Bekanntmachung. ie Aushebung der Mobilmachungs⸗ pferde betreffend. Zur Muſterung und Aushebung der Pferde iſt der Amtsbezirk Mannheim in zwei Bezirke eingeteilt: I. Muſterungsbezirk: Mannheim mit Käferthal, Sandhofen, Schaarhof und Kirſchgartshauſen. II. Muſterungsbezirk: Ladenburg mit Feudenheim, Ilvesheim, Neckarhauſen, Schriesheim und Wallſtadt. Der Bezirksrat hat in ſeiner Sitzung vom 28. April d. J. nachſtehende Per⸗ ſonen als Mitglieder der Muſterungs⸗ commiſſionen auf zwei Jahre gewählt und wurden unterm 17. Mai d. J. bezw. Heutigen amtlich verpflichtet: Für den Muſteruugsbezirk I. Mannheim die Herren: Bezirksrat Fr. Glimpf, Kaufmann Karl Jörger, beide von hier und Inſpector Hoffmann von Kirſch⸗ gartshauſen. Als Erſatzmänner die Herren; Be⸗ zirksrat Fabrikant Heinr. Lanz, Parti⸗ culier Sönker, beide von hier und Oekonom Stempel von Käferthal. Für den Muſterungsbezirk II. Laden⸗ burg die Herren: Bürgermeiſter und Bezirksrat Bohrmann von Sandhofen, Kaufmann Kärl Steingötter und Em⸗ merich Bläß von da. Als Erſaßmänner die Herren: Be⸗ zirksrat Bürgermeiſter Hartmann von Schriesheim, Bürgermeiſter Alt⸗ haus von Ilvesheim und Stabhalter Heß vom Schaarhof. Wir bringen dies hiermit zur öf⸗ fentlichen Kenntnis. Mannheim, den 25. Juni. 1883. Großh. Bezirksamt. Weber. Bekanntmachung. Die Ausſtellung von Heimatſcheinen an die in Baſel ſich aufhaltenden Ba- dener betr. 1. Wir bringen zur öffentlichen Kenntnis, daß zur Wohnſitznahme in der Schweiz, bezw. Niederlaſſung dort⸗ ſelbſt, der Beſitz eines Heimatſcheines erfordert wird. Bei der genauen Hand⸗ habung des Art. 2. des deutſchen ſchweiz.⸗ Niederlaſſungsvertrag vom 27. April 1876 empfiehlt ſich die Beſchaffung des Heimatſ cheines vor der Ueberſied⸗ lung in die Schweiz zur Vermeidung von Weiterungen und Koſten auf das Dringendſte. 2. Nachricht hievon den Bürgermei⸗ ſterämtern zur Kenntnisnahme und ge⸗ eigneten Bekanntgabe an die Ortsan⸗ gehörigen. 1 5 Loeb. Vorſtehende Bekanntmachung wird zur Kenntnisnahme der hieſigen Ein⸗ wohner hiermit veröffentlicht. Ladenburg, den 29. Juni 1883. 5 Bürgermeiſteramt. Brehm. A. Huben. 2 TFrunkſucht ſogar im höchſten Stadium, beſeitigt ſicher mit, auch ohne Vorwiſſen, der Erf, d. M. u. Specialiſt f. Trunk⸗ ſuchtsleidende Th. Konetzgy, Berlin, Brunnenſtr. 53. Atteſte, d. Richtig⸗ keit v. Kgl. Amtsger. u. Schulzenämtern beſtätigt, gratis. Nachahmer beachte man nicht, da ſolche nur Schwindel treiben. eee eee Spul⸗ Geſtlſh elch 1 ndgrntimden Aechenſchafts⸗ Bericht pro 1882. Im 905 1882 betrugen die Einlagen, einſchl. der den Einlegern gutgeſchriebenen 10 Die Rückzahlungen Somit Mehr⸗Einlagen Das Activ⸗Vermögen auf 31. Dezbr. 1882 iſt Das Paſſiv⸗Vermögen oder Guthaben der 6037 Mitglieder beträgt Das reine Vermögen oder der Reſervefond iſt Dasſelbe betrug am Schluſſe des Jahres 1881 und hat ſich alſo im Jahre 1882 vermehrt um: ö Von dem Activ⸗Vermögen ſind verzinslich ſicher angelegt: a) auf gerichtliche erſte Hypotheken mit mindeſtens doppeltem Unterpfand an Liegenſchaften 2,811,608 M. 37 Pf. b) auf badiſche Staatspapiere 23055 „ Die ſeit dem Jahre 1838 (1838) — unter Staatsaufſicht — be⸗ ſtehende Sparkaſſe beruht auf Gegenſeitigkeit der Mitglieder und werden die Gelder nach den für Stiftungen und Vormundſchaften beſtehenden geſetzlichen Beſtimmungen angelegt und verwaltet. Die Einlagen werden mit 4 % vom erſten Tage des nächſten Monats an verzinslich und können ſolche jederzeit bei der Haupt⸗Kaſſe in Heidelberg (Plöckſtraße Nr. 87), wie bei den Filialen: Schriesheim bei Herrn Kaufmann J. T. Müller; ſowie in Buchen, Eberbach, Krautheim Meckesheim, Mos hach, Neckarbiſchofsheim, Neckargemünd, Neunſtirchen, Rappenau, Sinsheim und Waibſtadt gemacht werden. Heidelberg, den 27. Juni 1883. 