lange Won en, U echter „ belchtz iel Heer l Naher. chen ie „bs on ue darm Mun bonn 0 gen een da bach . ein i wa bal u W ers gag. ct, geh genannte glad me laden 1 kette eh ladeſtehe a dutch Wanken daten, in und außer dem Hauſe. Aarſtraße gezecht hatte und ſpäter auf der Straße mit demſelben in einen Disput geraten ſein ſoll, verhaftet worden. — Magdeburg. Am 6. Januar ſind der Partikulier Dähne und ſeine Wirtſchafterin in ihrer Wohnung ermordet aufgefunden worden. Dähne iſt in der mittleren Stube, in einem Rohrſtuhl am Tiſche ſitzend, durch Zertrümmerung des Schädels und durch mehrere Stiche in Kopf und Rücken, von denen einige die Lunge getroffen haben, getötet und in dieſer Stellung auch aufgefunden worden. Die Leiche der Sander lag in der dritten Stube halb gekrümmt in einer Ecke bei der Stubenthür; dieſelbe at mit der Lampe in der rechten Hand wahr⸗ ſcheinlich in das mittlere Zimmer gehen wollen und gleich beim erſten Schritt einen tötlichen Schlag gegen den Kopf erhalten, wobei ihr die Lampe aus der Hand gefallen iſt. Nach Lage der Sache iſt anzunehmen, daß die That den Tag vorher in den ſrüheſten Abendſtunden verübt iſt. Die Unterſuchung iſt im Gange, doch fehlt bis jetzt jeder Anhalt, von wem das Verbrechen begangen ſein kann. — Hannover, 11. Jan. In dem Kölner Kurierzuge, welcher früh 2 Uhr 27 Min. hier ein⸗ — traf, entgleisten bei Wumtorf in Folge eines Nad⸗ reifenbruchs die drei letzten Wagen; der mittlere derſelben ſtürzte um. Kaplan Brünner aus Düſſeldorf wurde getötet. Ein Bremſer iſt leicht berletzt. — Serajewo, 10. Jan. Heute morgen brach in dem Hauſe, wo das Obergericht ſich be⸗ findet, Feuer aus. Der ganze obere Stock, Sitz⸗ ungsſaal, Bibliothek, Prozeßakten ſind verbrannt. Die Regiſtratur iſt unverſehrt. 8 — New⸗York, 11. Jan. In Milwaukee zerſtörte eine Feuersbrunſt eines der größten Hotels der Stadt (Newhallhouſe). 75 Perſonen, meiſtens Hotelgäſte kamen in den Flammen um. Handels⸗Nachrichten. Mannheim, den 11. Januar. (Produk⸗ enbörſe.) Folgendes ſind die bezahlten Preiſe. (Per 100 Kilo. Preiſe in Mark.) Weizen, pfälzer 19.50 bis 20. —. ruſſiſcher 21.25 bis 21.75 Amerikaniſcher 22.50 bis 23.— Spring —.— bis —.— Californiſcher 22 25 bis 23.—. Roggen, pfälzer 15.75 bis 16.25. ruſſiſcher 15.75 bis 16.25. Franzöſiſcher 16.75 bis 17.25. Gerſte „ „ hieſiger Geg. 15. , pfälzer 15.50. bis 16 25 neuer Hafer bad. 12 50. bis 13 50. württemb. Alp 13.50. bis 14.25. Württemberger neuer Hafer —.—. bis —.—, ruſſiſcher —.— dis . —. Mais ame rikan. mixt. 17.50 bis 18.—. Bohnen 22 — bis 27.50 Linſen — — hs — —. Wicken 18.50 bis —.—, Kernen 19.50 bis 20 —. Erbſen —.— bis —.—. Kohlreps, deuticher 3150 bis 32.—. ungar. 32.— bis 32.50 Kleeſamen, deutſcher 1. Sorte 127.—. bis 130.—. 2. Sorte 115. bis 125.—. Provencer 130.—. bis 135.—. neuer Pfälzer Luzerne 110.— bis 115.—. Leinöl in Parthien 53.— bis —.— Faß⸗ weiſe 54.— bis —.—. Rüböl in Parthien 72.— bis —.—. Faßweiſe 73.— bis —.—. Petroleum in Wagenladungen 25.50 bis Faßweiſe 26.— bis —.—. Weizenmehl per 100 Klo mit Sack, Brutto für Netto. 2 Nr , tl, t , 5 36.50. 33.50 32.50 28.50. 