5 . 4 — . 8 . 5 e e „„ 9 . 5 7 75 5 00 e 5 5 1 9 1 0 0 0. 1 und Cup n n 8 5 5 9 0 e U 1 8 9 1 5 2 5 J 75 sarbeiten s ine Kuh auf die Weide. beds 10 die 0 geſehen worden und hat ſelbſt erwachſenen kräftigen J Herrſchaft und bringt ein Dienſtbuch mit 10,000 sturz eines g Pie gewohnt nach Hauſe, jedoch ohne ihren Hüter.] Männern Schrecken einge jagt. Frks. Einlage, das unter dem Kopfkiſſen gelegen. letzt worden. Die Eltern glauben anfänglich, ihr Kind werde — Ein vergeßlicher Dieb. In Zürich [Der dumme Teufel hat den Raub vrgeſſen oder 6. Juli. 9 nachkommen; als ihnen die Zeit aber etwas lang halte dieſer Tage ein Dienſtmann bei der Kontonal⸗ nicht mehr gewußt, daß er ihn mit ſich ins Bett ermanin⸗ S ward, begaben ſie ſich mit einſgen Nachbarn auf [bank 10,000 Fres. zu erheben. Er hatte ſolche] genommen. Der Gaſthofbeſitzer dachte zunächſt an n worden. da die Suche. Doch vergebens, leine Spur von dem Aufträge ſchon mehrfach höchſt pünktlich vollzogen,] nichts Verdächtiges, bald aber las er in den Zei⸗ 220 Elk. fe Kinde war zu entdecken. Andern Tages brach man allein diesmal — verduftete er. Am Abend des⸗ tungen von der Unterſchlagung und ſtellte ſofort n aller Frühe wieder auf, das Kind aufzuſuchen, ſelben Tages erſcheint im „Adler“ in Winterthur J der beſtohlenen Bank in Zürich ihr Eigenthum uud wen fand man im nahen Walde? — ein Bein ein Paſſagier, anſtändig gekleidet, anſcheinend müde zurück. Die Magd erhielt 800 Frcs. Finderlohn d Kindes mit dem Schuh daran und ſonſt nichts. verlangt nach einer Erfriſchung geht bald zu Bette und der kluge Dienſtmann ſitzt im Schatten. 1 Ueberraſchende Neuigke !] Dichter: „Das und der un heute das 850 Statue milteh Man kann faſt als beſtimmt annehmen, daß der; und will 4 Uhr früh geweckt werden, angeblich für von dem Wag Nabe von einer Wölfin, welche in der Umgegend den Frühzug nach Zürich. Er wird nach Ordre! nächſte Mal, Fräulein, bringe ich Ihnen das jüngſte 9 gebracht un Mage hat zerriſſen worden iſt. Ein Wolfspaar] geweckt und verſchwindet. Etwas ſpäter, beim Kind meiner Muße mit!“ Dame: „Ah, das wußte in letzter Zeit wiederholt hier in der Umgegend — Zimmeraufräumen eilt die Magd ganz beſtürzt zur ich gar nicht, daß Sie verheirathet ſind, läuft's ſchon?“ Reutlinger gz 10 Ur. dh, s regnete ii uste durch Germaaiaſch en gerinſten e empor. Sch ſt auf der Nah r haben mt de ind Pünktliche ordnungen hit Das mit Namn den Flaſchenzug uf Eiſenſchen 1 und die de haben ſich te aus Müne Or ginal⸗Voöllloſs, gültig für alle 5 Fünfte Lotterie von Baden⸗ Baden 3 105 G wine mit 900 10 Z hungen, 10 Mark 50 Pfg. 3.40000 im Werte von 9060 J e e a 2 incl. Reichsſtempelſteuer ſin) zu bezi hen Mark, 30000 Mark, durch A. Molling, General⸗Debit, 15000 Mark, 12000 Baden⸗Baden, und den durch Placate Vichung; Mark c. ꝛc. nel, 1 mpelſteuer. erkenntlichen Verkaufsſtellen. Ziſhung a 2 Mk. 10 Pf. incl. Reichsſtempel hat laut § 3 des Planes bis zum 2. Auguſt zu geſchehen. Die Erneuerung der Loſe 2ter Main- Neckar- Bahn. Herichtigung. Alkathaliſche Gemeinde. ee chen⸗ und Signalanlage auf Station 1 Be untenſtehender Liegenſchafts⸗Ver⸗ 0 4 den 29. Juli, Vormittags 9 Uhr Gottesdienſt. (Herr bur Friedrichsfeld der Main⸗Neckar⸗Bahn a. a feihekung des Peter Ludwig Stichs] Brandl!) nothwendig werdenden Maurerarbeiten Statue here Je hiex, ist die 5 Aufnahme in veranſchlagt zu M. 1292, ſollen im 2 — — N 55 1 e eee nternational-Lehrinstitut. e Ser 2 Baal Auchmittagz ſondern Vormittag 8 Uhr Real-Handelsschule mit der Berechtigung zum einjährigen Mi- 1 iſt Termin auf Mittwoch, b zu den du e eee der Lin- Iitärdienst. Pensionat mit strenger Diseiplin. Prospectus dureh den Auguſt l. J. Vormittags 10 nd den mitlle ſchaften das Maß nicht 3 Viertel Ru⸗ die Direction in Bruchsal. Uhr 00 dim Bureau des Unterzeich⸗ hen ſondern 3 Viertel, 33 Ruthen be⸗ neten anberaumt, um welche Zeit die r See. Leh ift von Männe ag wie auch bei der jetzigen Auf⸗ 5 1 143 eingelaufenen Offerten in Gegenwart ä A erſehen iſt. Pacht⸗ 4 iethvertr lige der etwa erſchienenen Submittenten er⸗ aner See f 70 f Die Expedition. 