ſchlie als zu kräh 7 15 0 Ve ſteigeru u g. 000 % Ae Antrag der Erben der Ader. „000 gert Heiß Eheleute von hier werden ie nachbeſchriebenen Liegenſchaften La⸗ ag 3 Ui denburger Gemarkung am aura entag, 10. September d. J. eren Vormittags 10 Uhr Lösche 3 f Flamm Rathhaus dahier öffentlich zu illione; egitum verſteigert. Der Zuſchlag elgt ſofort, wenn mindeſtens die Shöhungspreiſe geboten werden. it geſten Peſchreibung der Liegenſchaften: us eig Haus Nr. 485: Ein zweiſtöckiges Mohnhaus mit Realſchildgerechtig⸗ keit zum „goldnen Anker“ nebſt Ziegelbrennerei, Schopfen, Scheuer, Hofraum, Garten und ſonſtigen Zubehörden taxirt zu 25,000 M. Die zum Betrieb der Ziegel⸗ brennerei gehörigen Grundſtücke: Nr. 87; 47 Ar, 55 Meter Acker am Loosgraben beiderſeits ſelbſt, tag. 1800 M. Nr. 86; 49 Ar, 68 Meter Atcler am Loosgraben neben Heinrich Wiederholt und ſelbſt, . 2100 M. M. 88 27 Ar, 23 Meter Acker am Loosgraben, tax. 1200 M. Igbch. Nr. 3386; 3 Viertel, 12 Ruthen Acker an der Kandel⸗ der dach tag. 1200 M. 0 Woch. Nr. 3394; 2 Viertel, i ſteigen 11 Ruthen Acker auf die Kandel⸗ ntner z dach und Allemendweg 1000 M. Igbch. Nr. 3422/23; 2 Viertel, 30 Ruthen Acker in den Burg⸗ Achern ar. 1300 M. Nr. 696; 32 Ar, 19 Meter Acker im alten Hof, ſeilte daß mit, daß 13200 M. 408; 26 Ar, 40 Meter Acker im Kirchfeld 13200 M. M. 532, 62 Ar, 43 Meter Acer rechts der Heidelbergerſtraße, 2100 M. 176; 29 Ar, 72 Meter Acker im Mittelweg . 53 Ar, 2 Meter Acker 1400 M. daß 8 N. 619; 53 Ar, in der Hungerbein, 2000 M. über de Ogbch. Nr. 3444; 3 Morgen, 2 Viertel, 17 Ruthen Acker im Waſſerbett, tan. 4800 M. Igbch Nr. 3385/86; 1 Viertel, 78 Ruthen, bad. Maß, Acker an der Kanzelbach bei den Kandel⸗ far. Nr. 177; 14 Ar, 86 Meter Acker im Mittelweg tax. 600 M. here Auskunft ertheilt der Unter⸗ nete. Gr. Notar: 5 Weber. 33 herſchiedenen Qualitäten, ſowie Tabaksnägel lehlt zu billigen Preiſen G. Scola Nachfolger, Inh.: Otto Hanagarth. C. L. Stenz. 600 M. denburg, den 12. Auguſt 1883. Fabaſtsgarn Zur Feier des Geburtsfeſtes Fr. Königl. Hoheit unſeres durchlauchtigſten Großherzogs Friedri 0 veranſtaltet unſer Verein bei günſtiger Witterung am Samstag, den 8. ds. Mts., Abends ½8 Uhr Jackel⸗Lampions-Zug durch die Straßen der Stadt. „„ Die Mitglieder verſammeln ſich um 8 Uhr am Schriesheimer Thor. Darnach findet Generalperſammlung und Vankett im Vereinslokal ſtatt. Um zahlreiches und pünktliches Erſcheinen wird erſucht. Ladenburg, den 3. September 1883. 5 Der Vorſtand. Fl. Werr, Sekretär. Großh. höhere Bürgerschule in Ladenburg. Das neue Schuljahr beginnt Dienſtag den 11. September Morgens 8 Uhr mit den Aufnahmsprüfungen der neueintretenden ſowie den Nachprü⸗ fungen der bedingt promovirten Schüler, am 12. September Morgens 8 Uhr der Unterricht. Die neuaufzunehmenden Schüler haben außer dem Geburtsſchein noch ein Zeugniß von der bisher beſuchten Anſtalt vorzulegen. Als Vorkenntniſſe für die Aufnahme in die unterſte Klaſſe werden verlangt: einen 7 2 1. Fertigkeit im Leſen des Deutſchen in deutſcher und lateiniſcher Druckſchrift. 