die Vereinsbanſ in Berlin, (arten⸗Geselſchaft,) 1 Grundkapital: 30 Million. Mark, hiervon emittiert und vollbezahlt: 6 Million. Mark, . übernimmt „„ die Beſorgung des An- und Verkaufs börſengängiger Wertpapiere zum officiellen Tagescours der Berliner Nörſe, ſowie die Ausführung ſonſtiger bank⸗ 11 börſengeſchäftlicher Ordres, u. A. auch die Ausführung von Börſen⸗Zeitge⸗ ſchäften. b Die von der Bank in Anſatz gebrachte Proviſion beträgt auf bank⸗ oder börſengeſchäftliche Umſätze ein Zehntel Prozent. Die Kontrolle der Verloſungen, die Einholung neuer g die Einziehung von Zinscoupons, Dividentenſcheinen und ausgeloſten Stücken, ſoweit letztere hier oder an größeren Bankplätzen zahlbar ſind, wird für die Kunden 00 der Bank koſtenfrei beſorgt. Verwertung von in fremder Münze zahlbaren Coupons bei reſp. einige Zeit vor Verfall zum jeweiligen Börſen-Courſe. Darlehen auf börſengängige Wertpapiere werden zu 5—7 gewährt. 8 7 Couponsbogen, ſowie 5 0 o per annum Die Verzinſung für Baareinlagen beträgt derzeit: bei Rückzahlbarkeit ohne vorherige Kündigung 2 Prozent 5 i nach 2 tägiger 5 5 3 nach 14 „ 15 5 nach 6 wöchentlicher, g nach 3 monatlicher „ dem auf den. Erhalt folgenden Werktage. eginnt mi — 1 14 19 . Die Wechſelſtube der Bank iſt angewieſen, über Ausloſung von Effecten, ſowie über Anlagen in börſengängigen Papieren eingehenden Beſcheid zu erteilen. Auf frankierte diesbezügliche Anfragen giebt das Informations⸗Bureau der Bank entſprechende ſchriftliche Auskunft ohne weitere Speſen⸗Be⸗ rechnung. 5 „„ 5 5 Berlin, November 1881. Zu Weihnachten empfehle eine große Auswahl von s N Chokola den. C. L. Stenz. Als Weihnachtsgeſchenk empfehle die neueſten Facon Sctiilccuhe Weihnachts⸗Ausſtellung. 755 Zur Jeinbäckerei auf die Feiertage 1 42 . empfiehlt Braktiſche Weihnachtsgeſchenke. J. Haſſelbach. 10, 25 & 50 Pfg. Artiſtel Zucker, feinſt geſtoßen, Zimmet, feinſt gemahlen, verkaufe in meinem früheren Lokale im Hirſch'ſchen Hauſe. 9 Chocolade, verſchiedene Sorten, „Das Meiſterſchafts⸗Syſtem“ Vanille, Bourbao, Orangeat) Citronat,) Neue, Mandel, prima große, Anis, geſiebt, 5 Hirſchhornſalz in nur reiner Ware. . unter gleichzeitiger Anwendung der Robertſon'ſchen Methode Th. Reinmuth. für den Schul- und Selbſtunterricht in der kñateiniſchen und griechiſchen Sprache. Herausgegeben von 5 Dr. phil. E. Booch-Arkossky. 1 0 Komplett in je 30 Lieferungen à 50 Pfg. , un Schlüssel dazu à 2 M. n Probebriefe à 50 Pfg. portofrei. — Proſpekte gratis. Prima Nüsse Leipzig. C. A. Koch's Verlagsbuchhandlung. empſiehlt billigſt CTCCCCCTCTCTCTCTCFCCCCCVCCCCVTVCVCCVTVTCVVCVVVVVVVVVVVVV Dienstag den 12. Dezember 1882, abends 8 Uhr Elnb-Abenl die verehrlichen Mitglieder freundlichſt eingeladen ſind Der Vorſtand. e im Lokal, wozu 05 Th. Reinmuth. Zu vermieten: Ein Zimmer, Küche, Keller und Speicher. Näheres in der Expedition. 