telt. Anker 70 und 1880 el lebte. Der. aber zerlumpte er zuſammen⸗ ikungsweiſe er. ſpielen, wohin ann! (Klr. 3. mannsfeſtes in oſichtige Berg⸗ führen, wur. . 2. Ziehung. FEE ²⁰ XXX.... L 7§7½. Fünfte Lotterie von Baden⸗ Baden. 10. Aug d. 3 2 10000 Mark c. ꝛc. Die Erneuerung der Loſe 2ter Ziehung 4 Gewinne mit Hauptgew. im Werte von 60000 Mark, 30000 Mark, 15000 Mark, 12000 Jose à Mk. 4. incl. Reichsſtempelſteuer. Original⸗Vollloſe, gültig für alle 5 Ziehungen, à 10 Mark 50 Pfg. incl. Reichsſtempelſteuer ſind zu beziehen durch A. Molling, General-Debit, Baden⸗Baden, und den durch Placat erkenntlichen Verkaufsſtellen. 2 Mk. 10 Pf. incl. Reichsſtempel hat laut § 3 des Planes bis zum 2. Auguſt zu geſchehen. eee eee, — ern übereilt, fo 5 Y schwere Jer. Bekanntmachung. 2904. Am nstag, den 7. d. M. und Rittwoch den 8. d. M. eils Nachmittags 2 Uhr, das Erträgniß der Gemeindeobſt⸗ en (Aepfel, Birnen, Zwetſchen) t und Stelle verſteigert. Zu⸗ genkunft am Schriesheimer Thor. denburg, den 1. Auguſt 1883. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Bekanntmachung. 1 2874. Es wird hiermit zur meinen Kenntniß veröffentlicht, daß Genehmigung Gr. Bezirks⸗Amts heim vom 26. d. M. Nr. 29,409, Ausſchellgebühr des Rathsdieners von — M. 90 Pf. auf 1 M. worden iſt. enburg, den 30. Juli 1883. ite Vormittag e vom Nieder- aufgeſtellt ſei zahlreiche Per⸗ Schützenverein, ieſes feierlichen etzte Stück der motivirt war, eudiges „Hur⸗ tehende Menge v. Miller aus Germania her⸗ e, wurde ihm Werkes zuge⸗ elt eine kurze zedeutung des rde das Lied n. Erneute Rheinufer be⸗ atim veranſtal⸗ ausgeführte Gemeinderath. voriger Woche A. Huben. 80 ieder⸗ 2 7 0 uf dem Schriesheimer Jahr he warfen drei kt iſt Sauen warfen Franſtfurter n brachten 43 7 Kochgeſchirr In den Zei n kekanfen. in ihrem Hotel J. Mehl. ſind und jetzt mer 5 Mark, jändig richtig; in der fünften 11. 4 Oleander zu verkaufen. Zu erfahren in Expedition. Zum Sängerfeſt ehle Schmuckſachen, als: deren Leben die Weisheits⸗ in Gold um⸗ e Halscolliers, Medaillone, bwer helgeht. Armſpangen, Brochen, Vor⸗ mpfangen und. ſtecker, Fächer, Spitzen, damit tröet, Rüſche und Blumen früher aufzu⸗ J. Haſſelbach. wieder herein⸗ 7 5 75 7 legante Spazierſtöcke roniſten Recht und 1 Feigenbaum 15 und Pfeifen rößler Auswahl und zu den billig⸗ Preiſen bei Pruno Alrban, Dreher. ine Parthie farb. engl. u. deutſche Strickgarne Geſammten zu einigermaßen hmbarem Preiſe hat abzugeben Otto Hanagarth (G. Scola Nachfolger). Krauſenreſte, ge weiße Spitzen und Stickereien, große Auswahl feine Verlmutterknöpfe ür den armen Frau unab⸗ Es wäre ihm eirathet, denn lt hätte.