ebe. Münzen varen, auh 0 jets) hr kunst aug in jungz rde ſchun em Elf fand an lber ſi, cher de de Apache te Ch nieder! owie ei pben d den J. Deheſh Einſun hn. Im Atheilern tend bil iaſtrohht errato in in den Die gi. aße, die ihr jens ſſt daß Streck Bettelei an das uh 000 M. Ham⸗ icht det i ſeine Ausfüß⸗ wieſen —— 8 Soh⸗ en bor kommen Stunde rief ge⸗ in eie er ihn ausge gew g tädterk, Anſtric rieben! niskrl⸗ ladung lſanne, erging 15 nllx dieſel ihr bel ſelbſt tungen mochte Iſanne ſchloß⸗ n det hrauch bei habe, indere 1 ſchöner größerer Pferdeſchlitten Vom 19. bis einſchließlich 24. d. Mts. bleibt der Poſtſchalter für die Annahme und Ausgabe von Poſtpäcke⸗ reien über Mittag geöffnet. Ladenburg, 16. Dezember 1882. Kaiſerl. Poſtamt. Eckes. Bekanntmachung. Nr. 4046. Am amstag den 23. ds. Mts., vormittags 10 Uhr, wird vermittelſt öffentlicher Verſteigerung dem Rathauſe dahier vergeben: a) die Lieferung der für die Schulen pro 1883 erforderlichen Materia⸗ lien, als Tinte, geſchnittene Kreide, Pferdeſchwämme, Papier, Bleiſtifte, Petroleum, Docht, Streuſand, Zündhölzer, Beſen, Seife u. ſ. w.; ) die Reinigung der Lehrzimmer u. Abtritte beider chriſtlichen Con⸗ feſſionen, ſowie die Reinigung der Gänge und Abtritte des Polizei⸗ wach⸗ und Arreſtlokals im Rat⸗ hauſe und endlich die Reinigung des Marktplatzes; e) die Erhebung des Krämermarkt⸗ ſtandgeldes pro 1883; ) die Reinigung u. das Schwärzen der Ofen im Rathauſe, Hoſpital, Volksſchulen, Kleinkinderſchule und höheren Bürgerſchulgebäude wäh⸗ rend des Jahres 1883. Ladenburg, 18. Dezember 1882. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Zu vermieten: Der 2. Stock, beſtehend aus 3 Zim⸗ mer, Küche, Keller und Speicher, iſt Oſtern 1883 zu beziehen. 3 C. Kaſchuge. uf Oſtern ein kleines Logis zu vermieten bei Niſolaus Meinecke, Bäcker. Zu vermieten: Eine Wohnung im Hinterhaus, be⸗ ſtehend aus 2 Zimmer, Küche, Speicher, Keller und Stall, bei Michael Kraus. Zu vermieten: Im Hauſe der verſt. Pfarrer Wolf Wwe, ſſt der erſte und zweite Stock zu vermieten. Näheres in der Exped. ds. Bl. zu verkaufen bei V. Pſiſterer, Schriesheim. Ein großer Schlitten billig zu verkaufen. 1 Wo ſagt die Exped. ds. Bl. Vefkanntmachung. von trockenem Sand oder Lum ken und Thüren für deren Lüf Zur Verhütung von Moderdunſt, Fäulnis und Schimmelbildung ſind die Keller oder Wehnräume zu ſchwefeln durch Verbrennur Gr. Stangenſchwefel auf Mannheim, den 7. Dezember 1882 Der Großh. Bezirksarzk. Dr. Stephany. 167 55 e Bekanntmachung. Die lange Dauer des diesjährigen Hochwaſſers 6 vielfach zu der nicht unbegründe Zurücktreten des Waſſ und deſſen Folgen geben ten Befürchtung Veranlaſſung, daß nach dem ers die öffentliche Geſundheit gefährdet werden könnte. Außer verſchiedenen durch die Gemeindebeh meine Maßregeln iſt auch von Seite der Privat Reinigung und Lüf örde zu beſorgenden allge⸗ auf ſorgfältige tung der Keller und auf die Hausbrunnen zu achten. Aus den Kellern iſt das rückſtändige Waſſer moͤglichſt bald nach Zu⸗ rlͤcktreten des Horizontalwaſſers zu entfernen und ſind dieſelben von Schlamm gründlich zu ſäubern. Ihr Boden iſt durch Ausſtreuen und Weiterwegſchaffen ben aufzutrocknen und durch Oeffnen der Luk⸗ tung zu