— N EK 88 wahl eines Lan * No. 3171. Nach höherer Anordnung haben die Wahlmänner⸗Wahlen am 5 Freitag, den 14. September l. Js. zu beginnen. Die hieſige Gemeinde, welche in zwei Wahldiſtrikte eingetheilt iſt, hat 15 Wahlmänner zu wählen. Diſtrint I. Schriesheimer und Aheingauviertel, umfaſſend die Wahlberechtigten von Haus Nr. 1, Heinrich Heer, fortlaufend bis mit Haus Nr. 208, Auguſt Schäfer. Dann von Haus Nr. 333, Gaſthaus zur Roſe, fortlaufend bis mit Haus Nr. 427, Ludwig Becker. Zu dieſem Diſtrikt gehören noch die Wahlberechtigten von Haus Nr. 482, 483, 485, 486, 487, 488, 489, 505, 534, 537, 552, 553 vor dem Neckarthor, ſodann die Leimhütte, Haus Nr. 582 und endlich der Bahnhof mit den Bahn⸗ wartshäuſer bis zu Michael Blaſauf. Diſtrikt II. Kirchgaß und Neckarviertel, umfaßt die Wahlberechtigten von Haus Nr. 209, Georg Jakob Löſch, bis mit Haus Nr. 331, Liebmann Hochſtetter; Sodann von Haus Nr. 428, Philipp Walter, Stadtmühle, bis mit Haus Nr. 481, Gaſthaus zum Schiff. Im J. Diſtrikt ſind 8 Wahlmänner und im II. Diſtrt 7 Wahlmänner zu wählen. Die Wahlhandlungen finden ſtatt: IJTreitag, den 14. September l. 3. für den I. Wahldiſtrikt; und a Samstag, den 15. September l. 3. für den II. Wahldiſtrikt und zwar jeweils von Vormittags 9 Uhr bis Nachmittags 1 Uhr. Als Wahllocal wird der Rathhausſaal beſtimmt. Die Wahlcommiſſionen ſind: A. Für Diſtrikt I. . I) Bürgermeiſter A. Huben, Vorſtand. (Gemeinderath P. Remelius, Stellvertreter.) 2) Gemeinderath A. Stumpf 3) Gaſtwirth Jakob v. Kenne 5 4) Hauptlehrer Ludwig Wörner 5 5) Rathſchreiber J. Brehm, zugleich Protokollführer. B. Für Diſtrikt II.: 1) Bürgermeiſter A. Huben als Vorſtand. (Gemeinderath Joſef Scharnberger, Stellvertreter.) 2) Gemeinderath Gabriel Hartmann 3) Gaſtwirth Johann Pilger 4) Weinhändler Peter Scola 0 5) Rathſchreiber J. Brehm, zugleich Protocollführer. „ Bei dieſer Wahl ſind ſtimmfähig und wählbar alle Staatsbürger, welche das 25. Lebensjahr hier ihren Wohnſitz haben. g Von dem Wahlrecht und der Wählbarkeit ſind ausgeſchloſſen: 1. Entmündigte und Mundtodte. 9 2. Perſonen, über deren Vermögen die Gant gerichtlich der Dauer des Gantverfahrens. 3. Perſonen, welche — den Fall eines vorübergehenden Unglücks ausgenommen — eine Armen⸗ unterſtützung aus öffentlichen oder Gemeindemitteln beziehen, oder im letzten der Wahl vorher⸗ gegangenen Jahre bezogen haben. Perſonen, welchen auf Grund des § 32 des Reichsſtrafgeſetzbuches die bürgerlichen Ehrenrechte durch gerichtliches Urtheil aberkannt wurden, und zwar für ſo lange, als dies im Urtheil ausgeſprochen iſt; — 34, Ziffer 4 des Reichsſtr.⸗G.⸗B. „Perſonen, welchen das Wahlrecht, oder die Wählbarkeit in Folge ſtrafgerichtlichen Urtheils 5 entzogen iſt. 5 6. Diejenigen die als Soldat im wirklichen Dienſte ſtehen. Nur diejenigen werden zur Stimmabgabe zugelaſſen, welche in die Wählerliſte aufgenommen find. Das Wahlrecht iſt in den Diſtrikten auszuüben, in welchem der Wähler wohnt und kann Niemand in zwei Diſtrikten wählen. Das Wahlrecht wird in Perſon durch verdeckte in eine Wahlurne niederzulegenden Stimmzettel ohne Unter⸗ ſchied ausgeübt. Die Stimmzettel müſſen von weißem Papier und dürfen mit keinem äußeren Kennzeichen verſehen ſein. Sie ſind außerhalb des Wahllocals mit dem Namen der Wahlmänner, welchen der Wähler ſeine Stimme geben will, handſchriftlich oder im Wege der Vervielfältigung zu verſehen. 8 Die in einem Diſtrikte gewählten Wahlmänner werden, ehe zur Wahl in einem anderen Diſtrikt geſchritten wird, bekannt gemacht und ihre Namen in dem Wahllocale angeſchlagen, damit keine Doppelwahl ſtattfindet. Die Wahlberechtigten werden eingeladen, zahlreich bei der Wahl und in der anberaumten Zeit zu erſcheinen, da nach 1 Uhr keine Stimmzettel mehr angenommen werden. 