1 giegenſchafts Verſteigerung. Auf Antrag der Betheiligten und mit obervormundſchaftlicher Ermächti⸗ gung werden die untenbeſchriebenen, dem Landwirth Georg Vauſt von Schriesheim und ſeinen Kindern ge⸗ hörigen Liegenſchaften am Dienſtag den 12. Dezember 1882, Vormittags 9 Ahr, in dem Rathhaus in Schriesheim öffent⸗ lich zu Eigenthum verſteigert und end⸗ giltig zugeſchlagen, wenn mindeſtens die Schätzungspreiſe geboten werden. Beſchreibung der Liegenſchaften: 1. Ein einſtöckiges Wohnhaus mit Scheuer, Stallung, Keller und ſonſtigen Zubehörden, auf der ſchmalen Seite in Schriesheim gelegen, einerſeits Adam Kling, anderſejts Peter Kling Wittwe, Tir 4000 M. 2. Ein Viertel, 32 Ruthen Acker in den Donſenbäumen, einerſeits Georg Peter Trippmacher II., anderſeits Ludwig Krafft, S 25 Ruthen Acker in der Heidel⸗ berger Paſſein, einerſeits Philipp Krafft, anderſeits Ludwig Wolf, S e eee, Ein Vier el 32 Ruthen Acker im Schlittweg, zieht vom oberen Schlittweg herunter auf eine An⸗ gewann, einerſeits Pflege Schönau, anderſeits Johann Georg Steidel, Tx „10 MN. Ladenburg, den 26. Nober. 18825 Der Großh. Nota: Weber. ee Ache NN liefert geſchnittenes Eichen-, Nußbaum⸗, Pappel⸗, Ahorn⸗ und Kiefernholz jeder Di⸗ menſion, insbeſondere eichenes Bauholz und fertig geſchnittenes Fenſter⸗ rahmenholz für Glaſer & Schreiner, Fourniere, Chaiſentafeln, Laubſägeholz, Parquetfrieſen, Schwarten und Pfoſten für Gartenzäune, Stückholz, Metzger⸗ klötze ꝛc. unter billigſter Berechnung. Wer Sprachen kennt, iſt reich zu nennen. Das Meisterschaſts- System zur praktischen & naturgemässen Erlernung der engliſchen, franzöſiſchen, italieniſchen und ſpaniſchen Geſchäfts- und Amgangsſprache. Eine neue Methode, in 3 Monaten eine Sprache ſprechen, und leſen zu lernen. Jun Selbſtunterricht von Dr. Richard 5. Noſenthal. wee — 1 — Spaniſch komplett in je 15 Lektionen — Italieniſch komplett in 20 Lektionen à 1 M. Schlüſſel dazu a 1 M. 50 Pf. 1 Probebriefe aller 4 Sprachen à 50 Pf. portofrei. Leipzig. Roſenthal'ſche Berlagsbuchhandlung. 7 . 8 pelusche ſowie farbig und 1 e Sammt empfiehlt billigt J. Haſſelbach. ſchreiben 3 . 5 Bekanntmachung. Den Ankauf von Zuchthengſten betr. Nr. 17,639. Um den Pferdezüchtern des Landes die Beſchaffung guter Zucht⸗ hengſte zu ermöglichen, gedenken wir anch im nächſten Jahre wieder durch eine Kommiſſion von Sachverſtändigen ſolche Hengſte ankaufen zu laſſen und dieſelben zu ermäßigten Preiſen und unter Gewährung eines Unterhaltungs⸗ beitrags an Körperſchaften, Vereine oder einzelne Unternehmer abzugeben. Die Bedingungen, unter welchen die Abgabe erfolgt, können bei den Großh. Bezirksämtern eingeſehen werden. Geſuche um Überlaſſung ſolcher Zucht⸗ hengſte ſind unter ausflihrlicher Dar⸗ ſtellung der Verhältniſſe des Unterneh⸗ mers und unter genauer Angabe der WMünſche bezüglich der Beſchaffenheit der anzukaufenden Tiere längſtens bis zum 30. Dezember d. J. anher ein⸗ zureichen. Geſuche, welche, ohne abgewie ſen worden zu ſein, bis jetzt unberückſichtigt geblieben find, werden nur im Falle ihrer Erneuerung wieder in Betracht gezogen werden. Karlsruhe, den 9. November 1882. Großh. Miniſterium des Innern. Turban. Blattner. Ein Wort an Alle, welche Franzöſiſch, Engliſch, Italieniſch oder Spaniſch wirklich ſprechen lernen wollen. Gratis und franko zu beziehen urch die Noſenthal'ſche „„ in 9 9. Soutaches, Knebel, Verlgimpen, Franzen, Knöpfe, 5 RNMüſche & e 8 Mein mit dem Neueſten ausgeſtattetes