gelehnt 557 bon die Zahl der in Aſche gelegten Gebäude varriexen J gebracht. Die „Eſtafette“ erzählt a gag von 22.— bis 22.235, Amerikaniſcher 22.75 bis 23.25, 0 m ben zwiſchen 145 und 110, wahrſcheinlich ſind in dieſen außerordentlichem Mut und Geiſtesgegenwart.] Ungar. 22.75 bis 23.25, Californier —.— bis Sobbe 1 we Ziffern aber auch die abgebrannten Scheunen und Hr. Hauptmann Glardon, in deſſen Haus ſich! —.—, Taganrog 19.50 bis 19.75. Roggen, und ſerb y en Stallungen mit enthalten. Die Schätzungskom⸗ eine Pulverniederlage befand, ttansportierte mitten Pfälzer 15.25 bis 15.75, Ruſſ. 15.50 bis 15.75, adig. De. r miſſion war bereits an Ort, und Stelle und hat durch die bon allen Seiten her ſprühenden und Franz. 16.25 bis 16.50, Königsb. 16.— bis —.—. rant 0 10 den Schaden von 70 Gebaulichkeiten erhoben. Das durch die Luft wirbelden Feuerfunken auf einem [ Gerſte, h. Geg. 12.— bis 14.30, Pfälzer 13.— bis 1850 fal Jace Poſtbureau wurde vorläufig im Rathauſe inſtalliert Handkarren den ganzen in ſeinem Magazine befind⸗ 14.50, Ungar. 19.50 bis 20.25. Hafer, Ruſſ. dil. 08 und der Schaden, welchen die Poſtberwaltung er: lichen Pulvervorrat im Gewichte von ca. 4 Centnern . bis —.—, bad. 12.50 bis 13.25, württ. 4. Miß ein leidet; iſt kein allzu beträchtlicher; denn durch einen auf eine vom Brande abſeits gelegene Wieſe. Kaum Alp 13.50 bis 14.50. Mais, Amerit. 15.— bis 1 Maple en Zufall, den man wirklich einen glücklichen nennen hatte er ſeine gefährliche Laſt dort abgeladen und 15.25, Ungar. 16.75 bis —.—. Kernen 19.25 nl ann, der S lan, war eine Stunde bor Ausbruch des Feuers ſich aus der Nähe entfernt, ſo flog das Pulver [bis —.—. Kohlreps, Deutſcher 36.— bis 37.— iche ch werde eine Sendung von franzöſiſchen Bijouterien von in die Luft. Ohne die mutbolle That des Hrn. Ungar. 36. — bis 3 —. Bohnen 22 25 bis 27.—. gücin Firma , bedeutendem Werte, die in Vallorbes zur Poſt ge⸗ Hauptmann Glardon hätte das über Vallorbes he- Wicken 19.— bis 20.— Kleeſamen, deutſcher 1. 1 10 taucht geben wurde, mit dem 7ühr Zuge weiter ſpediert reingebrochene Unglück noch viel entſetzlicher werden [Sorte 170.— bis 180.—, 2. Sorte —.— bis 5 ie laut u worden. Ein bejahrter Rentier, Hr. L. Valloton, können. Die Abſchätzung des Brandſchadens kann —.—, Luzerner 112.— bis 120.—, Provencer 1 en herbeilam, wer! welcher, um ſeine und ſeines Bruders Werttitel zu zur Zeit nur eine annähernde ſein; man ſpricht [135.— bis 140.—, Eſparſ. 16.50 — bis —.— en berſchwunden, 9 etten, noch einmal in ſein brennendes Haus ſtürtzte, von anderthalb Millionen Franken. Leinöl in Partien 53.— bis . —, Faß⸗ der ſih am Brite blieb in den Flammen. Der Anblick des Städtchens 7 (Zerſtreut.) Ein Profeſſor der Nakurwiſſen⸗] weiſe 54. — bis —.—. Rüböl in Partien 79.