erkannt geworden d Hep . eſchlagg ter gg aufmat rde un m ſoehg darmnert lache bz ner fon mont eldſtät ntsgerit Gender nen un Schuß an die Stirne. 15 gelingen, um die aufgere die oder den Thäter bal — Am Samstag abend kurz vor 12 Uhr wurde bei dem Bürgermeiſter von Rheinhauſen an's Fenſter geklopft und als er mit den Worten „Wer iſt da?“ das Fenſter öffnete, erhielt er einen Herr Dr. Blume aus Phi⸗ der alsbald beigerufen wurde, erklärte die Wunde als nicht tötlich. Die Kugel hat den Schädelknochen nicht durchgeſchlagen, ſondern ging unter der Kopfhaut hin und am Hinterkopf wieder heraus. Der Verwundete hatte großen Blutverluſt. Man vermutet den Thäter in dem früheren Acciſor Mohr, der ſofort verhaftet und nach Bruchſal ge⸗ führt wurde. Ueber die Beweggründe des bermut⸗ chen Thäters iſt man noch im Dunkeln. — Karlsruhe, 2. April. Man erwartet n den nächſten Tagen die Entſcheidung des Schick⸗ ſals der in Freiburg verurteilten beiden Rau b⸗ Mörder. Vorſchriftsgemäß muß nach Fällung eines Todesurteils vom Juſtizminiſterium dem Lan⸗ desherrn eine in alle Einzelheiten des Falles und lusbeſondere in die Beweggründe zur That einge⸗ hender Vortrag erſtattet werden, worauf ſodann gten Gemüter zu beruhigen, d zu ermitteln.“ lippsburg, von dem Landesherrn die Ent er der Gerechtigkeit ihren Lauf läßt oder von ſeinem Gnadenrecht Gebrauch macht. — Von Mahlberg kam bekanntlich vor einiger Zeit die Nachricht, daß dort ein Mann von drei Frauensperſonen vom Leben zun Tode gebracht worden ſei. Dem „Anz. f. St. u. L.“ wird nun von dem genannten Orte geſchrieben, daß ein direk⸗ ter Mord nicht vorliege, daß aber, wie die Sektion ergeben habe, der Mann wahrſcheinlich dem Hunger⸗ tote erlegen ſei. Die Sektion ergab ferner, daß der Mann wenigſtens 50 Beulen am Leibe hatte, die von Schlägen herrührten. Er hatte auch Hiebe auf den Kopf bekommen und ſcheint zur Abwehr den Arm über, den Kopf gehalten haben, denn auch der Arm trug die Spuren vieler Hiebe. Im Zim⸗ mer des Betreffenden fand man einen Prügel, der mit Blut beſudelt war, ebenſo wurden an der Wand Blutflecken entdeckt. — Berlin, 4. April. Auf dem ſtädtiſchen Zentral⸗Viehhofe herrſchte am Montag ein koloſſales Leben und Treiben. Es wurde daſelbſt zum erſten⸗ mal für die ganze Stadt geſchlachtet. Aber die Stadt Berlin iſt den erhöhten Anforderungen voll⸗ ſcheidung ergeht, ob — 5 kommen vorbereitet entgege 11 15 Und was das heißen will, beſagen Zahlen, wie folgende: Montags werden daſelbſt ca. 3000 Rinder, 2000 Kälber, 10,000 Schweine und 40,000 Hammel geſchlachtet. — New⸗York, 31. März. Ein Zug der Cincinnati Südeiſenbahn iſt, während er mit einer Schnelligkeit von 40 engliſchen Meilen pro Stunde dahinfuhr, entgleist und über den Bahndamm in eine Tiefe von 50 Fuß hinabgeſtürzt. 53 Perſonen find verletzt, darunter mehrere ſehr ſchwer. — New⸗Nork, 30. März. Nachrichtru aus Neu⸗Mexiko und Arizona zufolge ſind nahezu 50 Weiße durch Apachen⸗Indianer während der letzten 4 Tage ermordet worden. Die Indianer drohen, die weißen Einwohner in den dürftig bevölkerten Diſtrikten auszurotten. Zur Verfolgung der Indi⸗ aner ſind Truppen abgeſandt worden. Vorigen Mittwoch ermordeten die Indianer den Richter M'Comus und deſſen Gattin in Arizona und mach⸗ ten den Sohn des getöteten Ebepaares zum Ge⸗ fangenen. Redaktion, Druck und Verlag von Kark Molitor, Ladenburg. en Jahrnis⸗Nerſteigerung. l ˖ f 6 . e 5 te, Montag den 9. April d. J., 0 0 * 1 mein k. 0 5 55 8. daß d mittags 8 0 Uhr, Sonntag den 8. April, vormittags 10 Uhr Erſtkommunionfeier. 2 8 den durch de terzeichneten Wai⸗ ö ö 3 10. 5 n Kang . 