24. die Vereins banſt in Berlin, Grundkapital: 30 Million. Mark, hiervon emittiert und vollbezahlt: 6 Million. Mark, officiellen Tagescours der äften, Die von der Bank in Anſa übernimmt die Beſorgung des An- und Verſiaufs Berliner Nörſe, ſowie die unnd börſengeſchäftlicher Ordres, u. A. auch die Ausfü 4 tz gebrachte Proviſion beträgt auf bank⸗ oder . börſengeſchäftliche Umſätze ein Zehntel Prozent. Die Kontrolle der Verloſungen, die Einholung neuer Couponsbogen, ſowie die Einziehung von Zinscou pons, Dividentenſcheinen und ausgeloſten Stücken, ſoweit letztere hier oder an grö ßeren Bankplätzen zahlbar ſind, wird für die Kunden er Banſt kostenfrei beſorgt⸗ g Verwertung von in fremder Münze zahlbaren Coupons bei re Zeit vor Verfall zum jeweiligen Börſen-Courſe⸗ ö Darlehen auf börſengängige Wertpapiere werden zu 5—70 Die Verzinſung für Baareinlagen beträgt derzeit: bei Rückzahlbarkeit nach 2 tägiger 7 nach 14 „ „ nach 6 wöchentlicher, nach 3 monatlicher „ ohne vorherige Kündigung 2½ Prozent 3 3 frei von 4 / allen Speſen m auf den Erhalt folgenden Werktage. Die Wechſelſtube der Bank iſt angewieſen, über Ausloſun cheid zu erteilen. giebt das Informations⸗Bureau der Bank entſprechende ſchrif in börſengängigen Papieren eingehenden Beſ rechnung. 8 Berlin, November 1881. 110 Empfehlung. Den geehrten Bewohnern von La⸗ denburg und Umgegend empfiehlt ſich ie Unterzeichnete im 5 nähen & Bügeln Um geneigtes Wohlwollen bittet Aahtungsvoll Aeiſette Müller, wohnh. b. Fruchthändler Meng. Ladenburg im Januar 1883. 1 . 5 4 5 5 92 4. 1 14 9 — —æ ——ñ H 0 — 0 5 2 Ladenburg. Der Mannſchaft zur Nachricht, daß die Sammlung für die Waſſerbe⸗ ſchädigten 66 Mk. 30 Pfg. ergeben hat. Die Sammelliſte liegt zur Einſicht der Mannſchaft bei unſerem Sekretär auf dem Rathauſe hier auf. Der Betrag wurde dem Bürgermeiſteramt hier abgeliefert. Ladenburg, den 11. Januar 1883. Der Kommandant: Hartmann. (Aktien⸗Geſellſchaft,) börſengängiger Wertpapiere zum Ausführung ſonſtiger bank⸗ hrung von Börſen⸗Zeitge⸗ ſp. einige oper annum g von Effecten, ſowie über Anlagen Auf frankürte diesbezügliche Anfragen tliche Auskunft ohne weitere Speſen⸗Be⸗ irektion der Vereinsbank. 5 187 Holz-Verſteigerung. Die Großh. Bezirksforſtei Schönau b. H. verſteigert mit unverzinslicher Borgfriſt bis 1. Oktober d. J. oder Rabattbewilligung Montag den 15. d. Mts., früh 10 Uhr, im Gaſthans z. Löwen in Schönau, aus den Domänenwald⸗ Abteilungen „Unterer Hirſchhang“ und „Kohlwald“ bei Schönau: 325 lärchen Hopfenſtangen I. Kl., 900 II. Kl., 775 III Kl., 175 IV. Kl. und 1400 lärchen un forlen Bohnenſtecken; ferner 2 Ste buchen u. 7 Ster gem eſcht Prü⸗ gelholz I. Kl., 260 Ster gemi cht dito II. Kl., 4375 Stück gemischte Wellen und mehrere Loſe Schlag⸗ raum. Woldhüter Reinhard in Heilig kreuzſteinach zeigt das Holz auf Ver langen vor. Schönau b. H., 6. Jauuar 1883. Nr. 328 mit Caden zi Schöne — MWilchſchweine Gr. Bezirksforſtei. 85 Vogt. 5 1 Haus vermieten. T. Hochſtetter. zu haben bei Andr. Müller, Lederhandlung. 1 N 8 n! 1 2 a N Für Bekannte erbitte noch einige der leiten Bücher „Krankenfreund“ denn un, Folge meiner unerwartet ſchnel⸗ ien Geneſung wollen Alle das Buch i leſen zc.“ Dieſe Zeilen eines glücklich Geheilten ſprechen für ſich ſelbſt; wir machen daher nur darauf aufmerkſam, daß der „Krankenfreund“ auf Wunſch Avon Richker's Verlags-Anſtalt in Cabin gratis u. franco verſandt 5