Bekanntmachung. Nr. 918. Wir ſehen uns veranlaßt auf das Verbot des Taubenausflugs, während der Frühjahrsſaat (8 35 Ziffer 1 der Feldpolizeiordnung für den Amts⸗ bezirk Mannheim), aufmerkſam zu ma⸗ chen, mit dem Anfügen, daß Uebertre⸗ lungen dieſer Vorſchrift gemäß 8 149 des bad. P. St. G. Strafe an Geld Is zu 60 Mk. oder Haft bis zu 14 Tagen zur Folge haben. Ladenburg, den 1. März 1883. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Necker-Verſteigerung. Am Mittwoch den 7. März 1883, vormittags 10 Uhr, lüßzt Herr Johann Dorwagen von Oberhilpersheim auf dem Rathauſe dahier folgende Liegenſchaften hieſiger Hemarkung öffentlich zu Eigentum ver⸗ ſteigern, nämlich: J. Igb. Nr 1288. An 3 Viertel 8 Ruten Acker, das dritte und lezte Stück, der Leimhütte gegen⸗ Aber, auch in den 100 Morgen genannt, einſeits Theobald Göͤtzel⸗ mann und Wilhelm Meng, die Hälfte neben Letzterem, 700 M. „gb. Nr. 2316. Ein Viertel 21 Nuten nürnberger oder ein Viertel 59 Ruten 85 Fuß badiſches Maß Acker auf den Weinheimer Weg ziehend, neben Kollektur Mann⸗ heim und Cavallini Erben, DR 700 M. Ladenburg, den 26. Febr. 1883. Bluürgermeiſteramm. ng A. Huben. 435 gekanntma 4 Das Erſatzge 9 Eintritt zum drei⸗ chung f und vierjährigen aktiven Dienſt betr. 520. Im Intereſſe der Militärpfl ſchriften der Erſatzordnung beziehungsweise d 31. Auguſt 1880 veröffentlicht: 1. Meldeſcheine henden Heeres können ſowohl jüngere Leute vom vollendeten 17. Lebensjahre an als auch die in die Stammrollen Aufgenommenen aller Jahrgänge oder Erſatzreſerviſten von den Bezirksämtern erhalten, wenn ſie die Einwilligung ihres Vaters oder Vormundes, ſowie ein Zeugnis der Gemeindebehörde, daß ſie durch Civilverhältniſſe nicht gebunden ſind und ſich untadelhaft geführt haben, beibringen. Den mit Meldeſcheinen verſehenen Militärpflichtigen ſteht die Wahl des Truppenteils, bei welchem ſie dienen wollen, frei. a 2. Mit dieſem Meldeſchein haben ſich die Militärpflichtigen bei dem⸗ jenigen Truppenteil perſönlich zu melden, bei welchem ſie eintreten wollen. Werden ſie angenommen, ſo erhalten ſie einen Annahmeſchein, ſie werden ſo⸗ dann bis zu ihrer Einberufung vorläufig in ihre Heimat beurlaubt und brauchen bei der Muſterung oder Aushebung nicht zu erſcheinen. 3. Wer bis zum 31. März keinen Meldeſchein nachgeſucht oder erhalten beziehungsweiſe innerhalb der Giltigkeitsdauer eines ſolchen keinen Gebrauch von demſelben gemacht hat, muß — ſofern er ſchun militärpflichtig iſt — ſich zur Muſterung ſtellen. 4. Wer ſich erſt bei der Muſterung wird zwar an die Spitze der Auszuhebende Recht auf die Auswahl der Waffengattun Mannheim den 10. Februar 1883. 04% 0 U Allhathulich Wegen Verhinderung des dienſt nächſten Sonntag den 4. 1½¼ Uhr abgehalten. Evang. Gottesdienſt beginnt nächſten Sonntag den 4. März um 10¼½ Uhr. Nr. 6 freiwillig zur Aushebung meldet, n geſtellt, hat aber kein beſonderes g oder des Truppenteils. N ee en Hilpert. Herrn Pfarrers fällt der Vormittags⸗Gottes⸗ März aus und wird derſelbe nachmittags e Necker⸗Verſteigerung. Nr. 924 Am Renstag den 6. März 1883, vormittags 11 Uhr, ſſen die Landwirt Joſef Veidinger Erben auf dem Rathauſe dahier gende Liegenſchaften öffentlich zu igentum verſteigern, nämlich: J. Ogb. Nr. 140. 