tdeckt word nicht en en. lereinander folgende Exploſionen fanden Pulvermühle unweit Oakland ſtatt. Flammen. Die anſtoßenden Häuſer beſchädigt. Chineſen umkamen. allon und Gon⸗ 5 del werden nach London geſandt werden. 0 — San Francisco, 22. Jan. Vier hin⸗ ö Das Gebäude geriet in Brand und wurde ein völliger Raub der Man glaubt, daß nicht mehr als 40 Na wird er endli ſchlafri Und ſchnarcht ſie ſchön ſtaad ein. Mit oanmol ächzt und ſtöhnt er, Als hätt ihm wer ebbs thoan, Fangt bitterli zum ſchluchzen Und hellauf 's woana an. Mein Reſerl, mein liebs Deanerl, Mei oanz'ge Freud im Leb'n, in der Giant wurden arg Hans Neuert. A reicher, ſtolzer Bauer, Bei Tölz h'rum is er z' Haus, Der is heunt ſchon kreuzfuchti, Kennt ſich vor Zorn net aus. Im Wirtshaus hab'ns 'n gfrozelt, Daß er ſo geizig wär And für die Ueberſchwemmten Kein Kreuzer Geld gäbet her. „Ich brauch mein Sach alloane, Hab z'ſorgen für meine Leut, Was kümmern mi di Fremden, Die lieg'n mir ziemli weit. Wollt ma an jeden helfen, Dem's Waſſer lauft ins Maul, Hätt i im Stall koa Kuh mehr, Koa Schweindl und koan Gaul, So ſchreit er an ſei Wei hin, Die hört ihm ganz ſtaad zua, Sagt dann: jetzt legſt di nieder Und gibſt amal a Ruah. Er brummt no furt a Zeitlang, Flucht dieweiln a no drein, A böſer Traum. Vorgetragen im Wohlthätigkeits⸗Ronzert in den Münchener Zentralſälen am 18 Januar von Oh, b'ſchütz mirs, lieba Herrgott, Laß eam koan Unglück g'ſcheh'n. So ſchreit er auf ganz deutli, Hat allweil furt diſchkrirt, Bis endli gegen Morgen Er wieder ſtader wird. Und wie er auſwacht, fragt'n 1 Sei Wei': Warum haſt gwant? Da ſagt er ihr ganz daſi: 5 Mir hat was Schrecklichs tramt. Es war mir, als hätt's Chriſtkind ö Grad a ſchöns Bäumerl bracht Und i habs mit mein Reſerl Voll Freud und Glück betracht! Auf einmal rauſcht und tobt es, J denk, was muß dös ſein — 1 Es reißt wild alles nieder, Das Haus ſtürzt krachend An wilden See nur ſieh ma, Koa Bruck'n mehr, koan Damm Dahin war all' mein Reichtum, Bis auf den letzten Reſt, z ſamm, 3 Es taucht bald auf, bald unter, 5 Zletzt kommts net mehr in d' Höh, Begraben war mein Alles Im wilden, wilden See. Voll Schmerz und voll Verzweiflung Ruf i zum lieben Gott: Du haſt mir Alles g'nommen, Jetzt ſchick mir a den Tod. Da teilten ſich die Wolken, Chriſtkind fliegt herab, Holt ſich das Weihnachtsbäumerl Raus aus dem naſſen Grab. Und bringt mir's ſamt mein Deandl Sagt: Gel, dös war a Schmerz? Mirk Dir's und hab in Zukunft Für fremde Not a Herz. Und aufg'wacht — ſieh i ' Reſerl Sieh di mei herzliab's Wei O mein wia bin ! glückli Und a ſo reich dabei. Drauf ſtreichelt er ſein Deanerl, Druckt d'Hand ſein' Weib, dö lacht Und zoagt ihm nach der Truch'n, Doͤ er jetzt glei aufmacht. 5 Da haſt zehn Markl'n, ſagt er, Lauf, bring's dem Komitee, Halt! na da haſt no mehra, 85 Denn groß is d' Not und s' Weh. i Jetzt haſt glei hundert Stückl'n, g Grad nobel bin i heut 8 J hab's und gib's mit Freudn. Gott g'ſegn's do arma Leut! 1 * . 0 Roſa Neuert. 