Liegenſchafts - Verſteigerung. Auf Antrag der Betheiligten und mit obervormundſchaftlicher Ermächti⸗ gung werden die untenbeſchriebenen, zum Nachlaß der Landwirth Georg Siegwart Eheleute von Schriesheim gehörigen Liegenſchaften am Samstag, den 21. Juli d. Vormittags 8 Uhr in dem Rathhaus in Schriesheim öffentlich zu Eigenthum verſteigert. Der Zuſchlag erfolgt ſofort, wenn min⸗ deſtens die Schätzungspreiſe geboten werden. Beſchreibung der Liegenſchaften. A. In der Gemarkung Ladenburg: 1. Labch. Nr. 3172; 3 Viertel, 2 Ruthen Acker im Forſt auf den Trappengraben, einerſeits Hospital, anderſeits Johann Scherer, tax. „„ 8 B. In der Gemarkung Schriesheim: . 18 Ruthen Haus⸗ und Hofplatz an der Herrengaſſe in Schries⸗ heim, einerſeits Adam Frank, an⸗ derſeits Michael Harbarth, vornen Straße, hinten Michael Har⸗ barth, worauf erbaut iſt: a) ein einſtöckiges Wohnhaus mit angebautem Keller. b) ein Stall und Wagenremiſe, c) ein Backofen taxirt zu 1600 M. Ein Viertel Weinberg in der Kehl, cinerſeits Johann Becher, anderſeits ſelbſt, tan. 500 M. Ein Viertel, 17 Ruthen Wein⸗ berg in der Kehl, 1 Ga⸗ briel Höfer, anderſeits Johann Becher, tag. 700 M. . Ein Viertel Weinberg in der Kehl, einerſeits Georg Sauer, anderſeits ſelbſt, tan. 600 M. 6. 26 Ruthen Heckberg und Kaſta⸗ niengarten im grauen Berg, ne⸗ ben Philipp Hartmann und Ja⸗ kob Fath, tan. 200 M. Ein Viertel, 9 Ruthen Acker in der Oliſch, einerſeits Heinrich Krämer, anderſeits Heinrich Stei⸗ del Wittwe, tan. 1000 M. adenburg, den 5. Juli 1883. Gr. Notar. Weber. Schönes Kornſtroh verkauft Fritz Guckenmus. Schönes Kornſtroh und Strohſeiler verkauft ſtaspar Guckenmus, Wittwe. Prima neue grüne Kerne empfiehlt A. Merkel. Senſen und Sicheln mit Garantie. C. L. Stenz. Vetroleumfäſſer kauft per Stück Mk. 3.80. N. Sten e, und Unbenſchneidmaſcinen, Obstmühlen, Weinpreſſen in verſchiedenen Größen, Herdfabrikation. Alle im mechaniſchen Fache vorkommenden Reparaturen weiden prompt beſorgt. 0 Konrad Müller, Mechaniker. Prima Nibrmals keimen empfiehlt A. Merſel. nnn Unübertroffen meiſterhaft und tadellos ſind die u Pfaffimähmmaschiene. e 2 Nur durch ſolideſte Arbeit und unverwüſtliches Material, ſowie 85 durch die neueſten und vollkommenſten patentierten Verbeſſerungen 2 iſt es gelungen, der Konkurrenz in jeder Weiſe die Spitze zu bie- ten. Deßhalb wird für die Güte der Pfaffnähmaſchine jede ge⸗ wünſchte Garantie übernommen. —— 5 Wer gut kauft, ſauft billig. 2 Dieſelben ſind in Mannheim allein käuflich im Haupt⸗Depot des Martin Becker, A 3, 5, NRNäßhmaſchinen Fabriklager und Aeparakurwerkſlätte. Vertreter für Ladenburg And. Müller, Lederhändler. 20 AASIIIIIIIIIIIII 4 2 Caffe! ale! No h: Gebrannt: Campinas per Pfd. Santos Java Java Perl Java Kaffee 1.20 Java Perl 1.40 1075 Ceylon, klein 1.20 Melange 1.60 Ceylon, mittel! 