Ankündigung! Nr. 3711. Der diesjährige ce Das Gräflich von Wiſer'ſche Rentamt Leulerhauſen wird er diesjährige Ertag an Korbweiden ſoll in u Alete L Montag den 4. 5 ber d. 3. Meiſtbietenden öffentlich verſteigert werden. ſpinnſel & Krämermarkt wird g N a n ezember 5 Die bereits geſchnittenen und in einzelne Gebunde bon je 25— 30 em. stag den 5. Dezember nachmittags ½3 Ahr, Durchm. gebundenen Weiden lagern auf den untengenannten Stationen und 6 0 11 t 5 g a 5. in der „Wirtſchaft zur Krone“ in La- findet dortſelbſt die Verſteigerung wie folgt ſtatt: dahier abgehalten, was hiermſt de öffentlicht wird, mit dem Anfügen, dh an dieſem Tage die Marktplätze * . „ Bensheim 220 „ das Jahr 1883 eingeſchrieben werden 3 O „ Auerbach 150 „ Ladenburg, 24. November 1882, 5 6 denburg 27 Ruten Garten bei der [ Dienstag den 5. Dezbr., vorm. 8 Uhr auf Station enheim 230 Gebund. Kellerei rechts der Gaſſe, neben Kraus g 19 a 5 ee 8 Wwe., gemeine Gaſſe und Wolf, in weiteren 9⸗jährigen Zeitpacht öffentlich e de 28. November 1882. . 11 5 i a Ae 10 g 00 ben Brehm e 5 Gutfleiſch. i „ Laudenbach 584 „ Vekanntmachung ſpaltige P Acker- Verpachtung. e, ehen e , d, gane e ee . l 1 0 Wiſer ſche Rentamt 1 „ Großſachſen 481 „ wurde aaf duleg de Verben Nr. 0 nachmittags 2 Ahr, 00 5 auf die eingeholte Gutheißung der Der Bau“ Inſpettor: 5 meindevorſtände des Bezirks folgende in der „Wirtſchaft zur Krone“ in La⸗ Dittmar. 585 Bad denburg die an Martini 1883 pachtfrei 9 955 5 2 e Acker in dee 5 Wezirkspolizeiliche Vorſchriſt zullche Po markung, im Flächengehalte von gutgeheißen. Sutholm 20 Mor e Die Beſtimmung des § 6 Abf, . i üpacht 1 70 8 . der landesherrlichen Verordnung von 85 in weiteren Zeitpachk verſteigern. Sonntag den 3. Dezember, ttags 1½¼ U 8 5 12. Mai 1882, Geſ.⸗ und Vexord Leutershalſen, 28. November 1882 een e CV nungsblat S. 129—135 beſagend: [ de ente Gutfleiſch. „Es iſt unterſagt, auf den Lande] ben Rude Fahrnis Verſler erun g n ſtraßen Gegenſtände zu ſchleifen 3 8 5 5 5 welche wie Bäume, Steine, Bauholz at Am 9 9 „ Danks agung. „ Sägeklötze, Faſchinen, Stange deſe wiede Mitt den 6. 8 ber a 5 Pflüge, vermöge ihrer Geſtalt, Größ ubm in 2 2 twoch en 6. Dezember, Fur die vielen freundlichen Beweise aufrichtiger oder Schwere die Fahrbahn ane schen d vormittags ½9 Uhr anfangend, Teilnahme bei dem Verluste unseres unvergess lichen greifen,“ beſthenden werden aus der Verlaſſenſchaft des ver⸗ Vaters, sowie für die Blumenspenden, den erhebenden wird nach § 7 genannter Verordnun Der! lebten Peter Anton Münz in deſſen Gesang des Gesangvereins und für die trostreichen auch auf die im Kreiſe Mannhei zimlich ſe. 4 Worte des Herrn Stadtpfarrers Kurzenberger bei der übernommenen Gemeidewege ſoge⸗] Donnerstag Pee 9 8 8 männliche Kleider, Bettung, Weiß⸗ 5 Beerdigung sage ich hiermit innigen Dank. . nannte Kreisſtraßen ausgedehnt. ent Frag zeug, Schreinerwerk, als: 2 ei-. Im Namen der Familie: Uebertretungen werden nach den ir ih zu let chene Kleiderſchränke, 1 Pultko⸗ 1 f N ö Eingange obenerwähnter Verordnun die dritte mode, 2 kleine Komode, 1 Tiſch A. Schmezer. 