Ladenburg für den Monat Oktober 1882. Geburten: Jakob Julius Friedrich. S., Auguſt. e. T., Freya Magdalena. S., Johann. N e. S., Friedrich. ö Jakob. e. T., Eva Katharina. 11 17. D. Tagl. Jakob Kreter II. e. S., rde Richard. ju d 19. D. Kaufmann Julius Kaufmann bene II. e. T., Frieda. c N 25. D. Schmied Jakob Ernſt e. S., 1 Georg. „ bn 27. D. Spengler Georg Jakob Wolf II. e. T., Anna Maria. 4 29. D. Taglöhner Georg Lulay e. S., Franz. Eheſchließungen: Marx hier. betha Grabendörfer hier. hier. Todesfälle: Ludwig Fey, 14 Tg Maas, 52 J. a. Fried. Breunig, 6 M. a. Joſ. Münz, 32 Tg. a. 8 1 11. Peter Anton Münz, Landwirt, 0 77 J, a. 10 16. Eliſabetha, T. d. Polizeidieners 115 Johann Andreas Kreter, 18 T. g. 1 18. Georg Michael Huben Wwe., Bar⸗ 5 bara geb. Bauer, 77 J. a. 1 50 23. Eliſabetha, S. 8 d. b, 28. Michael, S. d. Mauters Sebaſtian 755 Egenmaier, 38 Tg. a. 5 31. Freya Magdalena, T. d. Drehers 10 5 3 Für die Richtigkeit dieſes Auszugs. D. Heizer Wilhelm Krail e. S., . D. Tagl. Johann Adam Seel e. D. Dreher Bruno Auguſt Urban D. Zimmermann Ferd. Vogel e. D. Maurer Jakob Katzenmaier II. D. Schmied Johann Sauer e. S., „D. Zimmermann Karl Heiden II. Joſeph Greule, Profeſſor in Etten⸗ heim und Maria Urſula Auguſta Karl Auguſt Weis, Eiſenbahnaſſi⸗ tent in Friedrichsfeld und Eliſa⸗ Georg Wolf, Landwirt und Anna Maria Wirth geb. Heuchel, beide „Friedrich Wilhelm, S. d. Cig.⸗Arb. Adalbert Heiß Ehefr. Marg geb. Georg, S. d. Küfers Heinrich 9. Maria, S. d. Maklers Franz d. Fuhrmanns 5 Johann Kreter II., 2 M. 8 T. a. 0 25. Hedwig Oppenheimer, ledig, 46 8 Bruno Auguſt Urban, 24 Tg. a. en. Ladenburg, 1. November 1882. gene 9 Der Standesbeamte: fra: ö 7 8 Zu vermieten: 10 Ein Zimmer, Küche, Keller und 995 Speicher. Näheres in der Expedition. n: An 4 Vuchbinderlehrling geſucht bei 117 . Wucherer. M dee Prima Nüsse empſiehlt billigſt 1 75 5 Th. Reinmuth. Todesanzeige. Freunden und Verwandten die Trauernachricht, dass unser lieber Vater Christoph schmmezer, ehemaliger Pfarrer in Ziegelhausen heute vormittag ½ 12 Uhr in einem Alter von 82 Jahren nach längerem Leiden sanft entschlafen ist. . Bitte um stille Teilnahme. Im Namen der trauernden Hinterbliebenen: A. Schmezer, Landwirtschaftslehrer. Die Beerdigung findet Donnerstag den 23. No- vember, nachmittags 3 Uhr statt. 45 Ladenburg, 21. November 1882 5 Mein mit dem Neueſten ausgeſtattetes Lager in: maſchen etc. 5 Verzierungsartikeln, al * Samte, Plüſche, Oruaments, Jourageurs, Verlverzie kungen, Metall-, Stoff-, Rüffel- & Verkmutterknöpfen, bringe, unter Zuſicherung beſter Bedienung, empfehlend in Erinnerung. Reg. Freitag. Dampfſägewerk, Ladenburg a . 