5 * 8 8 7 Anftündigung! Nr. 3711. Der diesjährige Ge⸗ ſpinnſel & Krämermarkt wird am Dienstag den 5. Dezember d. J. dahier abgehalten, was hiermit ver⸗ öffentlicht wird, mit dem Anfügen, daß an dieſem Tage die Marktplätze für das Jahr 1883 eingeſchrieben werden. Ladenburg. 24. November 1882. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Vekanntmachung. Den Ankauf von Zuchthengſten betr. Nr. 17,639. Um den Pferdezüchtern des Landes die Beſchaffung guter Zucht⸗ hengſte zu ermoglichen, gedenken wir anch im nächſten Jahre wieder durch eine Kommiſſion von Sachverſtändigen ſolche Hengſte ankaufen zu laſſen und dieſelben zu ermäßigten Preiſen und unter Gewährung eines Unterhaltungs⸗ beitrags an Köͤrperſchaften, Vereine oder einzelne Unternehmer abzugeben. Die Bedingungen, unter welchen die Abgabe erfolgt, können bei den Großh. Bezirksämtern eingeſehen werden. Geſuche um Überlaſſung ſolcher Zucht⸗ hengſte ſind unter ausführlicher Dar⸗ ſtellung der Verhältniſſe des Unterneh⸗ mers und unter genauer Angabe der WMünſche bezüglich der Beſchaffenheit der anzukaufenden Tiere längſtens bis zum 30. Dezember d. J. anher ein⸗ zureichen. Geſuche, welche, ohne abgewieſen worden zu ſein, bis jetzt unberückſichtigt geblieben find, werden nur im Falle ihrer Erneuerung wieder in Betracht gezogen werden. Karlsruhe, den 9. November 1882. Großh. Miniſterium des Innern. Turban. Blattner. Bekanntmachung. Vertilgung der Raupen betr. Nr. 3362. Die Beſitzer von Obſt⸗ bäumen, Zierbäumen und Geſträuchern in Gärten und Höfen, auf Feldern u. Wieſen, an Straßen und Wegen, wer⸗ den gemäß § 1 der Verordnung Großh. Handelsminiſteriunss vom 10. Oktober 1864, R.⸗Bl. Nr. 56 Seite 337 auf⸗ gefordert, die bezeichneten Bäume und Geſträuche bis längſtens 1. Dezember dieſes Jahres von Raupenneſtern zu reinigen und letztere zu vertilgen. Die Säumigen haben nebſt der ge⸗ ſetzlichen Strafe zu gewärtigen, daß die ihnen obliegenden Arbeiten auf ihre Koſten durch Dritte zur Ausführung gebracht werden. Ladenburg, den 23. Novbr. 1882. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. auszuleihen. 18 Näheres in der Expedition. Ein fkegenſchirm bei Bäcker Wolf ſtehen geblieben. Der Eigentümer kann denſelben ge⸗ gen Entrichtung der Einrückungsgebüh⸗ ren dort abholen. Zu vermieten: Ein Zimmer, Küche, Keller und Speicher. Näheres in der Expeditino. Montag den 27. November 1882, abends 8 Uhr Rechnungsablage, 85 5 Die ttven und paſſiv reich zu erſcheinen. Ladenburger Marren⸗Club. enernl-Weraummlun im Gaſtsaus „zur Krone“ (Nebenzimmer) Tagesordnung: Wahl des Vorſtandes und Verwaltungsrates, Bericht des Sekretärs über das abgelaufene Clu Abhaltung von humoriſtiſchen e e e Aufnahme von Mitgliedern, „ Sonſtige Clubangelegenheiten. en Mitglieder 15 bjahr, erſucht pünktlich und zahl⸗ Der Vorſtand. ſowie farbig und ſchwarzen Hammt empfiehlt biligt J. Haſſelbach. Kordelverzierungen, Jourageurs, Lonkacher, Knebel, Verlgimpen, Franzen, Knöpfe, Rüſche & Werceriewaren. 1 J. Haſſelbach. 