1 1 4 iegenſchafts⸗ Verſteigerung. In Folge richterlicher Verfügung wird am Samſtag den 23. Dezember 1882, Vormittags 9 Ahr in dem Rathhaus in Schriesheim, die der Jakob Herion Wittwe, Eyg, geborenen Nauſch von Schriesheim, ge⸗ hörige Liegenſchaft Schriesheimer Ge⸗ markung: Ein einſtöckiges Wohnhaus mit Scheuer, Hofraum und ca. 8 Ru⸗ then Garten vor dem Schaafthor, einerſeits die Ringmauer, ander⸗ ſeits Mühlgarten, vornen die Straße hinten ſelbſt und 1 Viertel, 13 Ruthen Gras⸗ und Baumgarten am Schaafthor, neben Jakob Reinmuth und Matthias Horſch, 1 — 6 7000 M. öffentlich zu Eigenthum verſteigert und endgiltig zugeſchlagen, wenn mindeſtens der Schätzungspreis geboten wird. Ladenburg, den 18. Nopber. 1882, Der Vollſtreckungsbeamte. Der Großh. Notar 1 Weber. Liegen Hafts⸗ Verſteiger ung. Auf Antrag der Betheiligten und mit obervormundſchaftlicher Ermächti⸗ gung werden die untenbeſchriebenen, dem Landwirth Georg Vauſt von Schriesheim und ſeinen Kindern ge⸗ hörigen Liegenſchaften am Dienſtag den 12. Dezember 1882, Vormittags 9 Ahr, in dem Rathhaus in Schriesheim öffenk⸗ lich zu Eigenthum verſteigert und end⸗ giltig zugeſchlagen, wenn mindeſtens die Schätzungspreiſe geboten werden. Beſchreibung der Liegenſchaften: 1. Ein einſtöckiges Wohnhaus mit Scheuer, Stallung, Keller und ſonſtigen Zubehörden, auf der ſchmalen Seite in Schriesheim gelegen, einerſeits Adam Kling, anderſeits Peter Kling Witwe, Rx 2. Ein Viertel, 32 Ruthen Acker in den Fenſenbäumen, einerſeiſs Georg Peter Trippmacher II, anderſeits Ludwig Krafft, TB !ß!;ß; 3. 25 Ruthen Acker in der Heide berger Paſſein, einerſeits Philhp Krafft, anderſeits Ludwig Wolf, W 4. Ein Viertel 32 Ruthen Acker im Schlittweg, zieht vom oberen Schlittweg herunter auf eine A ewann, einerſeits Pflege Schön, anderſeits Johann Georg Steſdel, Ta; 750 M. Ladenburg, den 26. Nober, 1882, Der Großh. Notar: Weber. 5 Neue Hiktorig⸗Erbſen doppelt geſchält, ſowie neue große Heller-Hünſen billigt bei Louis Welcker 9 0 een it bifon. * Nuke we ſalhe Vetitzile oder Aebetbewiligung. — 0 An Inserate für U Nr. 99. — Politi Stocheln, 9. De 1 gußherzogin don Bad 6 uch den dohuhof b. u ng, dan Krorbris n rien Oskar, Kea Nane binden ſich der ite Staatsrat, det Rei tine große Zahl dan; ungben war der 1 Nene, Beim 2 gage t Oberſſtakthalter, iu hig uf un Gtoßhetzo 15 W bit einem enthuſig u hun don der Volksme duiburg 10. Dez. Fan deßſhe Hndestag an in durch Geh. .ferer l d bundlen ehe e) Dr Hundrlete te, fe uin uh die b kann dn zn daten Mane erpvnnentl l desto 10 u Mang die 0 mes n gmeindef 1 hig unterzich en anz n Aura dn Etloß eis dat kn, dag; at 9 Fla ff ire N Delatations — — u Scl * uon Th. von 5 g e a0 don der 10 1 N Ader don der N N „ dad wir am wander werden. dual, dan b gf ö 9 fir N n deen Veſuch; 8 3 . N 1 99 10