Vekanntmachung Nr. 4046. Am Samstag den 23. ds. Mts., hrenn⸗ Ii lu vormittags 10 Uhr, dagen ird vermittelſt öffentlicher Verſteigerung lahen Nauf dem Rathauſe dahier vergeben: kun 5 a) die Lieferung der für die Schulen it 105 pro 1883 erforderlichen Materia⸗ lien, als Tinte, geſchnittene Kreide, W Pferdeſchwämme, Papier, Bleiſtifte, dc Petroleum, Docht, Streuſand, Zündhöoͤlzer, Beſen, Seife u. ſ. w.; b) die Reinigung der Lehrzimmer u. Abtritte in den Volksſchulgebäu⸗ den, ſowie die Reinigung der Gänge und Abtritte des Polizei- wach⸗ und Arreſtlokals im Rat⸗ hauſe und endlich die Reinigung des Marktplatzes; e) die Erhebung des Krämermarkt⸗ ſtandgeldes pro 18838; d) die Reinigung u. das Schwärzen der Ofen im Rathauſe, Hoſpital, Volksſchulen, Kleinkinderſchule und ausholgg praftiſcee das Wi rend des Jahres 1883. Ladenburg, 18. Dezember 1882. Bürgermeiſteramt. a 19 A. Huben. Brehm. Liegeuſchafts · den f erſteigerung. den Sök Auf Antrag der Betheiligten und ie und!, mit obervormundſchaftlicher Ermächti⸗ lelchns“ gung werden die untenbeſchriebenen, dete.“ At, zum Nachlaß des Peter Anton weht en, Münz von hier gehörigen Liegenſchaf⸗ Verfaſem ten am 1 den 6. Januar 1883, 1 0 Vormittags 9 Uhr, Prem. in dem Rathhaus dahier öffentlich zu „ bon! Eigenthum verſteigert. Der Zuſchlag für nz, erfolgt, wenn mindeſtens die Schätz⸗ ungspreiſe geboten werden. Beſchreibung der Liegenſchaften: 5 1. Ein Morgen, 22 Ruthen Acker t in ihrn zwiſchen dem Matzwaſen und All⸗ mendgu tr. 2400 M. per „ 2. Ein Viertel, 18 Ruthen Acker im All? mei Aufeld, neben Johann Valentin ern!“ Bitſch und evangeliſches Pfarrgut, uhiger 600 M. 3. 78 Ruthen, 61 Fuß Acker öſtlich zu han der Eiſenbahn über der Meer urch w linker Hand hinter dem neuen en D Graben, neben Waiſengut und Thel Stadtgut, Tax 200 M. plötzlich 4. 38 Ruthen Pflanzgarten im Stadt⸗ jrund ak graben an dem Schriesheimer n Gent Thor, neben Philipp Wirth, Jo⸗ iben di hann Sauer und Philipp Egen⸗ er Nell maier Wittwe, Tax 1000 M. upte, daß 5, H. Nr. 160. Ein zweiſtöckiges sprich Wohnhaus mit Nebengebäude, Eigenſint Schweinſtällen, Scheuer, Stallung aufrichtig, mit Wohnung, Tabaksſchopfen h irgend und Hofraithe, dahier im Schries⸗ bis jeh heimer Viertel gelegen, neben Klap⸗ chl. Hal pergäßchen und Johann Schmitt, led od geſell! Ladenburg, den 20. Dezbr. 1882. Sage di Der Gr. Notar: bat z. Weber. Einfluß 1 Chriſtbaumlichter, 10 1 Wachs und Parfüm, ſowie g Tichterhalter mpfiehlt billigſt Louis Welcker. höheren Bürgerſchulgebäude wäh⸗ bezirk i Es haben hiernach die Führer oder Treiber von Rindvieh, Schweinen und Schafen, welche im Umherziehen feilgeboten oder angekauft werden, ein bezirkstierärztliches Zeugnis über den Geſundheitszuſtand der Tiere Das Zeugnis in allen fünf Tage zu erneuern und muß das Signalement jedes Stücks Rindvieh und die allgemeinen Merkmale der Schweine und Schafe enthalten. Mannheim, 12. Dezember 1882. bei ſich zu führen. Bekanntmachung. Die Maul- und Klauenſeuche betr. in Kraft geſetzt wird. Weber. Es wird wiederholt zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß in Folge Auftretens der Maul- und Klauenſeuche im diesseitigen Amstel an Sal der zur Zeit geltenden Beſtimmung der Verordnung vom 10. Mai 1881, die Beaufſichtigung des Hauſirhandels mit Vieh betr., wonach die Führer oder Treiber von Rindvieh, Schweinen oder Schafen, welche im Umherziehen feil geboten