Bekanntmachung. Die Wahl eines Vertreters der ſtaatsbürgerlichen Einwohner und zwei Vertreter der Ausmärker betr. Nr. 1580. Die Liſten der Wahl⸗ berechtigten zur Wahl von einem Ver⸗ treter der ſtaatsbürgerlichen Einwohner und von zwei Vertreter der Ausmärker liegen vom 25. d. Mts. an acht Tage lang zur Einſicht der Beteiligten in dem Rathauſe hier auf. Etwaige Ein⸗ ſprachen ſind innerhalb dieſer Friſt diesſeits vorzubringen, da nach Ablauf derſelben keine Einſprachen mehr berück⸗ ſichtigt werden können. Ladenburg, den 23. April 1883. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Vekanntmachung. Nr. 1578. Die Herſtellung der Mauer an dem Gemeinde⸗Grundſtück am Neckarhäuſer Fußpfad, oberhalb des Heiß ſchen Gartens wird Freitag den 27. ds. Mts., vormittags 11 Uhr, im Rathauſe hier an die Wenigſtneh⸗ menden öffentlich verſteigert. Koſtenüberſchlag und Bedingungen können diesſeits eingeſehen werden. Die Maurerarbeit iſt zu 50 M. und die Schmiede⸗ und Schloſſerarbeit zu 75 M. veranſchlagt. Ladenburg, den 23. April 1883. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Miniſterium des Innern. Karlsruhe, den 29. März 1883. Maßregeln zur Verhütung von Flurſchäden betr. An ſämtliche Großh. Bezirksämter: Nr. 5967. Nach einer von Seiten des Kgl. Generalkomando's des XIV. Armeekorps uns zugekommene Mit⸗ teilung wurden bei Felddienſtübungen die mit Tabak beſtellten Felder, deren Betreten durch eine allerhöchſte Ver⸗ ordnung über die Ausbildung der Trup⸗ pen für den Felddienſt vom 17. Juni unbedingt unterſagt iſt, häufig beſchä⸗ digt, weil die Kulturart des betretenen Feldes nicht hinreichend kenntlich war. Zur Verhütung derartiger Beſchä⸗ digungen beauftragen wir die Großb. Bezirksämter im Anſchluſſe an die mit diesſ. Erlaſſe vom 27. Mai 1872 Nr. 10886 getroffene allgemeine An⸗ ordnung im Benehmen mit den Mili⸗ tärbehörden, welchen Seitens des Kgl. Generalkomandos entſprechende Wei⸗ ſung zugehen wird und durch Ver⸗ mittlung der Gemeindebehörden in den von den Truppenübungen berührten Landesteilen jeweils insbeſondere zu veranlaſſen, daß die Tabakfelder durch geeignete Warnungszeichen kenntlich ge⸗ macht werden. gez. Turban. Vorſtehender Erlaß wird zur Kennt⸗ nisnahme der hieſigen Landwirte hier⸗ mit veröffentlicht. Schriesheim, 19. April 1883. Bürgermeisteramt. Brehm. Zu verkaufen: 2 nußbaumene Kleiderſchränke Karl Kurzweil 3 von in Mannheim. Durch Uebernahme von Niederlage Landwirtſchaftl. Maſchinen aus der größten Maſchinen⸗Fabrik des Continents von H. Lanz 500 neuen Vatent-Jutterſchneidmaſchinen bin ich den Stand geſetzt dieſelben zu ausnahmsweiſe billigen Preiſen abzu⸗ geben, auch handle ich ältere Maſchinen zum hüchſten Werte dafür ein. 14 Tage Probezeit, jährliche Garantie ſowie feinſte Ausführung einer jeden Maſchine zuftgernd, lade ich jeden Kauflu uſtigen mein großes Lager ein. Ferner habe ich auch auf Lager: zur efälligen ae in Spezialitäten von Göpel neueſter Konſtruktion, 57 „ Göpel⸗ „Hand ⸗Dreſchmaſchinen, ſowie Spezialitäten aller neueren Futterbereitungs⸗ Maſchinen, . Schrotmühlen, Rübenſchneidmaſchinen (mit Meſſern), eiſerne Eggen ete. 1 Apfelmühlen 9 Keltern neueſter Konſtruſtion! Unupertroffen ten. wünſchte Garantie übernommen. — meiſterhaft und tadellos ſind die 2 Pfaſmähmmschinen. 