5 ful, t mg 0 Un 5 den Nah ittag nach, m Gi, der 8 jerlichr g 00 hr fuhr zz i Gan m Nm; Topf ſan zen zu ſtz mc B. t abend wie Fr alten hit bend t einer St glich bir 92 mit t unbehn fiſon- Jan en gate Menſch nd in de n gang nd Geine er folal xx ſroße De, Die mei öälſte e II eren f⸗ Halit 3 betlaſe Bereits 1000te gründlich geheilt! 2 tück. bei welchem mein unfehlbar und als ein fürchterlicher Schrei aus einem Wagen dritter Klaſſe ertönte. In Morges war nämlich ein Rei⸗ ſender in aller Haſt in ein Koupe eingeſtiegen, in welchem ſich eine Frau R. aus Lauſanne befand. In der Eile hatte der Reiſende vergeſſen, den Rie⸗ gel der Portiere vorzuſchieben. Ein ſechsjähriger Knabe lehnte ſich an die Wagenthüre an, dieſe öff⸗ nete ſich und das Kind ſtürzte auf den Bahnkörper, Die Mutter ſtößt einen furchtbaren Schrei aus und will ſich ebenfalls hinausſtürzen. Sie wäre unbe⸗ dingt getötet worden, hätte der Fremde ſie nicht noch rechtzeitig zurückgehalten. In Rennes ſtieg Frau R. aus und nahm ſofork einen Wagen, um nach Morges zurückzufahren. Wer ſchildert die Freude, als ſie in dem Häuschen eines Bahnwär⸗ ters ihr Kind geſund und heil und ohne die min⸗ deſten Verletzungen antraf! Ein Bahnwärter hatte den Knaben auf der Linie gefunden, weil derſelbe dem Zuge nachlief und Mama! Mama! ſchrie. Er hatte ihn dann zu ſich genommen, wohl vermutend, daß man bald nach ihm fahnden werde. — London, 30. Okt. Ein ſchweres Ver⸗ brechen wurde Samstag nachts begangen, Ein noch junger Mann namens Meakin, der ſich und ſeine Familie von dem Verkaufe von Butter und Eiern in den Straßen Londons ernährte, ſchnitt ſeiner Frau und ſeinen zwei Kindern, einem Knaben und einem Mädchen im Alter von fünf bezw. zwei Jahren, den Hals ab. Der Mörder wurde wenige Stunden ſpäter als Leiche aufgefunden. Er hatte ſich in der Themſe ertränkt. Der Mann ſoll das Verbrechen aus Verzweiflung über einen gering⸗ fügigen pecunären Verluſt verübt haben. — Newyork, 31. Okt. Das Park⸗Theater iſt geſtern gänzlich niedergebrannt. (Je nach Umſtänden.) Einer unſerer berühmteſten Afrikareiſenden erzählte kürzlich, er habe in einer Stadt im Orient eines Morgens die Blu⸗ men an ſeinem Fenſter begoſſen. Er that wohl des Guten zuviel, denn ein Waſſerſtrahl ergoß ſich hinunter auf die Straße und gerade einem Araber in's Geſicht, welcher faul hingeſtreckt der Ruhe pflegte. Der braune Mann ſprang wütend auf, ſchaute nach dem Fenſter empor, von welchem der Weiße ſich etwas zurückgezogen hatte, und rief, da er Niemand erblickte, mit tragiſcher Emphaſe hinauf: „Biſt Du ein alter Mann, ſo verachte ich Dich! Biſt Du ein altes Weib, ſo verzeihe ich Dir! Biſt Du ein junger Mann, ſo verfluche ich Dich! Biſt Du eine Jungfrau, ſo danke ich Dir!“ Kommt neulich ein durſtiges Bäuerlein in Hollack's Reſtaurant in Dresden und läßt ſich ein Glas Bier geben. Der friſche Trunk ſchmeckt ihm offenbar, denn er ſchmunzelte ſo recht vergnügt. Nachdem er ſich die Kehle zur Genüge angefeuchtet ruft er: „Zohl'n!“ Aber wie reißt er ſeine Augen auf, als der Kellner 25 Pfg. verlangt. Hurrjeh, auf ſeinem Dorfe koſtet das Glas Bier blos 8 Pf. 8 iſt freilich auch danach. Der Kellner, das Er⸗ 1 des Gaſtes bemerkend, erklärte achſelzuckend: „Dafür iſt's Kloſterbräu!“ — „Ja ſu, wenns Glos derbei is! da gahn Se mir gleich noch eens“, rief der biedere Dörfler, das geleerte Bierglas in die hintere Rocktaſche ſchiebend. — Mannheim, den 2. November. (Produk⸗ tenbörſe.) Folgendes ſind die bezahlten Preiſe. (Per 100 Kilo. Preiſe in Mark.) Weizen, pfälzer 20.— bis 20.50. ruſſiſcher 20.50 bis 21.50 Amerikaniſcher 22.— bis 22.25 Spring —.— bis —.—. Californiſcher 22.25 bis 22.75. Roggen, pfälzer 15.56 bis 16.25. ruſſiſcher 15.50 bis 16.—. Franzöſiſcher 16.75 bis 17.50. Gerſte hieſiger Geg. 15. — bis 16.