Jiſcherei⸗ Verſteigerung. Naächſten Montag den 16. April 1883, 8 vormittags 10 Ahr wird im Rathauſe hier die Ausübung der Fiſcherei in den Gruben und Grä⸗ n hieſiger Gemarkung auf eine 6 jäh⸗ ge Zeildauer loosweiſe, meiſtbietend ffentlich verſteigert, wozu Steigliebhaber eingeladen werden. Heddesheim den 11. April 1883. Bürgermeiſteramt. Lehmann. Kleinhans. ing. Die Gemeinde Altenbach läßt Mittwoch den 18. April k. J., nachmittags 1 Ahr beim Roſchbacher Hof bei Altenbach 38 Ster buchenes, 4 Ster birkenes und 11 Ster lerchenes Klotzholz I. Kl., ferner 1400 lerchene Prügelwellen und 9 Loos lerchene Hopfenſtangen öffent⸗ lich verſteigern wozu die Liebhaber ein⸗ eladen werden. Altenbach, den 11. April 18838. Bluiülrgermeiſteramt. Gutfleiſch. 8 Höhr. Liegenſchafts· Verſteigerung. In Folge richterlicher Verfügung erden am 5 Mittwoch, den 2. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr n dem Rathhaus zu Ladenburg die untenbeſchriebenen, dem Friedrich Wolfinger vom Schwabenheimerhof ehörigen Liegenſchaften Ladenburger Gemarkung öffentlich zu Eigenthum verſteigert. Der Zuſchlag erfolgt, wenn mindeſtens die Schätzungswerthe gebo⸗ ten werden. Beſchreibung der Liegenſchaften: 1. Lgbch. Nr. 4396; Ein Morgen, 22 Ruthen nürnb. Maß Acker im Kirchfeld, neben Konrad Zim⸗ mermann und Georg Wolfinger, Tax 5 5 1400 M. „Lgbch. Nr. 4266; 2 Viertel, 34 Ruthen nürnb. Maß Acker im obern Kirchfeld, neben Kaſpar Quintel und Wilhelm Ernſt Er⸗ ben, Tax . 1100 M. „gbch. Nr. 4242; 2 Viertel Acker im oberen Kirchfeld, neben Graf v. Oberndorff und Georg Scola, Tax a . 600 M. Ladenburg, den 25. März 1883. Der Vollſtreckungsbeamte: Weber, Notar. Sofort 800 Mark gegen Verſicherung auszuleihen, Agen⸗ ten ausgeſchloſſen Näheres erteilt die Exped. ds. Bl. Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß nächſten Diens⸗ tag den 17. ds. wegen des ſchäft geſchloſſen bleibt. 1 ſtattfindenden Umzuges das Ge⸗ K mit Knospen, ſchon von 50 Pfg. an, in allen nur erdenklichen Farben. verſchiedenen Blattpflanzen, Valmen, Schling⸗ Per Vorſtand. Blü circa 500 Azaleen, keils blühend und mit f Ferner große Auswahl von Hängepflanzen, Geranien und Juchſten, zum fl. für Beete, zu billigſten Preiſen empfiehlt C. Raſchuge, Kunſt⸗ u. Handelsgärtner. Neu. Neu. Neu. Schwarzes und farbiges Samthband für Kleiderverzierung, äußerſt billig, empfiehlt 1 ſtehen zur gefälligen Anſicht auf. Preiſe zuſichere, empfehle mich bei Bedarf beſtens. Beehre mich hiermit ergebenſt anzuzeigen, daß für die Frühjahrs⸗ und Sommerſaiſon ſämtliche Neuheiten in: Hüten, Blumen, Federn, Stoſſen etc. ichhaltigſter Auswahl eingetroffen find. Hodell-Hüte Indem ich für bekanntlich vorzügliche Ware ſehr billige Reg. Freitag. b be tiſch eingetrofeul! Durch vorteilhaften Gekegenheitskauf habe ich eine große Partie Kleiderſtoffe in allen möglichen nur modernen Farben und beſte Qualität, ſowie einen großen Poſten der neueſten und beſten Wouckskins erhalten und bin dadurch im Stande, meinen verehrten Kunden und Gönnern unbe⸗ greiflich billige Preiſe zu ſtellen. Ich lade deßhalb die verehrten Bewohner Ladenburgs und der Umge⸗ gend zur gefl. Beſichtigung meines Lagers höflichſt