1 liefert 11 geſchnittenes Eichen-, Nußbaum⸗, Pappel⸗, Ahorn⸗ und Kiefernholz jeder Di⸗ menſton, insbeſondere eichenes Bauholz und fertig geſchnittenes Fenſter⸗ rahmenholz für Glaſer & Schreiner, Fourniere, Chaiſentafeln, Laubſägeholz, Parquetſrieſen, Schwarten und Pfoſten für Gartenzäune, Stückholz, Metzger⸗ klötze ꝛc. unter billigſter Berechnung. 5 7 empfiehlt Herrenkragen und Krawatten in beſter Ware und großer Auswahl zu billigen Preiſen ſtets vorrätig bei Reg. Freitag. in vorzüglicher Fagcon und Qualität offeriere billigſt Eine friſche Sendung Prima Futtermalzkeime iſt eingetroffen und empfiehlt ſolche A. Merkel. Prima 0 empfiehlt Für die beſtbekannte Alachs-, Hanf- & Wergſpinnerei Bäumenheim 0 1 Poſt⸗ und Bahnſtation. Bayern, berfendit jede Woche Flachs, Hanf⸗ & Abwerg frachtfrei: Herr Val. Trippmacher in Laden burg. Schürzen, Filzröcken, Handſchuhen, Kapuzen, Muffs, Ga⸗ billigt bei 5 Haus- Verſteigerung. Auf Antrag der Betheiligten und mit obervormundſchaftlicher Ermächtigung wird das zum Nachlaß der Pfarrer Georg Friedrich Wolf Wittwe, Cuiſe, geborenen Eichhorn von La⸗ denburg gehörige, im Kirchgaßviertel an der Heidelberger Straße dahier ge⸗ legene Haus Nr. 270 nebſt Garten am Donnerstag den 7. Dezember 1882 Vormittags 10 Ahr, in dem Rathhaus dahier zum zweiten Male öffentlich zu Eigenthum verſteigert und der endgiltige Zuſchlag dem ſich ergebenden höchſten Gebote erteilt, wenn ſolches den Schätzungspreis von 7000 Mk. auch nicht erreicht. a Ladenburg, den 18. Novber. 1882. Der Großh. Notar: Weber. Aufforderung. Etwaige Forderungen an die ver⸗ ſtorbene Hophia Holler hier ſind binnen 8 Tagen bei Ratſchreiber Brehm hier anzumelden. Ladenburg, 21. November 1882. Auf die Wirtſchaft 8 „Gaſthaus zum Löwen“ dahier wird ein Zäpfler geſucht. Näheres bei Adalbert Fuchs. Ladenburg, 21. November 1882. Zu verkaufen: Eine Mahl⸗, Gyps⸗ und Olmühle, nebſt Wohngebäude, Scheuer u. Stal⸗ lungen mit anſtoßenden Gärten und Wieſen, iſt unter ſehr günſtigen Be⸗ dingungen aus freier Hand zu verkaufen. Näheres zu erfahren bei M. Kaufmann Wwe., Ladenburg. In nächſten Tagen treffen ein: Rollmöpse, mariniert, * Delikkateßhäringe, mariniert, Tachshäringe, Lachs forellen, geräuchert und empfehle ſolche, ſowie ie 8ler Sardellen. I e f V. Trippmacher. pitte leſen! „Für Bekannte erbitte noch einige der leinen Bücher „Krankenfreund“, denn in Folge meiner unerwartet ſchnel⸗ len Geneſung wollen Alle das Buch leſen ꝛc.“ Dieſe Zeilen eines glücklich Geheilten ſprechen für ſich ſelbſt; wir machen daher nur darauf aufnterkſam, 5 daß der „Krankenfreund“ auf Wunſch von Richter's Verlags⸗Anſtalt in Leipzig gratis u. franca verſandt wird. 7 Neue Niktorin-Erbſen doppelt geſchält, ſowie neue große Heller-Linſen Louis Welcker. 1 5 —d