ſelben g N . 395 i 3 ba NN . Liegenſchafts⸗ dr ln . 5 Ver ſteigerung. e Ruf 8 . U 1 0 15 8 . 2 1 ahl der Wahlmänner ee en e n de für die die nachbeſchriebenen Liegenſchaften La⸗ denburger Gemarkung am 9 Wahl eines Landtags abgeordneten. ee e eee nelt auf Vormittags 10 Uhr 5 abe 75 r 11 . in dem Rathhaus dahier öffentlich zu edoch sch 5 5 „„ 5 5 Eigenthum verſteigert. Der Zuſchlag 5 5 5 erfolgt ſofort, wenn mindeſtens die 1 Narewaf, 0 5 Schätzungspreiſe geboten werden. ö 100 3 „ ᷑„ Beſchreibung der Liegenſchaften: 3 b . 5 N 5 1. Haus Nr. 485: Ein zweiſtöckiges 1 7 10 Im Ganzen ſind für die hieſige Gemeinde 15 Wahlmänner zu ernennen, wovon zu wählen hat: Wohnhaus mit Realſcildgerechlg⸗ b 8 Wahlmänner: Diſtrikt I. Schriesheimer und Nheingauviertel 1 8 keit zum „goldnen Anker! nebſt hrieben san . a 5 a N afſend die Wahlberechtigten von Haus Nr. 1, Heinrich 5 is mi a Ziegelbrennerei, Schopfen, ns i 9 2 Heinrich Heer, fortlaufend bis mit Haus Nr. 208, Auguſt Schäfer. Scheuer, Hofraum, Garten und 15 u bon Haus Nr. 333, Roſe, fortlaufend bis mit Haus Nr. 427, Ludwig Becker. Zu dieſem Diſtrikt gehö 5 f ohen d. Aan lech die Wablberechlgen bon Haus Ne 482 483 485, 489, 48 498, 480, 505, 584. 537, 552, 55 e ib das Nn dor dem Neckarthor, ſodann die Leimhütte, Haus Nr. 582 und endlich der Bahnhof mit den Bahnwartshäuſer bis 1 1 zu e N den un ue Miche Blascuh . 5 I7,, N i 7 Wahlmänner: Piſtrikt II. Kirchgaß- und Neltarviertel 1 47 0 55 Meter lan uche umfaßt die Wahlberechtigten von Haus Nr. 209, Georg Jakob Löſch, bis mit Haus Nr. 331, Liebmann Hochſtetter. Acker am Loosgraben beiderſeits nan. N. dann von Haus Nr. 428, Philipp Walter, Stadtmühle, bis mit Haus Nr. 481, Gaſthaus zum Schiff ſelbſt, tag. . 1800 M. wundet. b) Nr. 86; 49 Ar, 68 Meter rſtött; mig f a am 9 amstag den 15. 5 eptemh er l. 3 e Acker am Loosgraben neben je Wahlhandlung beginnt für jeden Diſtrikt um 9 Uhr Vormittags und wird um 1 Uhr Nachmittags ge⸗ Heinrich Wiederholt und ſelbſt, „ 2100 Als Wahllocal wird der Rathhausſaal beſtimmt. . Ne 88 27 Ar, 23 Meter Acker Die Wahlcommiſſionen ſind: N am Loosgraben, tax. 1200 M. A. Für Diſtrikt I. N p Egbch. Nr. 3386; 3 Viertel, 1) Bürgermeiſter A. Huben, Vorſtand. (Gemeinderath P. Remelius, Stellvertreter.) 5 1 N 81% 2) Gemeinderath A. Stumpf t a 7 9 3394; 2 Vi tel, 3) Gaſtwirth Jakob v. Kenne r 5 5 11 Ruthen Acker auf die Kandel⸗ 4) Hauptlehrer Ludwig Wörner bach und Allemendwe 5) Rathſchreiber J. Brehm, zugleich Protokollführer. 5 0 * 15 81930 M. B. Für Diſtrikt II. . 5 f „Egbch. Nr. 342223; 2 Viertel, 1) Bürgermeiſtermeiſter A. Huben als Vorſtand. (Gemeinderat 30 Ruthen Acker in den Burg⸗ 2) Gemeinderath Gabriel Hartmann 5 5 äckern tag. 1300 M. 5 3) Gaſtwirth Johann Pilger 8 Nr. 696; 32 Ar, 19 Meter ier bega, 4) Weinhändler Peter Scola 85 Acker im alten Hof, zut, waz 5) Rathſchreiber J. Brehm, zugleich Protocollführer. VVVH zu wünſt Bei dieſer Wahl ſind ſtimmfähig und wählbar alle Staatsbürger, 8 j Nr. 408; 26 Ar, 40 Meter ihren Wohnſitz haben. ö Acker im Kirchfeld — Von dem Wahlrecht und der Wählbarkeit find ausgeſchloſſen: N 5 2ö;—ꝗ 10 tt dies % 1. Entmündigte und Mundtodte. 