. N N 75 1 die Enthüllungsfeierlichkeit mit ng nh Denkmals an die Skadtgemeinde ſtatt. münden . mahl mit darauffolgendem Konzert und zum Schluſſe g Idee, eine allgemeines Feſtbankett. Die 1 eierlichkeit in der 10 Minuten von a 50 liegenden Thalmühle, rüchen radin Kreutzers, zu verauffalten, dürfte ſich wegen nd in i Mangels an Zeit wohl ſchwerlich realiſteren laſſen. Vollen. Vielleicht bietet der dem Feſte r des 1 Sängerwelt Gelegenheit, die Heimſtatte des Kom⸗ oſſenhen poniſten zu beſucheu und einige ſeiner Weiſen vor⸗ ird, zu utragen, an dem Orte, wo Kreutzer einſam dich⸗ he 11 ſete und träumte und die Idee zu jenen Liedern eingeſogen hat. Die ſpeziellen Einladungen ihm nicht treu ſei, und hat deshalb die Verſtorbene 190 werden nächſter Tage an die Feſtgäſte und Vereine ſchon vorher mehrmals mit dem Tode bedroht. ergehen. ö 5 Auf polizeiliche Veranlaſſung iſt Pree ſchon vor 16 München, 6. April. Aus Amberg trifft einigen Jahren etwa 14 Tage lang in der Irren⸗ meteon de Nachricht ein, daß der ältere Sohn des Seiler⸗ſtation des hieſigen Krankenhauſes aufgenommen Es wen zum 9 Bittetung luch di nnd Abe n Weil tion u gehändg n könn gusgebrochenen Brande mit Huſammen 5 Perſonen) den fand. Man vermutet Raubmord olgter Brandſtiftung. — München, 7. April. wurden auf offener Straße auf Herrn fuß breit und 4 Fuß ſtark kryſtallhell die Orbe hervor munten Angegefffene unberlezt blieb. Der Thäter — es und ſtürzt ſich über Abhänge und Felsſtücke hinab 1 0 fol ein Korbmacher ſein — iſt ſofort verhaftet] in's Thal, wo ſie ſanft dahin fließt. Auf der telle Argen, — T Berlin, 9. April. hingerichtet. — Eine entſetzliche Blutthat wird burg vom 4. April mitgeteilt dem Geburtshauſe Kon⸗ folgende Tag der Meisters Keglers, der in Cham ein Seilerwarenge⸗ ſchäͤft beſttzt, bei einem in ſeinem Anweſen geſtern ſeiner ganzen Familie Tod in den Flammen mit darauf ge⸗ Heute Offner von einem Mann zwei Revolverſchüſſe ab⸗ feuert, glücklicherweiſe ohne zu treffen, ſo daß der Der wegen Er⸗ hmordung ſeiner Frau und ſeiner Kinder zum Tod bekurteilte Conrad wurde heute früh halb 7 Uhr Der dort ſeit dem 7 2 Uebergabe wohne des ö Hierauf erſten dieſes Monats Dreibrezelſtraße 14 Feſt⸗ Maurer Wilhelm Pree aus Magdeburg hat ſeine aus Zerbſt gebürtige Frau, geb, Franke, mit einem Beile erſchlagen, indem er ihr mehrere Hiebe auf den Kopf gab. Sie wurde ſo ſchwer verletzt, daß ſie ſchon aufgegeben war, als ſie in das Kranken⸗ haus geſchafft wurde; daſelbſt iſt ſie im Laufe des Nachmittags geſtorben. ſeiner Kinder, einem Knaben von 3 Jahren und einem Mädchen von 2 Jahren, mit einem Meſſer den Hals durchſchnitten und ſchließlich ſich an einem Thürpfoſten erhängt. Schon ſeit Jahren iſt der Mörder von dem Wahne befangen, daß ſeine Frau beſondere Meßkirch ent⸗ herrlichen worden; aber von dort „als geheilt“ wieder ent⸗ laſſen. Es wird jetzt angenommen, daß derſelbe die ſchaurige That in einem Anfall von Geiſtes⸗ ſtörung verübt hat. — Biel, 8. April. Der Grenzort Vallorbe iſt abgebrannt. (Vallorbe liegt in einem der ſchoͤn⸗ ſten Thäler der Schweiz im Kanton Waad, unter der Dent⸗de⸗Voulion. Darin ſpringt aus einer 200 Fuß hohen und nackten Felswand, 17 Fuß mittag Rechtsanwalt Sodann hat Pree zweien Weſtſeite iſt auch die vielteilige Grotte de Vallorbe mit Tropfſteinen. Die Ortſchaft Vallorbe zählt 1435 Einwohner.) — Bern, 8. April. Eine Feuersbrunſt zer⸗ ſtörte den ganzen auf dem linken Üfer der . aus Magde⸗ gelegenen Teil des Dorfes Vallorbes im Waadt. 