— 1 ſſt ein troſtloſer: ganze Straßen zeigen nur mehr ſchaften fing einen Froſch und zog ſeine Uhr heraus, bis — —, Faßweiſe 80.— bis —.—. Petroleum April. Ein gz b Mauern, die man ſchnellſtens um⸗ um den Pulsſchlag des Froſches feſtzuſtellen. Als in Wagenladungen 25.50 bis —.—, Faßweiſe le Vormittag in de fürzt, um weiteres Unglück zu verhüten; auf den er genug experimentiert hatte, warf er die Uhr ins 26.— bis . ir daſelhſ alli e Wieſen umher zerſtreut liegen die wenigen Möbel Waſſer und ſteckte den Froſch in die Weſtentaſche. Mehl mit Sack et in die Tra ud Hausgeräte, die man dem wütenden Elemente Nr 0. Nr 1. Nr. 2. Nr. 3 Nr. 4 vicklt von ſei Ulreißen konnte, das Feuer hatte mit ſolcher ver— Handels ⸗Nachrichten. VVV 32.— 28.50 22 ufgeſunden. chenden Gewalt und ſo plotzlich um ſich gegriffen, Mannheim, den 16. April. (produk⸗ Noch eh , „ 2. Aptil. Das mitt Ba 10 5 froh 0 5 0 nur i tenbörſe.) Folgendes ſind die bezahlten Preiſe. 99 5 3 f en brennenden Ställen zu bringen. it Aus⸗ (Per 100 Kilo. Preiſe in Mark. 73 55 ori kuhme wurde dasselbe auch volſſändig in Sicherheit „ 19.50, 1 ee I en, 8 e Geſchäftsverlegung u. Empfehlung. Lehrlings- Geſuch. 4. April. Ju 9 Maßregeln zur Verhütung Meinen werten Kunden diene zur Nachricht, daß ich meine Speng⸗ Suche für meine Obſt⸗ und 19 5 7 Gruben von Flurſchäden betr. kerei in die Wirtſchaft „zum Rheingau“ verlegt habe. Gehölz⸗Baumſchulen, Kunſt⸗ u. 1 it den ahn An ſümtliche Großh. Bezirksämter; Ich werde, wie ſeither, alles was in mein Geſchäft einſchlägt, auf Handelsgärtnerei einen inteli⸗ 65 bon 8 Nr. 5967. Nach einer von Seiten J Lager führen. genten Lehrling unter günſtigen u, un die kilſch n . 5 „Ferner ſetze ich ein Partie feine lackierte Kaffeebretter u. Vogels Bedingungen. Eintritt ſofort. r des Jolanez zugekomt 1900 wi? Kkäſige unter dem Fabrilpreis dem Verkauf aus. 6 500,000 Math lung wurden bei Felddienſtübungen mit Tabak beſtellten Felder, deren treten durch eine allerhöchſte Ver⸗ ordnung über die Ausbildung der Trup⸗ en für den Felddienſt vom 17. Juni edingt unterſagt iſt, häufig beſchä⸗ t, weil die Kulturart des betretenen des nicht hinreichend kenntlich war. ur Verhütung derartiger Beſchä⸗ „digungen beauftragen wir die Großh. „Bezirksämter im Anſchluſſe an die mit diesſ. Erlaſſe vom 27. Mai 1872 Nt. 10886 getroffene allgemeine An⸗ ie dann wie erlich oednung im Benehmen mit den Mili⸗ könnte auch an kärbehörden, welchen Seitens des Kgl. zroderode gericht General komandos entſprechende Wei⸗ eifel ftug Anm u fung zugehen wird und durch Ver⸗ oderode denn das b mittlung der Gemeindebehörden in den bon den Truppenübungen berührten ge Ursache lamm Landesteilen jeweils insbeſondere zu je Oslar mit hauſhexanlaſſen, daß die Tabakfelder durch ammenhang