5 das tiefſte Mit ge⸗ 1 der dritten Stuſ, Hexichts I. verhandelt ge Ernſt Otto Karl iner hieſigen chemiſchen einem Collegen Nnoshe a kurg eine Filiale beiden jungen Männer Verkehr mit einander Rnospe ſeinen Freund mit ihm nach Char. at er, einen Resvolder, zu dürfen. Weſtphal, her Revolver ſei nicht nd gab ihn Knosze. ſechanismus nicht ber⸗ en lernen wollte, nahm m ſich. Hierbei ſtand In dem Augendſic „trat Knospe einen te und Knospe fiel zu in der Verhandlung en erſtickter Stimme. einmal dergeſtalt, daß des eine kleine Zeit echen vermochte. Cri⸗ her von ſeiner Behörde ſtandes betraut worden n alles, was der An⸗ ügte noch hinzu, daß ſſen Tode geſprochen, ſelbſt an ſeinem Tode ll beigemeſſen werden herzlichſter Weiſe habe laſſen. Dieſer habe ort nach dem Unfall walt gab in jedem kennen, erklärte aber, könne, die Anklage veifellos ſei es Weſt⸗ davon zu überzeugen, ab, ob er geladen ſti. n ſtrafbar, nicht der eine Gefängnisſtrafe teidiger, Rechtsanwalt hung, den Unfall le⸗ end. Der Gerichtshof des Verteidigers an n Strafe und Koſten ſagte die junge Frau mis; es war Suſanne einen Fenſtern vorbei Du dachteſt wahr⸗ egangen und wolltet empfangen, von denen ausſtehen kann, und em Holſe ſchaffen will zu meine Anordnungen fsvollen Tone geſpro⸗ ichneidendes, Bitteres, Mit Thränen in den ige gegen mich! Und en gehabt hätte, noch en Suſanne zu plau⸗ nich hatte, wäre denn jllſt nicht wiſſen, wie d, die unſere Familie feſſeln. Wie 18 e, fuhr ſie 5 Stirn runzelte, „ liger und ich werde en; nur, um's Him⸗ inmal. Vielleicht haſt enys bewirtſchafte das im das Zehnfache ber nerwerfe mich D Deinem derholt um Gnade für ben. Oder hätteſt Du u verbieten, Suſanne, noch zu ſehen?“ 1 Mache hiermit die ergebene e empfiehlt biligſ 9 2 75 a — Berlin, 16. Okt. Vater in Berlin dürfte wohl der hieſige Schneider⸗ meiſter ſein, der in dieſen Tagen auf dem zuſtän⸗ digen Standesamte ſein ſechsundzwanzigſtes Kind Hierbei hob er mit beſonderem daß die weitaus meiſten dieſer ſeiner 26 Kinder „Jungens“ ſeien. Bei ſeiner Verabſchiedung machte der reichgeſegnete und urfidele Schneidermeiſter die Bemerkung, daß er wohl nicht das letztemal zu einer Geburtsanmeldung auf dem Standesamte geweſen ſein dürfte, daß viel⸗ mehr „das halbe Schock“ ſehr leicht voll werden angemeldet hat. Selbſtbewußtſein hervor, könnte. — Libau, 16. Okt. Der Stettiner Dampfer „Orpheus“, nach Petersburg mit Stückgütern be⸗ ſtimmt, iſt Sonntag nacht bei Steinfort (Curlands⸗ Die Mannſchaft iſt gerettet, der Vorderraum wurde voll Waſſer von dem Bergungs⸗ küſte) geſtrandet. dampfer angetroffen. — Rybinsk, 16. Okt. fahrt wurde froſteshalber ſiſtirt, Die Wolgaſchiff⸗ bei Schlüſſelburg Der „geſegneſte“ iſt der alte Kanal eingefroren, die Schifffahrt gänz⸗ J deutſcher 1. Sorte 110. —tbis 120.—. 2. Sorte lich eingeſtellt. N 100.— bis —.—. Provencer 130.—. bis 140.—. Handels Machrichfen. 10 5 8 1 108.— bis 115.—. Eſparſ. “ Mannheim, den 19. Oktober. (Produk⸗ tenbörſe.) Folgendes ſind die bezahlten Preiſe. (Per 100 Kilo. Preiſe in Mark.) Weizen, pfälzer 20.25 bis 20.50. ruſſiſcher 20.50 bis 21.75 Amerikaniſcher 22.50 bis 23.— Spring —.— bis —.—. Faliforniſcher 22.75 bis 23.—. Roggen, pfälzer 15.75 bis 16.—. N 15.25 bis 15.75. Franzöͤſiſcher 16.50 bis 17.— Gerſte hieſiger Geg. 15.50 bis 16.—. pfälzer 16.— bis 16.25 neuer Hafer bad. 13.—. bis 13. 50. württemb. Alp 13.—. bis 14.—. Württemberger neuer Hafer —.—. bis —.—, ruſſiſcher —.— bis —.—. Mais amerikan. mixt. 17.50 bis 18.—. Bohnen 22. — bis — —. Linſen —.— bis —.—. Wicken 18.— bis 19.—. Kernen 20.50 bis 20.75. — Nürnberg, 18. Okt. gedrückten Stimmung der Vorwoche zeichnet ſich die erſte Hälfte dieſer Woche ſowohl durch vergrößerten Umſatz und regern Verkehr, als durch feſtere Ten⸗ denz der Preiſe ſehr weſentlich aus. betrug ſeit vorgeſtern bis jetzt an 3000 Ballen, und Preiſe guter Sorten haben, wenn auch gerade keine Steigerung, ſo doch eine Feſtigkeit erhalten, die für die ganze Woche anhalten dürfte. Der heutige Markt war ziemlich lebhaft; die Land⸗Zufuhr betrug nur 200 Ballen, während die Ankünfte aus entfernten Produktionsbezirken ziemlich umfangreich Bis jetzt, auf 400 Ballen beziffern. waren. Im Gegenſatz zur Der Umſatz mittags, mag ſich der Umſatz Erbſen —.