0 enbahn⸗Ouerſchwellen, ſowie 6000 kd. Meter zen Weichenhölzern. Termin: 17. Sept. Vor⸗ f 5 aa i Ringen * Ma unheim, d 5 0 18 d Mittags 11 Uhr. e Bevor 1 tapfern Feind konnt' deutſche Kraft 1 0 ſind 18 5 1 he J. Hopfen bericht. und bi ezwingen 1 (Per 100 Kilo. Preiſe in Mark.) 0 Nurnberg, 28. Aug. Die zulezt ge !! 10 . Weizen, h. Geg. 21.50 bis —.—, Rufſſcher die dete ruhige Stimmung im Geſchäft hat inzwiſchen a 5 g 21.50 bis 22.25, Amerikaniſcher 23 —. bis 23.50, 10 10 n i e gehn 5 0 Doch iſt 4 Lohn aus blut'ger Saat 195 1 15 85 1 1 bis 5 9 allen 1888er erfuhren deren Preiſe ich 75 WHL 5 1 eine 1 2 5 von 1 Mk. 11 een ieee ee 1 55 1 1 75 50 5 1 7 1 Meldun, Fa heutigen Markte traf bereits eine Landzufuhr f 0 1 , aj M200 Balen ein, die von 150170 M. ent der 5 geist bei Sedan auf] Gerſt, h. Geg. 16.— bis 17.—, Prager 17.— bt aße engem Pehmer fanden, während die Bahnabladung 0 18.—, Unger, — . die den, paßer, uf. en wie eich aus Württemberg, Baden und Steier⸗] Zur deutſchen Einheit ward dort unter Kugel-] 5 1 „ „ der zeit Donnerstag etwa 700 Ballen beziffert, regen 100 ain ne 1 1 e nu en kedoch nur die ſtarle Hälfte als verkauft zu] Der feſte Grund gelegt und unß're Enkel mögen ] 15.50, Ungar. . — bis t= Kernen —.— Sich deß erinnern noch dereinſt in ſpäter Zeit!] bis ., Koblreps, Deniſchen 5. — bie „, ſüſtäteh achten iſt. In 1882er beſchränkt ſich der Um⸗ Wohl wars auf Sedans Plan ein blutig heißes Handels⸗Rachrichten. on aa auf Kleinigkeiten, die von 150 — 310 Abſa Die deutsche Einheit wars, die wir uns da er- Ungar. 34.50 bis 35. —. Bohnen 23.— bis 29.—. Vatan Aden und ſind Lagerbeſtände in Prima 1590 f rungen — Wicken 19.50 bis 20.—. Kleeſamen, deutſcher 1. Ge es botiren: 1888er Steiriſche 210 —230 [ Dies kündet „Sedan“ uns mit tauſendfolrgen] Sorte 7. — bis —.—. 2. Sorte . — bis Veri Ai, Hoflertauer 190 — 220, Württemberger 170— Zungen, , e,, 121 210, Badiſche 5 Marktwaare Prima 165 D'rum bleibe immerdar uns jener Tag geweiht! 1 5 75 1 1 bis 815 g. N 1 150— f 5 i . a ei i ien 51.— bis —.—, Faß⸗ br e wia 150 —150, Gering 130 —145 Mi. Deum laſſet heute fatz die deutſhen Fahnen weise 52.— bis .—,, Rübgt in Parten 75. — ben ſt Zum Sedanfeſte 1883. Ve a e bis —.—, Faßweiſe 77.— bis —.—. Petroleum ; re i is —.—, i 15 So iſt auf's Neue jener Tag emporgeſtiegen, 50 19 e 45 2 e bi Der, eingegraben wie mit hehren Flammenzügen, ind' uns ge 2 f l 3 le Auf but Ehrenſchild erglänzt in ew'ger 5 bee n e 1. 0 r 155 Nr. 2. Nr. 3. Nr. 4 E racht 3 Und dur D . . . . „ 8 . . . 9 De Tag von Sedan wars, an dem vor drei⸗ 8 05 e ae ee 1 0 . N 2 — l g zehn Jahren f Hin bis zum Moſelſtrand ſoll er lautdonnernd 45 a 5 e Des Frankenkaiſers trotzig ſieggewohnte Schaaren dringen: Redaktion, Druck und Verlag von Karl Molitor, Für . 1 des ein'gen Deutſchlands] Zeſt ſtehen wir allzeit in deutſcher Einigkeit! Ladenburg. acht! eiſen 5 die Lig 2 bühn, Bekanntmachung. Kohlenlieferung. Kalke im N nehm zäteſten d. uf den genieus n Nie ngunge Die hieſige Gemeinde bedarf in die Vfelganung 75 Centner Hafer I. halts, Tagfahrt zur Verſteigerung der Lieferung iſt anberaumt auf: Mitwoch, den 5. Sept. l. J. Vormittags 11 Uhr. das hieſige Rathhaus und werden eferanten mit dem Anfügen eingela⸗ den, Muſter mitzubringen. Schriesheim, den 29. Auguſt 1883. Straß 5 2551 Bürgermeiſteramt: lange Hartmann Sckmitt. Aer Apfelmaſt Ar. 6 Pfg., ¼½10 Ltr. 10 Ng, i Ltr. 12 Pfg. empfiehlt ichter Ph. Juchs. Erklü klärung. 