0 Nur durch ſolideſte Arbeit und unverwüſtliches Material, ſowie durch die neueſten und vollkommenſten patentierten Verbeſſerungen iſt es gelungen, der Konkurrenz in jeder Weiſe die Spitze zu bie⸗ Deßhalb wird für die Güte der Pfaffnähmaſchine Wer gut kauft, Kauft billig. e Dieſelben find in Mannheim allein käuflich im Haupt⸗ Depot Martin Decker, A 3, 5, Agent Carl Schneider l in Weinheim. AKeparaturen werden in Weinheim angefertigt. —— — — jede Nähmaſchinen Jabriklager und Reparaturwerſiſtätte. Vertreter für Ladenburg And. Müller, Lederhändler. Zur gefl. Beachtung. Unterzeichneter empfiehlt ſein Lager in: Mehl aller Sorten, Weiß⸗ und Brodmehle. Suppenartikel und Hülſenfrüchte jeder Art als: Kern, Haferkern, Hirſen, Sago, Suppennudeln, Linſen. Bohnen, Erbſen Viktoria prima, geſchält, Reis, Gerſte, grüne Paniermehle ganz und geſpalten, Zwetſchen und Schnitze, Kanarienſamen, Hanfſamen und Sommerreps. Jutterartikel: Futtermehl, Korndunſt, Weiß⸗ und Kornkleien, Welſchkorn, Reppskuchen, Hühner⸗ und Taubenfutter, Malzkeimen. Feldſaat: Kleeſamen ewiger, deutſcher und Esparſetten, Saatwicken, Erbſen, Welſchkorn, Gerſte und Hafer. Gartenſamen jeder Art. Salz: Futterſalz und Dungſalz. Pferdezahnmais, 1 Vrima Futter- Garten- und Jeld⸗ „Malzleimen zu billigſten Preiſen. Vern Guano Nr. 1 aufgeſchloſſen Amoniall Superphosphat Nr. 1 a 4 10 1 2 * Fleiſchdünger aufgeſchloſſen. — Kaly Superphosphat. Ruhr- Saar- 4 Nusskohlen. Achtungsvoll . per Ctr. 13 Mk. 80 Pf. 80 „ A. Merkel, Hosenschoner neues Fabrikat, vorrätig bei 75 Aebalts der dankgefaß Nr. 13,619. 2 8 4 Reichsgeſetzes vom 20. Ju (bezw. der Berordnung den druar 1870) find die Wirte de tet, gehörig geſtempelte Flüſſigte von einem zur Prüfung ier gefäße geeign⸗ten Einzel⸗ oder eig inhalt zu führen. Mit der Einführung — Schankgefäße von / n wird nun auch den . dieſe neuen Schankgeſäße f Verpflichtung auferlegt, auß reits vorgeſchrie denen * 5 ſchankgefäßen von 1. n 1 ter von jetzt ab auch ſolche und 0,1 Liter zu führen. 8 Verbindung mit dem Nachprüfung der Schankgefeß und ½,0 berwendet wer was wir hiermit zur ffentlhe nis bringen. 5 . Mannheim, den 7. Ape Großh. Bezirksamt . — (9⸗3.) Lang ER Nr. 1371. Vorßehende wird zur Kenntnisnahme * * Einwohner hiermit veröffentſih . Ladenburg. den 18. A Bürgermeiſteramt A. Huben. 4 N rohhul⸗ La 2 Für Kinder. g 8 2 garniert per Stück von 25 2 * 2 Für Knaben, garniert, eleg. Facon. don 50 3 Für Herren, 4 die neuſte Facon. weiß. 5 meliert zu billigen Prei monrhügg 2 für Knaben und Männer 60 per Stück. 1 Knaben - un Kinderhüte, Saiſon zu 8 — * 5 vorjähriger emed Preiſen bei Das Wunderbuß enthaltend die G⸗heimniſfe Zeiten, als: Formeln der bala des 6. u. 7. Buch Notes magiſche Kraft u. Signet Erdgewächſe und Kräußez 3 pflanzung der Krankheiten 32 Tiere und Baume, G * auf die in der Erde derber 8 Metalle, die Lotterie⸗absat — heimniſſe der Nigromamie Auffinden von Waſſerguellen Metallen mittelſt der WA ** . — D 8 rute, Stein der Weiſen n 4 5 dere merkwürdige Geheimmiße . handſchriftlichen Kloßterſch 8. 2 1 enthält auch das i Siebenmal verſiegelte Zu beziehen für 5 Mk. den J. Jacobs Bude in Magdedu 1 S 1