gen tet. dadt ſind 21 die den. ver⸗ an und zur⸗ ein⸗ des ben Am ine, egen daß aus a r⸗ Die ſein. rere ge⸗ om ilien der der inter urch chen. reits apfer von lam⸗ weite des tenen ein⸗ velche Bericht des Kreisausſchuſſes, die „Bericht des Kreisausſchuſſes, das Kreisſtraßen betr. Bericht des Kreisausſchuſſes, den Vefanntmachung. Die Abhaltung der Kreisver⸗ ſammlung pro 1883 betr. Ich bringe hiermit zur öffentlichen ntnis, daß die Kreisberſommlung Kreiſes Mannheim — Aemter annheim, Schwetzingen, Weinheim, am donnerstag den 29. März 1883, vormittags 9 Uhr beginnend, dem Rathauſe dahier zur regel⸗ zigen Tagung u. Erledigung unten ender Tagesordnung zuſammentreten d. Die Sitzungen find öffentlich u. ich die Kreisangehöͤrigen zur Teil⸗ me ergebenſt ein. Mannheim, 19. Februar 1883. Großh. Kreishauptmann. Engelhorn. 1 Verzeichnis enigen Gegenſtände, welche in der Donnerstag den 29. März 1883, ittags 9 Uhr, beginnenden XVIII. ung der Kreisverſammlung zur handlung kommen. Wahl des Vorſitzenden, ſeines Stellvertreters u. zweier Sekretäre. Bericht des Kreisausſchuſſes, die allgemeinen Bemerkungen betr. landwirtſchaftliche Kreiswinterſchule. Bericht des Kreisausſchuſſes, die Ausbildung von Arbeitslehrerinnen. Bericht des Kreisausſchuſſes, die Landarmenpflege betr. Bericht des Kreisausſchuſſes, die Verpflegung armer Augenkranker. Bericht des Kreisausſchuſſes, die Kreispfl⸗geanſtalt betr. Kreiserziehungshaus Ladenburg. Bericht des Sonderausſchuſſes, die Verpflegung armer Kinder u. der erkrankten und an Gebrechen leid⸗ ender Kinder betr. Bericht des Kreisausſchuſſes, die Landſtraßen betr. Bericht des Kreisausſchuſſes, die Brücken betr. Bericht des Kreisausſchuſſes, die Unterſtützungsfond für Angehörige der Landwehr und Reſerve betr. Bericht des Kreisausſchuſſes, 1) die Rechnungs⸗Nachweiſungen vom 1. Jan. 1882 bis Jan. 1883 und den Vermöͤgensſtand. 2) den Vorſchlag des Kreishaus⸗ halts für 1883. 9) die Wahl eines Kreisrechners betr. Aufſtellung der Vorſchlagsliſten für den Bezirksrat. Beſchluß. 844. Vorſtehende Bekanntmach⸗ wird zur Kenntnisnahme der en Einwohner hiermit veröffentlicht. denburg, 23. Februar 1883. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Dezimalwage rkaufen bei Mathias Nüger. Wegen Wegzug 1 hölzerne und 1 eiſerne Bettlade kaufen bei 555 . 2 1 5 Parſchuſ Verein Ladenburg (eingetragene Genoſſenſchaft). Sonntag den 4. März d. J., nachmittags halb 3 Uhr findet gemäß 8 40 a des Statuts die 13 ordentliche General-Verſammlung im Saale des Gaſthauſes „zum Schiff“ dahier ſtatt, wozu die verehrlichen Mitglieder eingeladen werden. 5 7 0 Tages-Ordnung: Vorlage des Geſchäftsberichts pro 1882. Mitteilung des Reviſionsergebniſſes. 0 Entlaſtung des Vorſtandes. 90 Verwendung des Reingewinns. Gehaltserhöhung des Direktors und Controleurs Beſprechung über Bereinsangelegenheiten. 2 5 Ausſchluß von Mitgliedern. „ 755 Wahl zweier Verwaltungsratsmitglieder an Stelle der ſtatutenmäßig austretenden Herren A. Huben und Emmer. Bläß. (Nach 8 24 der Statuten ſind die Ausſcheidenden wieder wählbar.) 9. Wahl des Caſſiers. 125 Ladenburg, den 17. Februar 1883. Der Verwaltungsrat des Vorſchuß⸗Vereins Ladenburg leingetragene Genoſſenſchaft). C. Steingötter, Vorſitzender. Pilger, Schriftführer. Zur gefl. Beachtung. Unterzeichneter empfiehlt ſein Lager in: Mehl aller Horten, Weiß⸗ und Brodmehle. 