i Verein Ladenburg. 1. Tag⸗Reveille. 2. Von 8 Uhr an Empfang der Vereine. 3. ½41 Uhr Hauptprobe der Geſammtchöre im Lokal zum Schiff. 4. 2 Uhr Aufſtellung des Feſtzuges nach alphabethiſcher Ordnung in der Bahnhofſtraße. 5. Nach Ankunft auf dem Feſtplatz Verſammlung ſämmt⸗ licher Geſangvereinsdirektoren auf der Bühne zur Beſtimmung der Reihenfolge der Geſänge durch Verlooſung. 6. G der Feſtgäſte durch den Bürgermeiſter der tadt. 7. Begrüßungschor „Der Sänger Feſtgruß“, Chor mit Orcheſterbegleitung von C. Iſenmann, vorgetragen von dem Geſangverein Ladenburg. 8. Feſtrede. 9. Luſtſpiel⸗Ouverture von Keler Bela. b. FJeſl⸗- Concert: 1 Der 24. Pſalm, Geſammtchor, von C. Iſenmann. 2—10 Specialchöre. 14 Die Liebe zum Volke (Cavatine für Piſton) von Suppe. 12 Schottiſcher Bardenchor, Geſammtchor, von Silcher. 13—21 Specialchöre. 22 Pilgerchor aus der Oper Tannhäuſer von R. Wagner. 23 Der Jäger Abſchied, Geſammtchor, von Mendelſohn⸗ Bartholdy. 2432 Specialchöre. Special⸗Chüre Liederkranz Altenbach, „Thereſienwalzer“. Männerchor Doſſenheim, „Jägerchor“ v. Kreutzer. 5 Liederkranz Doſſenheim, „Waldabendſchein“ v. Schmöͤlzer. Germania Edingen, „Ich liebe dich“ v. C. Iſenmann. Sängerbund Edingen, „Die Abendfeier“ v. Louis Liebe. „Frohſinn Feudenheim, „Freiheit und Vaterland“ v. J. Stanz. Deutſche Einheit Feudenheim, „Mein Vaterland“ v. Fi 5 Geſangverein Handſchuchsheim, (Lied unbeſtimmt). Cäcilia Heddesheim, „Schneeglöckchen“ v. J. Maier. 1 Münnergeſangverein Heddesheim, „Des Schiffers Nachtgeſang“ Fr. Abt. 11. Sänger Einheit Heddesheim, „Morgengruß“ v. Kreutzer. 12. Concordia Heidelberg, „Frühlingsglaube“ v. Zimmermann. 13. Männergeſangverein Hohenſachſen, „Abſchied v. Vaterland“ v. Möhring. 14. Germania Ilvesheim, „Abendlied“ v. Fr. Abt. 15. Geſangverein Ketſch, „Jägerchor“ v. Kreutzer. 16. Männergeſangverein Kirchheim b / H., „Abſchied v. Walde“ v. Fr. Abt. 17. Männergeſangverein Neckarhauſen, „Sängerfahrt“ v. V. E. Becker. 1 Sängerbund Neckarſteinach, „Kriegers Abſchied“, 45 — 8 — r — — 19. Sängerbund Neuenheim, „Unſere Wieſen grünen wieder“. 20. Sängereinheit Plankſtadt, „Seliger Tod“ v. Iſenmann. 21. Sängerbund Seckenheim, „Durcheinander“ v. Giebelhauſen. 22. Liederkranz Schriesheim, „Quodlibet“ v. Schleich. 23. Liederkranz Schwetzingen, „Sturmbeſchwörung“. 5 24. Süngereinheit Schwetzingen, „Seliger Tod“ v. C. Iſenmann. 25. Männergeſangverein Viernheim, „Die Weinprobe“ v. A. Genee. 26. Eintracht Wieblingen, „Vaterlandsgruß“ v. S. A. Zimmermann, 27. Liederkranz Wiesloch, „Frohliche Fahrt“ v. C. Attenhofer. oſprobifton. Zuſera fuhr Vetitzele ubattbewiligung Ar. 63. —ů— Abends um 8 Uhr Vanfiett im Vereinslokal (zum Schiff) Eintritt z. Jeſtplatz 40 Pf. u. zum Bankett 30 7 Eröffnung des Feſtplatzes um 1 Uhr. Der freie Eintritt zu dem Feſteonert und dem Bax iſt nur den Sängern mit Abzeichen und den paſſiven gliedern des Geſangvereins Ladenburg geſtattet. Die Eintr und Freikarten ſind ſowohl auf dem Feſtplatze, als auch dem Bankette auf Verlangen vorzuzeigen. In ihrer ne um.