arbeite ic e Beſcheid, lzuwenden, „Wet te er, in⸗ ine friſche r: „Herr ö Eſſen zu ta — die g komm'.“ — — ſius“ von en erſchſe⸗ nilienblat, ten Wer roßartigen nder Dar⸗ und miß⸗ ſiebziget eren und ſich zur utgegenge⸗ härte, mit! uflehnten, liker, dit zertreten. s Talent, chen Ein⸗ iupt nicht ende Lel⸗ Nenntniſſe ſer Streit modernen ereſſe an nſchliches. chnet und enthält es Mär⸗ würdigen t intereſ⸗ litor, — — dtirn und 8 leiden⸗ hen herz⸗ Darauf te dieſem rbei und jeſchloſſen t in Ver⸗ Bekanntmachung. Nr. 992. Am Freitag den 16. März d. Is., vormittags 11 Uhr, wird der Gemeindezimmerplatz auf weitere ſechs Jahre in öffentlicher Ver⸗ ſteigerung verpachtet. Ladenburg, den 6. März 1883. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Bekanntmachung. Nr. 918. Wir ſehen uns veranlaßt uf das Verbot des Taube nausflugs, Mährend der Frühjahrsſaat (§ 35 Ziffer 1 der Feldpolizeiordnung für den Amts⸗ dirk Mannheim), aufmerkſam zu ma⸗ hen, mit dem Anfügen, daß Uebertre⸗ ungen dieſer Vorſchrift gemäß § 143 des bad. P. St. G. Strafe an Geld I zu 60 Mk. oder Haft bis zu 14 Tagen zur Folge haben. Ladenburg, den 1. März 1883. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Mittwoch den 7. März 1883, bormittags 10 Uhr, it Herr Johann Dorwagen von erhilpersheim auf dem Rathauſe hier folgende Liegenſchaften hieſiger Amarkung öffentlich zu Eigentum ver⸗ eigern, nämlich: J gb. Nr. 1288. An 3 Viertel 8 Ruten Acker, das dritte und lehte Stück, der Leimhütte gegen⸗ über, auch in den 100 Morgen genaunt, einſeits Theobald Götzel⸗ mann und Wilhelm Meng, die Hälfte neben Letzterem, 17700 M. gb. Nr. 2316. Ein Viertel 21 Ruten nürnberger oder ein Viertel 59 Ruten 85 Fuß badiſches Maß Acker auf den Weinheimer Weg gehend, neben Kollektur Mann⸗ heim und Cavallini Erben, Tax 700 M. Ladenburg, den 26. Febr. 1883. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Zu verkaufen: 1 einſpänner guter Wagen Pflugsgeſchirr, 1 Pferd 2 Kühe aus freier Hand verkaufen bei J. Rufer (z. Hirſch), Schriesheim. chönes Kornſtroß verkaufen. 1108 zu erfragen 1 (zum deutſchen Kaiſer), Schriesheim. zu verkaufen: Bettlade, 1 Küchenſchrank, Strohſeſſel, Tiſchtücher, auen⸗Hemden, Handtücher „„ Franz Carqus Eu iacliſche &. katholiſche N Gebet⸗ u. Geſangbücher n den einfachſten bis zu den eleganteſten Einbänden in reichſter Auswahl zu haben bei . Wucherer. Geſtickte u. gefällelle Bruſteinſätze, nur ächt Bielefelder Fabrikat, ſowie verſchiedene Qualitäten emdenſtoffe empfehle billigſt 1 92 1 J. Haſſelbach. FJuttermolle 0 J. Hafſſelbach. Peisse Unterröcke für Konfirmanden, ſolid gearbeitetet von guteu Stoff und Stickerei, F3%%ͤĩX17t᷑̃ 1 5 Jutterzeuge u. zu äußerſten Preiſen bei bon Mk. 2 an empfehle N 5 5 n neuer friſcher Waare und hübſchen Deſſins bei J. Haſſelbach. 