chluß, de elte gegen aus, und dem auf etwa 15 den Koh gekragen. ploſion. u vor ei⸗ l berhlltt ſchweble die Lust ir das im ch für die äude von en. Wi isher noch be gegen eppe dez te in Ra. ereitungen entzünden noch rech Gerichte ſind alle rer. freund iſchofs⸗ bis jezt tet, und! Quart⸗ Original⸗ J. Fit je Perlen aſſer des dies, J) perment, m aller⸗ Geſchichtt nand nir e Humo⸗ geſundem im ſollen verkauft ohl kein elkalender 3 Stadt⸗ hen bor mit Er⸗ en. rafbarer, Andern dies ein⸗ . Ihrer Grund, len! — zt wegen Zorhaben i wiſſen “ ſagte ind rief „ laſſen n; Se in mein nem 1 achdru he nicht 0 würde un dieſe Sie zu thun!“ itor, empfiehlt billigſt Kartoffellieferung! Nr. 3547. Die Lieferung von 160 Zentner Eßkartoffel (beſter Qualität) für das kath. Günther'ſche Waiſenhaus dahier, frei dahin geliefert, ſoll im Submiſſionswege vergeben werden; deß⸗ allſige Angebote ſind bis längſtens Freitag den 10. d. Mts., nachmittags 3 Uhr, anher einzureichen, mit der Aufſchrift verſehen: „Kartoffel⸗Lieferung für das ath. Günther'ſche Waiſenhaus“. Hierbei wird bemerkt, daß die Lie⸗ erung der Kartoffeln auch in kleineren Quantitäten erfolgen kann, jedoch nicht unter 30 Zentner. Proben ſind dies⸗ eſts vorzulegen. Die näheren Liefe⸗ rungsbedingungen können diesſeits ein⸗ geſehen werden. Ladenburg, den 4. November 1882. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. dorb- & Vandweiden⸗ Verſteigerung. Nr. 3546. Mittwoch den 8. d. Mts., vormittags 11 Uhr, wird im Rathauſe hier das diesjährige Erträgnis an Korb⸗ und Bandweiden osweiſe öffentlich verſteigert. Ladenburg, den 4. November 1882. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. 2 Vordeauxfäſſer (1 und ½ Oxhoft), ſowie 100 rein gehaltene Krüge billig zu verkaufen bei Notar Weber. Haus- Verkauf. Das frühere Hirſchauer'ſche Wohn⸗ haus (Rirchgaſſe) iſt zu verkau zu vermieten. Kraus. 00 den 8. b. Mts, morgens 9 Uhr . — Abellkleisch. N W Friſche Wurſ. Ausverkauf Tilzſtiefel und Filzpantoffel. Wegen Aufgabe des Artikels 10105 mein friſch aſſortiertes Lager dem Ausverkaufe ausgeſetzt und empfehle ſolche, um raſch damit zu räumen, zum Selbſtkoſtenpreis. J. Haſſelbach. 1 Mein großes Lager in: Puppen, Weiß-, Wollen & Galanteriewaren, ſowie in 5 Verzierungsarkikekn kann ich beſtens empfehlen. Zur gefälligen Beachtung!! Alle Sorten Herren-, Frauen- & Kinderhemden, nur aus ſo⸗ liden Stoffen und ſelbſt angefertigt, ſind wieder bei mir vorrätig und em⸗ pfehle ich dieſelbe zu bekannt billigen Preiſen. Weihnachla⸗Arbeilen. „„ Unterzeichneter bringt hiermit ſein friſch aſſortiertes Lager in Arbeiten zu Weihnachtsgeſchenke in empfehlende Erinnerung nämlich: Tiſch⸗, Kommode⸗ und Nähtiſchdecken, vorgezeichnete Tiſchläuſer, Bett⸗ und Bürſtentaſchen, Tabaksbeutel, Eckbretter, Sophakiſſen, angefangene Stickereien in Garderob-, Handtuch⸗ u. Schlüſſelhalter, eine