—. pfälzer 15.50. bis 16.25 neuer Hafer bad. 13.—. bis 14.—, württemb. Alp 13.50. bis 14.50. Württemberger neuer Hafer —.—. bis —.—. tuſſiſcher —.— bis —.—. Mais amerikan. mixt. 17.50 bis —.—. Bohnen 22.— bis 27.50 Linſen —.— bis —.—. Wicken 18.— bis —.—. Kernen 19.25 bis 19.75. Erbſen —.— bis —.—. Kohlreps, deutſcher 29.50 bis 30.50. ungar. 30.50 bis 31.— Kleeſamen, deutſcher 1. Sorte —. —. bis —.—. 2. Sorte bis —.—. Provencer —.—. bis —.— neuer Pfälzer Luzerne —.— bis —.— %% Ladenburg, 3. Novbr. Die in den jüngſten Tagen abgehängten Herbſttabale in den Orten Lorſch und Viernheim fanden raſch Nehmer. In Viernheim waren ca. 4000 Ctr. abgehängt, die von Mk. 20— 29 bezahlt wurden. In Lorſch iſt ſämtlicher Tabak bis Mk. 30 verkauft. In beiden Orten war die Abhängung tadellos, ſteht aber an Qualität gegen die im Vorjahre zurück. Redaktion, Druck und Verlag von Karl Molitor, 5 1 N est! „Schellenberg's Gichtinktur“ Aufehlbar egen 2 Rheumatismus, Kopfgicht 5 l u. Nückenſchmerzen. Den Betrag erhält jeder ſofort zu⸗ Lager in: W wirkendes Mittel gegen die 1 2 Gicht — 1 Erfolg bleibt. Schon nach 8 tägigem 5 Polizeiſtraf⸗ Für Mürgermeiſterämtr! Die Buchdruckerei von Karl Molitor in Ladenburg empfiehlt ihr Kaſſenbuch⸗ und Kaſſenſturz⸗Impreſſen, Rückſtandsverzeichniſſe, Verlagſchein, Zahlungsbefehl, Vorladungen, Fahrnisverſicherungsbuch⸗Impreſſen, Tabellen, Urliſten ꝛc. ꝛc. Strafverfügungen für Feldfrevel und Polizeiſtrafen, Ladenburg. Muſik⸗Inſtru⸗ 0 DTroſt, mentenmacher, Hauptſtraße 224, Heidelberg, em⸗ pfiehlt ſein Lager und Reperaturwerk⸗ ſtätte von Harmoniſtas, Violinen, Zithern, Beſtandteilen ꝛc. zu äußerſt billigen Preiſen. Von nachſtehendem Buche beſitze noch Exemplare und verkaufe dieſelben zu beigeſetztem Preiſe: Das ſechste und ſtebente Auch Moſts, das iſt Moſis ma⸗ ſtarken Einreiben garantiere Heilung. Nach langem Leiden aus eigener Er⸗ Wer Sprachen kennt, iſt reich zu nennen. giſche Geiſterkunſt, das Geheimnis aller fahrung als probatum est kennen ge⸗ lernt. Verſandt in Flaſchen von 300 Gramm incl. Kiſte 2 M. 50 Pf., eine Feste genügt! F. W. Schellenberg, Herborn in Naſſau. Ng. Vorschrift des Universitäts- Professors Dr. Harless, Königl. Geheim. Hofrath in Bonn, gefertigte; Stollwerck sche Brust-Bonbons, seit 40 jahren bewährt, nehmen 555 unter allen ähnlichen Hausmitteln den ersten Rang ein. gegen Husten und Heiserkeit gibt es nichts Besseres. Vorräthig à 50 Pf. in versiegelten Päcketen in den meisten guten Colo- nialwaaren-, Droguen- Geschäften und Conditoreien sowie Apotheken, durch % zur der Das Meisterschaſts- System praktischen & naturgemässen Erlernung engliſchen, franzöſiſchen, italieniſchen und ſpaniſchen Geſchäfts- und Amgangsſprache. Leipzig. Eine neue Methode, in 3 Monaten eine Sprache ſprechen, und leſen zu lernen. Zum Selbſtunterrich von Dr. Richard 5. Noſenthal. Schlüſſel dazu a 1 M. 50 Pf. 1 — 1 — Spaniſch komplett in je 15 Lektionen — Italieniſch komplett in 20 Lektionen à 1 M. 1 Probebriefe aller 4 Sprachen à 50 Pf. portofrei. Roſenthal'ſche Berlagsbuchhandlung. ECC ſchreiben Geheimniſſe. Wort⸗ und bildgetreu nach einer alten Handſchriſt. 4 Mark 50 Pfennig. N. Jacobs Buchhandlung in Magdeburg. Piaſava Straßenbeſen, große ſtarke Fagon, per Stück 70 und 75 Pfg. empfiehlt C. L. Stenz. Jeinſten franzöſtſchen Not- wein in Flaſchen pfrtit 1 Se Depotschilder kenntlich, Neue J. Hasselbach. Cager in Strumpfwaren. Herbst- & Winter -Saison 1882, banguse vy bun. Erbsen 300 % doppelt geſchält, ſowie neue große ae Heller-Linſen diligſt bei 0 0 Louis Welcker. mpfiehlt in reicher Auswahl: und Mohair, Kapuzen, Unterröcke, Kleidchen und Jäckchen, Gama⸗ ſchen, Leibbinden, Socken und Strümpfe, Handſchuhe, Wälzen und Stauchen. ö Billigſte Preiſe. Unterjacken und Hoſen, Herrenweſten, Shawles u. Tücher in Wolle . n