5 Perlmutterknöpfe feinſtes wiener Jabrilat, empfehle beſtens ie Reg. Freitag. FChlür Bonkirmunſlen empfehle feine Wachs- & Blütenſtränze, Vouquets, Colliers, Taſchen tücher, Kerzentücher, Handſchußhe & Korſetten, Kragen & Krau⸗ ſen in ſehr großer Auswahl zu äußerſt billigem Preise. „ Reg. Freitag. Tur gekl. VBenchtung. 5 S 8 Eine große Auswahl Korſetten empfehle ſolche äußerſt billig. Konfirmanden -Korſetten bedeutend unter gewähnlichem Preis. Hch. Sternweiler. Für Konfirmanden empfehle meine reiche Auswahl ſchwarzen Cachemires und alle Sorten farbige Kleiderſtoffe, weißen Moll, Jaconetz & Alpacas, ſowie VBucksſtin in Stücken und Reſten zu ſehr billigen Preiſen. Och. Sternweiler. J. Schmitt wfſägewerk, Ladenburg a. N. liefert f geſchnittenes Eichen⸗, Nußbaum⸗, Pappel-, Ahorn⸗ und Kiefernholz jeder Di⸗ menſton, insbeſondere eichenes Bauholz und fertig geſchnittenes Fenſter⸗ rahmenholz für Glaſer & Schreiner, Fourniere, Chaiſentafeln, Laubſägeholz, Parquetfrieſen, Schwarten und Pfoſten für Gartenzäune, Stückholz, Metzger⸗ klötze ꝛc. unter billigſter Berechnung. 8 5 ſind friſch bei mir eingetroffen und Prima . r- & Nußkahlen n nn empfiehlt 0 9 n Joh. Stahl. Vefkanntmachung. Es wird hiermit bekannt gegeben, daß die zur Waſſerwehr eingeteilten Männer ſich am nächſten Sonntag den 11. ds. Mts. nachmittags 1 Uhr, auf dem hieſigen Marktplatze einzufi den haben. Ausbleiben hat Strafe zur Folge. Ladenburg, den 6. März 1883. 5 Bürgermeiſteramt. . A. Huben. Am Donnerstag den 8. März l. J., vormittags 9 Uhr anfangend, werden in dem hieſigen Rathauſe aus diesſeitigem Gemeindewalde verſteigert: 294 Eichſtämme von 0,20 bis 4,50 Fm., 9 Buchen⸗, 2 Kitſchbaum⸗ 2 Linden⸗ und 4 Forlenſtämme. Ferner 185 Birken⸗, 109 Fichten⸗ Nutzholzſtangen, 100 Baumſtützen, 1250 Stück Hopfenſtangen I., II. u. III. Klaſſe, 2400 Douderſtangen un 3500 Bohnenſtecken. Die Diſtrikte und Nummern ſin am Rathauſe erſichtlich gemacht, au zeigen die Waldhüter auf Verlangen die Hölzer vor. Schriesheim, den 27. Febr. 1883. 4 Bürgermeiſteramt. Wohnungs⸗ Veränderung. Meine Wohnung und Geſchäfts⸗ zimmer befindet ſich von heute an bei Herrn J. F. Scola im Amtsgerichts⸗ gebäude. Ladenburg, 1. März 1883. Weber, Notar. Zu verkaufen: Ein noch ſehr guterhaltenes Caſelklavier. Näheres in der Expedition d. Bl. Ein vierräderiges niederes Wägelchen mit oder ohne Faß zu kaufen geſucht. Näheres in der Expedition. Ladenburg empfiehlt 8 feine Kleie per Zentn. 4 M. Futtermalztleimen 4 KAleesamen. Nothälee (deutscher) p. Lit. M. 1.25, Luzerne ewiger) ächt Provencer per Liter Mk. 1.20 empfiehlt als beſte Qualität 5 Miet- & Pacht⸗Verträge find zu haben in der Buchdruckerei vo L. Stenz.