10 5 1 155 5 11 10 5 Nachmittags 2 Uhr Gottesdienſt, nach demſelben Wahl dreier Kirchen C“ 0 4 * . inſofe n Wilhelm Jaeng I vorſtandsmitglieder und eines Abgeordneten zur nächſten Synode in Bonn. e 5 2 1 5 Ehefrau hier verſchiedene Fahrnisgegen⸗ 5 7 3 K 2 S a ee Wes 0 Laudwi f 0 N 1 zue Bettung, Weißzeug, männliche u. U zl güelem U 0 „ a * weibliche Kleidungsſtücke, 1 Ka⸗ 8 5 1 Urn- Krenn K Nacht napee, 2 Ühren, Schreinerwerk, Am 8 f 11 u e Kücengeſchirr, 1 Haufen Dung ꝛe. Sonntag den 8. Aprit, nachmittags halb 3 Nahr n Fotdtht in der Behauſung der Verſtorbenen biber i Gch ad 5 8 . 5 Montag den 9. April, Her öffentlich gegen Barzahlung verſteigert. fin et im afthaus zum „Ba iſchen Hof in Sackenheim eine landwirt- abends 9 Uhr n Ladenburg, den 5. April 1883 ſchaftliche Beſprechung ſtatt, wobei Herr Hofrat Dr. Neßler aus Karlsruhe 8 15 11 g 0 a f . Vorträge zugeſagt hat, über 5 Kensralversamm Un 15 — 1. Düngung des Tabaks und Verwendung des Woll⸗ im Lokal. 1 Dankſagung. baubs, i Feuerwehr von Schriesheim für ihre leistete Hilfe, bei dem am 3. d. M. „fattgehabten Brande, unſern verbind⸗ lächſten Dank auszuſprechen. Wir fühlen uns verpflichtet, der ergebenſt ein Doſſenheim, am 5. April 1883. Gemeinderat: ir laden unf 2. Haltbarmachen des Holzes im Freien, be der Hopfenſtangen. Ladenburg, den 5. April 1883. 8 a Die Direktion. ere Mitglieder und Freunde der Landwirtſchaft hierzu Tagesordnung: 5 1. Eröffnung des Turnraklichen Be⸗ ſchluſſes betr. Anturnen, 2. Vereinsangelegenheiten. Der Vorſtand. Prima ſonders Sch mich. Weiß. „wer es noch einmal „an meine Comptoirthüre leiftftbemerkungen zu machen, ſo de ich denſelben ſtrafgerichtlich ver⸗ en. J. FJ. Scola. inne Zu vermieten: Eine Wohnung nebſt Zubehör bei J. F. Scola. 2 Zu verkaufen: Sekretär, 1 Schreibtiſch mit NB. Waſchhüte werden na niert und billigſt berechnet. Sämtliche Neuheiten in: Hüten, Federn, Blumen, Stoffen etc. b ſind für kommende Sommerſaiſon in reichſter Auswahl eingetroffen. Die Ausſtellung der neuſten Modell-⸗Hüten für bevorſtehende Saiſon hat bereits begonnen. Zu deren Be⸗ ſichtigung ſind die geehrten Damen und Geſchä eingeladen. ftsfreunde ergebenſt & Tiſette Colombara. ch den neueſten Modellen 8 2 2 grobe Kleie per Zentner 4 Mkt. 25 Pfg. empfiehlt A. Merkel. — — iii Das Wunderbuch enthaltend die Geheimniſſe früherer Zeiten, als: Formeln der Kab⸗ bala des 6. u. 7. Buch Moſes, magiſche Kraft u. Signatur der Erdgewächſe und Kräuter, Ver⸗ pflanzung der Krankheiten in Tiere und Bäume, Glücksruten auf die in der Erde verborgenen Metalle, die Lotterie⸗Kabbala, Ge⸗ heimniſſe der Nigromantie, das Auffinden von Waſſerquellen u. Metallen mittelſt der Wünſchel⸗ Aufſatz, 1 Küchenſchrank, Anrichte, circa 150 Wein⸗ flaſchen. die d Näheres in der Expedition d. Bl. 1 1 dem Dur „Mleesamen. tber ülfe Pothatee (deutſcher) p. Lit. M. 1.25, pfiehlt als beſte Qualität zerne (ewiger) üächt Provencer per Liter Mk. 1.20 gend zur gefl. * C. L. Stenz 0 offe in allen möglichen nur modernen Farbe ſowie einen großen Poſten der neueſten und beſten und bin dadurch im Stande, greiflich billige Preis Ich lade deßhalb die verehrten Bewohner Ladenbur Triſch eingetroßeul! ch vorteilhaften Gelegenheitslauf habe ich eine große Woucksk ins e zu ſtellen. gs und der Beſichtigung meines Lagers höflichſt eiu. n und beſte Qualität, meinen verehrten Kunden und Gönnern unbe⸗ Hch. Sternweiler. rute, Stein der Weiſen und an⸗ dere merkwürdige Geheimniſſe aus handſchriftlichen Kloſterſchätzen, enthält auch das vollſtändige Siebenmal verſiegelte Buch. Zu beziehen für 5 Mk. von J. Jacobs Buchhandlung in Magdeburg. Partie erhalten Umge⸗ Huſten- & Bruſtbonbons ü empfiehlt 8 0 Louis Welcker.