8 Bekanntmachung. A f Mittwoch den 1. November findet dahier Jahrmarkt ſtatt, was hiermit veröffentlicht wird. Schriesheim, den 23. Oktbr. 1882. Bürgermeiſteramt. Gaber. Bekanntmachung. Vertilgung der Raupen betr Nr. 3362. Die Beſitzer von Obſt⸗ bäumen, Zierbäumen und Geſträuchern in Gärten und Höfen, auf Feldern u. Wieſen, an Straßen und Wegen, wer⸗ den gemäß § 1 der Verordnung Großh. Handelsminiſteriums vom 10. Oktober 1864, R.⸗Bl. Nr. 56 Seite 337 auf⸗ gefordert, die bezeichneten Bäume und Geſträuche bis längſtens 1. Februar ieſes Jahres bon Raupenneſtern zu reinigen und letztere zu vertilgen. Die Säumigen haben nebſt der ge⸗ etzlichen Strafe zu gewärtigen, daß die hnen obliegenden Arbeiten auf ihre Koſten durch Dritte zur Ausführung gebracht werden. Ladenburg, den 20. Oktbr. 1882. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Haupſfroße Nr. 306 ein Verkaufslokal zu vermieten. Brehm. Aluhuliche Gentindt Mittwoch den 1. November (Allerheiligen), vormittags Gottesdienſt. 1 9 Uhr verſendet jede Woche Flachs, Hanf⸗ & Abwerg frachtfrei: Für die beſtbekannte Tlachs-, Hanf- & Wergſpinnerei Bäüäumenheim Poſt⸗ und Bahnſtation, Bayern, Herr Val. Trippmacher in Ladenbu rg. Frisch eingetroffen. Rein wollene Kkeiderſtoffreſten von 5 Ellen bis 25 Ellen und empfehle dieſelbe zu bekannten billigen Preiſen. Hch. Sternweiler. J. Hasselbach. Jager in Strumpfwaren. Empfiehlt in reicher Auswahl: Herbst- & Winter -Saison 1882, Unterjacken und Hoſen, Herrenweſten, Shawles u. Tücher in Wolle und Mohair, Kapuzen, Unterröcke, Kleidchen und Jäckchen, Gama⸗ ſchen, Leibbinden, Socken und Strümpfe, Handſchuhe, Pulswärmer und Stauchen. Billigſte Preiſe. Zu vermieten: Der 2. Stock, 3 Zimmer, Küche, Keller und Speicher, iſt auf Oſtern C. Kaſchuge. Nur 5 Mark! 300 Dtzd. Teppiche in reizendſten türkiſchen, ſchott. und buntfarbigen Muſtern, 2 Meter lang, 1 ½ Meter breit, müſſen ſchleunigſt geräumt wer⸗ den und koſten pro Stück nur noch 5 Mk. gegen Einſendung oder Nachnahme. Bettvorlagen dazu paſſend, Paar 3 Mark. Adolf Sommerfeld, Dresden. Wiederverkäufern ſehr empfohlen. Tohnender Verdienſt wird ſoliden Perſonen durch Über⸗ nahme einer leicht ausübbaren Agentur geboten. — Offerten ſind sub. A. 7505 franko unter An⸗ gabe der gegenwärtigen Beſchäf⸗ tigung, zu richten an die An⸗ noncen⸗Expedition von Adolf Steiner in Hamburg. 5 CCC Von nachſtehendem Buche beſitze noch Exemplare und verkaufe dieſelben zu beigeſetztem Preiſe: Dass ſechste und ſtebente Buch Moſts, das iſt Moſis ma⸗ giſche Geiſterkunſt, das Geheimnis aller Geheimniſſe. Wort⸗ und bildgetreu nach einer alten Handſchriſt. 4 Mark 50 Pfennig. 5 N. Jacobs Buchhandlung in Magdeburg. Mehl aller Sorten, 1 8 und Brodmehle = Derlenkränse per Stück von 75 Pfg. an und höher empſiehlt J. Haſſelbach. Shawls! Cachenez! Cachenez! S rr7²⁹ ̃ erer Shaws! 0 Shawls! Durch einen Gelegenheitskauf bin ich in den S Stand geſeſetzt, nebenſtehende Artikel zu Spottprei⸗ 8 ſen verkaufen zu können, und erſuche deshalb meine 2 1 hieſigen wie auswärtigen Kunden, dieſe Gelegenheit 8 zu benützen, da ſolches nur Sachen find, die man E in jedem Hauſe gebraucht. 