beſonders reiche Auswahl in angefangenen Pantoffel, Teppiche, Hausſegen, Buchzeichen, Wandkalender, Uhrſchläppchen, Zeitungs⸗ halter u. dergl. mehr. J. Haſſelbach. Näheres bei Waiſenrichter Lin Wort an Alle, velche Franzöſiſch, Engliſch, Italieniſch der Spaniſch wirklich ſprechen lernen wollen. Gratis und franko durch die Noſenthal'ſche Verlagshandlung in Leipzig. Neue holl. Häringe zu beziehen 6 Pfennige das Stück empfiehlt Th. Reinmuth. Mehnl ller Sorten, Weiß⸗ und Brodmehle 15 mpfiehlt A. Merkel. Feinſten Fumen t wur 5 Rahmkäs, Stenz. Einſen, Erbſen, Vohnen, Buppen- & Gemüſe-Audeln, ächt ital. Maccaroni C. L Stenz. Unterrockſtoffe bite Qualitt, für Werktagsröcke, von 15—22 Pfg. per Elle. Hch. Sternweiler. Prima & Slurkohlen e Schön garnierte Kinder- & Mlädchenhüte . 515 von 1 Mü. 50 Pfg. an, 5 Knahenſilzhüte & Velzmützen zu äußerſt billigem Preiſe, Wollene Jichus zu 50 Pfg. per Stück empfehle 355 Reg. Freitag. eee e . 1 Reg. Freitag. 5 1 Beſtellungen nach Maß werden ſchnellſtens beſorgt. 8 0 Hch. Sternweiler. A. Derkel. Auszug auß den Standes büchern der Gemeinde 4 Schriesheim für den Monat Oktober 1882. Geburten: Vom Monat September: Pet. Lud. Sommer. 27. Maria, T. d. Schreiner Val. Würz. 30. Maria, T. d. Taglöhner Wilh. Köhler. 30. Maria Anna, T. d. Schuſter Val. Schmitt. Vom Monat Oktober: 5. Gg. Ernſt, S. d. Schuſter Gg. Naßauer. 11. Ludwig, S. d. Landw. Joh. Lud. Kadel. 12. Adam, S. d. Marg. Heugel. 13. Suſanna, T. d. Schuſter Adam Wolf. 17. Ann Eliſabetha, Pet. Ludw. Haas. 25. Anna Katharina, Sg. Mack. Eheſchließungen: 5 Keine. Todesfälle: Bom Monat Oktober 4. Eliſabetha, T. d. Zimmermann Wilh. Heeger, 5 J. 5 M. 12 T. alt, 81 J. 9 T. d. Landw. T. d. Landw. 11. Val. Sommer Wwe., M. 16 Tg. alt. 14. Polizeidiener Frd. Petrie 37 J. a. 15. Maurer Phil. Monſieur Ehefrau, Eliſabetha geb. Empfinger, 66 J. alt. 15. Eliſabetha T. d. Val. Hölzel, M. 12 Tg. alt. 17. Schneider Karl Zimmermann Ww. 73 J. alt. 20. Auguſtina, T. d. Joh. Ad. Werle Wwe., 25 Tg. alt. 22. Anna Eliſabetha, T. d. Michael Kling II., 9 M. 13 Tg. alt. 24. Konrad Kirſchbaum Wwe., 66 J. alt. 25. Anna Katharina, T. d. Landw. u. Bäckers Gg. Mack, 15 ½ St. a. Für die Richtigkeit dieſes Auszugs. Schriesheim, den 3. Nobbr. 1882. Der Standesbeamte: Gaber. Tro fl Muſik⸗Inſtru⸗ 9 mentenmacher, Habib 224, Heidelberg, em⸗ pfiehlt ſein Lager und Reperaturwerk⸗ ſtätte von Harmoniſtas, Violinen, Zithern, Beſtandteilen ꝛc. zu äußerſt billigen Preiſen. Suppenartikel und 0 Hülſen früchte jeder Art, als: Reis, Gerſte, grüne Kern, Haferkern, Hirſen, Sago, Panier⸗ mehl, Suppennudeln, Linſen, Bohnen, prima Viktoria⸗Erbſen, geſchält, gan“ und geſpalten, Zwetſchen u. Schnitze; Kanarienſamen, Hanfſamenu. Sommer⸗ e ebf A. Merkel. Tiaſava Straßenbeſen, große ſtarke Fagon, per Stück 70 und 75 Pfg. empfiehlt C. L. Stenz.