N Für die vielen Beweiſe herzlicher Teilnahme bei dem Ver⸗ luſte unſerer lieben Mutter, Schwiegermutter und Großmutter Eva Lehlbach Wuse. geb. Eder ſowie Allen, welchen ihr die letzte Ehre erwieſen, insbeſondere aber auch für die reiche Blumenſpende, ſprechen wir unſern tief⸗ gefühlten Dank aus. 5 Ladenburg, den 28. Januar 1883. f n Die trauernden Hinterbliebenen. Eine Sendung prima Korndunſt (Futtermehl) eingetroffen und empfehle ſolchen per Zentner zu 7 Mk. A. Merkel. Sn IMasken-Wersierungen empfehle Gold- & Silberſpitzen, Gold- & Silberborden in verſchiede⸗ nen Breiten, Quaſten, Soutache, Flitter, Sterne, Halbmonde, Ze chinen, ſowie alle in dieſes Fach einſchlagende Artikel. J. Haſſelbach. Koſtüme werden auf Wunſch geſchmackvoll und dilligſt angefertigt. Dampfſägewerk, Ladenburg a. N. liefert geſchnittenes Eichen⸗, Nußbaum⸗ Pappel- Ahorn⸗ und Kiefernholz jeder Di⸗ menfton, insbeſondere eichenes Bauholz und fertig geſchnittenes Fenſter⸗ rahmenholz für Glaſer & Schreiner, Fourniere, Chaiſentafeln, Laubſägeholz, Parquetfrieſen, Schwarten und Pfoſten für Gartenzäune, Stückholz, Metzger⸗ klötze ꝛc. unter billigſter Berechnung. Kaiser- Oel. Nicht explodierendes Petroleum. Vorzüge: Größere Leuchtkraft. Bedeutend ſparſameres Brennen. Geruch- und gefahrloſes ᷣrennöl. . Das von Herrn August Korff in Bremen fabticierte Kaſſeröl iſt bis zu einem ſehr hohen Entzündungspunkt gereinigtes Petroleum, niemals explodierend, ſelbſt beim Umfallen einer brennenden Lampe erliſcht dieſelbe durch das ausfließende Ol. Die Leuchtkraft iſt um 25 pst. größer, der Verbrauch 16 pCt. geringer, wie beim gewöhnlichen Petroleum. Das Kaiſeröl iſt in jeder gewöhnlichen Lampe, ſowie im Petroleumherd anwendbar. Preis per Liter 36 Pfg., bei Abnahme von mindeſtens 10 Liter 34 Pfennige. Alleinverkauf für Ladenburg u. Umgegend bei Louis Welcker. S pelusche ſowie farbig und ſchwarzen Sammt empfiehlt billigt 1 0 J. Haſſelbach. Zur Beachtung! Ph. Mayfarth & Co., Maschinenfabrikanten in Frankfurt a. M., haben letztjährige Drechcampagne eine wichtige Erfindung an Dampf- Dresch Haschinen E gemacht, welche an jeder bereits vorhandenen Dampf- Dresch-Ma- schine angebracht werden kann, ebenso auch bei neu anzuschaffen- den Maschinen von Clayton & Shuttleworth in Lincoln und Ro- bey & Co. in Lincoln mitgeliefert wird. Reflectanten für nächste Ernte werden diese Maschinen, sowie auch die Patent-Glattstroh- Dreschmaschinen für Dampf. und Pferdebetrieb zu billigen Preisen unter Zahlungserleichterungen emſohlen. Jede erwünschte Auskunft, schriftlich oder mündlich erteilen Ph. Mayfarth & So. in Franſifurt a. M., Naumweg 7. Club.“ en 3. Februar 1883, abends 8 Uhr Grosser 5 im Gaſthaus „zur Roſe“ wozu unſere Mitglieder nebſt Familienangehörigen freundlichſt eingelade werden. Ledigen Damen und Herren iſt der Eintritt nur in Maskenkoſtüm ge ſtattet. Unanſtändige Masken werden nicht zugelaſſen. Die Mitglieder ſowie die eingeladenen Gäſte haben bis nach D kierung die Einladungskarte ſichtbar zu tragen. 3 f Der Vorſtand Mein Kaiser- Oel von größter Leuchtkraft mpfehle per Liter 30 Pfennige, bei größerer Abnahme billiger. C. L. Stenz. 5 fuhr & Sgarkohlen A. Merkel. i empfiehlt Vorzüugliche Oualitit Garantie für Reinhent EO MOSER CE STUTTGART i BOMVBONSEGOCOEDEFEARRIK Zu haben bels Herrn J Juſ! Buhmann, P. L. Lößer Wwe., Laden burg; Ad. Moos, Heddesheim; G. Schotterer Wwe., Schriesheim. 2 Ws 1 8 Automatischem Chaisendach Geſehlich geſchützt allgemein wegen ihrer ſanitären Vorzüge empfohlen, leicht zu veränderten Beſchattungsvorrichtung und dadurch bedingten guten Ventilation, Vorzüglichkeit des Vorwärts- ſtatt Rückwärtsfahrens, wodurch eine naturgemäße Erziehung des Geſichtsſinnes ermöglicht iſt. Trotz dieſer bedeutenden Verbeſſerung und Verſchönerung ſind die Preiſe nicht erhöht worden und ſind ſolche zu haben, zu 12, 15, 17, 18 20, 23 und 25 Marſt. N 1 Reichhaltiges Lager unterhält e 5 0 wegen der rationellen 5 Louis Welcker. uſhrobifion. 3uſ ſulhe Petit Aabattbewillig Ar. 10. Berlin, Amarck ist Aete Tage Berlin, Shreibens an bamepondenz, * Dege zur Fllen vorzube e und daß d I den lirchlich ſitgen ſollte, zung fand, u. dufte. Die Z. daluuſch zwiſch Naſem bedeutun u Folge habe inden Anſchauu den men belebt. ſleungen der Ae helden au Aul wise durch act und bor Bonden st, um Fut undender Netlin, 3 in ble nuch d denen bei 8 Lchsgeſprä⸗ Ahn die kon da. Obwohl Auma und 1 Aanpeinz doe W bißend⸗ ib gebene