d die et en Fam lenen Sg. onſtranzen m. lang t, 7 Pa⸗ von denen Döchtern getragen alls einen egenſtände pur. te ſich am angherow, lag auf er entlid g, worauf Decke 5 ite Pant, uerte, da Gemeinde bildeten, berletzten erheblich reu Stein 4 ahnbrücke ber- Bahn n. Sieben det. Die ge dieſes roße, in on 1880 der Flam⸗ halb 6 aus und um ſſch, einſtützte rgtiffen emand 63 5 net Weiſe 1 Million genügte, mpfenden worden, olle und Gemälde⸗ chten Sit n Koͤthet zu ihren r andern Stimme frau, auf lbſchiedes nmer ge⸗ mit den en Bräu⸗ „ich hege ich habe nut noh enn Sit umgibl I muß; pie m, elte die Stimme, Suſanne an wohllöbl. Gemeinderat. Ceiſe Anfrage werden ſollten; Bücherſammlungen und mehrere Beamtenräume der Regierung, erleſene Statuen u. ſ. w. ſind vernichtet. Nachruf an die dahingeſchiedene Barbara In der Blüte Deiner Jugend, 5 Mit reinem Glauben, reiner Tugend Hat Gott Dich nach ſo vieler Pein, N Zenſeits geführt in den Himmel ein. Mit Schmerz und Gram ſah'n wir Dich ſcheiden, Mit Hoffnung auch auf Wiederſehen; Ein Scheiden, Kind, iſt herbes Leiden, Taß Gott den Schmerz vorüber gehen So lange Zeit, die Du gelitten, 8 Ein Gram für unſer Aug' und Herz; Haſt Du nun endlich ausgeſtritten, Erwecket uns noch bitteren Schmerz, Neu blutet nun das wunde Herz. Wie that uns wohl die zarte Liebe, In Deiner Krankheit Dir geweiht; Recht tief hat's Dich und uns gefreut. And ſoll der Dank uns ewig binden, Nicht Worte ſind dafür zu finden, Sie ſind des Herzens heilige Triebe. Wie viele Thränen die noch fließen, In tiefſter Qual um Dich geweint, Einſt Blumen herrlich d'raus entſprießen; Die ſchönſte iſt, die uns vereint. Ew'ger Friede Dir nun werde, Trill. a ee Austellungen, die eroͤffnet Heller'ſche Spielwerkee werden alljährlich um dieſe Zeit angekündigt, um bald darauf als Glanzpunkt auf Tauſenden von Weihnachtstiſchen die koſtbarſten Sachen zu Überſtrahlen. Aus Überzeugung rufen wir einem Jeden zu: Was kann wohl der Gatte der Gattin, der Bräutigam der Braut, der Freund dem Freunde Schöneres und Willkommeneres ſchenken? Es vergegen⸗ wärtigt glücklich verlebte Stunden, lacht und ſcherzt durch ſeine bald heitern — erhebt Herz und Gemilt durch ſeine ernſten Weiſen, verſcheucht Traurigkeit und Melancholie, iſt der beſte Geſellſchafter, des Einſamen treueſter Freund; und nun gar für den Leidendenden Kranken, den an das Haus Gefeſſelten! — mit einem Worte, ein Heller ſches Spielwerk darf und ſollte in keinem Salon, an keinem Krankenbette, Überhaupt in keinem guten Hauſe fehlen. Für die Herren Wirte, Konditoren, ſowie Ge⸗ ſchäfte jeder Art, giebt es keine einfachere und ſicherere Anziehungskraft als ſolch' ein Werk, um die Gäſte und Kunden dauernd zu feſſeln. Wie uns von vielen Seiten beſtätigt wird, haben ſich die Einnahmen ſolcher Etabliſſe⸗ mente geradezu verdoppelt; darum jenen Herren Wirten u. Geſchäftsinhabern, die noch nicht im Beſitze eines Spielwerlkes ſind, nicht dringend genug anempfohlen werden kann, ſich dieſer ſo ſicher erweiſenden Zugſraft ohne Zögern zu bedienen, um ſo mehr, da auf Wunſch Zahlungserleichterungen gewährt werden. Wir bemerken noch, daß die Wahl der einzelnen Stücke eine fein durch⸗ dachte iſt; die neueſten, ſowie die beliebteſten ältern Opern, Operetten, Tänze und Lieder finden ſich in den Heller' ſchen Wersten auſ das Schönſte vereinigt. Derſelbe hat die Ehre, Lieferant vieler Höfe und Hoheiten zu ſein, iſt über⸗ dieß auf den Ausſtellungen preisgekrönt. Eine für dieſen Winter veranſtaltete Prämienvertheilung von 100 Spiel⸗ werken im Betrage von Francs 20,000 dürfte zudem be⸗ ſonders Anklang finden, da jeder Käufer, ſelbſt ſchon einer kleinen Spieldoſe, dadurch in den Beſitz eines großes Werkes gelangen kann; auf je 25 Franks erhält man einen Präimen⸗ ſchein. Reichhaltige illuſtrierte Preisliſten nebſt Plan werden auf Verlangen franko zugeſandt. Wir empfehlen Jedermann, auch bei einer kleinen Spieldoſe, ſich ſtets direkt an die Fabrik zu wenden, da Ruh ſanft o Kind in kühler Erde. B. U. vielerorts Werke für Heller'ſche angeprieſen werden, die es nicht ſind. Alle ächten Werke und Spieldoſen tragen ſeinen gedruckten Namen, worauf zu achten iſt. Die Firma hält nirgends Niederlagen. Handels ⸗Nachrichten. Mannheim, den 27. November. (Produk⸗ tenbörſe.) Folgendes ſind die bezahlten Preiſe. (Per 100 Kilo. Preiſe in Mark.) Weizen, pfälzer 19.50 bis 20.50. ruſſiſcher 20.75 bis 21.50 Amerikaniſcher 22.25 bis 22.75 Spring —.