1.30 Feinſt Ceylon Perl u und Neilghrri Perl 1.40 Menado, nee 1.80 Ceylon, großbohnig 1.50 feinſten Perl 1,60 Für ſämtliche Sorten übernehme ich, des reinen, gu und ſtarken Geſchmacks halber, Garantie. Bei Abnahme von einigen Pfunden etwas billiger. Couis Welcker. Deutſche & franzöſtſche Huppen-Linlagen von Winteroll & Ehret in Weinheim, Baden. Unſere präparierten Suppen⸗Einlagen, vielfach von Aerzten für kranke, ſchwächliche Perſonen und Kinder empfohlen, zeichnen ſich durch Wohlgeſchmack, leichte Verdaulichkeit, große Nährkraft und 25 Prozent Er⸗ ſparnis, allen andern Suppen⸗Einlagen gegenüber, aus. Niederlage für Ladenburg und Umgegend bei Otto Hanagarth, (G. Scola Nachf.) ein Bekanntmachung. Die Eichung ſelbſtthätiger N giſtrir⸗Waagen betr. Zur Eichung felbſtthätiger Regiſtri Wagen im Sinne der Verfügung d Kaiſerlichen Normal⸗Eichungs⸗Komm ſion vom 12. April 1883 (Geſ. eU. ⸗O.⸗Bl. S. 133 ff.) ſind im Gebie des Großherzogthums zuſtändig: der Eichungsvorſtand Dr. Ey in Mannheim, Taue M. 5 Eichmeiſter Sikler in Karl te ruhe. 1 0 der Eichmeiſter Einhardt in fee heile ode ſtanz. enligung. — dertte für ! 58. Dieſelben haben die Eichung an d Regiſtrir⸗Waagen als Beauftragte d Gr. Obereichungsamtes zu vollzieh und dazu das bei dieſer Behörde erhebende Stempelzeichen zu verwende Mannheim, den 1 1. Juli 1889. Tol Großh. Bezirksamt uulsruhe. N. Lang. 1 großhetz 92 Bekanntmachung, 6 Nr. 2684. Nächsten b be Mittwoch, den 18. d. M. en it dem, u dönig bon A i ägniß der Gemeinde⸗Frl wird das Erträgniß F 5 obſtbäume (Aepfel und Birnen) an Meiſtbietenden an Ort und Selten wnrden öffentlich verſteigert. Anzig, 18. Zuſammenkunft Nachmittags 2 h dete die Fes am Martinsthor. Aufnohmen, gef Ladenburg, den 13. Juli 1883. dien, 18. Jul Bürgermeiſteramt. n lmmt der A. Huben. Breh . Enttebu Zu verkaufen. a Ein noch gut erhaltener e in Lai ba . Vordwagen 5 . 155 i als e mit Ernteleitern billigſt. Näheres in den Cham der Expedition. eim und dor u Innen ge. Scheuerplatz ani Gym i 5 Ent gib zu vermiethen. Näh. in d. Exped. 5 1 10 8 2 Anz Komma Iruchtbranntwein zum Anſetzen empfiehlt billigſt 99 die 4 2 40 Turner G. Scola Nachfolger, Wehn, be Inh.: Otto Hanagarth. bel az ein f Mein Lager in: h berſezte, Nadreifen, Flach-, Nund- & Vierkanteiſen, Achſen u. Büchſen, Pflugsrieſte Nolurte Schaaren & Retten perle i pfehlende Erinnerung. dungen aus d. Otto Hanagarth don Pa (G. Scola Nachf.). 0 Ia Victoria Erbsen, b unter ganz und geſchält, g 100 nur, la Victoria Erbsen, Nah gebrochen, 0 Ir dane, Ia Heller Linsen, d ſowie 51 ktauer Neue kürk. Zwetſchen, große, 1 empfiehlt billigſt * a Th. Reinmuth. te bu e Zum Einmachen empfehle 1 gute Se 110 le Weine e ö a mt E