“ einen Arti uuchem ſie auf die 0 Demokraten Auen, diejenigen, Das Fest-Comité. e Correſp.“ au desangverein Ladenburg Diejenigen Vereinsmitglieder, welchen irrthümlicherweiſe die vorgemerlleh ben wenn man Freikarten nicht zugeſtellt worden ſind, oder ſolche Mitglieder, welche bet nit loutem d haupt auf Freikarten noch Anſpruch zu machen gedenken, werden erſucht ih doch mitverant ſelben beim Unterzeichneten zu erheben. Ait die „Correſp Eintrittskarten zum Feſtplatze für Nichtmitglieder können a 40 Pig zent es cus bei den Herren: Kaufmann Hanagarth, Bäcker Grabendörfer und Kaufmang dungen zun Reinmuth in Empfang genommen werden. eite boſe Ausſo Der Vorſtand? eu Kreis und G. Kayſer. dg Fruchtbark anle Partei durc . ligten — denn rr * Unübertroffen 5 . 7 meiſterhaft und tadellos ſind die 1 Abena, 2 3 An Dendung v. 2 Pfafnnähmaschiene. 2 Nur durch ſolideſte Arbeit und unverwüſtliches Material, ſowie 1 Ahr in unserer durch die neueſten und vollkommenſten patentierten Verbeſſerungen Wilen und auch it es gelungen, der Konkurrenz in jeder Weiſe die Spitze zu bie- en die zuletz ten. Deßhalb wird für die Güte der Pfaffnähmaſchine jede ge⸗ an de Wahld wünſchte Garantie übernommen. E nit befteundet Wer gut kauft, kauft billig. a bee erfot Dieſelben ſind in Mannheim allein käuflich im Haupt⸗Depot des . man ſich vor 0 Martin Decker, A 3, 5, — — Nähmaſchinen Fabriſlager und Reparakurwerlſſtätte. 6 — 7 ——— 110 Vertreter für Ladenburg And. Müller, Lederhändler. en weden. J. LLLLLLLLLLLLLLL n Haasenstein & Vogler. t N „ dien lag 6 Erſte und älteſte Annoncen⸗Expedition. 19 0 delm belufti Haupt- Bureau für Baden und die Pfalz 1 . zu mein chen nur nic in Mannheim D 4. 5. Annahmeſtelle von Anzeigen aller Art, aus dem B. ent eine m dieiens — w wie: Geſchäftsempfehlungen, An⸗ und Verkäufe, Stellengeſuche und An⸗ I. es 3 gebote, Bekanntmachungen von Behörden und Privaten, Heirathsges et drum ſuche ꝛc., Bäder⸗ und Hotel⸗Anzeigen. 1 beher ſchwei Empfehlungen von Pensionaten und Schulen eto. etc. de nachgeſchau für alle hieſigen und auswärtigen Zeitungen und Zeitſchriften zu Orte I deänkendette t ginalpreiſen, wie ſie die Blätter ſelbſt berechnen, ohne alle Nebenkoſten . ein Andere — Bei größeren Aufträgen bedeutende Rabattvergütung. — Kataloge ae gut; darüt und Koſtenvoranſchläge gratis und franko. — Rath und Auskunft in 18 Etnſt, fall allen Inſertions⸗Angelegenheiten. Pacht- & Miethyerträge ſteis vorräthig in der Buchdruckerei von aud wirſt D 2 u, zun Lehnsuhl br über 5