5 85 7 * 3 darunter auch das Poſtgebäude mit erheblichen Wert⸗ gegenſtänden. Gegen 1200 Perſonen ſind obdach⸗ los. Man ſchätzt den Schaden auf zwei Millionen Franks. Handels ⸗Nachrichten. Mannheim, den 9. April. (Produk⸗ tenbörſe.) Folgendes ſind die bezahlten Preiſe. (Per 100 Kilo. Preiſe in Mark.) Weizen, h. Geg. 19.— bis 19.50, Ruſſiſcher 21.75 bis 22.—, Amerikaniſcher 22.75 bis 23.25, Ungar. 22.75 bis 23.25, Californier — . bis —.—, Taganrog 19.25 bis 19.50. Roggen, Pfälzer 15. — bis 15.50, Ruſſ. 15.50 bis 15.75, Franz. 16.— bis 16.25, Königsb. 16.— bis . Gerſte, h. Geg. 11.50 bis 12.—, Pfälzer 12.50 bis 14.25, Ungar. 19.50 bis 20.25. Hafer, Ruſſ. —.— bis —.—, bad. 12.25 bis 13.25, württ. Alp 13.— bis 14.—, Mais, Amerik. 15.25 bis —.—, Ungar. 16.75 bis —.—. Kernen 19.25 bis —.—. Kohlreps, Deutſcher 37.— bis 38.—, Ungar 38. „ Bohnen 22. — bis 27.—. Wicken 19.50 bis —.—. Kleeſamen, deutſcher 1. Sorte 160.— bis 165.—, 2. Sorte —.— bis e, Luzerner 112.— bis 120.—, Provencer 135.— bis 140.—, Eſparſ. 16.50 — bis —.— Leinöl in Partien 53.— bis . —, Faß⸗ weiſe 54. — bis —.—. Rübböl in Partien 82.— bis —.—, Faßweiſe 83.— bis —.—, Petroleum in Wagenladungen 25.25 bis —.—, Faßweiſe 25.75 bis —.—. Mehl mit Sack Nr 0. Nr 1. Nr. 2. Nr. 3. 36. — 33.—, 32. 28.30. Roggenmehl 27.— bis 28.—. Redaktion, Druck und Verlag von Karl Molitor, i115 Es ſind 145 Häuſer von den Flammen zerſtört, Ladenburg. 9 ellen i 2 2 2 2 ball Mehl. Lieferung. J Schmitt Miniſterium des Innern. EETTTFö;röö . 5 K Karla den 27 Win 18s. bedarfs in das kath. Günther'ſche Wai⸗ enhaus hier pro 1. April bis 1. Ok⸗ N tober d. J., ſoll im Submiſſionswege hergeben werden; desfallſige Angebote iind bis längſtens den 13. die Mts., Nachmittags 3 Uhr verſchloſſen und mit 20 der Aufſchrift verſehen „Mehl-⸗Lieferung , für das kath. Günther'ſche Waiſenhaus hier“, anher einzureichen. Die näheren Bedingungen können Diesseits eingeſehen werden. uneng Fedenburg 1, April 1883. dern i Gemeinderat: A. Huben. Brehm nach de ald gg 5 Vekanntmachung. Die Erbgroßherzog Friedrich⸗ Stiftung betr. Die Gemeinderäte des Bezirks wer⸗ den darauf aufmerkſam gemacht, daß fie gus der Erbgroßherzog Friedrich⸗Stif⸗ ung in dieſem Jahre ein Gnadenge⸗ chenk für ein Kind katholiſcher Kon⸗ ſeſſon vergeben wird, und veranlaßt, elwgige Vorſchläge unter Hinweiſung auf das Statut vom Jahre 1857 Reg.⸗ h. Nr. 34 bis zum 25. April dahier mn ſeicheinzuxeichen, er n Mannheim, den 3 April 1883. ja sel Großh. Bezirksamt. det Engelhorn. Beſchluß. 