0 8 5 öffnet werden. m und wars , ö ſteis vorräthig in der Buchdruckerei von Voranſchläge und Bedingungen liegen erſonen erttauz Viegenſchafts Carl Molitor. bon hente an auf dem Bureau des F 1 . Bahnmeiſters zu Friedrichsfeld zur Ein⸗ oahrugen she Verſteigerung. — Bekanntmachung. ſihtsnahme offen. n. Diſer , Auf Antrag der Betheiligten werden Tüchtige Nr. 2780. Wir ſehen uns wieder-] Später einlaufende oder den Be⸗ jährigen Neuh ie untenbeſchriebenen zum Nachlaß des 1 5 . 1 holt veranlaßt auf das Verbot des dingungen nicht entſprechende Offerten Franktech 6 Schmieds Peter Ludwig Stichs von 1 2 Cen Tauben⸗Ausflugs, während der Ernte; finden keine Berückſichtigung. Dienſtags An dieß gehörigen Liegenſchaften Laden⸗ werden bei kohnendem Ver⸗ (§ 34 Ziffer 1 der Feldpolizeordnung Darmſtadt, den 28 Juli 1883. — burger Gemarkung am dienste für den Verkauf von für den Amtsbezirk Mannheim) auf⸗ Der Eiſenbahn⸗ Bau⸗ t es, ei nun, Dienstag, den 31. Juli d. 8 im deutſchen Reiche geſetzlich ge⸗ merkſam zu machen, mit dem Anfügen, u. Betriebs⸗ Inſpector. er ſie nicht an Vormittags 8 Uhr ſtatteten Staats- und Prämien⸗ daß . 1 0 1 8 Dittmar. Thei gemäß es badiſchen P. St. G.. a Staat nit An den Rathhaus zu Lodenburg öffent⸗ % Siraf, an Geld bis zu 60 M. oder edenlliche Nut lich zu Eigentbum verſteigert und ſo⸗ 0 5 f Haft bis zu 14 Tagen zur Folge chten nit le font den höchſten Geboten zugeſchlagen. halt angeſtellt. Franko Offerten haben ichten u 3 1 58 Leb ne due Beschreibung der Liegenſchaften. Shen 1 Ladenburg, den 14. Juli 1883. i darin, eine ) . Igbch, Nr. 1770; 3 Viertel, Grün & Co. Bürgermeiſteramt. N 38 Ruthen Acker auf die Meer, einſ. Frankfurt a. Main 0 A. Huben. Brehm. ch ſtundenlalt Bürgerhospitalfond Ladenburg, . a en um eine anderſ. Michael Fiſcher, EEC Dine Parthie farb. engl. u. deutſche ü a 5 8 u machen, log ol... „ 1400 m.] Zum Einmachen empfehle ich guten Strick arne Holzverſteiger ung. en ane 2. Nr, 171; 20 Ar, 60 Meter We . * N n ein Acer im Aufeld, V. Gewann, einessig, alben, Die Großh. Bezirksforſtei Schönau 12 0 Arac u. Run im Geſammten zu e nigermaßen an- 5. H. verſteigert mit Borgftiſt bis 1. 94 als eine J einſ. Jakob Hilsheimer, anderſ.“ 5 Ae 0 . ee e dee 90 5 5 e e mb rem Preiſe hak abzugeben April k. J. oder Rabattbewilligung 8 ffaſſen. Chriſtan Martin Lehlbach und wie Einmachgläſer 15 8 a a 5 nicht zu ant . Trippmacher Ww. g 5 Otto Hanagarth Montag, den 30. Juli d. J. Sie he 5 1 i 1200 M. Lon welcker. (G. Scola Nachfolger). früh 9 Uhr rüſtung e 17 de 5 „ 5 7 5 im Gaſthaus zum „Schriesheimer igehen, m Acker im oberen Krechſeld, einſ. 255 Krauſenreſte, Hof, bei Wilhetmsfeld aus den hem jeder eiu Johann Stahl, anderſ. Georg Neue 15 . 1 Homötenwold⸗ Abibeflungen dorderen Grab II. Ehefrau, tax. 800 M. 6 l. 22 a billige we en und S ickereien, Roſchberg und „Salzlacke“ bei Wil⸗ n 8 „ )0ll. Häringe ee eee belmsfeld. „Rüdeisdelle“ und „ Atzel⸗ ni N 96 5 empfiehlt DD buſch“ bei Altueudorf: 0 W Th. Neinmuth. Ferlmutterknöpfe 8 1 12 Eichen-, 2 Fichtenſtämme, und 8 6 1 0 ene n 32 Fichtenſtangen; ferner 37 Ster a ebrannter Ka ſſe Neue holl. ſchäleichen Prüggelholz I. Kl. und Aleganke See 458 Sur k. KI. und nher 5 9 Looſe unaufbereitetes Reisholz. 5 und Yfeifen Waldhüter Fath in Wilhelmsfeld grdbter e und zu den billig⸗ zeigt das Holz auf Verlangen vor. g f g ſten Preiſen bei Schönau b. H. den 22. Juli 1883. Bad- und Lunſterſchwämme Fruchtbranntwtin ö 8 Bruno Arban, Gltoßh. Bezitsforſte me . L. Stenz. empfiehlt C. L. Stenz. 8 Dreher. 2 1 Schwing 10 Barmen Voll 5 Häringe 1 empfiehlt per Stück 12 Pfennige bei C. T. Stenz C. L. Stenz.