5 aufgeführten geſetzlichen Beſtimmung tungen do 0 3 geahndet. der reͤchsl 1 T e 8. Nobember 1882. ac f 1 0 roßh. Bezirksamt. prache filberne Taſchenuhr NE NDR 0 und ſonſtiger Hausrat an den Meiſt⸗ 5 55 ie 757 R 44881 — N e ee 3 eee 7785 Vekanntmachungg Ladenburg, den 1. Dezember 1882. 1 Nr. 3737. Etwaige 9 u 1 80 Kraus, Waiſenrichter. N . . nterſtützung aus dem allgemeine 5 . a f 1E anzumelden. . 5 Bekanntmachung. EO MOSER SIUTITGART 1 20. November 1882, 15 00 Den Ankauf von Zuchthengſten betr. B ONBONS- EGO DETFARBRIK. ——— 4 0 e . dc 90 Nr. 17,639. Um den Pferdezüchtern 19 5 f f Huben. 5 des Landes die Beſchaffung guter Zucht⸗ Zu haben bei Herrn Joſ.“ Buhmann, P.“ L. Lößer Wwe., 5 0 1 hengſte zu ermöglichen, gedenken wir] burg; Ad. Moos, Heddesheim; G. Schotterer Wwe., Schriesheim. Ein 0 8 anch im nächſten Jahre wieder durch braves Bienſtmädchen eine Kommiſſion von Sachverſtändigen Kordelverzierungen, Jourageurs, für häusliche Arbeiten gegen bchn N ſolche Hengſte ankaufen zu laſſen und Lohn geſucht. dieſelben zu ermäßigten Preiſen und Soutaches, Knebel, Verlgimpen, Franzen, e Wo? ſagt die Expedition. ode unter Gewährung eines Unterhaltungs⸗ N ee & Werceriewaren. 9 7 2 beitrags an Körperſchaften, Vereine g Ha bn, . J. H ſ· 0 oder einzelne Unternehmer abzugeben. 55 A 2 f 8 11 — a elba a Die Bedingungen, unter welchen die — 1 [I bringt hiermit ſein Lager in Miner ua Abgabe erfolgt, können bei den Großh. 6 use 1 — I Sachen, als: 1 8 elbe Bezirksämtern eingeſehen werden. S . i N u. Biber Schuld a I Filz⸗, Flanell⸗ u. Biberröcke, den To Geſuche um Überlaſſung ſolcher Zucht-] ſowie farbig und 1 Sammt empfiehlt billigt 8 0 ut 9 hengſte ſind unter ausführlicher Dar⸗ J. Haſſelbach. berhoſen feſtonirt von 80 Pf aß l Br ſtellung der Verhältniſſe des Unterneh⸗ Umſchlagtücher * Kaputzen, on 1 ul mers und unter genauer Angabe der Mein mit dem Neueſten ausgeſtattetes Lager in: Kleidchen, 1 1 0 er Wünſche bezüglich der Beſchaffenheit Schürzen, a lztüen, Handſchuhen Kapuzen ae Ga. Cuhales, uu ein der anzukaufenden Tiere längſtens bis maſchen ete 5 l 15 e g und en zum 30. Dezember d. J. anher ein⸗ f ö N Unteriacken 5 ihterhoke, le zu ihn zureichen. Verzierungsartikeln, als: 1 60 5 g Flanellhemden, Awitelten Gefuche, welche, ohne abgewieſen Samte, Plüſche, Oruaments, „ Verlverzie⸗ Jagdweſten, e ſonſt Ni worden zu ſein, bis jetzt unberückſichtigt rungen, Metall-, Stoff-, Büffel & e nefen, Socken u. Strümpfe ꝛc. 770 mit geblieben ſind, werden nur im Falle 77 7 0 unter Zuſicherung beſter Bedienung, empfehlend in Erinnerung. empfehlen a f bald ihrer Erneuerung wieder in Betracht Reg. Freitag. 1 b ne gezogen werden. N 55 eladdoke Karlsruhe, den 9. November 1882. Meine Valfbouquels, Nüſchen, Fächer, Gage in ſchwarz, weiß Prima Nüsse ſuden Gere Großh. Miniſterium des Innern. und farbig, von 1 bis 6 Knopf, ſowie vorzügliche Eſſenzen & Haröle e N er nicht al Turban. empfehle i empfiehlt billigſt N 0 Breih 1 15 Reg. Freitag. Th. Rein cl