ſorgen. ng von je 15—20 je 1 Kubm. Raum oder auch durch Uebergießen u. Beſtreſchen von Boden und Wänden mit ftiſch gelöſchtem Kalk. Die betroffenen Brunnen ſind mehrere Wochen hindurch möglichſt oft und vollſtändig auszupumpen. In der Erwartung, daß ſowohl im Intereſſe des allgemeinen als des eigenen Wohles die Eigentümer dieſen Aufgaben zu entſprechen ſich befleißen werden, ſind beſondere polizeiliche Beſtimmungen zunächſt nicht beabſichtigt. Die Schutzmannſchaft iſt indeſſen beauftragt, etwaige Verſäumniſſe zur An⸗ zeige zu bringen und zu dem Behufe ſchon jetzt über den Stand des Waf in den einzelnen Kellern oder Wohnräumen Erhebungen zu machen. Großh. Bezirksamt. Geſchüftsenpfeh Beehre mich einem hiefigen wie auswärtigen Publikum anzuzeigen, daß in meinem Laden (früheren Haſſelbach'ſchen Lokale) neben meinen bisher geführten Waren jedes Raum- & Weih nachts⸗Konfekt zu haben iſt. Um geneigten Zuſpruch bittet Achtungsvoll ZJoſeph Bumann. Cänzlicher A Ladenburg, den 15. Dezember 1882. usverkauf Kinderſpielwaren. Von Montag an verkaufe ich den Reſt meiner Spielwaren unterm Fabrikpreis, in der Wirtſchaft „zum Rheingau“, Nebenzimmer, aus. Weihnachts Ausſtellung lade ich hiermit freundlichſt ein und mache dabei auf meine Weißwaren, als: Kragen, Manſchetten, Cavaliers, Joulards, Slipſe etc., ſowie mein ſehr ſchönes “puppenlager ganz beſonders aufmerkſam. Bei vorzüglicher Ware beſtrebe mich billigſte Preiſe z Reg. Freitag. ſe. 1 Wollenwaren, als: Kaputzen, Tücher, Muffs & Boas, ſowie Winterhandſchuhe verkaufe zu bedeutend ermäßigtem Prei Reg. Freitag. Ein Wort an Alle, welche Franzüſiſch, Engliſch, Italieniſch oder Spaniſch wirklich u ſprechen lernen wollen. ratis und franko zu beziehen ch die Noſenthal'ſche Verlagshandlung in Teipzig. Herrenfoulards in Seide und Halbſeide empfehle in hübſcher Auswahl. Schwarze Lüſterſchürzen neu eingetroffen billigſt bei 1 N Empfehlung. Einem wohlwohlenden hieſigen un aus wärtigen Publikum zeige ich an daß durch Neueinrichtung meine Mahl mühle unterm heutigen in Betrieb ge ſetzt wurde und empfehle ſolche zur Kundenmüllerei. . Ladenburg, 19. Dezember 1882. Peter Vogel. Punſch-Eſſenze, Rum & Cognac verſchiedener Qualität in /1 und 12 Flaſchen, ſowie im Anbruch empfehl billigſt Martin Dreher, Schriesheim. Prima Tandhonig empfielt billigſt ö f Martin Dreher, Schriesheim. Friſch gewäſſerte g Stockſiſche empfiehlt 5 C. L. Stenz. Friſche Butter empfiehlt billigſt C. L. Stenz. Als Weihnachtsgeſchenk empfehle die neueſten Facon i Schlittſchuße C. L. Stenz. Friſche Rochbutter empfiehlt billigſt f billig Zu Weihnachten empfehle eine große Auswahl von 5 Chokoladen. C. L. Stenz. Zu Weihnachtsbackwerk empfiehlt feinſten geſiebten Zucker, Roſtnen, Mandeln, Citronat, Orangeat, Citronen, g Vanille ete. C. L. Stenz. Große Jubiläums- Lotterie 6700 Gewinne im Geſamtw. v. 225,000 M. Darunter 5 1 Goldſäule . W. v. 40000 . effektiver Barmert 36,000 Mark. 1 Silberſäule W. v. 20000 M. effektiver Barwert 18.000 Mark. Ziehung vom 28. bis 31. Dezember er. zu Breslau. Loſe à 3 M. 15 Pf. incl. Reichs⸗ ſtempel ſind zu haben in den durch Plakate kenntlichen Verkaufsſtellen, ſo⸗ wie zu beziehen durch 5 8. F. Lang Hohn, Heddesheim.