ngen Frau daneben, Blutlachen und Stücke g z nelle Weinzüchter beſtrebt, die in den Weinbergen [Oppenheim zu 1 Mark 30 Pfg. zu beziehen ſin hlen der euer Wäſche bedeckten den Boden und auf dem vorhandenen Schnecken moͤglichſt zu vertilgen, allein Siſt ein billiger und mithin dieſe Art der Vertilgun hrung bein, Ofen oben hockte mit ſtierblickenden, blutunterlaufenen die hierzu benützten Verfahren ſind ſehr unvollkom⸗ ſehr zu empfehlen. ugen, die Zähne knirſchend, Schaum im Munde, mene. Das meiſtens übliche Einſammeln der — Tiefe Trauer. Graf: „Gnädige Fra Nach Sti Franz, der ſeine junge Frau mit den Schnecken durch Ableſen mit der Hand, Werfen in] tanzen Sie heute gar nicht?“ — Dame: „Erſt orſtelung Zähnen zeriſſen 1 nd getötet hatte und mitgebrachte Töpfe und das ſchließliche Schütten nach Mitternacht, Herr Graf,, — Graf: „Warum dem Thea er Jeden, der ſich im genähert hätte, gewiß in] des geſammelten Materials auf die Wege, woſelbſt denn erſt nach Mitternacht?“ — Dame: „Weil re Perſon gleicher Weiſe zerfleicht haben würde. Der ausge⸗ de Tiere zerkreten oder mit Steinen gequetſcht] heute der Todestag meines Mannes iſt!“ 5 Über die g. Fiese Jäger Anton Haumer befahl, vor Allem die werden, iſt ziemlich unbequem, unſicher im Erfolg, — O die Fremdwörter. Candidat: „Iſt 0 Perso Ihnmäachtigen Eltern fortzuſchaffen. Er eilte nach geeignet ein Beſchädigen der Triebe hervorzurufen, der Herr Paſtor zu sprechen?“ — Köchin: Be⸗ en ſein. auſe lud ſeinen doppelläufigen Stuzen und ſchoß und läßt den erheblichen Düngerwerth der Schnecken dau re, nein, et e rad ſeine Predigt 1 vie ſie gaß den noch immer wie berſteſnert auf dem Ofen ho⸗ unnütz verloren gehen. In Rheinheſſen hat ſich b 4 „ 3% denken iu fenden Franz Macho mit einem wohlgezielten Schuß ſeit einigen Jahren eine andere Tilgungsart be⸗ Ake 1 0 105 Au 3 Fürſt b ö „ Zuggn durch den Kopf, daß dieſer vom Ofen herabfiel währt, die einfacher, ſicherer und wegen Benützung 25 110 url ib ffizer) 1 129 7 4 ſtereich, nd ſofort tot blieb. 8 Es wurden Hacken geholt, [der Schnecken als Dünger auch rationeller iſt. Die⸗ Sie wohl ehalten wiederzuſehen, N gefallen! 1 Ereignſſ Ait Handſchuhen die Körperteile aufgehoben und in ſelbe beſteht darin, daß die Schnecken an dem Platze] Offizier: „Zu mite 9 1 a 5 1 Dertchenz en Sarg gelegt, während alles im Zimmer befind- wo ſie ſitzen, mit Hülfe beſonderer Zangen zerdrückt en ee geſchoſſen? 7 1 0 4 511 5 Beſonnaniſ liche mit Eiſenhacken auf einen Haufen gelegt und werden, auf den Boden fallen, abſterben und beim] Hoheit!“ Fürſt „Warum nicht Dun reckniſſen Arbrannt wurde. Ja ſelbſt die Holzeinrichtug und [Umgraben in die Erde gelangen. Die betreffenden e „Hoheit geruhen, — es war gera daß größe die Holzdiehlen wurden verbrannt und die Wände Zangen ſind mit einer Feder verſehen, den Reb⸗ Schonzeit! . 255 rt und af gheſchaerk. Wie man ſich erzählt, war Franz als ſcheeren ähnlich und beſizen vorn zwei eine Art „ Fatal. In N. .. hat ſich ein Verein in Burst Ruabe von ſechs Jahren von einem tollen Hunde Entenſchnabel bildende Teile, mit denen das Zer- gebildet, der den ſchönen Namen „Menſchheit Macho hi Hebiſſen worden. N drücken hervorgebracht wird, und welche durch die führt. Wenn nun derſelbe etwas bekannt macht, einung a e Ein einfaches Verfahren zur Vertilgung der Feder wieder geöffnet werden. Der Preis einer heißt's allemal zum Schluß: Jung uf Weinbergsſchnecken.) Seit langer Zet ſind ratio⸗ ſolchen Zange, welche von Gebrüder Münzer in ! Der Ausſchuß der Menſchhei daiſers 9 1 die beträt eine Elte 1 weit 1 herzbinker ch, daß! ſchaffen In 5. Julid. 3 1. Ziehung. CCCCVVCPCCCCCCCCCCPCCCCCCCCVCCCTCTCTCTCTCTCTCTCTCTCTCTCDTCTTTTTTTTTTTTT Fünfte Lotterie vun Baden⸗ Baden. 10000 Mark ꝛc. ꝛc. — f ͤq+⁰ w Gewinne mit Hauptgem. im Werte von 60000 Mark, 15000 Mark, 12000 incl. Reichsſtempelſteuer. 