Lager in: Schürzen, Filzröcken, Handſchuhen, Kapuzen, Muffs, Ga · maſchen etc. Verzierungsartikeln, als: Samte, Plüſche, Oruaments. Jourageurs, Verlverzie⸗ rungen, Metall-, Stoff-, Büffel K Verkmutterknöpfen, bringe, unter Zuſicherung beſter Bedienung, empfehlend in Erinnerung. Reg. Freitag. Meine Vallbouquets, Nüſchen, Fächer, Glage in ſchwarz, weiß und farbig, von 1 bis 6 Knopf, ſowie vorzügliche Eſſenzen K Haröle empfehle Reg. Freitag Für die beſtbekannte Jlachs-, Hanf- & Wergſpinnerei a Poſt⸗ und Bahnſtation, Bayern, verſendet jede e Woche Flachs⸗, Hanf⸗ & Abwerg frachtfrei: Herr Val. Trippmacher in Ladenburg. Aecht 0 Waßer 75 15 1 Reg. Freitag. empfiehlt n 4 — Anſtündigun Nr. 3711. Der diesjährige Ge⸗ ſpinnſel & Krämermarſit wird am Dienstag den 5. Dezember d. J. dahier abgehalten, was hiermit ber⸗ öffentlicht wird, mit dem Anfügen, 19 an dieſem Tage die Marktplätze das Jahr 1883 eingeſchrieben 6 Ladenburg. 24. November 1882, Bluürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Velannimachung Nr. 3737. Etwaige Geſuche um Unterſtützung aus dem allgemeiten Lehrgelderfond ſind alsbald diesſeſts anzumelden. i Ladenburg, 20. November 1882, Gemeinderat: A. Huben. Brehm. Vekanntmachung. Straßenpolizei betr. In der heutigen Bezirksratsſitzung wurde auf Antrag des Vorſitzenden in Uebereinſtimmung mit dem Antrage des Kreisausſchuſſes und mit Rückſicht auf die eingeholte Gutheißung der Ge⸗ meindevorſtände des Bezirks folgende Bezirkspolizeiliche Vorſchriſt gutgeheißen. Die Beſtimmung des § 6 Abf. 1 der landesherrlichen Verordnung dom 12. Mai 1882, Geſ.⸗ und Vexord⸗ nungsblatt S. 129 — 135 beſagend: „Es iſt unterſagt, auf den Land⸗ ſtraßen Gegenſtände zu ſchleifen, welche wie Bäume, Steine, Bauholz, Sägeklötze, Faſchinen, Stangen, Pflüge, vermöge ihrer Geſtalt, Größe oder Schwere die Fahrbahn an⸗ greifen,“ wird nach § 7 genannter Verordnung auch auf die im Kreiſe Mannheim übernommenen Gemeidewege ſoge⸗ nannte Kreisſtraßen ausgedehnt. Uebertretungen werden nach den im 1 obenerwähnter Verordnung aufgeführten geſetzlichen Beſtimmungen geahndet. Mannheim, 8. November 1882. Großh. Bezirksamt. Engelhorn. Zu verkaufen: Eine Mahl⸗, Gyps⸗ und Glmühle, nebſt Wohngebäude, Scheuer u. Stal⸗ lungen mit anſtoßenden Gärten ung Wieſen, iſt unter ſehr günſtigen Bes dingungen aus freier Hand zu verkaufen, Näheres zu erfahren bei M. Kaufmann Wwe, Ladenburg. Ein braves Vienſtmädchen für häusliche Arbeiten gegen b Lohn geſucht. Wo? ſagt die Expedition. Die Gichtableitungs⸗Apparate des erſten und alleinigen Erfinders Adolf Winter in Stettin erfreuen ſich eines derartig guten Rufes, daß eine beſondere Anempfehlung derſelben wohl kaum notwendig ſein dürfte. Trotzdem machen wir unſere Leſer auf die der heutigen Nummer unſerer Geſamt⸗ Auf⸗ lage beigegebene Beilage aufmerkſam. 5 1 6 Er pofprovifion In polige Pet Nubattbewilli gehmen Inſe deutſ Aiden entfalte ien Wiederber Muem ſeine! us Dizemder aaten eröf luchn ind lber bon be Sitzungen des ier denen d tl. Nun f fag diesmal un allgemein Vote die Rü mant nach Be Im Erscheinen ain Sczunge Jon lähſthn finde las iat r künn in den fitdem wd. als un de 6 tits, der den. . Nude m Nei zu Banhu i an pt inn. tze hung dun fu dühn Unt ful 2 Senel Wage i und da dei a Shlaihenn ſo dünn derer 90 Ahe di d. u ni d b Hen 5 ui eur worden, obſc 1 deweſen, 8 Säwätett n dieje entwi bench N one ſo on dizuſelle 3 5 Für Dieſez era eine . . gegen , die ſchon