5 Diort ſchwimmt no's Tannabäumerl, Mein Kind halt ſich dran feſt. „ Redaktion, Druck und Verlag von Karl Molitor, Ladenburg. J. Haſſelbach icherung bringt hiermit ſein Lager in Winter⸗ Sachen, als: lch m Filz⸗, Flanell⸗ u. Biberröcke, 5 0 Biberhoſen feſtonitt von 80 Pf. an. er Gon 11 e Umſchlagtücher u. Kaputzen, — Chales, ö d D, Unterjacken u. Unterhoſen, Flanellhemden, „ diu“ Socken u. Strümpfe ꝛc. c.. 1 empfehlend in Eri diger rinnerung. Ihre hie Neue Mbtoria Eibſen, b die % doppelt geſchält, ſowie neue große ee Seller-Linſen dae, dien be f rock, t geld Huppenartikel ö daß mn und „ 1 Hülſenfrüchte b imrubin eder Art, als: Reis, Gerſte, grüne bern, Kern, Haferkern, Hirſen, Sago, Panier⸗ hatte, mehl, Suppennudeln, Linſen, Bohnen, berkö, prima Viktoria⸗Erbſen, geſchält, gan“ und geſpalten. Zwetſchen u. Schnitzez Kanarienſamen, Hanfſamenu. Sommer⸗ reps empfiehlt h A. Merkel. 1 da % zen, & Huſten- & Pruſtbonbons empfiehlt DLDLiouis Welcker. schriftlich oder mündlich erteilen Für die vielen Beweiſe auftichtiger Teilnahme während dem langen Krankenlager unſerer innigſt geliebten Gattin und Mutter Katharina Kuntz, b geb. Engel, ſowie für die zahlreiche Leichenbegleitung ſprechen wir hiermit unſern tiefgefühlteſten Dank aus. Ladenburg, den 25. Januar 1883. Die trauernden Hinterbliebenen. Zur Beachtung! Ph. Mayfarth & Co., Maschinenfabrikanten in Frankfurt a. M., haben letztjährige Drechcampagne eine wichtige Erfindung t Dampf- Dresch - Maschinen gemacht, welche an jeder bereits vorhandenen Dampf. Dresch-Ma- schine angebracht werden kann, ebenso auch bei neu anzuschaffen- den Maschinen von Clayton & Shuttleworth in Lincoln und Ro- C. L. Stenz a empfiehlt Kochbutter & geſalzte Butter amerik. Schweineſchmalz, ächt italieniſche Maccaroni, marinierte Häringe. Strick olle 9 und HSpinnhanf empfiehlt 5 C. L. Stenz. la Victoria Erbsen, ganz und geſchält, Ia Victoria Erbsen . gebrochen, a 2 la Heller Linsen, ſowie . Neue kürk. Zwetſchen, 17 0 empfiehlt billigſt bey & 00. in Lincoln mitgeliefert wird. Reflectanten für nächste Ernte werden diese Maschinen, sowie auch die Patent-Glattstroh- Dreschmaschinen für Dampf. und Pferdebetrieb zu billigen Preisen unter Zahlungserleichterungen emfohlen. Jede erwünschte Auskunft 9 Ph. Mayfarth & Co. in Franſtfurt a. M., Baumweg 7. — Für Bürgermeiſterämter! Die Buchdruckerei von Karl Molitor in Ladenburg empfiehlt f Lager in: l Kaſſenbuch⸗ und Kaſſenſturz⸗Impreſſen, Rückſtandsverzeichniſſe, Verlagſchein, ö Strafverfügungen für Feldfrevel und Polizeiſtraf Zahlungsbefehl, Vorladungen, Pätolizeiſtraf⸗ Tabellen, Urliſten ꝛc. ꝛc. Th. Reinmuth. ach Vorschrift des Universitäts- Professors Dr. Harless, Königl. 53 Geheim. Hofrath in Bonn, gefertigte: Stollwerck'sche Brust-Bonbons, seit 40 jahren bewährt, nehmen unter allen ähnlichen Hausmitte den ersten Rang ein. Gegen Husten und Heiserkeit gibt es nichts Besseres. Vorräthig à 80 Pf. in versiegelten Packeten in den meisten guten Calo- nialwaaren-, Droguen-Geschäften und Conditoreien sowie Apotheken, dureh Depötschilder kenntlich.