7 Ziehungen, à 10 Marß 50 Pfg. 5 0 E 2 incl. Reichsſtempelſteuer ſind zu beziehen 30000 Mark, 4 durch A. Molling, General-Debit, Original⸗Vollloſe, gültig für alle 5 Baden⸗Baden, und den durch Placate erkenntlichen Verkaufsſtellen. Bekanntmachung. M. 2049. Die Ortseinwohner, w. die zur Reinigung der Straßen pflichteten Perſonen, werden mit Be⸗ auf § 7, Abſ. C., der bezirkspo⸗ chen Vorſchrift vom 3. April 1873 Sicherheit, Bequemlichkeit, und hlichkeit auf öffentlichen Wegen, ußen und Plätzen betr.“ hiermit Hefordert, die Straßen in der Frühe, nge das heiße Wetter anhält, zu hen, was jeweils bis längſtens hr zu geſchehen hat. e Wiederholung dieſer Begießung während des Abends wäre ſehr ſchenswerth. Adenburg, den 26. Mai 1883. Bürgermeiſteramt b A. Huben. Brehm. Bekanntmachung. el breche N. 2051. Die Ortseinwohner, u f bezw. die zur Reinigung der Straßen „ berpflichteten Perſonen, werden mit Be⸗ zug auf 8 1—56 der bezirkspolizeilichen Beiſchrift vom 3. April 1873 „die Sſcherheit, Bequemlichkeit und Rein⸗ lchleit auf öffentlichen Wegen, Straßen And Plätzen betr.“, wiederholt hiermit dufgefordert, die Straßen und Rinnen ochentlich zweimal und zwar Mittwochs und Samstags abends zu kehren und zu reinigen. Zu⸗ bwiderhandlungen haben Beſtrafung zur Folge. en. 6 Ladenburg, den 26. Mai 1883. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Gläſer, rac u. Pergamentpapier zaum Einmachen von Früchten empfiehlt C. L. Stenz. Fliegengläſer große Doppelgläſer 25 Pfg. Brehm. empfehlt SE. F. Stenz. Noch nicht dagewesen. Ich habe ein größeres Lager, in allen Sorten und Qualitäten Kleider⸗ ſtoffe übernommen, und verkaufe ſolche zu fabelhaft billigen Preiſen. In helle reinwollene Beige, per Elle für 30 Pfg., ältere helle Kleider⸗ ſtoffe per Elle für 20 Pfg. Auch ſind einige Stück Uuterrockſtoſfe dabei, welche ich für 15, 18 u. 20 Pfg. per Elle abgebe. Wer mein Lager beſichtigt, wird, ohne zu kaufen, nicht hinweg gehen, da die Preiſe um die Hälfte des gewöhnlichen Verkaufspreiſes find. Elle. Auch gebe ich meine älteren Cattunen, gute Qualität für 20 Pfg. die Hch. Sternweiler. Bekanntmachung. Nr. 2384. Samstag, den 23. d. M. vormittags 10 Uhr, werden im Rathauſe dahier die zu Herſtellung des unterirdiſchen Kanals vom Kriegerdenkmal nach dem Necka erforderlichen Arbeiten nämlich: 1. Grabarbeit veranſchl. zu M. 393.40 2. Maurerarbeit „ 84.95 3. Dohlenarbeit „ 1976.— 4. Eiſenlieferung „ „ 27 Sa. Mk. 2481.35 „ 1. 1 1. Geſchäftsempfehlung. e ergehen Anzeige, daß ich in dem Hauſe meines Vaters ein betreiben werde. Specereiwarenhandlung mit guter Ware bedienen zu können und bittet um geneigten Zuſpruch Ladenburg, im Juni 1883. Achtungsvoll Karl Mauer, Seiler. 0 21 3 Bewohnern Ladenburg's und Umgegend mache ich hiermit Seilergeschäft verbunden mit Es wird ſtets mein Beſtreben ſein, meine werten Kunden an die Wenigſtnehmenden in öffentlicher ü Steigerung vergeben. 5 Bedingungen, Koſtenüberſchlag und Plan können dieſeits eingeſehen werden Ladenburg, den 18. Juni 1883. Bürgermeiſteramt. A. Huben. . Brehm. Bekanntmachung. Den Kreisrechnerdienſt betr. An Stelle des als Kreisrechner zu⸗ rückgetretenen Herrn Steuercommiſſärs Dauth iſt Herr Zeis, Verwalter des Landesgefängniſſes dahier als Kreis⸗ Atbtitetinnen. Mehrere fleißige Arbeiterinnen erhalten dauernde und lohnende Be⸗ ſchäftigung in der Lumpenſchneiderei von Marx Maier, Ladenburg. rechner aufgeſtellt worden. Das Geſchäftslocal desſelben befindet ſich im Verwaltungsgebäude des Landes⸗ gefängniſſes dahier Q 6, Nr. 1. Mannheim, den 16. Juni 1883. Der Kreisausſchuß. A. Lamey. destreifte Sommer-Röcke empfehle in großer Auswahl 5 für Damen und Kinder J Haſſelbach. PPC Limb. Käs etwas weich, verkaufe ich in guter Qualität zu 40 Pfg. das Pfund. Louis Welcker. — ——— 8 neue Deſſins, für S Farbige Krawatten ſch erhalten. 0 J. Haſſelbach. 1 Alle Sorten Branntwein zum Anſezen empfehle ich in anerkannt guter A5 zu billigem Preis. Fouis Welcher.