der eg. auf Ott derart, rde die „Frau t; auch bensber⸗ agt. t wurde ub von richtet. n beide ertrug inglückte Fami⸗ benach⸗ mehrere Woche hen ein Burſche Ziegel⸗ gerade gangen, Die⸗ , kam nen zu . Ehe lückliche ſpäter sfeſt. zonntag hbarten Crimi- halten⸗ velchem 33 Schickſale auch die übrigen Perſonen anheimſielen. und die Trümmerreſte der Tuilerien auf dieſe Weiſe, beſtätigt wird, haben ſich die Einnahmen solcher Etabliſſe⸗ Bei der nun folgenden Hausſuchung fand man zu zerſtreuen. Man thäte beſſer, als hiſtoriſches [mente geradezu verdoppelt; darum jenen Herren nicht nur eine Menge geſtohlener Gold- und Silber- Dokument wenigſtens das noch ziemlich erhaltene Arisken n Heſchalteinhagern; die noch nicht im Beſtz⸗ ſachen, ſondern außerdem noch 1800 Mk. in Gold Hauptportal in ſeiner Geſamtheit in irgend einem e e dieſer e e aa und Silber. Die ganze Diebesgeſellſchaft, beſtehend] Muſeum zu b'wahren. Erwähnt verdient übrigens, [ohne Zögern zu bedienen, um ſo mehr, da auf Wunſch aus ſechs Männern und vier Frauen, wurde ge⸗ daß Victorien Sardon einige Tuilerienreliquien für J Zahlungserleichterungen gewährt werden. Wir bemerken feſſelt nach dem Amtsbureau geführt und einem ſein Schloß in Marly zu erwerben ſucht. f,, ſechsſtündigen Verhör unterworfen. Unter den Ver⸗ hafteten befand ſich ein erſt kürzlich aus einem Ge⸗ Heller' ſche Spielwerſie Wersten auſ das Schönſte vereinigt. Derſelbe hat die füngnis in Pommern entſprungener Einbrecher und 5 g 9 ö ein Oſterreicher. Nachdem das Verhör zu Ende darauf als Glanzpunkt auf Tauſenden von Weihnachtstiſchen , geführt worden war, wurden die Verhafteten mittels ] die koſtbarſten Sachen zu überſtrahlen. Aus Überzeugung dreier Droſchken nach dem Molkenmarkt transportiert. rufen wir einem Jeden zu: Was kann wohl der Gatte der Ailerien haben gelebt! Nur Gattin, der Bräutigam der Braut, der Freund dem Freunde emen Spermeße 15250 119 5 eines 11 0 11 9 7 noch wenige Tage und die Demolirungsarbeiten be-] wärtigt glücklich verlebte Stun en gelangen kann; auf je 25 Franks erhält man einen rüimen⸗ ginnen. Axt, Spitzhacke und Schaufel ſetzen ſich] ſeine bald bellen 575 1 0 den a ee dre fer en dae ee e e Bewegung, um die geſchwärzten Trümmerreſte ] ernſten Weiſen, verſcheucht Traurigkeit und Melancholie, iſt des einſt ſo glänzenden Königspalaſtes vom Erd⸗ and 19 0 fen e Spieldoſe, ſich ſtets direkt an die Fabrit zu wenden, da boden verſchwinden zu laſſen. Als im Jahre 1789 Haus Gefeſſelten! — mit einem Worte, ein Helker'ſches ] vielerorts Werke für Heller'ſche angeprieſen werden, die es das Volk die Zwingburg Baſtile in Trümmer legte,] Spielwerk darf und ſollte in keinem Salon, an keinem] nicht ſind. Alle ächten Werke und Spieldoſen tragen ſeinen purde von Paris an jede Kummune in Frankreich Krankenbette, überhaupt in keinem guten Hauſe fehlen. Bruchteil, ein Mauerſtück ꝛc. von dieſem düſter Für die Herren Wirte, Konditoren, ſowie Ge⸗ 5 a . 1 Die e e ſchäfte jeder Art, giebt es keine einfachere und ſicherere Redaktion, Druck und Verlag von Karl Molitor, — n Republik gedenkt dieſes Beiſpiel zu befolgen ][ Kunden dauernd zu feſſeln. Wie uns von vielen Seiten werden alljährlich um dieſe Zeit angekündigt, um bald Schöneres und Willkommeneres ſchenken? Es vergegen⸗ dachte iſt; die neueſten, ſowie die beliebteſten ältern Opern, Operetten, Tänze und Lieder finden ſich in den Heller' ſchen Ehre, Lieferant vieler Höfe und Hoheiten zu ſein, iſt über⸗ Winter veranſtaltete Prämienvertheilung von 100 Spiel⸗ werken im Betrage von Francs 20,000 dürfte zudem be⸗ ſonders Anklang finden, da jeder Käufer, ſelbſt ſchon einer auf Verlangen franko