Bekanntmachung. Nr. 246. Das Abſtimmungsver⸗ zeichnis, bezüglich der Feldbereinigung des letzten hieſigen Gemarkungsdiſtrikts iſt aufgeſtellt. Dasſelbe wird am näch⸗ ſten Mittwoch und Donnerstag, je⸗ weils vormittags von 8 bis 12 Uhr zur Einſichtnahme der beteiligten Grundbeſitzer im Rathauſe hier auf⸗ gelegt. Zur Vermeidung etwaiger Unrichtigkeiten erſcheint es dringend ge⸗ boten, daß die Beteiligten hievon Ein⸗ ſicht nehmen, damit die Moglichkeit geboten wird, dasſelbe noch vor der Abſtimmungstagfahrt richtig ſtellen zu können. Wir erſuchen daher die Be⸗ teiligten durch Einſichtsnahme des Ab⸗ ſtimmungsverzeichniſſes ſich von deſſen Nichtigkeit hinſichtlich ihrer in dem Be⸗ reinigungsdiſtrikt gelegenen Grundſtücke überzeugen zu wollen. Ladenburg, den 22. Januar 1883. Gemeinderat: A. Huben. Brehm. Vefanntmachung. Nr. 300. Der Gemeindevoranſchlag pro 1883 iſt entworſen. Tagfahrt zur Schlußberatung über den ganzen Voranſchlag wird auf Freitag den 26. Januar 1883, nachmittags 3 Ahr, anher anberaumt. Diejenigen Steuerpflichtigen, welche nach dem Steuerkataſter mit einem Steuerkapital von mindeſtens 50,000 Mark umlagepflichtig ſind, werden zu dieſer Tagfahrt mit dem Anfügen ein⸗ geladen, daß es ihnen freiſteht, bei der Beratung ihre Einwendungen gegen den Entwurf des Voranſchlags vorzu⸗ tragen oder ſolche ſchriftlich dem Vor⸗ anſchlage anzuſchließen. Ladenburg, den 17. Januar 1883. Gemeinderat: A. Huben. Brehm Tellmendverteilung. Nr. 252. Wir erſuchen die hieſigen Allmendgenußberechtigten alle auf dies⸗ jährige Allmendverteilung bezüglichen Anmeldungen wegen Eintritt, Rang und Rücken u. ſ. w. am 24. und 25. ds. Mts., vormittags 10—12 Uhr, zu machen, wobei ausdrücklich bemerkt wird, daß Anmeldungen außer der ge⸗ nannten Zeit nicht angenommen wer⸗ den und ſolche nach der feſtgeſetzten Friſt keine Berückſichtigung finden konnen. Die Allmendverteilung findet am Donnerstag den 1. Februar, vormittags 9 Ahr, im Rathauſe ſtatt. Ladenburg, den 16. Januar 1883. Gemeinderat: A. Huben. Brehm. Eine der Schule entlaſſener Burſche „ Gebrüder Nilſon, Schuhfabrik. Slockſſche jeden Mittwoch und Freitag friſch ge⸗ wäſſert bei C. L. Stenz. S lasker ade. Zum Karneval empfehle mein reichhaltiges Lager in Charakterkoſtümen « Dominos zu Verkauf oder Ausleihen. Da ich ſolche nach vorzüglichen Vorlagen ſelbſt angefertigt habe, bin ich im Stande äußerſt billige Preiſe zu ſtellen und leihe Dominos von 2 k. an aus. Zum Selbſtverfertigen von Koſtümen empfehle, ſehr billige ſchwarze u. farbige HFamte & Verkals. Gold. & Silberkitzen, Quaſten, Spitzen, Franzen, Schellchen, Flitter ꝛc., ſowie ſehr preiswürdige weiße Tülle & itzen. 1 8 Reg. Freitag. Wilen Anſglagtiſcer hübſch groß in verſchiedenen Farben von Mk. 1.50, an, ſowie ſonſtige Wollenwaren neu eingetroffen bei J. Haſſelbach. J. Schmitt, . 