666,713 M. 87 Pf. 144,516 M. 21 Pf. 2,967,528 M. 02 Pf. 2,828,222 „ 96 „ 139,305 M. 06 Pf. 127,884 „ 01 „ 11,921 M. 05 Pf. 8 Faden burg. IPhokographie! Einem verehrlichen Publikum von hier und Umgegend diene zur An⸗ zeige, daß am Sonntag, den 8. Zuli l. 3. dahier zum letzten Male photographiſche Aufnahmen 1 werden. Hochachtungsvoll 5. 5 5 Bruno Urban, Dreher empfiehlt ſich zur Anfertigung aller in dies Fach einſchlagenden Arbeiten, in Holz, Horn und Metall, ſowie auch zur Reparatur von Schirmen, bei prompter und ſchneller Bedienung. Gleichzeitig empfehle mein Tager feiner und ordinä⸗ rer Holzwaren in ſolider Arbeit und zu billigen Preiſen, als: Schwamm⸗, Schlüſſel⸗ u. Handtuchhalter, Klingelſtöcke, Gewürzladen, Hack-, Schneſd⸗ und Wirgelbretter, 1 8 gel⸗ und Waſchſeilhölzer, Salzfäſſer, Kochlöffel, Fleiſch klopfer ꝛc. ꝛc. Lager von Stöcke, Pfeifen, Cigarreuſpitzen und ächten Kernſpitzen. f Priinn Ruhr- & Nußtohlen empfiehlt . Th. Reinmuth. Spaniſche Spitzenfanchons und Varben ſchwarz und creme in ücht und imitiert habe in neuer Sendung empfangen und gebe dieſelben zu ſehr billigen 11 ab. D. Freitag. N 8 empfiehlt Bekanntmachung Nr. 2592. Die Ortseinwohner, die zur Reinigung der Skraße pflichteten Perſonen, werden mit auf F. 7 Abſ. 6. der bezirkspolſzel Vorſchrift vom 3. April 1883 Sicherheit Bequemlichkeit und Nez keit auf öffentlichen Wegen, Sit und Plätzen betr.,“ hiermit aufgefor die Straße in der Frühe, ſo lange heiße Wetter andauert, zu beg was jeweils bis längſtens 8 U geſchehen hat. Die Wiederholung dieſer Begie auch während des Abends wäre ſchenswerth. Ladenburg, den 6. Juli 1 Bürgermeiſteramt: A. Huben. 2 Bekanntmachung. Nr. 2591. Die hieſige Gene rechnung pro 1882 iſt erſtellt und von morgen an 14 Tage lang Einſicht der Gemeindeſteuerpflichtig dem Rathhauſe hier auf. Ladenburg, den 6. Juli. 1889 Der Gemeinderath: A. Huben. Erklärung. Die gegen Touis Sturm Mi Karolina geb. Baumann von Ne hauſen im Gaſthauſe zum Kranz gemachten Ausſagen, nehme ich die als unwahr, bereuend zurück. Neckarhauſen, den 3. Julf, 189 Heinrich Sturm Schreiner, Handſch uh s heim. der das Schmiedhandwerk en will. Lehrzeit 2 Jahre ohne Geld. Offerten unter 200 Mä an die e Zu vermiethen eine Wohnung im 2. Stock Zimmer (auch können 3 gegeben den) nebſt Küche Keller, Speicher Hofraum bei J. Weiſel Win Fruchtbranntwe zum Anſetzen empfiehlt billigſt G. Scola Nachfolger, Inh.: Otto Hanagarth Mückengläſer per Stück 20 Pfg. Louis Welcker la Victoria Erbsen ganz und geſchält, Ia Victoria Erbsen gebrochen, 5 Heller Linsen, N 0 ſowie Neue kürk. Zwetſchen, groß empfiehlt billigſt Th. Reinmuth Gewöhnliche Trinägläſe per Dutzend 80 Pfg., empfiehlt G. Scola Nachfolger, Inh: Otto Hanaga Etſchen 0 cbiſton. Juſere ige Petitzeil ſalbewilligun un Inſerate fr. 55. 2 n unregelm J die Träger an Renntn garlsru len. Soel aggons beſte kf eingetr gioßherzog, l dem Pi general O lung der Seußherzogt cg folgte ig und dem karlsru u. Die F Mare Mense g Ludwig Agne zur herzog u Aus An, daß ar dunderbare A gerettet a zur Be e tabliſſer Ruble neb' Jwidau un heren Etag 11 derungen 0 Für dieſe un. lei ſalket bleib en aller A würden. * dm i esta Edlafgem i die Sonr 15 erwacht Aber ni fü han f fle ſch o feln laſſen, Wen die T „ ſo war den der be