FJaßverſteigerung. A m Donnerstag den 15. ds. Mts., vormittags 10 Uhr, werden im Gaſthaus „zum Hirſch“ dahier ca. 30 Bierfäſſer von 10— 700 Liter haltend, ferner 4 Gaſtbetten und ſonſtige Wirtſchaftsutenfilien öffentlich erſteigert. Ilvesheim, den 11. Februar 1883. Bürgermeiſteramt. Althaus. Holz⸗Verſteigerung. Die Großh. Bezirksforſtei Schönau b. H. verſteigert mit unverzinslicher Borgfriſt bis 1. Oktober d. J. oder Rabattbewilligung aus den Domänen⸗ wald⸗Abteilungen „Schälerweg“, „Lin⸗ dengrund“, „Fuchsbau“, „Hartmanns⸗ grund“, „Brunnenberg“, „Weinwegs⸗ kopf“ bei Altneudorf u. „Dachswald“ bei Heiligkreuzſteinach Montag den 19. d. Mts., früß 9½ Ahr, im Gaſthaus „zum Loͤwen“ in Heilig⸗ kreuzſteinach: N 6 Eichen⸗ und 59 Forlenſtämme; ferner 129 Ster forlen Scheitholz I. Kl. (Werkholz), 8 Ster buchen u. 468 Ster forlen Scheitholz II. Kl. (Klotzholz), 6 Ster buchen u. 104 Ster forlen Prügelholz I. Kl., 6 Ster eichen, 704 Ster gemiſcht und 206 Ster forlen Prügelholz II Kl. (Kohlbolz) und mehrere Loſe unaufbereitetes Reisholz. aldhüter Reinhard in Heilig⸗ kreuzſteinach zeigt das Holz auf Ver⸗ langen vor. Schönau, den 9. Februar 1883. Gr. Bezirksforſtei. Vogt. Ein ordentlicher Jungt in die Lehre geſucht bei a Jakob Kuntz, Blechner. Zu vermieten: Bei mir ſind per Oſtern eine größere oder zwei kleinere Wohnungen zu ver⸗ mieten. J. Haſſel bach. Tüchtige Agenten werden bei lohnendem Verdienſt für eine leicht auszuübende Agentur geſucht. Angabe der gegenwärtigen Beſchäftigung erwünſcht. Offerten unter Nr. 1001 bef, die Annoncen⸗Exp. von Adolf Steiner in Hamburg. Neu! Gummi! Neu! Echt franzöſiche Spezialitäten. Hochfein. Zollfrei. Jobrik chirurgiſcher Gummiwaren. Albert Hirſchmann, Hamburg. Huſten- & Pruſtbonbons empfiehlt Louis Welcker. Onkel und Schwager im 68. Freitag nachmittag 5 Uhr verſchied unerwartet, Johann Max, Steuererher, Lebensjahre. Dies ſtatt beſonderer Anzeige. Seckenheim, 5 Aadenenng, 10 Febeuaf 1889 f während der langen Krankheit und beim Tode u Sohnes und Bruders für die reichen ſo zahlreiche Leichenbegleitung ſagen wir Allen unſern innigen tiefgefühlten Dank. Sohnes, die ſeine irdiſche Hülle zur letzten Ruheſtätte trugen Danksagung. Für die außerordentlich vielen Beweiſe der Aab ſeres lieben Ludwig. Spenden von Blumen und Kränzen und für die Ebenſo danken wir herzlich den Altersgenoſſen unſeres Die tiefbetrübte Familie Scharnberger. Ladenburg, den 13. Februar 1883. infolge eines Schlagfluſſes, unſer geliebter, guter Gatte, Vater, 17 gehalten von Herrn Stadtpfarrer Rieks, Mittwoch den 14. Februar, abends 8 Ahr, im Saale des Gaſthauſes „zum Hirſch“, hiermit alle Geſinnungsgenoſſen und Freunde 1 Sache, Männer und Frauen, ergebenſt einladen. 