10 itgeteilt. uge am Wählbar in den Gemeinderath ſind nach 8 15 des Geſetzes ſaͤmmtliche 2 5 4 5 1 Gemeindebürger mit Ausnahme derjenigen: 1 J. Bei 5 . 4 9 8 1. welche nicht wahlberechtigt find, (ſiehe oben). Die Ortsabweſen⸗ f Grafen zur Erneuerungswahl des Gemeinderats. A1 Abeiit iſt jedoch kein Hinderungsgrund für die Wählbarkeit; 8 Ar. 678. Auf Grund des Geſetzes vom 4. Mai 1870 und der 2. die als Soldaten im wirklichen Dienſte ſtehen; erſtelle Hemeindewahlordnung vom 16. Mai 1870 iſt eine Erneuerungswahl des Hemeinderats vorzunehmen. Der Gemeinderat beſteht aus acht Mitgliedern. Hievon treten der regelmäßigen Erneuerung wegen 4 Mitglieder aus b war: I) Herr Joſeph Scharnberger 9 85 45 J Herr Georg Michael e e 3) Herr Gabriel Hartmann 4) Herr Anton Arnold. über deren Vermögen die Gant gerichtlich eröffnet worden iſt und zwar während der Dauer des Gantverfahrens und fünf Jahre nach dem Schluſſe desſelben, ſofern ſie nicht früher nachweiſen, daß ſie ihre Gläubiger befriedigt haben; denen die Wählbarkeit durch ein anderes Geſetz ganz oder zeitweiſe entzogen iſt. Die Austretenden ſind wieder wählbar. ſer mit aß Du Stiefel n Krei⸗ an uns 0 f 5 1 Die mit dem Bürgermeiſter oder einem andern Mitglied des Ge⸗ Anlaß Es ſind deshalb vier Gemeinderatsmitglieder zu wählen un zwar meinderaths in auf⸗ oder abſteigender Linie oder im zweiten oder ändiger uf 6 Johre. dritten Grade der Seitenlinie verwandt oder verſchwägert ſind. machte. 1 findet im hieſigen Rathauſe am Hiernach können Vater und Sohn, Großvater und Enkel, Schwie⸗ e Hand 8 gervater und Tochtermann, Großſchwiegervater und Großtochter⸗ Diese Samstag den 17. Februar l. Js. mann, Brüder und Schwager, Oheime und Neffe nicht zu gleicher unver⸗ Zeit im Gemeinderath ſitzen, ebenſo auch nicht die Ehemänner noch lebender Schweſtern. Wird ein Bürger, der mit einem Mit⸗ gliede des Gemeinderaths auf die vorbezeichnete Weiſe verwandt Hotbeer verſchwägert iſt, als Bürgermeiſter gewählt, ſo muß der Verwandte oder Verſchwägerte aus dem Gemeinderath austreten. ichſüch⸗ Die Wahl geſchieht mittelſt geheimer Stimmgebung und es werden die in der Vahlzettel, welche die Wahlberechtigten aus üllen und verſchloſſen der Wahl⸗ ſine B. Aumiſſion perſönlich zu übergeben haben, am Wahltag im Wahllokal aus⸗ 3 ſtatt⸗ khellt. Die Uebergabe der ausgefüllten Wahlzettel hat von 9 Uhr bis 11 I, des Vor- Nachmittags zu geſchehen. jenem 5 . a Vorgeſetzte Staatsverwaltungsbeamte und Ortsgeiſtliche können die gent Nach Ablauf der oben angegebenen Zeit werden keine Abſtimmungen Wahl 10 den Gemeinderath nur annehmen, 1 5 1 ihre Stelle Fülle ihr angenommen. 1 N 140 niederlegen. Unter denſelben Voraussetzungen kann auch jeder Mad⸗ Wahlberechtigt ſind alle Gemeindebürger mit Ausnahme derjenigen: Staatsbürger gewählt werden. Mit Annahme der Wahl erwirbt ſchäftig 1. welchen das Wahlrecht durch Urtefl entzogen iſt und zwar ſind dies: der Gewählte das Bürgerrecht unentgeltlich. Es ſteht ihm frei, ſich bereif a) 3 1 1755 . 1 15 0 in den Bürgernutzen einzukaufen oder nicht. 2555 5 lit §. Ziff. es R. ⸗St.⸗Geſ.