Bekanntmachung. Die Organiſation der Waſſerwehren betr. Nr. 531. Die Liſten der Waſſer⸗ wehrpflichtigen für das Jahr 1883 ſind aufgeſtellt. Dies wird mit dem Anfügen bekannt gemacht, daß Einſprachen gegen dieſel⸗ ben binnen 8 Tagen, von morgen an, diesſeits vorzubringen ſind. Ladenburg, den 2. Februar 1883. Nr. 444. Der Gemeinde voranſchlag pro 1883 iſt aufgeſtellt und liegt von morgen an 8 Tage lang zur Einſicht jedes Umlagepflichtigen in dieſeitigem Geſchäftszimmer auf. Ladenburg, den 26. Januar 1883. Gemeinderat: A. Huben. Brehm. Vekanntmachung. Die Erneuerungswahl in den Gemeinderat dahier betr. Nr. 490. Die Liſten der, bei der bevorſtehendeu Gemeinderatswahl, wähl⸗ baren und wahlberechtigten Gemeinde⸗ bürger ſind gefertigt und liegen dom 1. bis 9. Februar l. J. zur Einſicht der Beteiligten auf dem Rathaufe da⸗ hier auf. Innerhalb dieſer Friſt können Ein⸗ ſprachen vorgetragen werden; ſpätere Einſprachen werden nicht mehr berück⸗ ſichtigt, da mit dem 9. Februar die Friſt für die Einſprachen zu Ende geht. Dies wird gemäß § 6 der Wahl⸗ ordnung mit dem Anfügen bekannt ge⸗ macht, doß nach § 16 der Wahlord⸗ nung Wähler zur Abſtimmung nicht zugelaſſeu werden, welche in der Liſte 25 Wahlberechtigten nicht eingetragen nd. Ladenburg, 30. Januar 1883. 1 Gmeinderat. A. Huben. Wo findet man zu eine große gute 3 Cigarre Seb. Müller, Schriesheimer Viertel. Agent ein tüchtiger wird von dem bedeutend⸗ ſten Auskunftsbureau ſofort geſucht. Kleine Kaution erforderlich. Einkom⸗ men bedeutend. Offerten erbeten an die Expedition ds. Bl. unter Fr. G. Nr. 120. Für eine . Brehm. 15 bei ſolide Feuerverſicherungs⸗ Heeſellſchaft werden für Ladenburg und AVmgegend tüchtige 2 c Agenten geſucht. Offerten an d. Exped. d. Bl. Oberländer Rahmkäs beſte Qualität bei e FFͤͤTF Stolz des Marktes u. Telephon. i ich i iner S erpropt habe. Erbſen-Nenheiten, welche ich in meiner Somenkultur erpropt hab als ganz vorzüglich reichtragend und große grüne Erbſen liefernd, kann ich beſtens empfehlen. Dieſelben werden auch in kleinen Quantitäten abgegeben bei 8 10 180 3. Auckelshauſen. zu Gotha. Bekanntmachung. Nach dem Rechnungsabſchluß der Bank für das Geſchäftsjahr 1882 beträgt die in demſelben erzielte Erſparnis: 80 Prozent 0 der eingezahlten Prämien. . 1 Die Bankteilnehmer empfangen, nebſt einem Exemplar des Abſchluſſes, ihren Dividenden⸗Anteil in Gemäßheit des zweiten Nachtrags zur Bankver⸗ faſſung von 1877 der Regel nach beim nächſten Ablauf der Verſicherung, be⸗ ziehungsweiſe des Verſicherungsjahres, durch Anrechnung auf die neue Prämie, in den in obigem Nachtrag bezeichneten Ausnahmefällen aber baar durch die unterzeichneten Agenturen, bei welchen auch die ausführliche Nachweiſung zum Rechnungsabſchluß zur Einſicht für jeden Bankteilnehmer offen liegt. Im Januar 1883. 95 Ratſchreiber Brehm in Ladenburg, §. Gött I. in Edingen, Erdmann II. in Hohenſachſen. Gg. Bentzinger V. Mart. Dreher in Schriesheim. Zu Allasken-Mersierungen empfehle Gold- & Silberſpitzen, Gold- & Silberborden in verſchiede⸗ nen Breiten, Quaſten, Soutache, Flitter, Sterne, Halbmonde, Ze. chinen, ſowie alle in dieſes Fach einſchlagende Artikel. J. Haſſelbach. Koſtüme werden auf Wunſch geſchmackvoll und billigſt angefertigt. 2 Haskerade. — — — Zum Karneval empfehle mein reichhaltiges Lager in Charakterkoſtümen & Dominos zu Verkauf oder Ausleihen. 