N u Standesbüchern der Stadt 8 Ladenburg für den Monat Februar 1883. Eheſchließungenn 9570 Keine. N . Geburten D. Lederhändler Andreas Müller e. T., Lina. D. Schuhfabrikanten Eduard Kon⸗ rad Nilſon e. S, Joh. Wilhelm. D. Schuhmacher Karl Zeiler e. T., Magdalena. D. Handelsmann Abraham Rubel e. T., Flora. D. Landwirt Philipp Franz Gün⸗ ther e. S., Georg Friedrich. D. Taglöhner Anton Kinzig e. S., Anton. D. Sebaſtian Reichle e. S., Emil. . D. Cigarrenarbeiter Karl Joſeph Simon e. S., Karl Friedrich. D. Konditor Adam Hildebrand e. S., Karl Adam. D. Landwirt Joſeph Mayer II. e. T., Katharina. Todesfälle: „Ludwig, S. d. Bäckermeiſters und Gemeinderat Joſeph Scharnberger, 19 J. 4 M. a. Luiſe, T. d. Taglöhners Karl Wilbelm Link, 2 J. a. „Taglöhner Joh. Valentin Müller, 57 d. Schuhmacher Joh. Valentin Kern, 79 J. 4 M. a. „Privatmann Johann Joſeph Bei⸗ dinger I., 77 J. 9 M. a. 27. Taglöhner Peter Ries, 64 J. a. Für die Richtigkeit dieſes Auszugs. Ladenburg, den 8. März 1883. Der Standesbeamte: A. Huben. Zu verkaufen: 1 Sekretär, 1 Küchenſchrank, 1 nußb. Kleiderſchrank, 1 Anrichte, 1 Schreibtiſch mit Aufſatz, 1 Tafelklavier, 2 Nachttiſche, 2 große Spiegel, 2 Waſchtiſche, verſchiedenes Küchengeſchirr. Näheres in der Expedition ds. Bl. Ein 5. S Schreinerlehrling geſucht. Wo ſagt die Expedition. Ein ordentlicher Junge kann in die Lehre treten bei Auguſt Frey, Spengler. Petrolfaß fco. Mannheim, kauft zu höchſten Preiſen Killian Keller, Mainz. Kerzen weiß und verziert empfiehlt C. L. Stenz. Butter & Schmalz empfiehlt Ladenburg. Am Samstag den 17. März ds. Js., abends 8 Uhr feiert der Verein 0 i das Geburtsfeſt Sr. Majzeſlät des Deutschen Kaiſers W im Vereinslokal. Ziugkleich findet an dieſem Abend die ſtatutengemüäße General- Verſammlung ſcheinen erſucht. Der Vorſtand. ilhelm ſtatt. Die Mitglieder werden um zahlreiches Er „ Danksagung. Für die Beweiſe herzlicher Teilnahme an dem ſchweren Verluſte meiner ſo früh dahingeſchiedenen l. Frau, ſowie der zahlreichen Leichenbegleitung, und für die Troſtworte, welche von Herrn Pfarrer Höck am Grabe geſprochen, ſage meinen herz⸗ lichſten Dank. Noch beſonderen Dank Allen denen, welche mir bei der ſchweren Krankheit meiner l. Frau mit Ihrer Mildthä⸗ tigkeit zur Seite geſtan den. E ie in, Ladenburg, den 13. März 1889. N 10 100 55 Her tiefbetrübte Gatte R. Seel. fen ce Ev angtliſche & katho liſche Gebet⸗ u. Geſangbücher von den einfachſten bis zu den eleganteſten Einbänden in reichſter Auswahl zu haben bei 85 K. Wucherer. Für Konfirmanden empfehle meine reiche Auswahl ſchwarzen Cachemires und alle Sorten farbige Kleiderſtoffe, weißen Moll, Jaconetz & Alpacas, ſowie Auckskin in Stücken und Reſten zu ſehr billigen Preiſen. 