⸗B., die bürgerlichen Ehren⸗ j j 5 8 8 8 115 4 rechte aberkannt ſind, für die im Urteil ausgeſprochene Zeitdauer; Die Wahlberechuigten werden darauf aufmerkſam ena daß ei 555 b) dieſenigen, welche innerhalb der lezten 5 Jahre wegen Dieh⸗ meinderäthe auch die Pfandgerichte bilden und als ſolche Haſtbar ſind; daher inaus. ſtahls, Unterschlagung Fälſchung oder Betrugs zu find ner es im Intereſſe ver Gemeinde zur Erhaltung ihres Kredits liegt, das Augen⸗ zte ge f 0 g a 5 k bei der Wahl auf ſolche Bürger zu richten, die neben den übrigen Er⸗ Strafe verurteilt worden ſind, ſofern nicht die Folgen dieſer Ver⸗ 1 1651 . ztniſ, binn a urteilungen durch Begnadigung oder Wiedereinſetzung in den e ihre berſönichen und Vermbgensverhältniſſe Ainſengliche dies f 9 75 1 Se e 55 5 955 55 en Die Liſte der wählbaren und wahlberechtigten Bürger liegt im Nathauſe mußte die Freiheitsſtrafe erſtanden iſt; e jetzt und während der Wahlhandlung zur Einſicht auf. Die Wahlberechtig ging, 11 welchen die Wahlberrchtigung durch ein anderes Geſez ganz oder ten werden eingeladen, zahlreich zur Wahl zu erſcheinen und machen ſtatt ae,; 11 * insbeſondere darauf aufmerkſam, bei Ausfüllung der Wahlzettel den Vor⸗ keilweiſe entzogen iſt (z. B. Ortsabweſenden, Entmündigte, Mund⸗ a 5 zeuder⸗ de oder ſolche, welche ihren Lebensunterhal 1b öf und Zunamen, ſowie den etwaigen Stand und Gewerbe des Vorzuſchlagen⸗ aber f 6 en eee ee e den genau anzugeben, damit keine Zweifel entſtehen könne. 52 e füt nilichen Kaſſen oder Lokalanſtalten erhalten. (88 54 u. 70 d. 9 zugeben, 18 e ö 80 B. G.) Ladenburg den 10. Februar 1889. . 3 Aden Außerdem werden zur Abſtimmung nur zugelaſſen, welche in der Liſte Der Gemeinderat. 5 ö Wahlberechtigten eingetr gen ſind. A. Huben. 35 ihrend 5 e 5 22 8 vem⸗ ch 55 111 U . k f . Heut . Meisse Unterröcke hal- Porſcalg chaden en 10 —15 tüchtige Schuhma⸗ i 5 a f 5 0 5 r für genagelte Arbeit. für Konfirmanden „ſolid gearbeitetet von uteut Stoff und Stickerei, von 3 10 in — Mbeitslohn fur Laſchenſchuhe per Mk. 2 an empfehle 1 J. Haſſcbach ſls Gemeinderat bringen in Vo ar Mk. 1. Koſt und Logis gegen 3 —Haſſelbach. 8 i 1 25 5 pio Woche. i Joſ. Scharnberger, Bäcker. 1 Ober⸗ Ehriſtian Hudelmaier 11 1 e Emmerich Bläß, Landwirt. 00 in Age onurmangen-⸗ rande 2 3 r ni 5 1 . a eorg T aufmann. Hand Zu vermieten in 4 friſcher Waare und hübſchen Deſſins bei Heorg Viele Wähler ſehen An Logis, beſtehend aus 1 Zim⸗ J. Haſſelbach. a dann Küche, Keller und Speicher bei N — * 2 2 Ihnen Johann Vraun 5 = 2 : 1 5 — e nun, in gut erhaltener „ d, e Celraunt: ane 1 80 Jede Woche werden bei mir friſch 1 11 Für Bekannte erbitte noch einige der Herren tinſpänner Wagen l 55 70% per fd. 1 8 90 gebrannt: 1 fleinen Bürher Krankenfrrund“ denn 15 3 Folge meiner unerwartet ſchnel⸗ kulier⸗ un Erb dit. „ Java Perl 17 1.10 Java Perl ee 1.40 8 Gebeilten ſprechen für ſich ſelbſt; wir die Jack e Firniſſe, Colon, klein „ eh ee ee 1 5 Bürſten & Pinſel 1 g Ceylon, mittel 15 1.30 Feinſt Ceylon Perl und 1.80 e te aner deen dab ́ 11 . 1 C. L. Stenz. eylon, großbohnig 5 feinſten Perl 160 5 Aechtes Oberländer Kirſchen 5 0 ö Stockſiſ⸗ che 0 1 Für ſämtliche Sorten übernehme ich, des reinen, guten und ſtarken 1 und Zwetſchenwaſſer, . 1 7 7 5 I Geſchmacks halber, Garantie. 3 5 ſowie guten 5 5 den äringt & Sardellen, Bei Abnahme von einigen Pfunden etwas billiger. Anis, Kümmel, Pfeffermünz, iteine kuſſ. marinierte Hardinen Louis Welcker. Fruchtbranntwein 10 empfiehlt und ſelbſtangeſetzten 5 1 C. L. Stenz. Nußliquer Prima 1 ö 3 zu billigem Preis. 8 oldat⸗ Mehl 5 R 0 4 N 5ko 0 . Couis Welcher. on ler Sorten, Weiß⸗ und Brodmehle u 0 - f N en 0 Neue türk. Zwetſchen, große, 1775 hlt empfiehlt 10 „ empfiehlt billigſt 5 0 . Reinmuth. f Th. Reinmuth.