5 8 pfror chu kvorſchkag. „deutscher Hof“ Schrieshe Zur Feier des Geburtsfeſtes Sr. Kgl. Hoheit des Großherzogs Friedrich findet ö Sonntag, den 9. September gef ſchloſſe, Zu den am 0 den 14. und Samstag den 1 5 hier ſtattfindenden Wahlmännerwahlen zur Wahl 9005 Ag ne e II. Kemmer ſchlagen wir vor für den I. D und Neckarviertel iſtrikt, umfaſſend Schriesheimer⸗ uf mn lag: Freitag den 14. September von 9—1 Nahr 5 11 0 aufluß ) 1. Herr Karl Steingötter, Kaufmann. 0 11 2. „ Georg Stolk, Kaf s etwas 10 11 „ K aſſ ſier. 140 — 166. 3. „ Angelus Huben, Bürgermeiſter. N ieriſch. Die 0 Joſef Scarnberger, Gemeinderath f 1 igt werden. berg, währen amberg ang 4. 5. „ Georg Scola, Privatmann. 6. „ Joh. Ph. Juchs, Holzhändler. 086 lob Brehm, Rathſchreiber. 8. „ Adolf Juchs, Apotheker. mit gut beſetztem Orcheſter ſtatt, wozu ergebenſt einladet F. 3 hg Für den II. Diſtrikt, umfaſſend Kirchgaß⸗ und Nedatbiertel 5 — wohl de n Wahltag: Samstag den 15. September von 9—1 Ahr Einjähriges Hi n geb * 8 i 1 70 155 5 e e 7 1 wie Eisenbahngehilfen-Prüfung. Für ältere Kandidaten findet die Nin 3. „Emmrich Bläß Landi b. schnellste und sicherste Vorbereitung im International-Lehrinstitut nannt „„ 5 Gemeinderath. zu Bruchsal statt. 351 Kandidaten schon sind bestanden, dieses . Pau 5. g Peter Nemelius, Gemeinderath . Jahr sämmtliche 15. — Berechtigte Real- Handelsschule nebst, fen ö 5 Johann Pilger, Gaſtwith Pensionat. Programm franco. (H. 6886 a). Sch. Heute i „da viele klich schöne N 125170. jöberſcene eteig in der Nähe befand ſich in das Rips ſo ſchnell aus „ Gabriel Hartmann, Gemeinderath. 5 Biele Wähler. —̃ ̃ ͤAAA—UaLqLBEB App —³ . —T——T— —̃ 2 ̃ ̃6̃—˖ —̃ ͤ . —Ä— n hähere Vürgerſchule nen können. * N ihm borbe⸗ Das neue Schuljahr beginnt Dienſtag den U. September egen Herr Ti hr mit den Aufnahmsprüfungen der neueintretenden ſowie den Nachprü⸗ fungen der bedingt promovirten Schüler, am 12. September Morgens 8 n ſah, erg! Uhr der Unterricht. hirm auf, un; 8 Huſarenofff Die neuaufzunehmenden Schüler haben außer dem Geburtsſchein noch vorbeigejagt ein Zeugniß von der bisher beſuchten Anſtalt vorzulegen. nſchirm ſür Als Vorkenntniſſe für die Aufnahme in die unterſte Klaſſe werden weg, jedoch e berlangz; zu ſtrecken. bsarzt unteſt eine leichte ahrſcheinlch Wa worden i. ——— 1. Fertigkeit im Leſen des Deutſchen in deutſcher und lateiniſcher Druckſchrift. 5 „Uebung im orthographiſchen Niederſchreiben diktirter deutſcher Sötze in deutſcher und lateiniſcher Schrift. Kenntniß. der vier Rechnungsarten in unbenannten Zahlen im 58 Zahlenraum bis 100. achung. Die Schüler ſollen überdies beim Eintritt in die unterſte Klaſſe das ie Bildung unte Jahr zurückgelegt, aber das elfte nicht überſchritten haben. 973 worenen⸗ Nach einem Erlaß des Großh. Oberſchulrathes vom 14. Aug. 5 fenliſte bet. werden fortan die 3 unterſten Jahreskurſe der Gymnaſien, der Woln emäß 5 36, und derjenigen höheren Bürgerſchulen, welche wie die hieſige den 5 35 des Gan ch onſchließen, nach einem völlig gleichförmigen Lehrplan unterichtet werden, 8 1 der lan do daß in Zukunſt wer nach Quinta, Quarta oder Untertertia unſerer Anſtalt g vom II. „ bromovirt iſt, ohne weiteres auch in die gleiche Klaſſe eines Gymnaſiums O.⸗Bl. N. eintreten kann. für Herren u. Damen. Große Auswahl aller Arten Holide Nrbeit Jahr 1884 Der Vorſtand. liſte allet 9 5 dem Amte 5 Kkieger⸗ Verein n morgen al! legt. gen an get Ladenburg. 1d Volſtüöndt Zur Feier des Geburtsfeſtes Sr. Königl. Hoheit 5 0 der zu Pio unſeres durchlauchtigſten Großherzogs Fried rich N ae zu den billigſten 1 und ee 98 158 3 2. anfaltet unſer Verein bei gürſtiger Witterung am 1 W Futter- und Rübenſchneidmaſchinen 5 Samstag, den 8. ds. Mts., Abends 8 Uhr Obstmühlen, Herdfabriſtation. Alle im mechaniſchen Fache vorkommenden Reparaturen werden prompt beſorgt. 1 Konrad Müller, tember 1883. eien ö 1 Jackel⸗Lampions-Zug 5 a durch die Straßen der Stadt. deren Die Mitglieder verſammeln ſich um 8 Uhr am Schriesheimer Thor. Darnach findet Generalperſammlung und Bankett irg. im Vereinslokal ſtatt. 8 250 1 8 un zahlreiches und pünktliches Erſcheinen wird erſucht. i Mechaniker. 3 Uhr Ladenburg, den 3. September 1883. 1 17 8 Per Vorſtand. Fl. Werr, Sekretär. Furnwarl.