3 N 5 5 55 15 5 75 a 5 752 5 * 8 9 n 02 15 „ 8 255 . 17 8 e i 98 rechtſeitigen Seitenbaues des Rath⸗ hauſes ſoll im Submiſſionswege ver⸗ geben werden. Bedingungen liegen auf diesſeſtigem Geſchäftszimmer nehmungsluſtiger auf. Die Submiſſionen ſind bis Samstag, den 15. Sept. l. 2. 15 verſchloſſen mit entſprechender Aufſchrift verſehen anher einzureichen. beſchäftigen ſich mit dem fürchterlichen Eiſenbal Das „Berliner Tagebl.“ ſchreibt über die ſonenzugs abwarteten. Barriere geſchloſſen. lebhafte Bewegung. Es ſtange bei Seite und im vollem Strome ergoß ſich der Menſchenſchwarm über das erſte Geleiſe hinweg nach dem zweiten, auf dem der von Potsdam ein⸗ getroffene Zug langſam einfuhr. In dieſem Augen⸗ blick wurde das rothe Licht des in vollſter Fahr⸗ geſchwindigkeit daherbrauſenden Kourierzugs ſichtbar. Die Bahnbeamten ſchrieen mit Aufbietung aller Kräfte in die über das Gleise hinwegſtürmende Menſchenmenge hinein: „Geleiſe frei! Der Kourier⸗ zug kommt!“ Der Barrierewächter ſchwang dem Kourierzuge die rothe Laterne als Halteſignal ent⸗ gegen — aber es war zu ſpät. In der nächſten Sekunde durchſchnitt der brauſende Train mit Donnergepolter die auf den Schienen ſich ſtauende Menſchenmaſſe — ein gräßlicher, markerſchütternder Angſt⸗ und Hilferuf aus hundert Kehlen — das ſchauerlich durch die Dunkelheit gellende Nothſignal der Schnellzugsmaſchine — und dann auf Sekun⸗ den das Schweigen des Todes. Verwundeten und das Wehegeſchrei der zum Tode geängſtigten und erſchreckten Menge brach die ent⸗ ſetzliche Stille. Das Stöhnen der Ein unbeſchreiblich gräßlicher An⸗ nglücksfall in Steglitz, gehen aber einer Er⸗ terung der Schuldfrage vorläufig aus dem Wege. Kata⸗ ſtrophe: „Seit etwa einer Viertelſtunde warteten 3— 400 Perſonen auf dem durch eine Barriere abgeſperrten Perron des Bahnhofes in Steglitz. Die Leute waren faſt ausſchließlich Vergnügungs⸗ zügler, die aus dem naheliegenden Albrecht'ſchen Lokale zum Theil in geſchloſſenen Zügen auf den Bahnhof gezogen waren und in heiterſter Stimmung die Ankunft des von Potsdam kommenden Per⸗ Des fahrplanmäßig um 6 Uhr 57. Min. die Station paſſirenden Kurierzuges von Berlin wegen war, wie ſchon bemerkt, die Das Augenmerk der zum Theil ſchon ungeduldig harrenden war ausſchließlich auf den von Potsdam erwarteten Zug gerichtet, und ſobald derſelbe in Sicht kam, gerieth die Maſſe in entſtand ein ſtarker Druck nach vorn, und da die Barriere natürlich nicht geöffnet wurde — denn der Kourjerzug von Berlin mußte jeden Augenblick eintreffen — ſo kletterten einige Unbeſonnenen über die nur ganz niedrige Barriere, Kinder ſchlüpften darunter hinweg, und trotz der lauten Warnungsrufe und der thätlichen Intervention des Barrjerewächters ſchob ein Unter⸗ offizier der hieſigen Feuerwerkerſchule die Barriere⸗ des hieſigen Gewerbe⸗ ſich die General⸗Direktion der Großh. Bad. Staats⸗ eiſenbahnen bereit erklärt, mit beſonderer Beziehung auf die Gewerbevereine im Laufe dieſes Monats einen Extrazug nach Zürich zum Beſuche der Aus⸗ ſtellung abgehen zu laſſen. 4 Tage leinſchließlich Sonntag) und wird ein Bil⸗ K bot ſich den Umſtehenden dar. zwiſchen und neben den Geleiſen verſtümmelt Leichen, zuckende Gliedmaßen, blutgetränkte Kleider⸗ Einige leichter Verwundete ſuchten ſich aus dem Knäuel von Blut und Leichen herborzuarbeſten.