5 8 5 c WVekanntmachung. r 980, der unten ande] f Freiw. Feuerwe 1 e e 10 8 hieſigen Volksſchule für das Winter⸗ 1 halbjahr 1882/83 beginnt am Mon- 75 f 4 Qualität. ig 05 d 5 5 5 0 N f Ladenburg. L. Tagfahrt zur Versteigerung der le 1 mit dem Anfügen verkünden, da ie 5 . 8 71 a raumt auf; 1 Eltern oder deren Stellvertreter ihre Samstag den 14. d. Mts., abends 7% Uhr, ferung iſt anbera f f Donnerstag den 19. d. Mts., der geſetzlichen Strafen zum regelmäßi⸗ Sammlung: Marktplatz. in das hieſige Rathaus und werden ee Lieferanten mit dem Anfügen eingela⸗ inf, gen Schulbeſuch anzuhalten haben. Die Fortbildungsſchule wird für ge⸗ „ nanntes Winterhalbjahr jeden Mittwo . 5 . * mittags von 1255 uhr erſtmals 57 Nach Beendigung derſelben 5 1 den, Muſter mitzubringen. W Juſere 5 18. d. Mts., abgehalten und ſind die 7 5 M Schriesheim, 11. Oktober 1882. . Mel 3 Eltern, Dienſtherrſchaften ꝛc. gleichfalls 85 2 ſe U 1 1 9 2 2 n . e 1 0 4 l 1 1 n 9 Bürgermeiſteramt. 45 . 1 n 905 5 e im Gaſthaus „zum Hirſch“, Gaber. 1 405 mt * ortbildungsſchulpflichtigen Schüler für bei welcher Gele ö a N 18 1 5 —.— 1 9850 5 5 genheit das Diplom für 12 jährige Dienſtzeit an die betr. 7 5 5 1 1 1 Schulbeſuch verant Feuerwehrmänner verteilt wird. 105 me ee 14 u, 83. Ladenburg, 10. Oktober 1882. a Es ladet hierzu die Frunde der Feuerwehr nde 05 N Kalenderverkäufern des deutſchen Reiches 8 Die Ortsſchulbehörde. Ladenburg, den 12. Oktober 1882. 85 N zu haben: a A. Huben. 1 5 4 8 10 Vekannkmachung. Katzenmaier. 1 Geſuche um Unterſtützung 9 1.0 10 l aus dem Gratialfond für das 4 : 0 Jahr 1882 betr. 5 5 Nr. 3233. Nach Verfügung Groß. l ö 8 4 0 1 0 Bezirksamts Mannheim vom 5. d. Mm. (eingetragene Genoſſenſchaft). F 4 den Un Nr. 38,523 ſind die Geſuche um un.“ Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß die in Schries⸗⸗ , e 8 153 15 terſtützung aus dem Gratialfond für [heim errichtete Agentur am nächſten e Hebels Rheinländ. * 1882 0 zum 1. November d. Js. Montag den 16. Oktober d 95 1 ie 5 Hausfreund e i die einzureichen. . . „ r f a Dieſe Geſuche ſollen eine möͤglichſtf eröffnet wird. 1 Aubr . genaue Darſtellung der Familien⸗, Ver⸗ Anmeldungen zur Aufnahme in den Verein, ſowie Einlagen in die g 28. n n w. mögens⸗, Einkommens⸗, Gewerbs⸗ und] Sparkaſſe, nimmt von dieſem Tage an unſer Agent, Herr Bürgermeiſter en ſolt, Geſundheits⸗Verhältniſſe der Bittſteller, Gaber, entgegen. N 85 he And 5 g a . 1 insbeſondere auch die Angabe über Zahl Ladenburg, den 12. Oktober 1882 10 % 150 9 und Aiter etwaiger Kinder enthalten 55 3 Der Vorſtand: . 1 bande und mit entſprechenden ärztlichen und 0 „ e e i Kung ſonſtigen Zeugniſſen belegt ſein. % e eee As eie oll. 2 2 0 Wir machen dies der Vorſchrift ge⸗ 8 „ eee n. mäß öffentlich bekannt. A V ſ0 A fl 2580 — . le bieder Ladenburg, den 10. Oktober 1882. lgemeine A er orgungs n alt Vreis 30 Pfg. n. i im Großherzogthum Vaden. Enthält ſedes Jahre aut den mer, abe f 5 en. * 5 N 175 2 90 — Die Auszahlung der wachſenden Leibrenten aus Verſorgungs⸗Verträge