“ it zieren die gehöre; iſt es yt genug, um erträglich zu einen Theil uf die eigenen unter Arbeit äödchen glaubt, ſtliche Sparen en Neigungen welche ihr in ſie nun, da oder fürchtet n anderer he⸗ an⸗ 5 Molitor, fehle D. Freitag. plötzlichen und ſchrecklichen Tode unſeres lieben S Bruders Wie e Peter, für die reichen Blumenſpenden und für die ſo zahlreiche Leichen ung Allen unſeren innigen, tiefgefühlten Dank. 1 Ladenburg, den 31. Juli 1883. Die tiefbetrübte Familie Scharnherger. Geſchäfseröfunng. Empfehlung. Den geehrten Bewohnern von Ladenburg und Umgegend zur gefl. Nachricht, daß ich am Freitag, den 3. Auguſt im Hauſe des Herrn Hein. Heiter früher Ludwig Ehmann'ſche Metzgerei) eine Tinds. u. Schweine Aeggerei eröffnen werde. Durch Führen von Prima⸗Qualität Fleiſch und ausgezeich⸗ neten Wurſtwaaren werde ich beſtrebt ſein, meine geehrten Abnehmer auf's Beſte zu bedienen. N Um geneigtes Wohlwollen bittend, zeichnet Ladenburg, 31. Juli 1883. Achtungsvoll Johann Friedrich. e N b eh Prima Ruhr- & Nußkohle Th. Reinmuth. Druno Urban, Dreher 5 empfiehlt ſich zur Anfertigung aller in dies Fach einſchlagenden Arbeiten, in Holz. Horn und Metall, ſowie auch zur Reparatur von Schirmen, bei prompter und ſchneller Bedienung. Gleichzeitig empfehle mein Lager feiner und ordinä- Holzwaren in ſolider Arbeit und zu billigen Preiſen, als: Schwamm⸗, Schlüſſel⸗ u. Handtuchhalter, Klingelſtöcke, Gewürzladen, Hack-, Schneid⸗ und Wirgelbretter, Wir⸗ gel- und Waſchſeilhölzer, Salzfäſſer, Kochlöffel, Fleiſch⸗ N klopfer ꝛc. ꝛc. Lager von Stöcke, Pfeifen, Cigarrenſpitzen und 1 ächten Kernſpitzen. empfiehlt rer 1 Bekanntmachung. Nr. 2877. Am Samstag, den 4. Auguſt d. J. vormittags 11 Uhr werden im Rathhauſe dahier, die zur Lackirung des hieſigen Leichenwagens erforderlichen Arbeiten an den Wenigſt⸗ nehmenden in öffentlicher Verſteigerung vergeben. Ladenburg, den 28. Juli 1883 Bürgermeiſteramt. A. Huben. Aufforderung. e Die Huldigung der jungen Leute im Jahre 188g betr. Nr. 2095. Diejenigen badiſchen Staatsangebörigen, welche am 9. Sept. laufenden Jahres, dem Geburtstage Sr. Königl. Hoheit des Großherzogs, huldigungspflichtig ſind, alſo alle eides⸗ fähigen Staatsbürger, welche bis dahin das 21. Lebensjahr zurückgelegt haben, ſowie diejenigen über dieſem Alter, welche aus irgend einem Grunde den Huldigungseid noch nicht geleiſtet, oder erſt ſeit einem Jahre die Staatsange⸗ hörigkeit erworben haben, werden auf⸗ gefordert, innnerhalb 10 Tagen von morgen an, jeweils Vormittags 10 — 12 Uhr, zum Eintragen in das Ver⸗ zeichniß der Huldigungspflichtigen in diesſeitigem Geſchäftszimmer ſich zu melden. Ladenburg, den 31. Juli 1883. Bürgermeiſteramt. A. Huben. J. Brehm. holl. Häringe empfiehlt Tb. Reinmuth. Schwarze ſpaniſche Fichus empfehle in Folge vorgerückter Sommer-Saiſon in allen Größen zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen. 955 85 Neue holl. Voll- Häringe per Stück 12 Pfennige bei O. I. Stenz. Fruchtbranntwtin empfiehlt C. L. Stenz. Gebrannter Kaffe Schwing 15 Barmen empfiehlt He e. ien; Bad- und Jenſterſchwämme empfiehlt OC. D. Stenz. Zum Einmachen empfehle ich guten Weinessig, alten, Arac u. Rum Einmachgläſer g Louis Welcker.