und ſo gel zugleich ein Mobilien zar der Brem mäßig klein rs und eine ausgebram ſtücke von zw Compagnien hung datt nach In Bäckergehiſh ellen, bis W Die Ordnmn erby collidi floſſener Nat g mit einn nen, darum es Güterzug giere verle nert. In Prag f s angeklag er Kellne Er dur zen Spazi i hielt er f b ſtehen, wi ſunken wär r am Bode Tiefe. Al, räumer u J allein bol Sicherheit wurde ab nach jene bäudes bei Kanalgitte om erſtautg inem Hund n ſei, ha iſter ſchenk Bis jez 175 — en, einand asſelbe a 5 * n Huſtet Gelegenhei der Zulu h im? Be ing des t. Es s ſehr ei uſchädliſh t ſich au daß es en 00 Gram e Zwieh. 9 und 40 nden dutch h ein fein verkorkt ö tient täglie arm einzu ut ſchein bfindig e enn es g greichen! ere. „ 8 ander ewiß gle olitor, Zuſammenkunft nachmittags 2 Uhr, wird der Grasertrag vom hinteren Graben, am Meertalut, am Weinheimer Weg und des Bachdammes gegen wird der Grasertrag von der Bleiche, an dem Neckardamm, Wäldchen, Rain n der Baumallee, von der Spitze am er Wörthbrücke, der Kandelbachdämme, er drei Spitzen am ſogen. Heiligen⸗ äuschen, am Streit- und Loosgraben; m Mittwoch, den 30. d. M. Zuſammenkunft nachmittags 2 Uhr er Grasertrag längs des Neckars bei er Neckarhäufer Fähre, der Botzheimer wieſen, der Romwieſen und der Bach⸗ r Grasertrag der Neckarwieſen öf⸗ Vekanntmachnug. lichen Einwohner betr. Nat No. 39 bezüglich der am Leutershauſen und Schriesheim, eine Feld 1 it richtiger G . Bürgermeiſteramt. Montag, den 21. d. M Keuter ries 5 e Feldweganlage mit richtiger Gewann 9 0 3 8 eintheilung und d öt A. Huben. Brehm. bon vormittags 9 bis 11 uhr 1 laſſen. en nöthigen Verlegungen und Zuſammenlegungen erſtellen 5 0 0 1 und , Die von genannter Behörde geprüften Vorarbeiten, der Erläuterungs⸗ Liegeuſchafts · 5 Dienstag, den 22. d. Mt., bericht der Culturinſpektion Mosbach, der Situationsplan, das Güterverzeſch⸗ don vormittags 9 bis 10 Uhr m 5 beende werden nu iin Rathauſe dahier ſtat findenden Wahl 1 esherrlichen Verordnung vom 18. Oktober 1869, „den Vollzug des Ge⸗ 5 a egg 5 „ ſetzes vom 5. 5 5 a l a dur wollbetechtigten, daß die ſeitherigen theiligten Grundbeſitzer aufgelegt und gleichzeitig Tagfahrt auf Montag, den 4. Juni l. J. 2 Vormittags 10 Uhr auf dem Ratha 17 ö f 0 f 1 1 0 e daſelbſt 4 ten Ladenburger Gemarkung am 2. der kürzlich verſtorbene Güter⸗J anberaumt, zu welcher ſämmtliche betheiligte Grundeigenthümer, Nutznießer, aufſeher Nikolaus Schmitt von] Pächter ꝛc. ꝛc zur Verbringung etwaiger Etinnerungen und Anträge und Dienstag den 29. Mai d. J. zur Abſtimmung über die Ausführung des Unternehmens mit dem Bemerken b) der umlag⸗ pflichtigen nicht bürger⸗ vorgeladen werden, daß die Nichterſcheinenden und Nichtabſtimmenden, als dem beantragten Unternehmen nach dem vorgeſchlagenen und etwa in der Tagfahrt berichtigt werdenden Pläne, beiſtimmend werden angeſehen werden und daß in der gleichen Tagfahrt die Vereinbarung über die Wahl der Mit⸗ Vertreter find: dahier, Heddesheim. lichen Einwohner: Aſſeſſor Fritz Leonhard dahier. denburg, den 16. Mai 1883. Gemeiderat. A. Huben. Brehm, Die Wahl zweier Ver⸗ treter der umlagepflichtigen 5 Ausmärker und eines Ver⸗ trrreters der nicht bürger⸗ Unter Bezug auf die Einladung vom] direckion des Waſſer⸗ und Straßenbaues 4 d. M. — Ladenburger Wochen⸗ trag geſtellt, in dem einer ) der umlagepflichtigen Ausmärker: I. Güteraufſeher Theobald Loͤſch Brunnenarbeit Ner. gebung. 