51 die beſtbekannte Tlachs-, Hanf- & Wergſpinnerei Bäumenheim Poſt⸗ und Bahnſtation. Bayern, verſendet jede Woche Flachs⸗, Hanf⸗ & Abwerg frachtfrei: Herr Val. Trippmacher in Laden burg. empfiehlt Aueh kilniſhes Waſer Reg. Freitag. „Das Meiſterſchafts Syſtem“ unter gleichzeitiger Anwendung der Robertſon'ſchen Methode, für den Schul- und Helbſtunterricht in der klateiniſchen und griechiſchen Sprache. Herausgegeben von Dr. phil. F. Booch-Arkossky. Komplett in je 30 Lieferungen à 50 Pfg. 1 Schlüſſel dazu à 2 M. Probebriefe d 50 Pfg. portofrei. Leipzig. — Proſpekte gratis. C. A. Koch's . Herrenkragen und i in beſter Ware und großer Auswahl zu billigen Preiſen ſtets vorrätig bei Reg. Freitag. „ Prima N Slurkohlen A. Merſiel N in vorzüglicher Facon und Qualität offeriere billigſt Reg. Freitag. Es iſt bei J. Tang in Taub biſchofsheim, erſchienen und bei alle Kalenderverkäufern des deutſchen Reiches zu haben: 1 e 4 E 7 5 für ö 0 das . Preis 30) Pfg. Enthält jedes Jahr aus dem neu⸗ aufgefundenen litterariſchen Nachlafſe Hebels bis jetzt unbekannte Hebelge⸗ dichte und Hebelerzählungen. Vollſtändiges Kalendarium in Schwarz⸗ und Rotdruck. Erzählungen: Ge⸗ nealogie der europaiſchen Fürſtenhäuſer. — Glückverteilung. — Ein Jubiläum. — Wahrer Mut. — Die verzuckerte Auſter. — Wohlfeile Büchſe. — Eine Hochzeit im Hanauerland. — Der brave Herr Vetter. — Guet iſch guet und beſſer oft nit beſſer. — Auſi und Abi (Erunner und Enuff). — E Wohldaht⸗ — Ein unver —frorener Wirt. — Ein ſalomoniſches Urteil. — Bauernpolitik. — Der kluge Rat. — Der uneigen⸗ nützige Apothekersgehilfe. — Wenns einer beſſer haben will. — Gratis ge⸗ liefert. — Die große Mythe. — Rück⸗ zug der Ehrenreiter. — Weder höflich, noch naſeweis. — Mittel gegen den Kirchenſchlaf. — Die ſchoͤnſte Melodie, — James A. Garfield. — Ein deut⸗ ſches Wort. — Der ſicherſte Weg. — Wirkung der Schieläugigkeit. — Zer⸗ ſtreutheit. — Mein Mannem is mein Element. — Eine ſonderbare Sendung. — Erzbiſchof Johann Baptiſt Orbin. — Prälat Doll. — Berthold Auerbach, — Der Brand von Gizlikon. — Wel⸗ ches Unheil ein Hausknecht nicht g ſtellen kann. — Der Bergſturz bei El — Mit'm allergröſchte Vergnieche. Auch ein Hofamt. — E Rheinſchng — Weltbegebenheheitee. — Poetiſches Schatzkäſtlein. — Städtebilder aus den Mittelalter: 1) Ladenburg, 2) Sins⸗ heim, 3) Eppingen, 4) Weißenstein, — Marktverzeichniſſe. Ein Vuchhinderkehrling geſucht bei 1 185 L. Wucherer. Prima Nüsse empfiehlt billigſt Th. Reinmuth. Neue türk. Zwelſcher in guter und ſüßer Ware ſoeben fei eingetroffen bei 5 ü Laouis Welcker, . bifion. Popo 5 ſaltige Petitzeil Fubattbewilligun nehmen Inſerate Ar. 95. —. 0 Saabhinen⸗Orden ſanlen des Kaiser am Ritter des Stocholn 9 bon Schonen Deutſches wichen Abges Mitwoch und De chungen zu E Achdenn Fal Ach baügl Aale dr daß Fuschitpartei, Suſſanſten, ſich laß kun, durf fer, diche de Ming nacht, r keden knſerde Wide, er ſhicen h de A ſufruertufen; der Shoremer⸗Alf, . poftichen Rech d kißtt verde m fi han b. Sende a m Sfeuerer ſahhehner, daß die dung des diet und tn dochen ei zufti * Generale berſchieder 12 etzt, dent a 1 1 hat, was u dil Sie de ib unde ich nig an Agri 10 bald di Vahrend f 2 ungewohnte in 5 10 an. F. 0 1 115 uf 0 u fun Ich werde in due lunn lüb en Alen la Hen! a0 bebe ſchre e Flieta. n Alen f krlung