40 Ruten Garten rechts der Doſſenheimer Straße, kinerſeits Weg nach Schriesheim, anderſeits der Bach; „gb. Nr. 4184/85. Ein Mor⸗ gen 3 Viertel 38 Ruten Acker im unteren Rech an der Steig, bei der alten Leimengrube, einer⸗ ſeits Hauptmann Barton, ander⸗ ſeits Johann Melchior Wolf, egen hievon die Hälfte; f 3. Ugb. Nr. 4184/85. Ein Mor⸗ gen 3 Viertel 38 Ruten Acker im untern Rech an der Steig, bei der alten Leimengrube, einer⸗ ſeits Hauptmann Barton, ander⸗ ſeits Johann Melchior Wolf, hievon die Hälfte. Ladenburg, den 1. März 1883. Bürgermeiſteramt. A. Huben. im Saale des Gaſthauſes „zum Schiff“ dahier ſtatt, Mitglieder eingeladen werden. Hurſchuß Perrin Abu N 1 0 (eingetragene Genoſſenſchaft). 8 8 Sonntag den 4. März d. J., nachmittags halb 3 Ahr findet gemäß § 40 a des Statuts. die ö ordentliche General-⸗Verſammlung wozu die verehrlichen 9 ee nr . Tages-Ordnun e ee 1. Vorlage des Geſchäftsberichts pro 1882. 1 82 2. Mitteilung des Revfſtonsergebniſſes. ane 3. Entlaſtung des Vorſtandes. „ d de ee 5 4. Verwendung des Reingewinns. 5 5. Gehaltserhöhung des Direktors und Controleurs. 170 6. Beſprechung über Bereinsangelegenheiten. e 7. Ausſchluß von Mitgliedern. Ni in 8. ae Verwaltungsratsmitglieder an Stelle der fatutenmüßig austretenden Herren A. Huben und Emmer. Bläß. (Nach § 24 der Statuten ſind die Ausſcheidenden wieder wählbar.) F 9. Wahl des Caſſiers. e eee 1 den 17. Februar 1883. 9 88 Der Verwaltungsrat des Vorſchuß⸗Vereins Ladenburg La 1 1 f 1 100 11 chte 5 einſpänner guter Wagen r schu ſamt Pflugsgeſchirr, 1 Pferd n, oe und 2 Kühe aus freier Hand ue zu verkaufen bei 5 leingetragene Genoſſenſchaft). i ee C. Steingötter, Vorſttzender. Pilger, Schriftführer. Meine Damen Strohhüte 9 J. Aufer 6. Hirſch), 0 Schriesheim. 2 25 . ſchäft pro 1883 hier, den freiwilligen ichtigen werden nachſtehende Vor⸗ er Kaiſerlichen Verordnung vom zum freiwilligen Eintritt bei einem Truppenteil des ſte⸗ 7 ſteigerung. Holz- Ver A m Donnerstag den 8. März l. J., vormittags 9 Uhr anfangend, werden in dem hieſigen Rathauſe aus diesſeitigem Gemeindewalde verſteigert: 294 Eſchſtämme von 0,20 bis 4,50 Fm., 9 Buchen-, 2 Kirſchbaum⸗ 2 Linden⸗ und 4 Forlenſtämme. Ferner 185 Birken⸗, 109 Fichten⸗ Nutzholzſtangen, 100 Baumſtützen, 1250 Stück Hopfenſtangen I., H. u. III. Klaſſe, 2400 Douderſtangen und 3500 Bohnenſtecken. Die Diſtrikte und Nummern ſind am Rathauſe erſichtlich gemacht, auch zeigen die Waldhüter auf Verlangen die Hölzer vor. Schriesheim, den 27. Febr. 1883. Bürgermeiſteramt. Höfer. Holz Verſteigerung. Die Großh. Bezirksforſtei Schönau 1 b. H. verſteigert mit unberzinslicher 1 Borgfriſt bis 1. Oktober d. J. oder Rabattbewilligung aus den Domänen⸗ wald⸗Abteilungen „Adlerſtein“, „Gärt⸗ nersberg“, „Schloßbuckel“ und „Rö⸗ delsdelle“ bei Heiligkreuzſteinach und „Hinterer Roſchberg“ bei Wilhelmsfeld Montag den 5. März d. J. früh 9 Uhr, im Gaſthaus „zum Löwen“ in Hei⸗ ligtkreuzſteinach: 10 Eichen⸗, 5 Fichten⸗ und 74 Forlenſtämme, 11 forlene Teichel, 12 buchene und 9 forlene Nutz⸗ holzſtangen; ferner 221 Ster forlen Scheitholz I. Kl. (Werkholz 1.75, 1.50 u. 1.25 Meter lang), 82 Ster buchen und 211 Ster forlen Scheitholz II. Kl. (Klotzholz) 42 Ster buchen, 10 Ster eiche und 403 Ster forlen Prügelbol I. Kl. u. 987 Ster forlen Prü gelholz II. Kl. (Kohlholz) un mehrere Loſe unaufbereitetes Reis holz. Die Waldhüter Schmitt in Heddes bach, Reinhard in Heiligkreuzſteinach und Fath und Wilhelmsfeld zeigen das Holz auf Verlangen vor. Schönau b. H., 24. Febr. 1883. Großh. Bezirksforſtei. Vogt. Wohnungs- Veränderung. Meine Wohnung und Geſchäfts⸗ zimmer befindet ſich von heute an bei 8 Ladenburg, 1. März 1883. Weber, Notar. Ein kleines Logis zu vermieten bei Arnold, Schreiner.