schen geeignete Warnungszeichen kenntlich ge⸗ macht werden. gez. Turban. wunderbare Am Nr. 1344. Vorſtehender Erlaß wird und ihte hohe aur Kenntnisnahme der hieſigen Land⸗ robern laſſen, da pixte hiermit veröffentlicht. obriele chwörnt, Ladenburg, 9. April 1883. edlen Wablihlel Bürgermeiſteramt. glehaniſchen Gemen ing der Wirtshäuſer Die Länge der Pet Meilen); ihr 8 gerollt iſt iht Leibe hrichten über das yiſtätigen, daß mch miteinander geger ſind; die Angabe chweſter, daß the denken können, 1 A. Huben. Brehm. . 190 0 Oberländer Achtungsboll 3. Wolf, Spengler. Allen denen, welche uns erm lieben Vater 975 die letzte Ehre erwieſen haben, ſpre gefühlteſten Dank aus. Insbeſ Höck für die troſtreichen Wor reiche Blumenſpenden. OQadenburg, den 16. April 1883. Danksagung. Heinrich Betz chen wir hiermit unſern tief⸗ ondere danken wir Herrn Pfarrer te am Grabe, ſowie auch für die Die trauernden Hinterblie 8 und Bruder r benen. Durch einen Gelegenheitskauf bin ich imſtande, ſpaniſche Spitzen zu ganz beſonders billigem Preiſe Reg. Freitag. ſehr ſchöne ſchwarze abzugeben. III. e Dreher empfiehlt ſich zur Anfertigung aller in d Arbeiten, in Holz, Horn und N von Schirmen, bei prompte Gleichzeitig empfehle mein Tager feiner denke dot 4 beſte Qualität bei ebtacht . 5 15 iu Louis Welcker. porn fe . Aothn tee (deutſcher) p. Lit. M. 1.25, bn 1 bal Luzerne (ewiger) ücht! len a de wufect als beſte Qualität h den Be 1 Huſten⸗ & Pruſtbonbons 0 anpfiehlt 8 4 Hederſchſt in Ahmkäs gam; mochte fe 5 tigam; m Kleesamen. vahtrſcheinlch eil eine e e, e ee 19 let 65 C. L. Stenz. 1 15 ll. 10 rer Holzwaren in ſolider Arbeit 1 Schwamm⸗ Schlüſſel⸗ u. Handtuchh gel⸗ und Waſchſeilhölzer, F flopfeß e Lager von Stöcke, Pfeifen, ächten Kernſpitzen. uno Urban, 8 1 e ies Fach einſchlagenden tetall, ſowie auch zur Reparatur r und ſchneller Bedienung. und zu billigen Preiſen, als: alter, Klingelſtöcke, Gewürzladen, Hack-, Schneid⸗ und Wirgelbretter, Wir⸗ Salzfäſſer, Kochlöffel, Fleiſch⸗ Cigarrenſpitzen und 5 Ladenburg im April 1883 C. Kaſchuge, Baumſchulenbeſitzer. ! Kohlenagentur. Für den Verkauf von allen Sorten Ruhrkohlen werden von einer leiſtungs⸗ fähigen Kohlenhandlung in Mannheim tüchtige Verkäufer in den umliegenden Orten gegen Proviſion geſucht. Schrift- liche Anträge unter Chiffre J. R. Nr. 1182 an die Annoncen Expedition „Rhenus“ von Gg. Ahles in Mann⸗ heim erbeten. Bodenlacke per Pfund 1 Mk., in ſchönſter und beſter Qualität empfiehlt C. L. Stenz. Stock fische empfiehlt C. L. Stenz. Schweizerbutter gute Qualität per Pfd. 80 Pfg. Kochbutter per Pfd. 64 Pfg. empfiehlt C. L. Stenz. Prima und ordinä⸗ A. Merkel. Ein junger Vinſcher, glatthärig, gelb, iſt zuge⸗ laufen. tümer kann denſelben ab⸗ Der Eige holen bei Philipp Hübſch, Schr eshe en.