“ fetzen. — Hamburg, 30. Aug. Am 25 d. M wurden hier beim Ausheben gefunden. ſtädtiſche Gerberei. hunderte hindurch große Mauern geſtanden. — Aus Aach wird unterm 4. d. gemeldet: Geſtern Abend um 9 Uhr wurde beim Nachhauſe⸗ gehen Jagdaufſeher Ed. Gohm dahier vor ſeiner in den Unter⸗ Der Verletzte iſt in der gleichen Die Entrüſtung über den Meuchelmord iſt eine allgemeine. Es wird hoffentlich gelingen, den Thäter der ſtrafenden Gerechtigkeit Wohnung von leib geſtochen. Nacht noch einem Unbekannten geſtorben. zu überliefern. — Rudolfſta dt. Richter und Cie. hierſelbſt wurde von der inter⸗ nationalen Jury der Weltausſtellung zu Amſterdam die goldene Medaille zuerkannt; jedenfalls der beſte Beweis dafür, daß die Fabrikate dieſer Firma auch ihnen gebührende Würdigung erfahren. — Brüſſel, 4. Sept. Das Dorf Battain⸗ coux bei Arlon iſt vergangene Nacht vollſtändig vom Feuer zerſtört worden. 116 Häuſer ſind abgebrannt. — Neapel, 5. Sept. In der letzten Nacht wurden auf Ischia in den Ortſchaften Torio, Ser⸗ taraſontana und Barano zwei ſchwache Erdſtöße wahrgenommen, die große Aufregung hervorriefen, aber keinen Schaden verurſachten. hilfskom te für die Hinterbliebenen in Ischia find bereits zwei Millionen Fres. zugegangen Aus der Mappe des Gewerbe⸗ und Induſtrie⸗ Dem Central⸗ Vereins. — Mannheim, 5. Sept. Auf Anregung und Induſtrie⸗Vereins hat Der Aufenthalt iſt auf let III. Klaſſe ab Mannheim 13 M. 50 koſten. Vorausſetzung iſt, das ſich mindeſtens 180 Perſonen Auf und eines Baugrundes hinter dem Jungfernſtieg in tiefer Erde vier koloſſale Gerberbottiſche mit einer Maſſe gut erhaltener Felle Wie chroniſtiſch feſtſteht, befand ſich an diefer Stelle genau vor 400 Jahren, 1483, eine Auf den Bottiſchen haben Jahr⸗ Der Firma F. Ad. E ſeines betheilgen. Alle diejenigen, Zuge betheiligen wollen (natürlicher Weſſe auch ſolche Perſonen daran theilnehmen, die Mitglieder des Gewerbevereins ſind, gewerbetreibende ſind nicht ausgeſchloſſenh, ſich noch im Laufe dieſer Woche bei dem Vorf des Vereins Dr. Landgraf im Bure Handelskammer D 2, 6. anmelden. Schwetzingen, geſtrigen Tages herrſchte eine lebhafte Kaufl lebhaft gekauft. Erträges Preis M. 120 — 160. Käufer von Schwetzingen, Mannheim und z heim ſehr beſucht. waare Abſatz zu Mk. 125 — 160. Oftersheim findet gleichfalls lebhaften Handel löst wurden hier M. 120 — 165. — Reilingen, 5. Sept. uns animirte Kaufluſt eingetreten, da viele 5 eingetroffen ſind. Es iſt hier wirklich chöne ? zu finden. — Eine tragikomiſche Manöberſcene er ſich bei den Regimentsübungen in der Näh Unter den Zuſchauern befand ſich Landsgerichtskanzliſt T. deployirte, Marſchrichtung der Truppe entfernen können. Regimentsadjutant ſprengte an ihm vorbei Huſarenoffizier folgte; als jedoch Herr T. Pferd gerade auf ſich zu galoppiren fab, ergriff die Angſt, er ſpannte den Regenſchirm auf, u dahinter zu retten. f das wahrſcheinlich ſonſt ruhig vorbeigejagt w nahm den aufgeſpannten Regenſchirm für Barriere und ſetzte darüber hinweg, jedoch ohne den Herrn T. in den Sand zu ſtrecken. eilte ſofort Hilfe herbei, der Stabsarzt unter Köslin. 