1 Hch. Sternweiler. Zur gell. Benchtung. Eine große Auswahl Korſetten ſind friſch bei mir eingetroffen und eee ſolche äußerſt billig. Konfirmanden -Korſetten bedeutend unter gewöhnlichem Preis. Hch. Sternweiler. Geſtickte u. gefältelte Bruſteinſätze, nur ücht Bielefelder Fabrikat, ſowie verſchiedene Qualitäten Hemdenſtoffe empfehle billigſt J. Haſſelbach. Jutterzeuge u. Juttermolle zu äußerſten Preiſen bei 1 J. Haſſelbach. Für Bonkfirmanilen empfehle feine Wachs- & Blütenkränze, Nouquets, Colliers, Jaſchen · tücher, Kerzentücher, Handſchuhe & Korſetten, Kragen & Krau⸗ ſen in ſehr großer Auswahl zu äußerſt billigem Preiſe. en Holz⸗Verſteigerung. Nächſten 15 Samstag den 17. d. Mts., vormittags 8 Uhr anfangend, werden in dein Rathauſe dahier fol⸗ gende Holzſortimente aus dem hieſigen Gemeindewalde öffentlich verſteigert: 223 Ster buchenes Scheitholz, 142 „ eichenes 1 wovor ca. 70 Ster 1.25 Meter lang, 83 Ster gemiſchtes Prügelholz, ſfion. 77 3uſeratt fg Petigtil Tuctbewiltzung. ee 7 * 2 3 8 59 „ forlenes 5 und ca. 5000 Stück gemiſchte Wellen, geben Bat Die Nummern des Holzes und die 1h. W. Beier einzelnen Diſtrikte ſind am Rathauſt cen abe erſichtlich gemacht; auch iſt das Wald, Mun Bi hutperſonal angewieſen, die Hölzer auf zen don We Verlangen vorzuzeigen. 1 hn de Schriesheim, den 13. März 1889, elersbute Höfer. 5 Ain Na ko ff, Schmitt. Nan der sogen. u hi ch, began Zur gefl. Beachtung! er Unterzeichneter verkauft von heute 2 Sabft an folgende Mehl⸗ und Brodforten abend hott feſtgeſezten Preiſen. 15 3 . N Weißmehle: nnd vunde Das Pfd. Blumehl 20 Pfg. e nen, ö Brodmeh le: 9 7 0 20 Das Pfd. Brodmehl. I. Sorte 16 Pf. per f 5 0 „ „in in faßt 1 1 1 III. 10 12 ah. ˖ S n 10. 4 Pfd. Weißbrod 1 Sorte 56 Pf. er emnmduro 4 „ Schwarzbrod II. „ 48 n Bei Abnahme von 2 Loibe jeden ni einer ö Laib 1 Pfg. billiger. r Naser Obige Mehl- u. Brodſorten werden Nachruf anf für der ehren der 3 Al Journ. bie nitd i Meg auf iu üs Pr mie — nur in guter Qualität verkauft. 0 Achtungsvoll 1 Georg Weymann, Bäckermeiſter am Rathaus, Salatpflanzen empfiehlt J. Auckelshauſen. Reisbohnen (kleine weiße) empfiehlt per Kilo 18 Pfg. J. Auckelshauſen. Tatlich-Salal zu haben bei Reg. Freitag J. Nuckelshauſen. mn, fe Naffia-Maſt, e beſtes und billigſtes Bindematerial zum b um die anbinden der Samenpflanzen, Blumen, ud auf 1 zum Veredeln u. ſ. w. gebe in jedeß onde, Quantität ab. * wil g g J. Ruckelshauſen. e wa 0 * 8 7 gabe bal Neue kürk. Zwetſchen in guter und ſüßer Ware ſoeben frisch e eingetroffen bei 1 en her net 5 Louis Welcker. n den ii 1 500 5 N.