1 Vekanntmachung. N. 185. Die auf Grund der am 10. ds. Mts. vorgenommene Viehzäh⸗ lung aufgeſtelle Zählungsliſte über den Rindvieh⸗ und Pferdebeſtand dahier, liegt von morgen an 8 Tage long im Rathauſe dahier zu Jedermanns Ein⸗ ſicht auf. Wir machen darauf aufmerkſam, daß die Liſte für die Berechnung der Be⸗ träge maßgebend iſt, welche von den Rindvieh⸗ und Pferdebeſitzern, zur Dek⸗ kung der Vergütungen für die auf po⸗ lizeiliche Anordnung getöteten entrichtet werden müſſen. Auslegung diesſeits vorzulegen. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Hiegenſchafts⸗ Verſteigerung. Nr. 126. Mittwoch den 17. Januar d. J. vormittags 11 Uhr, läßt Mühlenbeſitzer Herr Julius Kramer von Philippsburg, die ſeiner Ehefrau Barbara geb. Müller ge⸗ hörigen, auf hieſiger Gemarkung gele⸗ genen drei Grundſtücke an die Meiſt⸗ bietenden im Rathauſe hier zu Eigen⸗ tum öffentlich verſteigern. Ladenburg, den 8. Januar 1883. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Haus- Verſteigerung. Auf Antrag der Betheiligten und mit obervormundſchaftlicher Ermächtig⸗ ung wird das dem Landwirt Franz aver Schmitt von hier und ſeinen Kindern gemeinſchaftlich gehörige Haus Nr. 58. Ein zweiſtöck ges Brehm. und Schopfen dahier im Neckar⸗ viertel gelegen, neben Mathias 1 lehrer Huber Wwe., Tax 7500 M. Samstag den 27. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr, in dem Rathhaus dahier öffentlich zu Eigenthum verſteigert. Der Zuſchlag erfolgt ſofort, wenn mindeſtens der Schätzungspreis von 7500 M. geboten wird. Die weiteren Verſteigerungsbeding⸗ ungen konnen jederzeit bei dem Unter⸗ zeichneten eingeſehen werden. Ladenburg, den 10. Januar 1883. Der Großh. Notar: Weber. Schuhmacher geſucht: 8-10 tüchtige Schuhmacher erhal⸗ ten dauernde Beſchäftigung bei Gebrüder Nilſon, Schuhfabrik. Zu verkaufen: Ein getragener guter Konſirmandenrock billig zu kaufen bei Valentin Heid in Neckarhauſen. Tiere, Etwaige Anträge auf Berichtigung der Liſte ſind innerhalb der Friſt der Ladenburg, den 11. Januar 1883. Brehm. Barthſcheerer Wittwe und Haupt⸗ Wohnhaus mit Scheuer, Stallung Sonntag! den 14. 5 unter Mitwirkung mehrerer aus Mannheim. Mitglieder ſowohl, wie alle Ladenburg. Beginn präcis 8 Ahr. beitragen wollen, ergebenſt ein. der Waſſerbeſchädigten Januar, im Saale „zum Schiff“ ee eee re nene 6 nT ST. Muſilfreunde und verſchiedener Herren Sänger Eintritt nach belieben, jedoch nicht unter 50 Pfg. In Anbetracht des guten Zweckes dieſes Konzerts laden wir unſere Diejenigen, welche zur Linderung der Not etwas 7 1 0 Aadenbn 0 „ im Lokal er Dienstag den 16. Narten⸗ Club Januar 1883, abends 8 Uhr ub- bent („zur Krone“, Nebenzimmer), wozu mit dem Erſuchen um pünktliches zahlreiches Erſcheinen einladet ch die denburg, wurden hocherfreut Der Vorſta nd. Geburt eines gesunden Mädchens Aug. Agricola, Mina Agricola, i geb. Hartmann. 