zugeſandt. Wir empfehlen Jedermann, auch bei einer kleinen gedruckten Namen, worauf zu achten iſt. Die Firma hält nirgends Niederlagen. Anziehungskraft als ſolch' ein Werk, um die Gäſte und Ladenburg. Bekanntmachung. Straßenpolizei betr. In der heutigen Bezirksratsſitzung wurde auf Antrag des Vorſitzenden in Uebereinſtimmung mit dem Antrage des Kreisausſchuſſes und mit Rückſicht guf die eingeholte Gutheißung der Ge⸗ Meindevorſtände des Bezirks folgende Bezirkspolizeiliche Vorſchrift gutgeheißen. Die Beſtimmung des § 6 Abſ. 1 der landesherrlichen Verordnung vom 12. Mai 1882, Geſ.⸗ und Verord⸗ nungsblatt S. 129— 135 beſagend: „Es iſt unterſagt, auf den Land⸗ ſtraßen Gegenſtände zu ſchleifen, welche wie Bäume, Steine, Bauholz, Sägeklötze, Faſchinen, Stangen, flüge, vermöge ihrer Geſtalt, Größe oder Schwere die Fahrbahn an⸗ greifen,“ ö wird nach § 7 genannter Verordnung auch auf die im Kreiſe Mannheim übernommenen Gemeidewege ſoge⸗ nannte Kreisſtraßen ausgedehnt. Uebertretungen werden nach den im Eingange obenerwähnter Verordnung aufgeführten geſetzlichen Beſtimmungen geahndet. annheim, 8. November 1882. Großh. Bezirksamt. Engelhorn. Huſſorderung. a waige Forderungen an die ver⸗ ſorbene Sophia Holler hier ſind binnen 8 Tagen bei Ratſchreiber Brehm nzumelden. denburg, 21. November 1882. Auf die Wirtſchaft „Gaſthaus zum Löwen“ wird ein Zäpfler geſucht. heres bei Adalbert Juchs. adenburg, 21. November 1882. Zu verkaufen: e Mahl⸗, Gyps⸗ und Glmühle, Föſt Wohngebäude, Scheuer u. Stal⸗ ngen mit anſtoßenden Gärten und jeſen, iſt unter ſehr günſtigen Be⸗ ingungen aus freier Hand zu verkaufen. äheres zu erfahren bei M. Kaufmann Wwe., 16 Ladenburg. ſi 5 — Freiw. Feuerwehr . Ladenburg. Samstag den 25. ds. Mts., abends 8 Nuhr, in der Wirtſchaft „zum Rheingau“ OGeſellige Anterhaltung wozu, mit dem Erſuchen um zahlreiches Erſcheinen, einladet. Ladenburg, den 20. November 1882. 7 0 Der Verwaltungsrat: 5 Hartmann. Mein mit dem Neueſten ausgeſtattetes Lager in: Schürzen, Filzröcken, Handſchuhen, Kapuzen, Muffs, Ga maſchen etc. Verzierungsartikeln, als: Samte, Plüſche, Oruaments, Jourageurs, Verlverzie⸗ rungen, Metall-, Stoff-, Büffel- & Verlmutterknöpfen, bringe, unter Zuſicherung beſter Bedienung, empfehlend in Erinnerung. Reg. Freitag. Meine Vallbouquets, Nüſchen, Jächer, Glage in ſchwarz, weiß und farbig, von 1 bis 6 Knopf, ſowie vorzügliche Eſſenzen & Haröle empfehle Katzenmaier. Reg. Freitag. U Prima Welschkorn empfiehlt billigſt ee 0 ee Für Bürgermeiſterämter! Die Buchdruckerei von Karl Molitor in Ladenburg empfiehlt ihe Lager in: A Kaſſenbuch- und Kaſſenſturz⸗Impreſſen, Rückſtandsverzeichniſſe, Verlagſchein, Strafverfügungen für Feldfrevel und Polizeiſtrafen, Zahlungsbefehl, Vorladungen, 8 Fahrnisverſicherungsbuch⸗Impreſſen, Polizeiſtraf-Tabellen, Urliſten ꝛc. ꝛc. Mekanntmachung. Nr. 3737. Etwaige Geſuche um Unterſtützung aus dem allgemeinen Lehrgelderfond find alsbald diesſeits anzumelden. Ladenburg, 20. November 1882. Gemeinderat: A. Huben. Brehm. SRocKHAU Kleines öllpersations. Iuikon in 2 Bänden. it Karten und Abbildungen — eb. l. Weihnachtsgeschenk. 8 72 ö Sitte leſen! „Für Bekannte erbitte noch einige der kleinen Bücher „Krankenfreund“, denn in Folge meiner unerwartet ſchnel⸗ len Geneſung wollen Alle das Buch leſen ꝛc.“ Dieſe Zeilen eines glücklich Geheilten ſprechen für ſich ſelbſt; wir machen daher nur darauf aufmerkſam, daß der „Krankenfreund“ auf Wunſch von Richter's Verlags⸗Anſtalt in 5 Leipzig gratis u. franco verſandt wird. a Prima Ruhr & Nußkohlen Tb. Reinmuth Miet⸗ & Pacht⸗Verträge der B A . 5 8 empfiehlt . 7 nd zu habe 3 e Karl Molitor. n in e 0