8 f BHch. Sternweiler. 0 l . d es „„ gute Qualität, für Werktagsröcke, von 15—22 Pfg. per Elle. Hch. — 5 Morgens: Nachm.: 2 U. 26 M., Morgens: 6 U. 30 M., 4 U. 30 M. Abends: 6 U. Morgens: * 8 U. 30 M., Nachmittags: Abends: „* 7 U. 5 M., Plan vom 15. Oktober 1882. Abgang von Tadenburg in der Richtung nach Franſfurt: 5 U., 7 M, 6 d M, ene 5 U. 6 M. Abends: 8 U. 6 M., Nach Mannheim Heidelberg: 8 U. 15 M., BM Von Friedrichsfeld nach Schwetzingen: ** 10 U. 10 M., 11 U. 48 M., , 8 U. 8 M., 10 U. 24 M. 5 „ Direlter Anſchluß nach Speyer. der Bad. Rheinthalbahn 11 U. 29 M. 10 U. 23 M. 11 U. 30 M. Nachm: 2 U. 30 M. 10 U. 13 M. 12 U 41 M. 5 billigen doppelt geſchält, ſowie neue große Heller-Fnſen billigſt bei Louis Welcker Es iſt bei J. Tang in Tau biſchofsheim erſchienen und bei Kalenderverkäufern des deutſchen Re zu haben: Aechter S * Rebels Ahead Hausfreund fil * das Jahr 1 30 Pfg. Enthält jedes Jahr aus dem neu⸗ aufgefundenen litterariſchen Nachlaffe Hebels bis jetzt unbekannte Hebelge⸗ dichte und Hebelerzählungen Vollſtändiges Kalendarium in Schwatz⸗ und Rotdruck. Erzählungen; Ge⸗ nealogie der europaiſchen Fürſtenhäuſer, — Glückverteilung. — Ein Jubiläum. — Wahrer Mut. — Die verzuckerze Auſter. — Wohlfeile Büchſe. — Eine Hochzeit im Hanauerland. — Der brabe Herr Vetter. — Guet iſch guet und beſſer oft nit beſſer. — Auſt und bf (Erunner und Enuff). — E Wohldah, — Ein unver— frorener Wirt. — En ſalomoniſches Urteil. — Bauernpoliifß, — Der kluge Rat. — Der uneigeſz nützige Apothekersgehilfe. — Wennz einer beſſer haben will. — Gratis ge liefert. — Die große Mythe. — Nil zug der Ehrenreiter. — Weder höflich, noch naſeweis. — Mittel gegen den Kirchenſchlaf. — Die ſchönſte Melodie, — James A. Garfield. — Ein deu ſches Wort. — Der ſicherſte Weg. — Wirkung der Schieläugigkeit. — Zr ſtreutheit. — Mein Mannem is mei Element. — Eine ſonderbare Sendung, — Erzbiſchof Johann Bapftiſt Orbit, — Prälat Doll. — Berthold Auerbach — Der Brand von Gizlikon. — Me ches Unheil ein Hausknecht nicht a ſtellen kann. — Der Bergſturz bei Elm, — Mit'm allergröſchte Vergnieche. Auch ein Hofamt. — E Wen — Weltbegebenheheitee. — Poekiſchtz Schatzkäſtlein. — Städtebilder aus den Mittelalter: 1) Ladenburg, 2) Sinz heim, 3) e 4) e M 1 5 Mu N E. Troſt, mentenmachet, G raße 224, Heidelberg, eme pfiehlt ſein Lager und Reperaturwerk⸗ N 5 ſtätte von Harmonillas, Violinen, zu äußerſt Zithern, Beſtandteſlen ꝛc. Preiſen — Grſche bifon. Zuſe bal Jette ebewiligu en erat — .. 87. — Freibut 5 de om Fecptars u infimm ung bor 1 A 90 Ir bin erk 1 Vall die 1 ß it hie V brennung s eich ai nem 1 und erzb A du Einzu Jirlin, r wur für an denn A Noltk Mfites ber Ai woh! Aut als un lime Mog in! nun der un biſer Win hun u fung unf für gat ug l imſhen He 14 Lerlin, 2 01 ſutge a in ih enger — de hure bo h galbe 1 de kein 5 11 an dung ar 85 us Jh Wogen, 0 Sie gegen 8