oder zum Wiederverkauf augekauft werden, entweder ein tierärzt⸗ liches Zeugnis über den Geſundheitszuſtand der Tiere oder ein Zeug nis der Ortspolizeibehörde, bei ſich zu führen haben, welches beſtätigt, daſt die Tiere aus nicht verſeuchten Ortſchaften kommen, nunmehr mit Ermächtigung Gr. Miniſteriums des Innern die Verordnung gleichen Betreffs vom 28. März 1881, ſoweit ſie die genannten Tierarten betrifft, für den diesſeitigen Amts⸗ Aulkatholiſche Gemeinde. Montag den 25. Dezember, 1. Chriſtfeſt, morgens /28 Uhr Gottes⸗ dienſt mit Kommunion, nachmittags ¼4 Uhr Abendandacht mit Chriſtbe⸗ beſcherung für die Kinder. Dienstag den 26. Dezember, 2. Chriſtfeſt, nachmittags 1¼ Uhr Gottesdienſt. Schrie Körb gewöhnliche Zeit. Herrn cand. theol. Jung aus Heidelberg; nachmittags 2 Gottesdienſt, gehalten durch denſelben. Evangeliſcher Gottesdienſt. Sonntag den 24. Dezember, IV. Advent: Der Vormittagsgottesdienſt Sheim. fällt aus; nachmittags 1½ Uhr Predigt von Herrn Dekan Buch in 0 An den beiden Weihnachtsfeiertagen beginnen die Gottesdienſte um die Am 1. Chriſtfeſte vormittags 9½¼ Uhr: Predigt von Uhr: liturgiſcher Am 2. Chriſtfeſte vormittags 94 Uhr: Predigt von Herrn Pfarrer er in Hemsbach. mit Gaben ver rieget— 20 1 Ladenburg. b Chriſtbeſcherung loſu ng bei Gaſtwirt Heim. 8 Ahr Gegenſtände, welche zur Verloſung kommen, wollen längſtens bis Um zahlreiche Beteiligung erſucht Sonntag abend in genanntem Lokal abgegeben werden. Der Vorſtand. Geſchäftsenpfehlung. Beehre mich einem hieſigen wie auswärtigen Publikum anzuzeigen, daß Um geneigten Zuſpruch bittet 0 1 5 in meinem Laden (früheren Haſſel ba ch'ſchen Lokale) neben meinen bisher geführten Waren jedes Waum . & Weihnachts-Konfekt zu haben iſt. Achtungsvoll Joſeph Bumann. b Günzlicher Ausverkauf von 5 Kinderſpielwaren. ontag an verkauſe ich den Reſt meiner Spielwaren unterm Fabrikpreis, in der Wirtſchaft „zum Rheingau“, Nebenzimmer, aus. Von Ladenburg, den 15. Dezember 1882. 1 0 * J. Wolf, Spengler. e Ladenburg. Einladung zu der am Samstag den 30. Dezbr. 1882, abends 8 Uhr, im Saale „zum Schiff“ ſtattfindenden 5 weneralversammlung. Tagesordnung: 1. Verloſung von 30 Klavieraktien, 2. Rechnungsablage, 1 8 3. Etwaige Reviſion der Statuten, 4. Wahl des Vorſtandes. Um zahlreiche Beteiligung bittet Der Vorſtand. Geſchäfts⸗ Empfehlung. Einem wohlwohlenden hieſigen und auswärtigen Publikum zeige ich an, daß durch Neueinrichtung meine Mahl⸗ mühle unterm heutigen in Betrieb ge⸗ ſetzt wurde und empfehle ſolche zur Kundenmüllerei. Ladenburg, 19. Dezember 188 Peter Vogel. Verloren: Ein gehäkelter Kragen. Abzugeben gegen Belohnung bei Frau Notar Weber. Zu vermieten: Der 2. Stock, beſtehend aus 3 Zim⸗ mer, Küche, Keller und Speicher, iſt auf Oſtern 1883 zu beziehen. C. Kaſchuge. A. Oſtern ein kleines Logis zu vermieten bei Niftolaus Meinecke, Bäcker. Große Jubiläums-Lotterie 6700 Gewinne im Geſamtw. v. 225,000 M. Darunter 1 Goldſäule i. W. v 40000 Nn. effektiver Barwert 36,000 Mark. 1 Silberſäule W. v. 20000 M. effektiver Barwert 18,000 Mark. Ziehung vom 28. bis 31. Dezember er. zu Breslau. Loſe à 3 M. 15 Pf. incl. Reichs⸗ ſtempel ſind zu haben in den durch Plakate kenntlichen Verkaufsſtellen, ſo⸗ wie zu beziehen durch J. FJ. Tang Sohn, Heddesheim. Punſch-Eſſenze, Rum & Cognac verſchiedener Qualität in / und Flaſchen, ſowie im Anbruch empfehle billigſt Martin Dreher, Schriesheim. 1