1 velche ſich 0 1 3 den am 8 i. ſelffrdader L ummer ſchlage 0 Nearviertel Wabltag: Ir. Uahltag 1 auch 6. Sept. Währer waren ſehr viele auswärtige Käufer am Pla . 5 Preiſe haben während des Tages etwas ange f 4 und wurde gehandelt zu Mark 1401866, . Witterung iſt herbſtlich und regneriſch. Die 5. wird im Laufe der Woche beendigt werden. b. ringere Waare gingen nach Nürnberg, währer 7. ſere Waare für Frankfurt und Bamberg an 8. l wurden. Für den II. Auch in der Schwetzinger Umgegend Nalltag: Sam Brühl wird wohl die den Mann gebracht Ketſch iſt ebenfal N an Hier findet namentlich! Plankſtad Sch. Heute Bezahlt wurden M. 125 —170. Als nun das Regi ſich nicht ſo ſchnell au hatte T. dun kue Schulf F u nit den Aufna fue da bedingt pr Ii dn Uunnicht. ö dr mucufzuneht n Jug bon der b 1E Venn Das Pferd des Huſarenoffiz J. Fertigkeit Vergebung von Bauarbeiten. Der Abbruch und Wiederaufbau des 5 Plan und Koſtenüberſchlag nebſt 15 zur Einſicht Ueber⸗ Vormittags 10 Uhr „ Ilvesheim, den 5. Sept. 1883. Gemeinderath: i Althaus. feſtes Sr. Königl. Hoheit des Groß⸗ herzogs Bekanntmachung. Nr. 3374. Anläßlich des Geburts⸗ Friedrich am eid ſowie fi —— —— Dampf- Dresch - Maschinen 2½, 3, 4, 6, 7 und Spferdige hal Probezeit mit Garantie und Zahlungserleichterungen PH. MAT FARTH & C0 ng. „„ geb, Kloos, 35 15 7 „ Für die vielen Beweiſe inniger Theilnahme bei dem Hin⸗ en unſerer geliebten Gattin, Mutter und Großmutter ir die zahlreiche Leichenbegleitung, ſprechen wir hiermit unſeren Dank aus. Ladenburg, den 7. September 1883. 100 Die trauernden Hinterbliebenen. 1 ten vorräthig und liefern auf „ Frankfurt a. Main. Sonntag, den 9. dss. Mts. Zum Einrahmen von: Buchbinder. 5 den Verunglückten und konſtatirte eine leichte 2. 3 letzung des Schienbeines, welche wahrſcheinlich 15 1 einen Tritt des Pferdes verurſacht worden iſt. 9. mm. Jahlenrau de Schüller ſoll⸗ Ante Jahr zurückgele Nach einem Erla N fortan die 3 u ungen hoheren b uſchließen, nach e bin Zulunſt wer Acht it, ohne W An kann, hlitg Zur Feier e Bekanntmachung. Die Bildung Geſchworenen⸗ Schöffenliſte bett. Nr. 3391. Das gemäß 8 36, Grund der 88 32—35 des Geri verfaſſungsgeſetzes und § 1 der la herrlichen Verordnung vom 11. 1879 (Gef. und V. O.⸗Bl. Nr. S. 325) für das Jahr 1884 g tigte Verzeichniß (Urliſte aller O einwohner, die zu dem Amte e Schöffen oder Geſchworenen ber werden können, iſt von morgen an Rathhauſe hier aufgelegt. Inner einer Woche, von morgen an gerech kann jedermann die Urliſte einſehen gegen die Richtigkeit und Vollſtändig derſelben ſchriftlich oder zu Proto diesſeits Einſprache erheben. (Ce Unſereg durch muna unſer Vere 1 Samstag, 37 der G. V. G. u. 8 3 D. V. hierzu.) Ladenburg, 7. September 1888. Bürgermeiſteramt: A. Huben. Brehm. die Häuſer feſtlich zu beflaggen g 7 7 5 Turn- Werein 10 Win 0 Ladenburg, 81 5. September 1883. 11 7 8 0 0 0 0 f 5 0 1 1 U 5 1 e 58 Gemeinderath: 5 6 0 Cadenburg. 0 eee Bildern. Sträußen, Kränzen empfiehlt ſich bei billiger Be⸗ Sount ag, den 9. September l. J. e dene Tal — 5 9 Aalal ſtatt Feinſten dienung Nachmittags halb 3 Uhr in zhhtehe Ein mach-Essig. I. Wucherer, Stabturnen auf dem Turnplatz. duden dur CTouis Welck er. Der Furnwart.