7 . Ladenburg, den 9. Februar 1883. a he Gemeinde. Gffentlicher Vortrag, wozu wir Der td 5 Meinen geehrten Kunden zur gefälligen Notiz, alle vorkommenden Hämereien, Naumſchulartikel, Fepfpſunzrd u. f. Geſchäftz Verlegung daß ich von 8 w. in meinem jetzigen Hauſe, vor dem Schriesheimer Thor, verkaufe. f Hochachtungsvoll 3. Auckelshauſen, Kunſt⸗ und Handelsgärtner. lol des Mares u. Telephon. Erbſen⸗Nenheiteu, welche ich in meiner Samenkultur erpropt habe, als ganz vorzüglich reichtragend und große grüne Erbſen liefernd, beſtens empfehlen. bei J. Auckelshauſen. mpfehle per Liter 30 Pfennige, bei größerer Abnahme „„ C. L. Stenz. Mein Kaiser- Oel kann ich Dieſelben werden auch in kleinen Quantitäten abgegeben empfiehlt Prima K Suuttohle 1 1 Jahrmarkt! Nr. 615. Der nächſte Krämerma wird Montag den 26. ds. Mis. dahier abgehalten. 1 den 8. Februar 1889 5 ee A. Huben. Brehn ene Die Unterſtützung aus de gurpfälziſchen Waiſenfond bet Nr. 616. Geſuche um Unterſtützg aus dem churpfälziſchen Waiſenfe ſind ſpäteſtens bis zum 25. ds. M. diesſeits einzureichen. Ladenburg, den 8. Februar 1889 Bürgermeiſteramt. A. Huben. Breht Bekanntmachung. Die Aufnahme in de Armenbad betr Nr. 618. Unter Bezug auf d Verordnung Gr. Miniſteriums des nern vom 9. Januar 1872 Gef. Verord. Bl. Nr. 3 S. 17, insbeſo dere 8 1 werden alle Diejenigen 9 ſich aufhaltende Kranken, welche g öffentlichen Mitteln unterſtützt werd und deren Leiden nach den ärzllich Gutachten (88 5 und 6 der Vero nung) von der Art ſind, daß von de Gebrauch der Thormalquellen Heil oder wenigſtens entſchiedene Beſſer zu erwarten iſt, aufgefordert, ihre G ſuche, um Aufnahme in das Armenb zu Baden, längſtens innerhalb 14 2 gen anher einzureichen. Ladenburg, den 9. Februar 1883 Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm Velanntmachung Vertilgung der Raupen be Nr. 617. Die Beſitzer von Oh bäumen, Zierbäumen und Geſträuch in Gärten und Höfen, auf Feldern Wieſen, an Straßen und Wegen, woe den gemäß § 1 der Verordnung Gr Handelsminiſteriums vom 10. Okto 1864, R.⸗Bl. Nr. 56 Seite 3379 gefordert, die bezeichneten Bäume e Geſträuche bis längſtens 15. Jebel dieſes Jahres bon Raupenneſtern reinigen und letztere zu vertilgen. Die Säumigen haben nebſt der g ſetzlichen Strafe zu gewärtigen, daß ihnen obliegenden Arbeiten auf ih Koſten durch Dritte zur Aus führun gebracht werden. Ladenburg, den 8. Februar 1883 Bürgermeiſteramt. Brehn A. Huben. Primu ewigen u. deutſche Kleeſamen, Esparſetten Samen und Sa at wichen empfiehlt billigſt Auguſt Kaufmann. Mittwoch, Frei Jeden Dienstag, und Samstag friſch gewäſſerte 7 1 7 Peter Reffert Kirchgaſſe 3 Er huſbrovifon In palige Petit Aobattbewili, Larlsr gwßberzogin waimbeit in in uſſen Fr u Voſſerbeſd hen Palais dal dafür zu Anbaus, Aus aeg, die neu duumbereins emat Hegar, Knten des 6 lags, die Au Haltethaus de Ne berſtorbene fete neu er de Haberge z Letlin, chest Latomi in der Log de dort gehal A den Einwe . 1 70 r gi auf B Mende Inte Aalprechen. it heute hier eden.“ D Amihfaltigen düünunrerbund dec auf die h uß die ä u ſondern lupe Verpfl