hrte, bon Gu 7 ner Stechſch ö re kloffende J ertrümmert wu der Wüterich barmherzig d be Daumen n als durchſtoch Vater des J. n nicht beſſet erhielt ebenfſ 1 Realſchüler, die unter Donaubrücke eine Anzahl der Brücke „Räuber“ ſpielten. Als man die Ver⸗ haalung bei der Gaslaterne am Ausgange links ſlwwelſe entfernte, zeigte ſich, daß dort ein Podium it einer verſchließbaren Fallthüre angebracht war, as eine förmliche Kammer bildete, in der ſich Pe⸗ bleum, Schwefel, in Petroleum getränktes Papier, unze Packete angebrannte Lichter, eine zerbrochene ekroleumflaſche, Tabak und Eigarretten, Probſant e d dergl. vorfand. Welche Gefahr hier für die „w., ſo daß a eanbrücke beſtand, liegt auf der Hand. vird. Der 7 — (Das Skelett im Kelle r.) Eine grau⸗ 8 Amtsgefüng Entdeckung wird aus Pulersdorf, einer Vorſtadt hatte eine lens, gemeldet. Vor 22 Jahren verſchwand der denen das a eiſchhauer Ertl ſpurlos. Dieſer Tage wurde ſein ) zwei Fam ö Skelett in einem Sandhaufen gefunden, der ſich in dem Keller des Korbmachers befindet. Wallner und Frau hatten ihrem Dienſtmädchen ſtreng unterſagt, den Sandhaufen zu berühren, wodurch ſie deſſen Neugierde reizten und es zu Nachforchungen veran⸗ laßten. Nach der Entdeckung wurden die Wallner Heute vorm inderer, mit! d der Nieder von Mannh ſellſchaften hal ten eine große Anzahl von langen, alſo teuern De⸗ peſchen in den Papierkorb geworfen und das Geld in ihre Taſche geſteckt. Sie gaben ſich den Anſchein, als ſchrieben ſie die Depeſchen in das Regiſter ein, und da, ſeit eine Depeſchen⸗Qufttung mit 10 6 be⸗ Ick würde mir ſch haben, wenn ick en ſolcher Oelgötze wäre, wie Sie! Alſo, wenn ick nun von hier hinten durch das Rohr brülle — (thut es): 5 18 in die Seele ningeſchümt „Sie find ein Ochſe!“ aus Klagen das betreffende Telegraphenamt hatte ſcharf überwachen laſſen. Unter den unterſchlagenen De⸗ Schreiner peſchen befand ſich auch eine des Sekretärs der ja⸗ paneſiſchen Geſandtſchaft. Sie war bon hoher [429 M. Wichtigkeit und hatte 233 Fr. gekostet. 3079 M London, 10. April. Der engliſche Dampfer „Wykeham“, welcher am 25. März von J den. Cardiff nach Port Said abfuhr, iſt mit allen an April er., Bord befindlichen Perſonen zu Grunde gegangen. — In Moskau iſt der Cirkus Salamonski ein Raub der Flammen geworden. Menſchen find nicht verunglückt. Alle Pferde find gerettet. hen Eheleute ſofort als des Mordes verdächtig ver⸗ haftet. a — Paris, 6. April. Geſtern wurden zwei Mamte des Telegraphenamtes der Abenue de Fried⸗ Treye und Poquet, verhaftet. Dieſelben hat⸗ r Heſſ. Ludwig erer hier an, den. Die En berger und junge Leute — — 7 Seeliſcher Konflikt. Artillerie⸗Unter⸗ offizier: „Sie patagoniſches Heupferd, wie oft habe den bis zu ick Ihnen nu ſchon geſagt, daß das Innere eines was ſpreche ich dann zu Ihnen?