5 5 Nr. 532; 62 Ar, 43 Meter N „Perſonen, über deren Vermögen die Gant gerichtlich eröffnet worden iſt, und zwar während Acker rechts der Heidelbergerſtraße, Weib, der Dauer des Gantverfahrens. . eber noh „Perſonen, welche — den Fall eines vorübergehenden Unglücks ausgenommen — eine Armen⸗ Nr. 176; 29 Ar, 72 Meter f unterſtützung aus öffentlichen oder Gemeindemitteln beziehen, oder im letzten der Wahl vorher⸗ Acker im Mittelweg im nale gegangenen Jahre bezogen haben. a 8 0 M. n der S 5 Perſonen, welchen auf Grund des § 32 des Reichsſtrafgeſetzbuches die bürgerlichen Ehrenrechte 1. Nr. 619; 53 Ar, 2 Meter Acker Ader Schlit 4 durch gerichtliches Urtheil aberkannt wurden, und zwar für ſo lange, als dies im Urtheil in der Hungerbein, ausgeſprochen iſt; — 34, Ziffer 4 des Reichsſtr.⸗G.⸗B. 2900 uml 5 2 . W 5 5. Perſonen, welchen das Wahlrecht, oder die Wählbarkeit in Folge ſtrafgerichtlichen Urtheils Egbch. Nr. 3444; 3 Morgen, 5 entzogen iſt. 2 Viertel, 17 Ruthen Acker im 1 6. Diejenigen die als Soldat im wirklichen Dienſte ſtehen. Waſſerbett, tar. 4800 M. Nuhe in! i Nur diejenigen werden zur Stimmabgabe zugelaſſen, welche in die Wählerliſte aufgenommen ſind. a „Egbch Nr. 3385/86; 1 Viertel. ger, lung Das Wahlrecht iſt in den Diſtrikten auszuüben, in welchem der Wähler wohnt und kann Niemand in zwei 73 Ruthen, bad. Maß, Acker an en Hehl ſtrikten wählen. der Kanzelbach bei den Kandel⸗ g Das Wahlrecht wird in Perſon durch verdeckte in eine Wahlurne niederzulegenden Stimmzettel ohne Unter⸗ gärten, tag.. 600 M. eſdattung ied ausgeübt. Die Stimmzettel müſſen von weißem Papier und dürfen mit keinem äußeren Kennzeichen verſehen Nr. 177; 14 Ar, 86 Meter ies in ih Sie ſind außerhalb des Wahllocals mit dem Namen der Wahlmänner, welchen der Wähler ſeine Stimme geben Acker im Mittelweg tax. 600 M,. ä ber zul l, handſchriftlich oder im Wege der Vervielfältigung zu verſehen. Nähere Auskunft ertheilt der Unter⸗ un. 5 J Die in einem Diſtrikte gewählten Wahlmänner werden, ehe zur Wahl in einem anderen Diſtrikt geſchritten] zeichnete. n, dane rd, bekannt gemacht und ihre Namen in dem Wahllocale angeſchlagen, damit keine Doppelwahl ſtattfindet. Ladenburg, den 12. Auguſt 1883. f 1 Die Wahlberechtigten werden eingeladen, zahlreich bei der Wahl und in der anberaumten Zeit zu erſcheinen, Gr. Notar: 0 Sch da nach 1 Uhr keine Stimmzettel mehr angenommen werden N W brd 5 gezecgt , Ladenburg, den 24. Auguſt 1883. 0 . „ u und d,; Der Gemeinderath. Bekanntmachung. en A . . A. Huben. „ N Brehm. Nr. 3209. Der diesjährige Ertrag „, Bi der Gemeinde⸗Nußbäume wird f ich FFFFFPCCCCCCCCCVCCTCVCVCTCVCTCVCVCVTVCVCTVVVVT——T—TTT—T eln, Tanz- Anterricht. r anpf- Bree Tazchinen r enn en 30. d. J. ie der ul Dienſtag, den 4. September beginnt 2½, 3, 4, 6, 7 und Spferdige halten vorräthig und liefern auf Nachmittags 2 Uhr Gaſthaus zur „Roſe“ ein Tanz- e f i an Ort und Stelle verſteigert urs, und werden Anmeldungen Probezeit mit Garantie und Zahlungserleichterungen Sede den 28. h 18805 erzu daſelbſt entgegengenommen. PH. MAYFARTHü & Co., Frankfurt a. Main. e e A. Huben. Brehm. ich die il