111 Unterzeichneter nimmt die gegen de l Welter Veter Schmitt von Schrjesheim ausgeſprochene Beleidigung bereuend zurück. Schriesheim, den 28. Auguſt 1883. Wilhelm Fath IV. ſerka Ich berſende franco nach jeder tree olgation des Deutſchen Reiches gegen Kirch Poftnachnahme: J Fäßchen (mit eiſernen Bändern) enthaltend 4 Liter feinſten feuer; tenſth ber“ ienſtl ter „ alen morp⸗ due, ir Kornbranntwein er, ese Qualität für z kleing eat tug lag Kornbranntwein⸗Brennerei nd 9 von Robert Nockemüller, ö 10 Haſſefelde bei Nordhauſen. an Damen „ Kinderſchürzen chice ſchwarz, weiß und farbig äußerſt billig bei Altkaatholiſche Gemeinde. Sonntag den 2. September Nachmittags 2 Uhr Gottesdienſt. in Ladenburg. Das neue Schuljahr beginnt Dienſtag den 11. September Morgens 8 Uhr mit den Aufnahmsprüfungen der neueintretenden ſowie den Nachprü⸗ fungen der bedingt pro movirten Schüler, am 12. September Morgens 8 Uhr der Unterricht. Die neuaufzunehmenden Schüler haben außer dem Geburtsſchein noch ein Zeugniß von der bisher beſuchten Anſtalt vorzulegen. Als Vorkenntniſſe für die Aufnahme in die unterſte Klaſſe werden verlangt: 1. Fertigkeit im Leſen des Deutſchen in deutſcher und lateiniſcher Druckſchrift; Sätze in deutſcher und lateiniſcher Schrift. Zahlenraum bis 100. tosch. höhere Bürperſchule 2. Uebung im orthographiſchen Niederſchreiben diktirter deutſcher 3. Kenntniß der bier Rechnungsarten in unbenannten Zahlen im Die Schüler ſollen überdies beim Eintritt in die unterſte Klaſſe das neunte Jahr zurückgelegt, aber das elfte nicht überſchritten haben. Nach einem Erlaß des Großh. Oberſchulrathes vom 14. Aug. d. M. werden fortan die 3 unterſten Jahreskurſe der Gymnaſien, der Realgymnaſien und derjenigen höheren Bürgerſchulen, welche wie die hieſige den Realgymnaſien ſich anſchließen, nach einem völlig gleichförmigen Lehrplan unterichtet werden, Quarta oder Untertertia unſerer Anſtalt promovirt iſt, ohne weiteres auch in die gleiche Klaſſe eines Gymnaſiums ſo daß in Zukunſt wer nach Quinta, eintreten kann. Der Vorſtand. Auf mein wohlaſſortirtes Lager in allen Verzierungsartikeln, als: 1 Samtbänder, Knöpfe ꝛc. mache, unter Zuſicherung vorzüglichſter Waare und äußerſt billige Preiſe, er⸗ gebenſt aufmerkſam. Einer ganz beſonderen Beachtung empfehle in vorz eignet für Kinderkleidchen und als billige Kleiderverzierung. engliſchen Samt gucher Waare und guten Farben zu 1 M. 70 per Mtr., ſehr ge⸗ D. Freitag. rath einreichen zu wollen. unter günſtigen Bedingungen von einer 5 5 8 l 6 und 7 öhmig und zwölf Stück klei Samte und ſonſtige Seidenſtoffe, Spitzen, Chenille⸗ ee 225 franzen, Ornamente und Borden, ſchwarze und farbige Im Submiſſionswege ſoll die Lie⸗ ferung von 400 Ctr. beſter Ruhrer Steinkohlen für das hieſige Kreis⸗ erziehungs⸗Haus vergeben werden. Lieferanten hierfür werden erſucht desfallſige Angebote, die Kohlen frei an das Haus geliefert, bis längſtens den 19. Sept. bei dem Verwaltungs⸗ Generalagentur großen, anerkannt ſoliden und lei⸗ ſtungsfähigen Vieh⸗ Verſicherungs⸗ Geſellſchaft zu vergeben. Durchaus thätige Perſönlichkeiten (Vertreter anderer Branchen bevorzugt) wollen ſich unter: „Viehversiche- rung“ an Rud. Mosse, Frank- furt a. M. wenden. Platz zum Hopfen dürren zu vermiethen bei Philipp Walter. fäſſet. Zwölf Stück ovale gute Weinfaß von 50 bis 100 Maas hat zu ver⸗ kaufen J. M. Sommer. . Neue