“ — Rekrut: . zahlt werden muß, viele Perſonen ſich deren keine] „Aus der Seele! —“ mehr geben laſſen, ſo blieb von den unterſchlagenen i Telegrammen keine Spur übrig. Die Sache kam Submiſſionen. heraus, weil man infolge der vielen eingelaufenen Die zum Neubau eines Wagenhauſes mit Montierungskammern in Glaſerarbeiten 13 . 33 Pf., ſollen im Submiſſon an die Mindeſtfordernden vergeben wer⸗ Hierzu Königl. Garniſonverwaltung Ka woſelbſt auch Koſtenanſchläge, dingungen zur Einſicht aufliegen. die Angaben enthalten müſſen, von den Bedingungen ꝛc. Kenntnis genommen, wer⸗ koſtenfrei erbeten. Gottesaue erforderlichen arbeiten veranſchlagt zu 1097 M. 18 Pf., 53 M. 98 Pf., Anſtreicherarbeiten Dachdecker⸗ und Blechnerarbeiten Wege der öffentlichen 33 Pf, iſt Termin auf Mittwoch den 18. vormittags 10 Uhr, im Bureau bei der rls ruhe feſtgeſetzt, Zeichnungen und Be⸗ Offerten, welche daß Submittent m beſtimmten Termin poſtmäßig verſchloſſen Geſchützrohres Seele heißt; ein Ding, was och in 'nem Häring und in 'nem Menſchen vorkommt. Redaktion, Druck und Verlag von Karl Seit ein zrunnen auf Die Tiefbau en nach der nd die Bleitih vurde ein rs und Dad allen und ſeh je Gemeinderäte des Vezirks wer⸗ Ieh unter Hinweiſung auf die Bekannt⸗ Rachung Großh. Miniſteriums des Aunern vom 4. April 1865, Zentral⸗ Matt Nr. XII Seite 63 veranlaßt, et⸗ Maige Bewerbungen um eine Aus⸗ Damenhüte zu billigſten Preiſen. 5 Molitor, Ladenburg. Mekanntmachung. 5 5 f Landw. Konſumperein Die Verleihung von Aus- . Hüt E Hüte Hüte * Ladenburg. * aus der Luiſenſtif⸗ empfiehlt in den neueſten Fagons geſchmackvoll ausgarniert. ung betr. b Kinderhüte von 80 Vfg. an, ci, p Mädchenhüte „ 2 . 55 5 8 5 1 5 en feuergabe mit den vorgeſchriebenen Ve⸗ J. Haſſelbach. r Schniwuf ige innerhalb 8 Tagen anher vor⸗ 7 55 7 N ge ſoll er uf Pobei wird bemerkt, daß in dieſem 8 Matte 9 65 gen in ein en ganze nur epangeliſche Brautpaare be⸗ orden ſein, kächichtigt werden können. ißtſein erlang Mannheim, den 1. April 1883. lang Santos jqätern nicht Großh. Bezirksamt. Java 95 Java Kaffe. 1.20 99 Engelhorn. e . Ag kk! 1 e der 1 Nr. 1372. Vorſtehende Verfügung . 5 0 Muang 3 5 05 1.60 der holen zur Kenntnisnahme der hieſigen Arn, Hein N Feinſt Ceylo Hund Auwohner hiermit veröffentlicht Ceylon, mittel 1.30 Feinſt Ceylon Perl un aupten, ie Fadenburg den 6. April 188. Neilghrri Perl 1.40 Menado, gemiſchet 1.80 denzen gew Gemeinderat. Ceylon, großbohnig 1.50 ruder ihre g A. Huben. Brehm. feinſten Perl 1,60 G1 1 Für ſämtliche Sorten übernehme ich, des reinen, guten und ſtarken i e Bekanntmachung. Geſchmacks halber, Garantie. Die Erbgroßherzog Friedrich⸗ Stiftung betr. egenheit ſeing g i, Die Gemeinderäte des Bezirks wer⸗ feſten Schrit Campinas per Pfd. J 1 Bei Abnahme von einigen Pfunden etwas billiger. Roß: Gebraunt: 80 Jede Woche werden bei mir friſch 5 88 90 gebrannt: Die Kaſſentage Weiteres aus. Der Rechner des landw. Konſumbereins: Schmezer. Wohnung zu vermieten. Eine Wohnung beſtehend in 3 Zim⸗ mern, Küche ſamt Zubehör und einem Garten ſogleich zu bermieten. Wo ſagt die Expedition d. Blattes. Lehrlings- Geſuch. Suche für meine Obſt⸗ und Gehölz⸗Baumſchulen, Kunſt⸗ u. Handelsgärtnerei einen inteli⸗ genten Lehrling unter günſtigen fallen bis auf 8 Bedingungen. Eintritt ſofort. Ladenburg im April 1883. C. Kaſchuge, Baumſchulenbeſitzer. 3 Gute Couis Welcker. den darauf aufmerkſam gemacht, daß dus der Erbgroßherzog Friedrich⸗Stif⸗ lung in dieſem Jahre ein Gnadenge⸗ ſchenk für ein Kind katholiſcher Kon⸗ Aion vergeben wird, und veranlaßt, Awaige Vorſchläge unter Hinweiſung Af das Statut vom Jahre 1857 Reg.⸗ B Nr. 34 bis zum 25. April dahier einzureichen. innheim, den 3 April 1883. machen, 6 s paſſiert ind Sie dl großen Fre ir haben 8 dafür gebl n die Urſac jung, die 2 SGroßh. Bezirksamt. iz wahnſinne Engelhorn. ſo fällt un Beſchluß. ehrenkränkeß Ni, 1354. Vorſtehende Bekannt⸗ ie mit dic Machung wird zur Kenntnisnahme der Ventilation, im Ihre 9 1015 Einwohner hiermit veröffent⸗ icht. e ebotene Rec Ladenburg, 9. April 1883. a kommen Gemeinderat: ald und ſi A. Huben. Brehm. r Frel — N 11055 N ordentliche Mädchen, die das idſchaft düfte Maſchinen⸗Nähen erlernen wollen, ſchweren e allgemein wegen ihrer ſanitären leicht zu veränderten Beſchattungsvorrichtung Vorzüglichkeit des Vorwärts⸗ eine naturgemäße Erziehung des Geſichtsſinnes ermoglicht iſt. 0 Trotz dieſer bedeutenden Preiſe nicht erhöht worden und 20, 23 und 25 Mark. Reichhaltiges Lager unterhält N Zrüh-Saat-Kartoffel zu verkaufen. Wo ſagt die Expedition. Ein ordentlicher Zunge Geſetzlich geſchützt, Vorzüge empfohlen, wegen der rationellen und dadurch bedingten guten ſtatt Rückwärtsfahrens, wodurch Verbeſſerung und Verſchönerung ſind die ſind ſolche zu haben, zu 12, 15, 17, 18, Louis Welcker. halten dauernde Beſchäftigung bei HSGSGebrüder Nilſon, N Schuhfabrik. feinſt 1 es wi . Perlnutterknöpfe ener Fabrikat, empfehle beſt kann die Spenglerei erlernen. Bei wem ſagt die Expedition. Petrolfaß feo. Mannheim, kauft zu höchſten Preiſen Killian Keller, Mainz. 8 Bitte lefen! „Für Bekannte erbitte noch einige der kleinen Bücher „Krankenfreund“, denn in Folge meiner unerwartet ſchnel⸗ len Geneſung wollen Alle das Buch leſen ꝛc.“ Dieſe Zeilen eines glücklich Geheilten ſprechen für ſich ſelbſt; wir machen daher nur darauf aufmerkſam, daß der „Krankenfreund“ auf Wunſch Re ens N Freitag. 85 von Richter's Verlags⸗Anſtalt in Leipzig gratis u. franco verſandt wird.“