5 Da ich ſolche nach vorzüglichen Vorlagen ſelbſt angefertigt habe, bin ich im Stande äußerſt billige Preiſe zu ſtellen und leihe Dominos von 2 M. an aus. Zum Selbſtverfertigen von Koſtümen empfehle ſehr billige ſchwarze u. farbige Hamte & Verkals. Gold- & Silberkitzen, Quaſten, Spitzen, Franzen, Schellchen, Flitter ꝛc., ſowie ſehr reiswürdige weiße Tülle & Spitzen. 2 5 1 Gg. in Feudenheim, Reg. Freitag. 9 * ion eb a aun t! Jede Woche werden bei mir friſch 90 gebrannt: Campinas per Pfd. Santos 7 — 95 Java Kaffe: 1.20 1.10 Java Perl ie Ceylon, klein 1.20 Melange 1.60 Ceylon, mittel 1.30 Feinſt Ceylon Perl und Neilghrri Perl 1.40 Menado, gemiſcht Ceylon, großbohnig 1.50 feinſten Perl 1,60 Für ſämtliche Sorten übernehme ich, des r Geſchmacks halber, Garantie. Bei Abnahme von einigen Pfunden etwas billiger. Feuer verſſcherungsbanf f. Deutſchland Die Bürgermeiſterwahl dahſer beit bringen wir in Nachſtehendem zufg Auftrags eine Verfügung Gr. Mezit amts Mannheim zur öffentlichen Ken nis: „Da anderwärts die ſtrafbare U ſich gezeigt hat, daß von Seiten Kandidaten für Gemeindtämter deren Anhänger vor der Wahl du Veranſtaltung von Trinkgelagen Stimmen geworben wird, ſo ſieht in ſich veranlaßt, dem Gemeindergt weiteren Eröffnung an die Wähler bemerken, daß man die ſtrengſten M regeln ergreifen wird, um darüber wachen, daß eine ſolche die guten Ei ten, den Frieden der Gemeinde die ökonomiſchen Verhältniſſe der eg didaten in hohem Grade gefährde Beeinfluſſung der Wahl nicht ſtatff und daß man vorkommenden F mit unnachſichtlicher Strenge gegen d ſen Unfug einſchreiten werde Wir machen deßhalb jetzt ſchon g die Beſtimmungen des § 109 d. 9 Stk.⸗G.⸗B. aufmerkſam, welcher ſagt: 5 „Wer in einer öffentlichen Wahlg gelegenheit eine Wahlſtimme kauft 99 verkauft, wird mit Gefängnis von Monat bis zu 2 Jahren beſtraft, gg kann auf Verluſt der bürgerlichen Ehr rechte erkannt werden.“ Zugleich bebalten wir uns vor, g eigneten Falles gemäß § 38 der Ger Ordg. gegen die Wirte einzuſchtei wenn ſie die Gemeindewahlen als laß zur Förderung der Vollerei mik brauchen ſollten. Mannheim den 22. Januar 1885 Groß h. Bezirksamt. gez. Engelhorn? Schriesheim, 27. Januar 1883. Gemeinderat. Gaber. Brehm. Donaueſchinger Yferdemarkt- Loſe. Ziehung am 9. März 188g. Loſe zu 2 Mk. ſind zu haben b J. F. Lang Soh in Heddesheim, 2 2 5 Gi ärztlicher Bericht — über beſondersempfeh ens werthe Heilmittel wird an Kranke, welche ſich vor Geld⸗ ausgaben für unnütze Mixturen ſchützen wollen, gratis u. franed ver⸗ ſandt von Richter's Verlags⸗Anſtalt in Leipzig. Man gebe feine n eoreſſe gefl. per Poſtkarte an. C. L. Sten? empfiehlt Kochbutter & geſalzte Bukfes amerik. Schweineſchmalz, ächt italieniſche Maccg ron, marinierte Häringe. ima Saurkohlen a 15 Ne Couis Welcker. 1 Ruhr- & Louis Welcker. empfiehlt . ſnrbifion. 5 Zuſer waer Ar. 11. gerlin, übt: „Die 5 e der 9 giers wird A ablicen db al und in ein kahnen recht in Seuche des 1 Jun und 2 Hfulung der duhpbung noch due indeſſen ſt. 1 bah die allg d Neinsburg ge nd und den mi in ragen eine Berlin, 4. ande glezentlich Aud rn Belt 1 Tabak bon ſäturg abgegebe 2 10 in Ars de St d achte Olät ichn Tabalsbl f des gaht 188 Lie bers wutg weil da Wich Rohtaba auchn au i Etlangun da eine Erhe i ausländiſe — Der obtle bon