10. Januar 1883. Wollen Wollen waren neu eingetro hübſch groß in verſchiedenen Farben von Mk. 1.50 Amſchlagli her an, ſowie ſonſtige J. Haſſelbach. ffen bei „ Campinas per Pfd. Santos f Java ö Java Perl Ceylon, klein elch mittel eilghrri Perl Ceylon, großbohnig feinſten Perl Für ſämtliche Sorten Geſchmacks halber, Garan Caffe! 4 Alle! Gebrannt: 80 Jede Woche werden bei mir friſch 90 gebrannt: 5 95 Java Kaffee 1.20 1.10 Java Perl 1.40 1.20 Melange 1.60 1.30 Feinſt Ceylon Perl und 1.40 Menado, gemiſcht 1.80 400% 0 e ich, des reinen, guten und ſtarken E. Bei Abnahme von einigen Pfunden etwas billiger. Kouis Welcker. Ruhr⸗ empfiehlt Prima ö « Nußkohlen bkolle betreffend. ſich zur Stammrolle anzumelden. Die Anmeldung zur Stamm In Gemäßheit des 8 56 der grſatz ordnung werden die Militärpflichtſten welche bei dem Erſatzgeſchäft des Jahn 1883 meldepflichtig find, aufgeforderſ 1. Zur Anmeldung ſind verpflichtet a) alle Deutſche, welche im Jahre 1883 das 20. Lebensjahr zue legen, alſo im Jahr 1863 gebo⸗ ren ſind; alle früher geborenen Deuſcheg, über deren Dienſtpflicht noch nich b) endgiltig, durch Ausſchließung, 0 Ausmuſterung, Überwelfung zur gt, Erſatzreſerve oder Seewehr, Aus⸗ 0 1 10 hebung für einen Truppen⸗ oder eee Marineteil entſchieden iſt, ſoferg 5 ſie nicht durch die Exfaßbehorden i wich 8 von der Anmeldung ausdehnen e entbunden oder über das Johr 3 1883 hinaus zurückgeſtellt wurden, ait wür 2. Die Anmeldung erfolgt bei den kal ue: Gemeinderat desjenigen Ortes an n dem der Militärpflichtge feilen in dauernden Aufenthalt hat. Ha er N05 te keinen dauernden Aufenhalf, p rn rig. muß die Anmeldung an dem Ole 0 n des Wohnſitzes und beim Mangel lat g eines inländiſchen Wohnſitzes an 1 bart rd dem Geburtsort, oder wenn guch e n 80 dieſer im Ausland ſiegt, an den t d v. letzten Wohnſitz der Eltern geſchehen, d an 3. It der Militärpffſchlige bon dem n Sen Orte, in dem er ſich nach Ziffer 2 be 1 been zu melden hat, zeitig abweſend, ſo n kehr haben die Eltern, Bormünder, Lehr, (went Brod⸗ oder Fabrilherrn die Ver n leng er pflichtung zur Anmeldung. Gg 8 4. Die Anmeldung bat vom 15. J 8 d t nuar bis 1. Februar zu geſcheken, er z ſie ſoll enthalten: Vor⸗ und Zu⸗ bak a n namen des Pflichtigen, deſſen den de d burtsort, Geburtsſahr und Tig re . e Aufenthaltsort, Religion, Gewertz idm Mer oder Stand, ſodann Name, ee ee e werbe oder Stand und Wohn Win en k der Eltern, ſowie ob dieſe nah dane dig leben oder tot ſind. Sofern die a Anmeldung nicht 855 en bun erfolgt, iſt ein Geburtszeugnm “ vorzulegen. Bei wiederholfer Au * meldung müſſen die Lofungz ſcheine vorgelegt werden. U. 9 5. Wer die borgeſchriebene Meldung hal m unteulaßt. wird mit Gebe] zu 30 Mark oder mit Haft d 2 zu drei Tagen beſtraft. 5 f c N Schriesheim, den 6. Januar 1883, ana Gemeinderat: Eten 5 Gaber. Bren d 1 10-12 W e Fass FPfunIIß ö 1 Mad N ind zu verkaufen bei n 1 n g A. Zentmayer. e Achtes Sberlander ieh, Weins und Zwetſchenwaſſer, 105 1 ſowie guten l 1 . * Anis, Kümmel, Pfeffermünz, at dag Fruchtbranntwein N bs und ſelbſtangeſetzten 1 W r W. Nußliquer Aan nr e zu billigem Preis. d ee Louis Welchen. 90 1 1