06. Mittwoch, den 23. d. Mts. vormittags 11 Uhr, Werden die für die nächſten 6 Jahre den ſtädt. Brunnen erforderlichen Arbeiten im Rathauſe hier an die Wenigſtnehmenden in öffentlicher Ver⸗ ſteigerung vergeben. Ladenburg, den 16. Mai 1883. Bürgermeiſteramt A. Huben. Gras Versteigerung. No. 1922. Am Montag den 28. d. Mts. am Schriesheimer Thor, ſbesheim von der Pflaſtermühle ab; am Dienstag den 29. d. M. uſammenkunft nachmittags 2 Uhr, am Neckarthor, eckarhäuſer Fußpfad, am Brückel bei am Neckarthor, mme von der Leimhütte ab, endlich Donnerstag, den 31. d. M. uſammenkunft nachmittags 2 Uhr am Neckarthor, tlich an Ort und Stelle verſteigert. Ladenburg, den 17. Mai 1883. Bürgermeiſteramt. ad No. 17.984. Gemarkung nördlich der Stadt, an glieder der Vollzugscommiſſion ſtattfinden ſoll. Mannheim, den 16. Mai 1883. Gr. Bezirksamt. Beſchluß. der Erläuterungsbericht der Gr mit dem 2. k. Mts. im hieſigen Rathauſe zur Ladenburg, den 17. Mai 1883. Der Gemeinderat. A. Huben. Die Feldbereinigung in der Gemarkung urg, drittes Unternehmen, nüöͤrdlich der Stadt betr. Der Gemeinderath von Ladenburg hat bei Großh. Ober⸗ wird der Gemeindezimmerplatz auf unterm 16. Februar d. J. den An⸗ weitere 6 Jahre in öffentlicher Ver⸗ Feldbereinigung noch nicht unterzogenen Teile der ſteigerung wiederholt verpachtet. grenzend an die Gemarkungen, Heddesheim, Ladenburg, den 16. Mai 1883. gez. Engelhorn. nmehr in Gemäßheit des g 5 der V er ſt 2 i 9 erun 9. No. 1907. Votſtehende Bekanntmachung wird zur Kenntnißnahme der betheiligten Grundeigenthümer mit dem Anfügen hiermit veröffentlicht, daß „Culturinſpection Mosbach, der Situations⸗ plan, das Güterverzeichniß und der Koſtenüberſchlag vom 19. ds. Mts. bis Einſichtnahme aufliegen. von Schirmen, bei prompter und ſchneller klopfer ꝛc. ꝛc. ächten Kernſpitzen. bDreher empfiehlt ſich zur Anfertigung aller in dies Fach einſchlagenden 1 Arbeiten, in Holz, Horn und Metall, ſowie auch zur Reparatur s Gleichzeitig empfehle mein Tager feiner und ordinä⸗ rer Holzwaren in ſolider Arbeit und zu billigen Preiſen, als: Schwamm⸗, Schlüſſel⸗ u. Handtuchhalter, Klingelſtöcke, Gewürzladen, Hack, Schneid⸗ und Wirgelbretter, Wir⸗ gel⸗ und Waſchſeilhölzer, Salzfäſſer, Kochloͤffel, Fleiſch⸗ ü Lager von Stöcke, Pfeifen, Cigarrenſpitzen und n Bedienung. Zur Beach Ernte werden diese Maschinen, sowie auch schriftlich oder mündlich erteilen tung! Ph. Mayfarth & Co., Maschinenfabrikanten in Frankfurt a. M., haben letztjährige Drecheampagne eine wichtige Erfindung 1 Dampf- Dresch - Haschinen 2 gemacht, welche an jeder bereits vorhandenen Dampf- Dresch-Ma- schine angebracht werden kann, ebenso auch bei neu anzuschaffen- den Maschinen von Clayton & Shuttleworth in Lincoln und Ro- bey & Co. in Lincoln mitgeliefert wird. Reflectanten für nächste Dreschmaschinen für Dampf. und Pferdebetrieb zu billigen Preisen unter Zahlungserleichterungen emfohlen. Jede erwünschte Auskunft, Ph. Mayfarth & Co. in Frankfurt a. M., Vaumweg 7. die Patent-Glattstroh- A. Huben. Brehm. cherung reellſter Preiſe empfehlend in Erinnerung. Mein Lager in Verzierungsartikeln, als: Spitzen, Franzen, Samten und Samtbändern, Ornaments, Knüpfen dc. öringe hiermit unter Zuſi⸗ Lahe 27 2 : Reſt der Gemarkung, Mittwoch, den 23. Mai l. 1 Vekanntmachung. vormittags 11 Uhr, Auf Antrag der Betheiligten und gung werden die untenbeſchriebenen, zum Nachlaß der Wilhelm Meng I. Wittwe, Anna Naria geborenen Herre von hier gehörigen Liegenſchaf⸗ Vormittags 10 Uhr, in dem Rathhauſe dahier einer zweiten öffentlichen Verſteigerung ausgeſetzt. Der Zuſchlag wird den ſich ergebenden höchſten Geboten erteilt, obervormund⸗ ſchaftliche Genehmigung aber vorbehal⸗ ten, wenn die Schätzungspreiſe nicht erreicht werden. 1 Beſchreibung der Liegenſchaften: 3 1. gb. Nr. 511. 1 Viertel 20 1 Ruthen Acker auf das Altwaſſer, 1 einſeits Kollektur Mannheim, an⸗ derſeits Konrad Hofer, . I n 5 M. 2. Haus Nr. 451. Ein zweiſtöcki⸗ ges Wohnhaus mit gewölbtem Keller, Stall, Scheuer, Hoͤfchen und ausgemauerte Dunggrube, dahier im Neckarviertel gelegen, — einſeits David Gürtler Wittwe, 1 anderſeits Johann Münz II., 5 vornen Gaſſe, hinten Kaſpar Guckenmus und Jakob Keller, ar juüu 0 MN. Ladenburg, den 12. Mai 1883. Großh. Notar: adenburg. Das Turnen auf dem ſtädtiſchen Turnplatze beginnt am Montag den 21. d M. Anfang der Uebungen präcis halb 8 Uhr. Der Turnwart. Eine Schriesheimer 19 Bürgerholzgabe wird zu kaufen geſucht. Zu erfragen in d. Exped. d. B. zu Ta Swetſchen u. Aepfelſchnitze in feinſter Qualität billig bei Reg. Freitag. C. L. Stenz.