5 14 Dampfſägewerk, Ladenburg a. N. liefert geſchnittenes Eichen⸗, Nußbaum⸗, Pappel⸗, Ahorn⸗ und Kiefernholz jeder Di⸗ menſion, insbeſondere eichenes Bauholz und fertig geſchnittenes Fenſter⸗ rahmenholz für Glaſer & Schreiner, Fourniere, Chaiſentafeln, Laubſägeholz, Parquetfrieſen, Schwarten und Pfoſten für Gartenzäune, Stückholz, Metzger⸗ klötze ꝛc. unter billigſter Berechnung. HKaiser- Oel. Nicht explodierendes Petroleum. f Vorzüge: Größere Teuchtkraft. a Bedeutend ſparſameres Nrennen. Geruch- und gefahrloſes Prennöl. Das von Herrn August Korff in Bremen fabricierte Kaiſeröl iſt bis zu einem ſehr hohen Entzündungspunkt gereinigtes Petroleum, niemals explodierend, ſelbſt beim Umfallen einer brennenden Lampe erliſcht dieſelbe durch das ausfließende Ol. Die Leuchtkraft iſt um 25 pCt. größer, der Verbrauch 16 pCt. geringer, wie beim gewöhnlichen Petroleum. Das Kaiſeröl iſt in jeder gewöhnlichen Lampe, ſowie im Petroleumherd anwendbar. Preis per Liter 36 Pfg., bei Abnahme von mindeſtens 10 Liter 34 Pfennige. Alleinverkauf für Ladenburg u. Umgegend bei Louis Welcker. 6 Jede Woche werden bei mir friſch Santos 90 gebrannt: Java 9 Java Kaffee 10 Java Perl Java Perl 1.40 Ceylon, klein Melange 1.60 Ceylon, mittel Feinſt Ceylon Perl und Neilghrri Perl 1.80 Menado, gemiſcht Ceylon, großbohnig ee feinſten Perl Für ſämtliche Sorten Geſchmacks halber, Garantie. Bei Abnahme von einigen Pfunden etwas billiger. Louis Welcker. des reinen, guten und ſtarken Prima Ruhr- & Saarkohle empfiehlt A. Merkel. Prima Welshekorn agen duet . Wert. ben b Holzv Die Großh. Bezirksforſtei Schinan b. H. verſteigert mit unverzinslſcher Borgfriſt bis 1. Oktober d. J. ober Rabattbewilligung aus der Domänen wald⸗Abteilung „Bettelsbach“ bei Wif⸗ helmsfeld 1 Montag den 29. ds. Mis, far früß 9¼ Ahr, 1 im Gaſthaus zum „Schriesheimet Hof“ bei Wilhelmsfeld: ö 9 Eichen⸗, 14 Eſchen⸗, 11 Ahorn⸗ und 35 Forlenſtämme, 53 forlene Teichel und 19 forlene Nutzholzſtangen; uſet Ius Bad ferner 211 Ster forlen Scheit⸗ oder n iter Rollholz I. Kl. (Werkholz), 44 Siet gane buchen, 43 Ster eichen und 753 Sie hört forlen Rollholz II. Kl., 60 Ster buchen, r de 23 Ster eichen, 6 Ster gemiſcht und n n! 175 Ster forlen Prügelholz I. A e 5 203 Ster gemiſcht und 299 Ster ſor er z len Prügelholz II. Kl. (Kohlholz) und Nen mehrere Loſe unaufbereitetes Reisholg J len Sämtliches Holz kann bequem nach e par! der Bergſtraße abgefahren werden, und en d zeigt Waldhüter Fath in Wilhelms“ n auß feld daſelbe auf Verlangen vor. I im Schönau b. H., 20. Jan. 1883, bang Großh. Bezirksforſtei. 1 eller Vogt. ch an 1 ann Lale Erklärung. Ich erkläre hiermit meinen wehrte . Kunden ſowie der hieſigen Einwohner- . In ſchaft, daß ich mein Geſchäft nicht auf um gegeben, ſondern wie bisher weiterführe. all,! Ladenburg, den 23. Januar 1883, 115 a Achtungsvoll 1 100 f A. Söhn (gen. Kohl), a f Schuhmacher. 10 80 f Tecker- Verpachtung. Meine in der Gemarkung Ladenburg u ein d liegende Acker ſind per ſofork ande ae weitig zu verpachten. Näheres i at Verlag des Blattes; woſelbſt auch Am, nn. gebote entgegen genommen werden. e 12 Mannheim im Januar 1888. Der Eigentümern CE. E. Tehlbach, Kim. wohnhaft Lit. L 4 Nr. 8, 0 e d Zu vermieten: Eine Wohnung nebſt Zubehoͤr. Näheres in der Expedition. Zu verkaufen: Eine große Partie gebrauchte, noch gut erhaltene Bette billig zu verkaufen, Dieſelben werden auch einzeln abgege S. Mkumenfeld, Schriesheim. Aechtes Oberländer Kirſch enz und Zwetſchenwaſſer, ſowie guten a Anis, Kümmel, Pfeffermünz, a Fruchtbranntwein und ſelbſtangeſetzten Nußliquer zu billigem Preis. 1 Couis We