* 15 r ber nen ku bis 10 Nebel die ſammen⸗ it befind⸗ beſchädig rt, zwei rere al. auf eine 5 Unglüt l, indem ſo ſchnel des Ge⸗ getroffen it waren geſchaft dem Be⸗ e wieder 9 hon wäh⸗ Schießen den; auch agdgeſell⸗ igen eine legt. Die nzoͤfiſchen er, auß lanmäzig Bremon⸗ ß einige in den gen ſind erwürgt in dem tig, nach ung zu kommis 1 Mädchen⸗ herbot. r Schult Dynamit von ei⸗ olche mit mädchen, L. bon mit der ich, ih gehen, Todestag iera und Gewalt, lſo drei en treuen ind doch, bſt einen Begeben⸗ + ich habe als das, ill gibt. reſe und 8. „O, ken aus ch ſichet, mit ihm den und 1; durch ler Liebe t unser in dem glaubten h n era wal nicht in uc f bormilta ng deſſen 1 Höhe. ö Patrone und ſtach dabei mit einer Nadel in dieſelbe hinein. Plötzlich explodierte die Patrone und riß dem Kinde ſämtliche fünf Finger der linken und zwei der rechten Hand weg. (Ein gleiches Unglück ereignete ſich kürzlich in Barmen.) 5 — Wilhelmshaven, 18. Okt. Als heute vormittag behufs Prüfung einer neuen Geſchützbet⸗ tung einige Schüſſe aus einer 28 Centim.⸗Ringka⸗ none auf Fort Heppens gefeuert werden ſollten, ſprang beim zweiten Schuſſe das Geſchützrohr. Da, wie bei jedem Probeſchießen, die Mannſchaften in gedeckter Stellung ſich befanden, ſo wurde Nie⸗ mand verletzt. Die Pulverladung betrug 58 Kilo⸗ gramm und war die ſtärkſte, welche für ein 28 Centim.⸗Ringgeſchütz vorgeſehen iſt. Einige Spreng⸗ tücke des Geſchützrohrs, bis zu circa 1000 Kilo⸗ gramm Schwere, flogen mehrere 100 Meter weit, cour drei Bomben, wodurch drei Perſonen ſchwer und mehrere andere leicht verwundet wurden. Nach den Schuldigen wird gefahndet. — Hongkong, 23. Nach hier eingegangenen Nachrichten iſt der größte Teil von Manila durch einen Typhon zerſtört worden. — Petersburg, 21. Okt. Meerbuſen ſtrandeten unweit Norwegen die Dampfer „Caſſius“ und „Una“ bei Fardeſund nördlich Goth⸗ land der Dampfer „Ville de Lille“, bei Hellingfors der Dampfer „Porthan“. (Stubenmädchen): „Laſſen Sie doch Ihre Zärtlichkeiten, gnädiger Herr! Sie ſagten ja eben zur gnädigen Frau, daß ſie Ihre ganze Welt ſei!“ — Herr: So? Ja, mein Kind, es gibt aber zwei Welten — eine alte und eine neue.“ erſchienenen deutſchen Volkskalender bezeichnet, und dies mit Recht. Er weist auf vollen 116 Quart⸗ ſeiten köſtlichen Inhalt mit über fünfzig Original⸗ bildern auf, und dies alles für nur 30 3. Für uns Pfälzer enthält er zwei humoriſtiſche Perlen unſeres Landsmanns Barack, dem Verfaſſer des „Drumbeder von Wallſtadt“. — Es ſind dies, 1) ein Gedicht: „Potz Himmel, Höll und Operment, Mannem is mei Element!“ 2) „Mit 'm aller⸗ gröſchte Vergnieche!“ Eine wunderſchöne Geſchichte vom Herrn Vedder Schnorwel, der Niemand nix hat abſchlagen können. Es kommt letztere Humo⸗ reske dem „Drumbeder von Wallſtadt“ an geſundem Humor mindeſtens gleich. — In Mannheim ſollen bis jetzt gegen 6000 ächte Hebelkalender verkauft worden ſein. — In Ladenburg wird wohl kein Haus ſein, in dem der gger ächte Hebelkalen der Im finniſchen ohne jedoch irgend welchen Schaden anzurichten. Es iſt ſofort die ſtrengſte Unterſuchung des Falles eingeleitet worden. — Lyon, 23. Okt. Heute früh 2 Uhr ex⸗ plodirten im Reſtaurant des Theaters von Belle⸗ * Achter Hebelkalender. 