— bis —.—, Californiſcher 22.50 bis 22.75. Roggen, pfälzer 15.50 bis 16.—. ruſſiſcher 15.25 bis 15.75. Franzöͤſiſcher 16.75 bis 17.25. Gerſte hieſiger Geg. 15.50 bis 16.—. pfälzer 15.50. bis 16.25 neuer Hafer bad. 13.—. bis 13.75. württemb. Alp 13.—., bis 13.75. Württemberger neuer Hafer —.—. bis —.—, ruſſiſcher —.— bis —.—. Mais ameritan. mixt. 17.50 bis 17.75. Bohnen 22.— bis 27.50 Linſen —.— bis —.—. Wicken 18.— bis —.—. Kernen 19.50 bis 20.—. Erbſen —.— bis —.—. Kohlreps, deutſcher 30.50 bis 31.—. ungar. 31.50 bis 31.75 Kleeſamen, deutſcher 1. Sorte 112.—. bis 113.—. 2. Sorte 106. bis 110.—. Provencer 125.—. bis 135.—. neuer Pfälzer Luzerne 110.— bis 115.—. Leinöl in Parthien 54.— bis —.—. Faß⸗ Ein mitunterzeichneter Antragſteller über Feldbereinigung des letzten Di⸗ ſtriktes erlaubt ſich die beſcheidene An⸗ frage zu ſtellen, ob das Unternehmen in Vergeſſenheit gekommen iſt oder ob ſonſt ein Hindernis im Wege ſteht. Ladenburg, 28. November 1882. Einer für Viele. F. Haſſelbach bringt hiermit ſein Lager in Winter⸗ auch 1 ſagen Danksagung. Für die viele liebevollen Beweiſe aufrichtiger Teilnahme während dem Krankenlager und die vielen Blumenfpenden, ſowie Schweſter und Schwägerin arbara Trill wir hiermit unſern tieſgefühlten Dank. Die tieftrauernde Hinterbliebenen. 9 . 99 den Trägern, bei der Beerdigung unſrer lieben Toch weiſe 55.— bis —.—. Rüböl in Parthien 71.— bis —.—. Faßweiſe 72.— bis —.—. Petroleum in Wagenladungen 24.—bis —.—. Fagweiſe 24.50 bis —.—. Weizenmehl per 100 Kilo mit Sack, Brutto für Netto. 5 , Nr 1. Nr. 2. Nr. 3. Nr. 36.—. 33.— 32.— 28.50. 24.50 Redaktion, Druck und Verlag von Karl Molitor, Ladenburg. Eduard Max, Neckarſtraße, 2 90 mpfiehlt ſein gutaſſortiertes Lager in wollenen Strumpf ⸗Waren als: Hemden, bw. und wollene, Jagd⸗Weſten, ter, N Hoſen und Jacken, Unterröcke, Umſtecktücher, 5 Kaputzen, Geſtrickte Schuhe, Filzſchuhe und Stiefel, Sachen, als: ö Filz⸗ u. Flanell⸗ u. Biberröcke, Biherhoſen feſtonirt bon 80 Pf. an. Umſchlagtücher u. Kaputzen, Herrenkragen und Krawatten in beſter Ware und großer Auswahl zu billigen Preiſen ſtets vorrätig bei Reg. Freitag. Socken u. Strümpfe, Pulswärmer, Winterhandſchuhe, 55 Cachenez und Shäwlchen, . Kleidchen, Chales, Unterjacken u. Unterho Flanellhemden, en, Prima Welschkorn empfiehlt billigſt A. Merkel. ſowie alle in dieſes Fach einſchlagend Artikel zu billigſten Preiſen. i S8. 1,5 Mannheim. Jagd wpeſten, ocken u. Strümpfe ꝛc. ꝛc. empfehlend in Erinnerung. HKorsetten in vorzüglicher Fagon und Qualität offeriere billigſt . 5 Reg. Freitag. Neue Sinſen, Erbſen, Nohnen, Suppen & Gemüſe⸗-Nudeln, e Vogelfutter, Hafermehl, beſtes Nahrungsmittel für Kinder, em⸗ C. L. Stenz. d Das ſechste und ſtebente Lager in: 5 Buch Moſis, das iſt Moſis ma: giſche Geiſterkunſt, das Geheimnis aller Strafverfü Für Bürgermeiſterämter! Die Buchdruckerei von Karl Molitor in Ladenbur Kaſſenbuch⸗ und Kaſſenſturz⸗Impreſſen, Rückſtandsverzeichniſſe, Verlagſchein, Zahlungsbefehl, Vorladungen, Fahrnisverſicherungsbuch⸗Impreſſen, Polizeiſtraf-Tabellen, Urliſten ꝛc. ꝛc. g empfiehlt ihe gungen für Feldfrevel und Polizeiſtrafen Hiktoria⸗Erbſen doppelt geſchält, ſowie neue große Heller Kinſen billigſt bei a Louis Welcker. Verſchiedene Sorten guter Chokolade, ſowie reinſtes 3 Geheimniſſe. Wort⸗ und bildgetreu nach einer alten Handſchriſt. 4 Mark 50 Pfennig. N 5 N. Jacobs Buchhandlung in Magdeburg. Mi et- & Pacht⸗Verträge ſind zu haben in der Buchdruckerei von 5 Karl Molitor. Cacaopulver und div. Huſten⸗ & Bruſtbonbons Louis Welcker.