1 Nr. 1354. Vorſtehende Bekannt⸗ achung wird zur Kenntnisnahme der ſhieſtgen Einwohner hiermit veröffent⸗ t s 2 Ladenburg, 9. Abril 1883. nz Gemeinderat: lit) A. Huben. Brehm. Zu vermieten: Wohnung nebſt Zubehör bei 5 Dampfſägewerk, Ladenburg a. . liefert geſchnittenes Eichen ⸗„ Nußbaum⸗ Pappel, Ahorn⸗ rahmenholz für Glaſer Parquetfrieſen, Schwarten und klötze ꝛc. unter billigſter Berechnung. N. und Kiefernholz jeder Di⸗ menfion, insbeſondere eichenes Bauholz und fertig geſchnittenes Fenſter⸗ & Schreiner, Fourniere, Chaiſentafeln, Laubſägeholz, Pfoſten für Gartenzäune, Stückholz, Metzger⸗ — Maßregeln zur Verhütung von Flurſchäden betr. An ſämtliche Großh. Bezirksämter: Nr. 5967. Nach einer don Seiten des Kgl. Generalkomando's des XIV. Armeekorps uns zugekommene Mit⸗ teilung wurden bei Felddienſtübungen die mit Tabak beſtellten Felder, deren 1 Zur Beachtung! 8 Co., 8 Ph. Mayfarth & Ernte werden diese Maschinen, sowie unter Zahlungserleichterungen emfohlen. schriftlich oder mündlich erteilen Maschinenfabrikanten in Frankfurt a. M., haben letztjährige Drecheampagne eine wichtige Erfindung an a Dampf- Dresch Maschinen gemacht, welche an jeder bereits vorhandenen Dampf- Dresch-Ma- schine angebracht werden kann, ebenso auch bei neu anzuschaffen- den Maschinen von Clayton & Shuttleworth in Lincoln und Ro- bey & Co. in Lincoln mitgeliefert wird. Reflectanten für nächste auch die Patent-Glattstroh- Dreschmaschinen für Dampf- und Pferdebetrieb zu billigen Preisen Jede erwünschte Auskunft, Ph. Mayfarth & Co. in Frankfurt a. M., Baumweg 7. Betreten durch eine allerhöchſte Ver⸗ ordnung über die Ausbildung der Trup⸗ pen für den Felddienſt vom 17. Juni unbedingt unterſagt iſt, häufig beſchä⸗ digt, weil die Kulturart des betretenen Feldes nicht hinreichend kenntlich war. Zur Verhütung derartiger Beſchä⸗ digungen beauftragen wir die Großh. Bezirksämter im Anſchluſſe an die mit diesf. Exlaſſe vom 27. Mai 1872 Nr. 10886 getroffene allgemeine An⸗ ordnung im Benehmen mit den Mili⸗ tärbehörden, welchen Seitens des Kgl. Generalkomandos entſprechende Wei⸗ ſung zugehen wird und durch Ver⸗ mittlung der Gemeindebehörden in den nübertroffen 6 meiſterhaft und tadellos ſind die n ten. Deßhalb wird für die G wünſchte Garantie übernommen. Wer gut ſauft, Kauft billig. 5 Martin Becker, A 3, 5, . 12 3. F. Scola. ESE Pfaſmähmaschinen. Nur durch ſolideſte Arbeit und unberwüſtliches Material, ſowie durch die neueſten und vollkommenſten patentierten Verbeſſerungen iſt es gelungen, der Konkurrenz in jeder Weiſe die Spitze zu bie⸗ üte der Pfaffnähmaſchine jede ge⸗ Dieſelben ſind in Mannheim allein käuflich im Haupt⸗Depot des Rägmaſchinen FJahriſtlager und Neparaturwerſtſtätte. . für Ladenburg And. Müller, Lederhändler. von den Truppenübungen berührten Landesteilen jeweils insbeſondere zu veranlaſſen, daß die Tabakfelder durch geeignete Warnungszeichen kenntlich ge⸗ macht werden. gez. Turban. Nr. 1344. Vorſtehender Erlaß wir zur Kenntnisnahme der hieſigen Lan wirte hiermit veröffentlicht. 1 Ladenburg, 9. April 1883. — Bürgermeiſteramt. 81. 755 A. Huben. Biehm. 2 Gute 8 85 Trüh-Saat-Kartoſfel zu verkaufen. 1 2 b Wo ſagt die Eiben. 2 Huſten- & Pruſtbonbons 5 empfiehlt 75 1 3