8 Hebel's Aheinländiſcher Hausfreund für 1883 von J. Lang in Tauberbiſchofs⸗ heim wird allenthalben als der beſte aller bis jetzt nicht Aufnahme findet, denn er enthält das Stadt⸗ bild von Ladenburg, wie unſer Städtchen vor 300 Jahren ausſah, mit Beſchreibung. Redaktion, Druck und Verlag von Karl Molitor, Plan N vom 15. Oktober 18822. ang von Tadenburg in der Richtung nach Frankfurt: Morgens: 5 U. 17. M., 6 U. 50 M., 9 U. 31 M., 11 U. 29 M. Nachm.: 2 U. 26 M., 5 U. 6 M. Abends: 8 U. 6 M., 10 u. 23 M. Nach Mannheim- Heidelberg: N orgens: 6 U. 30 M., 8 U. 15 M., 11 U. 30 M. Nachm: 2 U. 30 M. 4 U. 30 M. Abends: 6 U. 57 M., 7 U. 50 M., 10 U. 13 M. i Von Friedrichsfeld nach Schwetzingen: Morgens: * 8 U. 30 M., * 10 U. 10 M., 11 U. 48 M., 12 u 41 M. Nachmittags: „* 2 U. 45 M., 4 U. 58 M. Abends: „ 7 U. 5 M., 8 U. 8 M., 10 u. 24 M * Direkter Anſchluß nach Speyer. * „ der Bad. Rheinthalbahn. 750 J. Ruckelshausen in Ladenburg empfiehlt ſeine Obhstbaumschulen in kerngeſunder, ſtrammer Ware: Birnbäume 34 Sorten, per St. 1 Mk. 70 Pf. per 100 St. 155 Mk. %% ͤ ůR 1 ö Zwetſchenbäume „ ] Kirſchbäume 1 100% Reineclauden- & Mirabellenbäume per Stück 1 Mk. 25 Pfg. Apricoſen - & Pſtrſiſchbäume ee eee Apfel- & Virnhbäume zu Spalier, Cordon, Pyramiden, Füſeau u. ſ. w. per Stück 40 Pfg. . 8 Apricoſen & Pſtrſiſchſpaliere per Stück 70 Pfg. e Mein Obſtſortiment iſt von der Großherzoglich heſſiſchen Baumſchule 5 bezogen. Preis⸗ und Sortenverzeichnis ſteht gratit Dienſten. Zum Beſuche der Baumſchulen ladet ergenſt ein 1 „ D. O. Ausverkauf von Jilzſtiefel und Filzpantoffel. 5 Wegen Aufgabe des Artikels habe mein friſch aſſortiertes Lager dem Ausverkaufe ausgeſetzt und empfehle ſolche, um raſch damit zu räumen, zum Selbſtkoſtenpreis. i J. Haſſelbach. 31 10 Prima L Sdarkohlen 1 Landw. Kreiswinterſchule Ladenburg. 8 Das neue nunmehr XV. Schuljahr beginnt am Freitag den 3. November, vormittags 9 Ahr, 0 im Lehrſaal (Gebäude der Großh. Bürgerſchule). Nähere Auskunft erteilen Der Vorſtand: A. Schmezer. Der Verwaltungsrat 5 G. Scola. f Shawls! Shawls! Shawls! 5 Durch einen Gelegenheitskauf bin ich in den S S Stand geſeſetzt, nebenſtehende Artikel zu Spottprei⸗ 2 f 5 ſen verkaufen zu können, und erſuche deshalb meine S 1. hieſigen wie auswärtigen Kunden, dieſe Gelegenheit 55 S zu benützen, da ſolches nur Sachen find, die man — S in jedem Hauſe gebraucht. 2 S Bech. Sternweiler. ae eee eee 2 ˙¹ ; 9 2 Mitteilung. Den geehrten Bewohnern von Ladenburg und Umgegend diene hiermit zur gefl. Nachricht, daß ich von jetzt ab das Küfer⸗Geſchäft meines ſel. Mannes weiterführe und alle in dieſes Fach einſchlagende prompt und billig ausgeführt werden. Reperaturen jeder Art werden beſtens beſorgt. Arm geneigtes Wohlwollen bittet Hyronimus Ries Witwe. — erlenkränse per Stück von 75 Pfg. an und höher empſiehlt J. Haſſelbach. Unterrockſtoffe gute Qualität, für Werktagsröcke, von 15—22 Pfg. per Elle. Hch. Sternweiler. Folgende Kalender für 1883 ſind eingetroffen: Bebel's Üheinländiſcher Hausfreund, Tahrer Hinkender Bote ee und zu haben bei 0 * 4