— bis —.—. Kohlreps, deutſcher 29.50 bis 30.50. ungar. 30.50 bis 31.— Kleeſamen, Redaktion, Druck und Verlag von Karl Molitor, Ladenburg. Bekanntmachung. Geſuche um Unterſtützung aus dem Gratialfond für das 8 Jahr 1882 betr. Nr. 3233. Nach Verfügung Großh. Bezirksamts Mannheim vom 5. d. M. Nr. 38.523 ſind die Geſuche um Un⸗ terſtützung aus dem Gratialfond für 1882 bis zum 1. November d. Js. einzureichen. Dieſe Geſuche ſollen eine moͤglichſt genaue Darſtellung der Familien-, Ver⸗ mögens⸗, Einkommens⸗, Gewerbs⸗ und Geſundheits⸗Verhältniſſe der Bittſteller, insbeſondere auch die Angabe über Zahl und Alter etwaiger Kinder enthalten und mit entſprechenden ärztlichen und ſonſtigen Zeugniſſen belegt ſein. Wir machen dies der Vorſchrift ge⸗ mäß öffentlich bekannt. Ladenburg, den 10. Oktober 1882. Gemeinderat: A. Huben. Brehm. Anzeige. daß ich von jetzt an Unterricht im Weißnähen & Stickarbeiten erteile und wird pro Monat mit 1 Mark berechnet. Um geneigtes Wohlwollen bittet Barbara Reinmuth. Ladenburg, 17. Oktober 1882. TFrunkſucht, ſogar im höchſten Stadium, beſeitigt ſicher mit, auch ohne Vorwiſſen, unter Garantie der Erfinder d. M. u. Spe⸗ zialiſt für Trunkſuchtsleidende Th. Konetziy, Berlin, Invalidenſtr. 141. Atteſte, deren Richtigkeit von Königlichen Amtsgerichten und Schulzen⸗Amtern beſtätigt, gratis. Nachahmer beachte man nicht, da ſolche nur Schwindel treiben. Hausverkauf. Der Unterzeichnete verkauft ſofort ſein in der neuen Anlage dahier gele⸗ genes einſtöckiges Wohnhaus mit Keller, Scheuer und Stallung. Ladenburg, den 5. Oktober 1882. Johann Dorwagen. FJeinſten 5 8 . Mitteilung. eehrten Bewohnern von Ladenburg und 14 diene zur gefl. Nachricht, daß ich von jetzt ab das Küfer⸗Geſchäft meines ſel. annes weiterführe und alle in dieſes Fach einſchl ſagenden prompt und billig ausgeführt werden. Reperaturen jeder Art werden beſtens beſorgt. Um geneigtes Wohlwollen bittet rmit ] Nr. 329, und auf Oſtern 1883 zu r hawls! Shawle! Shawls! Durch einen Gelegenheitskauf bin ich in den S G he verkaufen zu können, und erſuche deshalb meine hieſigen wie auswärtigen Kunden, dieſe Gelegenheit zu benützen, da ſolches nur Sachen find, die man in jedem Hauſe gebraucht. Bch. Sternweiler. 105 Mus d apud e Sagen 1 F asus vd — tand geſeſetzt, nebenſtehende Artikel zu Spottprei⸗ 8 8 2 2 — 8 —— Wer Sprachen kennt, iſt reich zu nennen. Das Meisterschafts- System praktischen & naturgemässen Erlernung der engliſchen, franzöſiſchen, italieniſchen und ſpaniſchen Geſchäfts- und Amgangsſprache. Eine neue Methode, Zum Selbſtunterricht von 1 Dr. Richard 5. Noſenthal. Wee — Franzüöſiſch — Spaniſch komplett in je 15 Lektionen a 1 M. — Italieniſch komplett in 20 Lektionen à 1 M. Schlüſſel dazu a 1 M. 50 Pf. 1 Probebriefe aller 4 Sprachen à 50 Pf. portofrei. * Leipzig. Boſenthal'ſche Verlagsbuchhandlung. und leſen zu lernen. in 3 Monaten eine Sprache e dae Prima Ruhr⸗ K Nußtohlen Th. Reinmuth. 1 Zu vermieten: Der 3. Stock nebſt Zubehör, Haus beziehen, C. Hochſtetter. L. Stenz empfiehlt reinſchmeckenden Kaffee roh per Pfund 100, 120, 140, 150, 160 Pfennige, gebrannten Kaffee per Pfd. 100, 120, 140, 160 Pfennige, neue holl. Häringe marinierte Sardinen, Sardellen, Thee & Chokolade, Vanille. Speiſezwiebeln circa 18 Zentner a 5 Mk. Bei Ab⸗ nahme des ganzen Quantums à Zir. 3 Mk. 50 Pfg. Circa 10 Zentner Mutelkartoſfel d (Salatkartoffel) a Ztr. Mk. 4 ſind zu verkaufen. Bei Welz zu erfragen in der Expedition d. Blattes. in friſcher, ſchöner und großer Ware ſoeben bei mir eingetroffen u. empfehle dieſelben zu 6 Pfg. per Stück. Louis Welcker Neue Piktoria⸗Erbſen doppelt geſchält, ſowie neue große Heller-Linſen billigſt bei 5 Louis Welcker. Viaſava Straßenbeſen, große ſtarke Fagon, per Stück 70 und 75 Pfg. empfiehlt C. L. Stenz. Zimmer- K Bogelflinten, empfiehlt .