5 Suppenartilel und Hülſenfrüchte jeder Art als: Reis, Gerſte, grüne Kern, Haferkern, Hirſen, Sago, Paniermehl, Suppennudeln, Linſen, Bohnen, Erbſen Viktoria prima, geſchält, ganz und geſpalten, Zwetſchen und Schnitze, Kanarienſamen, Hanfſamen und Sommerreps. N Jutterartiſtel: Futtermehl, Korndunſt, Weiß⸗ und Kornkleien, Reppskuchen, Hühner⸗ und Taubenfutter, Malzkeimen. Feldſaat: Kleeſamen ewiger, deutſcher und Esparſetten, Saatwicken, Erbſen, Welſchkorn, Gerſte und Hafer. Gartenſamen jeder Art. Salz: Futterſalz und Dungſalz. Prima Futter- Garten- und Jeld-Malzkeimen zu billigſten Preiſen. Veru Guano Nr. 1 aufgeſchloſſen per Ctr. 13 Mk. 80 Pf. Amoniaß Fuperphosphat Nr. 1 i „ i 0 175 Fleiſchdünger aufgeſchloſſen. — Kaly Superphosphat. „ . S 4 8 Welſchkorn, Pferdezahnmais, Achtungs voll A. Merkel, Ladenburg. Für Konfirmanden empfehle meine reiche Auswahl ſchwarzen Cachemires und alle Sorten farbige Kleiderſtoffe, weißen Molt, Jaconetz & Alpacas, ſowie Auckskin in Stücken und Reſten zu ſehr billigen Preiſen. Hch. Sternweiler. Alle Sorten Mehl nach Nr.: Weißmehl, Brodmehl, Kornmehl, Futtermehl Fh. Vatter, Stadtmühle. 941511 110 3 Eine Sendung N prima Korndunſt Guttermehl) Weber, Notar. eingetroffen und empfehle ſolchen per Zentner zu 7 Ml. Holz- Versteigerung. Die Freiherrlich von Berckheim' ſche Verwaltung Weinheim wird Dienstag den 6. März d. J., morgens 9 Uhr anfangend, in der Vühler'ſchen Wirtſchaft zu Birkenau aus dem „Karlebach⸗Wald“ bei der oberen Kinſcherf ſchen Mühle losweiſe verſteigern: 2 Meter Kiefern Scheitholz, 9 Meter Eichen Scheitholz, Nutzholz, 341 Meter Buchen⸗ und Eichen Prü⸗ gelholz⁵, zum größeren Teile Nutzholz, 132 Meter Stockholz, 8195 Stück buchene und eichene Wellen, 165 Loſe Stämme und Stangen, aus Eichen, Rot⸗ u. Weißbuchen beſtehend, zu Bau⸗, Werk⸗, Wag⸗ neer⸗ und Wingertsholz geeignet. Sämtliches Holz iſt leicht abzufahren. Die Verſteigerung wird nach der Reihenfolge der Losnummer vorgenom⸗ men, mit Kredit bis 1. Oktober 1883, bei vorſchriftsmäßiger Bürgſchaft. Weinheim, den 21. Februar 1883. Forſchner. Bekanntmachung. Das ee pro 1883 ier die Klaſſifikotion der Reſer⸗ viſten, Landwehrleute ſowie der Erſatzreſerviſten I. Klaſſe betr. Nr. 6521. Unter Bezug auf 88 17 ff. der Kontrollordnung (Beilage zum Geſetzes⸗ und Verordnungsblatt von 1875 Seite 145) werden die Bürgermeiſterämter des Bezirks veran⸗ laßt, in ihren Gemeinden bekannt zu machen, daß die Mannſchaften der Re⸗ ſerve, Landwehr und Erſatzreſerve I. Klaſſe, welche für einen etwaigen Ein⸗ berufungsfall Anſpruch auf Zurückſtell⸗ ung machen, ihre diesbezüglichen Geſuche bei dem Bürgermeiſteramte ihres Au⸗ fenthaltsortes anzubringen haben. Etwa eingekommene Geſuche ſind gemäß § 18 der Kontrollordnung ſorg⸗ fältig zu prüfen, mit der erforderlichen Nachweiſung zu verſehen und ſpäteſtens 14 Tage vor dem diesjährigen Erſatz⸗ geſchäft hierher vorzulegen. Mannheim, den 10. Febr. 1883. Großh. Bezirksamt. Weber. Hilpert. 000 Bitte leſen! „Für Bekannte erbitte noch einige der leinen Bücher „Krankenfreund“, denn in Folge meiner unerwartet ſchnel⸗ len Geneſung wollen Alle das Buch leſen ꝛc.“ Dieſe Zeilen eines glücklich Geheilten ſprechen für ſich ſelbſt; wir machen daher nur darauf aufmerkſam, daß der „Krankenfreund“ auf Wunſch von Richter's Verlags⸗Anſtalt in Leipzig gratis u. franca verſandt wird.“ Lattich-Salat zu haben bei W 5 5 0 l 195 3. Nuckelshauſen.