1 ö „ Ladenburg, den 24. Auguſt 1883. Der a Corsetts Corsetts Die größte Auswahl mit und ohne Uhrfedern nur bei J. Haſſelbach. Elegante Damencorſetts hochſchnürend ſchon von M. 1 an. 5 . zurückgelegt und „ . 15 1 en iſt, und zwar während Gemeinderath. Sardinen, Häringe Sardellen 5 Liegenſchafts⸗ Verſtei gers Auf Antrag der Erben und mit vormundſchaftlicher Genehmigung den die untenbeſchriebenen, zum laß des Küfers Friedrich Kö von hier gehörigen Liegenſchaften Samstag den 22. Septemb Vormittags 8 Uhr in dem Rathhauſe dahier öffentli Eigenthum verſteigert. Der Zuf erfolgt ſofort, wenn mindeſtens Schätzungspreiſe geboten werden. Beſchreibung der Liegenſchafte 1. Haus Nr. 265. Ein einſte Wohnhaus mit Zubehörde gr Heidelberger Straße gelegen, ben Theodor Schmitthelm Johann Georg Ott taxirt „ „Nr. 203; 14 Ar, 29 f Acker im Aufeld, 6. Gen einerſeits Johann Blaſauf frau, anderſeits ſelbſt Nr. 133; 21 A, Aceker im Mittelweg neben Bruny und Peter Orth II. TT „Nr. 103; 35 Ar, 58 Acker im Waidegarten neben lektur Mannheim und He Keil Ehefrau tax. 1500 Dieſer Acker wird in 2 ten ausgeboten. . Nr, 534; 30 Ar, 99 N Acker rechts der Heidelb Straße, einerſeits Georg Ge ſtatter, anderſeits Leonhard 2 Wittwe und Kinder tax. 9 1100 f 6. Von Lgbch. Nr. 2708; 3 Vie Acker in den Gänsäckern Hospitalſond Ladenburg und K St. Galli, die Hälfte neben pitalfond tax. 500 7. Egbch. Nr. 3437/8 und 46 zwei Viertel, 32 Ruthen, Fuß, bad. Maß, Acker in Burgäckern beim alten Wi neben Graf b. Wiſer und wender tax. 1200 Ladenburg, den 7. September 1 G. Notar. Weber. Schönes unberegnetes Saatkorn 7 verkauft BVeter Vorgeif Stickereier Eine größere Parthie gute, w breite Stickereien verkaufe, um ſe damit zu räumen, zu beteutend he geſetzten Preiſen. Dabei Stücker 8 Meter zu 1 M. 50. D. Freitag Striokwollz, Stickwolle Häckel wolle habe in großer Sendung friſch erhal J. Haſſelbac Jür Herbſt empfehle ich Unterhoſen, Unterje 7 0 J. Haſſelba — ie Erſcheint Mittu robiſion. f Iuſerate, welc ſaltige Petitzeile oder huchende Rabattbewilligul ſpeditionen nehmen Inſer 3 — Ar. 73. . Politi — Das Erdbebe Aal wohl der Menſch mel Nanheit inmitten der gew um pogar das, was er al un kind an betrachten m mu Leben und Schaffen ſbboden unter ihm zu wa Ahe einem Erdbeben bei en furchtbares Gefühl! Feuſchen beſchleiche, wenn? u hunlen beginne, ganz a u det man ſchwebe. Nicht ai in einer noch nie von gend leben, darüber frol 0 in Innern unſerer Mu en Umwälzungen borgehe Melben auf Jschia in e faut gemacht, da bricht ar An Erdtheil die ſchrecklic bin. Das Erdbeben, we fa Juda in den letzten Tag nals heimgeſucht hat, und s. n Deltgranmen, die darül iche Begtffe überſteigen. Splrich find jetzt di ber die Einzelheiten des N aud Meſſe, wie die Kataſtro luhdem Batadia, die Har duupthardelsplatz im indiſ. er- und Steinregen de uſenß gehüllt war, wu dulans Krakatoa plötzlich in Emboden, Ströme 0 nuch allen Seiten in i gleichzeitig ſtieg das! — Die Brar Kriminal⸗Nobell 4 — . (Fortſetz 5 ſich das gun 5 aß der, Amtsrichter n aͤchtänkten Armen daſſel le er ein Todesurtheil t auf emmal rief dieſe Ade Jouriſten ſo klar 1 ampf in ihm heror 0 wirklich die ſonnige . die hatte Keuſte, wel 0 um ſein Herz gele, e Szene, die ihn N f 15 ſalbſt dieſe Fi 0 ie größte Mühe gal 10 ſeine pſychologiſche 5 den, gelang es ihn i erdiens berſtrichen b den Hut auf und ſtürn det Verf; en. fülhigung zu finden 0 00 nie hatte er u. Keichtsrath ſo bes