aufgefundenen litterariſchen Nachlaff i, eine i Hebels bis jetzt unbekannte Hebelge⸗ 5 Bekanntmachung. für das Jahr 1882 findet von dichte und Hebelerzählungen. i ihm un, Dal Schuß dlc Bg de Montag den 16. Oktober d. Is. Vollſtändiges Kalendarium in Schwarz⸗ . Ni. 3170. Wir ſehen uns veran⸗ an bei dem unterzeichneten Vertreter der Anſtalt ſtatt. Auch iſt derſelbe] und Rotdruck. Erzählungen: Ges 3 11 f 5 2 e Peodn Großh zur Aufnahme aller Arten von Verſicherungs⸗ und Verſorgungs⸗ Verträgen,] nealogie der europaiſchen Fürſtenhäuſer, . oben „ 9 „ ſowie zu jeder Auskunftsertheilung bereit. — Glückverteilung. — Ein Jubiläum. baprüßt Handelsminiſteriums vom 1. Oktober 9 b 5 1864 Reg. Bl. Nr. 56 Seite 737, Ladenburg, den 10. Oktober 1882. — Wahrer Mut. — Die verzuckerte ue wonach das Einfangen, Töten und g Weber, Notar. Aufter⸗ 25 e 1 9 u 0 Feilbieten der einheimiſchen Singvögel 89 190 n 180 55 1 * bug f 5 mit Einſchluß der Meiſen, Lerchen, eee e beer oſt nit beſer. — Muff und (f —— Droſſeln, Amſeln und Staren, der Schwalben, Krähen, Spechte und ſon⸗ N g f ſtige kleine Feld⸗ und Waldvögel, welche — Ein unver— frorener Wirt. — Ein 5 Hauptziehung i e ae de nicht zum Jagdwild gerechnet werden; 5 1 7 1 ſalomoniſches Urteil! — auernpolli, endlich das Aufſtellen von Vorrichtungen der Lotterie v. Baden-Baden 95 . 1 1 dul vo ii 11 (Erunner und Enuff). — E Wohldaht. jeder Art, zum Einfangen dieſer Vögel, N g 0 als: Netze, Vogelberde, Leimruten, vom 18.— 25. Bktober d. 3. 1 1 1 e . e ee 19019 . Es kommen zur Entſcheidung Gewinne im Werte von Mk. 5 9 höflich, Au, se dem Anfügen, daß Zuwiderhandlungen , 60000, 12 30000, wa 10000, noch naſeweis. — Mittel gegen 8 3 gegen dieſes Verbot ſtrengſtens beſtraft f 09109940 1 9 509 10 05 a 2000, de 15 a N werden. 5 5 A 6 5 „30 à 200 5 g N 855 0 8 5 5 1 1259 195 5 11 1 8 1 ai i e 0000 e i gear ürgermeiſteramt. zuſammen alſo 2 g nelgu a A. Huben. Brehm. ſtreutheit. — Mein Mannem is meim „e Deng 5 7 . 300,000 VII. e Element. — Eine ſonderbare ee n das g 77 5 ö iainak⸗ ; 5 0 — Erzbiſchof Johann Bapfiſt Orbin, le den 4 d Trunkſucht, eee 1 60 45 15 1 89 8 ie 5 — Prälat Doll. — Berthold Auerbach. . in ich h ſogar im höchſten Stadium, beſeitigt A. Molling, Baden-Baden — Der Brand von Gizlikog . We en . 105 e 9 ſowie durch die bekannten Haupfkfiollektionen. 0 7000 ein 1 19 0 105 konnte 0 er Erfinder d. M. u. e⸗ ellen kann. — Der Bergſturz de a er guf zlaliſt für Trunkſuchtsleidende Th. — Mit'm allergroͤſchte Vergnieche. — h then. Konetzliy, Berlin, Invalidenſtr. 141. Auch ein Hofamt. — E Nheinſchnol. n 9 Atteſte, deren Richtigleit von Königlichen V ty ˖ 0 5 — Weltbegebenheheltee. — Ppoelſſche cg ehe Amtsgerichten und Schulzen⸗ Amtern . U er * U 6 E ö 5 Schatzläſtlein. — Städtebilder aus denn en Luhe beſtätigt, gratis. Nachahmer beachte f a n Mittelalter: 1) Ladenburg, 2) Sin denz man nicht, da ſolche nur Schwindel J find zu haben in der Buchdruckerei von . heim, 3) Eppingen, 4) Weſßenſſein, Na 0 l Karl Molitor. Marktverzeichniſſe 1 i . . „ .