eiu. Hch. Sternweiler. ettzeuge! Bettzeuge! f Eine große Auswahl Bettzeuge, vorzügliche Qualität und neueſte Deſ⸗ ſins, habe ich friſch erhalten und gebe ſolche unter gewöhnlichem Preis ab. Hch. Sternweiler. empfehle Buckskins von Mk. 1.50 an per frühere Elle (60 Cmtr.). Hch. Sternweiler. empfiehlt Prima a Ruhr- K Nußkohlen Auszug aus den Standesbüchern der Stad Laden burg für den Monat März 1888, G. heſchließungen: Keine. Geburten: 2. D. Güterarbeiter Johann Kreter J e. T., Eva Katharina. 5. D. Küfer und Gaſtwirt Johan Michael Phil. Fuchs e. S., Chi ſtian Martin. 8. D. Lehrer Theodor Schmitihel e. T., Maria Eliſabetha. 8. D. Bäcker Joh. Nikol. Mein e. S., Johann Georg. D. Tüncher Adam Knapp e. 8 Peter. lage peitgeil oder de abend. — b an Merdte fir un Ar. 3. 12. D. Schreinermeiſter Moritz Seh Politi bold e. T., Maria Wilhelming, 4 14. D. Maurer Friedrich Gattung e barlsruhe, den 1 S., Hermann. ud die Kronprinzeſ % ltoria von Bad ehen noch Karlsruhe n bommen. Sobald d in längerer Aufenth E bungebrauch genomme derlin, 16. April. de Exiſtenz und Aaſch⸗alieniſchen All. u berfloſſener Woch chen Diskuſſion g u ſſchs als Bekanntes de don fronzöſiſd hieung, daß das hs und Italiens f hate indeſſen die an ju einer Klarlegu n Wahrheit zu en n Nesse iſt. Die 0 wird danach üb enthoben, daß 2 n in glich großes m des Friedens h. * e 90 n zumal wenn von anmllzung etwas en ind die beſtehende fle. Denn bei Wan welche nach eine An dri Mächte auc D. Weinhändler Andr. Lud Dihl e. T., Maria Heleng. D. Metzger Georg Münz e. Eliſabetha. D. Sattler Emil ITſchentſcher S., Heinrich. „D. Cigarxenarbeiter Michael Weiß mann e. T., Eliſabetha. Todesfälle: 1. Johann, S. d. Zimmerm Ferdinand Vogel, 5 M. a. 3. Thereſia, geb. Nilſon. Ehefrau Landwirts Phil. Höflein, 68 J. 5. Lina, T. d. Lederhändlers Anden Müller, 1 M. a. 8. Suſanna, geb. Fröhlich, Eheft d. Schuhmachers Konrad Seel 87 . 9. Anna Maria, geb. Herre, Wi d. Landwirts Wilhelm Meng 55 J. d. Natharina, geb. Breunig, WI d. Landwirts Nikolaus Betz, 3 11. J. a. 5 Katharina, T. d. Schneidermeiſte Chriſtoph Mantz, 12½ M. g. Peter, S. d. Cigarrenarbeſt Anton Knapp, 2 M. a. a Johann, S. d. Schuhmache Joſeph Seel III., 8 M. g. 12. 17. 20. 20. Rentier Julius Hirſch, 73 J. a ane ſeien, liege 24. Eva Katharina, T. d. Zimmers erz und alien auf manns Karl Heiden, 5 M. g. Katharina, T. d. Landwirts ſeph Mayer II., 1 M. a. Für die Richtigkeit dieſes Auszugs Ladenburg, den 10. April 1888, Der Standesbeamte: 29. Nelſchlung. Wobelle don R — A. Huben. 1 OGortſe Bekanntmachung, oed n Maul⸗ und Klauenſeuche bet Nr. 12.564. Das mit Verfügn vom 9. und 14. Februar d. Js. gangene Verbot der Abhaltung d Viehmärkten im Amtsbezirk Mannhe wird hiermit wieder aufgehoben 1 werden die Bürgermeiſter der Land meiden veranlaßt, vorſtehende Entſch ßung in ortsüblicher Weiſe bekannt geben. Mannheim, den 3. April 1888. nt gehobener Stimn „ hobe dem Vate Großh. Bezirksamt. 0 3) Lang c ad Seh Vorſtehende Verfügung wird hiernilhe g. i nog etwas zur öffentlichen Kenntnis gebracht. und bald Schriesheim, den 7. April 1888, lad d 150 in Arm Bürgermeiſteramt. ein, e Schloßtr dus mäß Nn fc Paar, . geriet Wache e