2. Uebung im orthographiſchen Niederſchreiben diktirter deutſcher Sätze in deutſcher und lateiniſcher Schrift. 3. Kenntniß der vier Rechnungsarten in unbenannten Zahlen im Zahlenraum bis 100. Die Schüler ſollen überdies beim Eintritt in die unterſte Klaſſe das neunte Jahr zurückgelegt, aber das elfte nicht überſchritten haben. Nach einem Erlaß des Großh. Oberſchulrathes vom 14. Aug. d. M. werden fortan die 3 unterſten Jahreskurſe der Gymnaſien, der Realgymnaſien und derjenigen höheren Bürgerſchulen, welche wie die hieſige den Realgymnaſien ſich anſchließen, nach einem völlig gleichförmigen Lehrplan unterichtet werden, ſo daß in Zukunſt wer nach Quinta, Quarta oder Untertertia unſerer Anſtalt promovirt iſt, ohne weiteres auch in die gleiche Klaſſe eines Gymnaſiums eintreten kann. Der Vorſtand. mit Louis Schmetzer's Automatischem Chaisendach Geſetzlich geſchützt, allgemein wegen ihrer ſanitären Vorzüge empfohlen, wegen der rationellen eicht zu veränderten Beſchattungsvorrichtung und dadurch bedingten guten Ventilation, Vorzüglichkeit des Vorwärts⸗ ſtatt Rückwärtsfahrens, wodurch eine naturgemäße Erziehung des Geſichtsſinnes ermöglicht iſt. Trotz dieſer bedeutenden Verbeſſerung und Verſchoͤnerung ſind die Preiſe nicht erhöht worden und find ſolche zu haben, zu 12, 15, 17, 1 20, 23 und 25 Mart. 5 8 Reichhaltiges Lager unterhölt Louis Welcker. 2 Rechnungen ten And Papierqualitäten werden ſchnell und äußerſt 9 in allen moglichen For billig angefertigt bei Karl Molitor, Buchdruckerei Ladenburg. 175 Friſch gekelterten 5 5 Eh. Fuchs, Wirth. Großes Tager weingrüner gut erhaltener, ſtarker Weinfaß billigſt zu haben, ſowie ein großer Transport Vordeauxfäſſer zu fabelhaft billigen Preiſen um da⸗ mit zu räumen, zu verkaufen bei J. J. Scola. Feen AA A AAA 0 2 5 W * — 2 —.— = 0 2 S * — 5 S SS 1 —— 75 S S 2E 0 . 5 1 2 2 10 8 2 „0 a2 2 S2 2 5 2 2 — 2 1 2 3 2 2 „„ „WV 2 2 8 — a — 5 25 — S8 — 2 — — . 4 — 8 2 2 2 2 332 81 25 „„ Wee AAA AAA AAA ATN Zwölf Stück ovale gute Weinfaß 6 und 7 öhmig und zwölf Stück kleine von 50 bis 100 Maas hat zu ver⸗ kaufen i J. M. Sommer. Elegante Spazierſtöcke und Pfeifen in größter Auswahl und zu den billig⸗ ſten Preiſen bei Bruno Arban, Dreher. Drei ordentliche Mädchen, die das Maſchinen⸗Nähen erlernen können, erhalten dauernde Beſchäftigung bei Gebrüder Nilſon Schuhfabrik. Damen- Kinderſchürzen in ſchwarz, weiß und farbig Kußerſt billig bei D. Freitag. Gebrannter Kaffe 8 empfi C. C. Stenz. Bad- und Lenſterſchwämme empfiehlt OC. D. Stenz. Der Tahrer hinkende Bote und Der Vetter vom Rhein pro 1884 ſind zu haben bei &. Wucherer.