* N lt (18 Ptoteſſan die Emin M. 6294 de uſſe und rene, M. 10 947, nrichtung, noh n — Wieder den Ha üheren Landtagth, lsruhe, iſt auf „die bei ihm a chung wegen Me. en Großherzog th 5 — der ſeiner Tohln z hen Unglück ift roffen worden. ſeine 1 jährige tz nigegeneille. Ni der Vater mig rm trug, und? uſt getroffen, zu berich geben mußten. amentlich Mittel⸗Hallertauer Nebels. Die Paſſagiere, Mannſchaften und Poſt⸗ ringer M. 190200. ücke ſind gerettet; dieſelben werden nach St. Johns 12, Okt. Sehr fl eſchickt und der Fürſorge des deutſchen Konſuls gängig. übergeben. Man befürchlet, daß die übrige Ladung des Schiffes total verloren ging. verhältnißmäßig noch am Beſten halten. Redalti 5 Berl Woclt 5 Badiſcher Hopfen mittel M. 270 — 280; ge⸗ 6 bollen, ſittlichen Weltanſchauung. In ſchlicht⸗edler 0 „ 1 Litterariſches. N Sprache, die nicht ſelten Hebels originelle Schrei au, Preiſe noch weiter rück-] weiſe erreicht, bietet es dem Leſer eine Reihe dem Volksleben entnommener Erzählungen humoriſtiſchen Inhalts, enthält in objektiver Darſtellung kurze Bio⸗ ö 15 graphien von Karl Friedrich, von Orbin und Doll, — Nürnberg, 10. Okt. Offizieller Hopfen⸗ — Kaum ſind es drei Jahre, ſeit Hebel's von Garfield und Auerbach, liefert zwei Natur⸗ be ht. Die zuletzt gemeldete ruhigere Stimmung hat J Rheinländiſcher Hausfreund bei Lang in Tauber⸗ ſchilderungen aus der Alpenwelt, mehrere Staͤdte⸗ ſich inzwiſchen, und zwar in allen Sorten noch biſchofsheim erſcheint, und ſchon hat derſelbe eine ] bilder aus dem Mittelalter (darunter auch Laden⸗ weiter ausgebildet, ſo daß bereits geſtern das Ge⸗ Verbreitung gefunden, die weit über die engen burg), ein Schatzkäſtlein mundartlicher Dichtungen ſchaͤft ein ſehr ſchleppendes war und Preiſe nach⸗J Grenzen unſeres Vaterlandes hinausgeht. In ganz u. a. m. Gegen 60 Bilder, ausgeführt von nam⸗ Zum heutgen Markte kamen 800 Deutſchland, in der Schweiz, in Amerika, ja allent⸗J haften deutſchen Künſtlern, illuſtrieren den reichen allen vom Lande und etwa 1000 Ballen mit der] halben wo die deutſche Zunge klingt, hat er bereits [Inhalt in einer für einen ſo wohlfeilen Kalender Bahn. Von erſteren fand nur die Hälfte ſehr lang-] Eingang gefunden. Dieſe ganz unerwarteten Er- faſt allzuluxuriöſen Art. Wir ſind der Überzeugung, ſam zu gedrückten Preiſen Nehmer und kann im folge begreift man übrigens, wenn man dem J daß Hebel's Rheinländiſcher Hausfreund ſeine Allgemeinen ein Rückgang von M. 10 —15 ange-] „Rheinländiſchen“ etwas genauer ins Auge ſchaut.] kulturhiſtoriſche Miſſion in würdiger Weiſe wieder nommen werden, wobei erwähnenswert bleibt, daß] Der 1883er Jahrgang liegt vor uns: Das iſt ein] aufgenommen hat. Möge er fortfahren, dieſelbe ittela⸗ und Würtemberger [Volksbuch in hervorragendem Sinne des Wortesf; zum Frommen des Volkes immer erfolgreicher zu 5 ſehr vernachläßigt ſind, dagegen tadelloſe Prima ſich] gleichweit entfernt von politiſchen wie kirchlichen erfüllen. ö Parteiſtrömungen, iſt es getragen von einer pietät⸗ hauchte das Mud Okt. Heute mii iſer⸗Wilhelm⸗ am ochen. Bei Am uerwehren ſtand u langen Mittelbau en Flammen. N wurden dutch d Liegenſchafts⸗ Verſteigerung. In Folge richterlicher Verfügung werden am Montag den 30. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr, ade energiſcher 0 in dem Rathhaus in Ladenburg die zin Teil der Bont untenbeſchriebenen Liegenſchaften des Ott. Gesten d Leimſieders Georg Michael Müller von Ladenburg zum zweiten Male oſſene Barrier ut öffentlich zu Eigenthum verſteigert und über den Bahn der endgiltige Zuſchlag den ſich er⸗ ig erfaßte und ii genden hoͤchſten Geboten ertheilt, wenn t wurde ſomit ſolche die Schätzungspreiſe auch nicht möglich kommt u erreichen. n neben dem Bir Der Kadabn!“ ee der Liegenſchaften: In Proßnitz us dortigen Joumz t Bürgermeiſtet mſchaft einen ban 83 kt. Der Hambux Kap Nace um 1 Igte während i?“ an Herrn von e: i cht, Herr von N en Verſtand verlont 5 gar nichts! ige Gattin; fe des. Wenn die ? Sohnes Sie belt er Familie Flieg 5 fluchen!“ h Denys lebhaft it rührender Eine Schlimmes ge Handlung begann ys vergaß seinen ganz dem Schne gaben. Untedt ruſt, während he r herrſchte. welche im Gebieter zum — 5 51 9 2 1 1. Ein zweiſtöckiges Wohnhaus und Scheuer mit gewölbtem Keller, Stall mit Heuboden, Tabaksſchop⸗ fen mit Schweinſtällen, Keſſelhaus und Wagenhalle, in welchem Anweſen bisher eine Leimſiederei betrieben wurde, ſowie Gemüſe⸗ und Baumgarten, das Ganze un⸗ gefähr 1½ Morgen umfaſſend, außerhalb der Stadt an der Straße gegen Wallſtadt und Heddesheim gelegen, vornen Straße, beiderſeits Gemeindegut, hinten ſelbſt mit Ackerfeld, Tar. . 25,000 M. gb. Nr. 334. Zwei Viertel, 9 Ruthen Acker im Matzwaſen, rechts des Aufelds⸗ oder Kühunnerwegs, neben Aufſtößer und Joſeph Wi⸗ ſenbach, auf den Bach ſtoßend, Tarp 1400 M. Lgb. Nr. 774. Drei Viertel, 26 Ruthen Acker am Heddesheimer Graben, einerſeits Michael Schick, anderſeits Jakob Maurer, DLd 1800 M. gb. Nr. 340. Ein Viertel, 39 Ruthen Acker am Matzwaſen, ne⸗ ben ſelbſt mit Haus⸗ und Hof⸗ raitheplaz und Konrad Höfer, Tax 1200 M. Ladenburg, den 2. Oktober 1882. Der Vollſtreckungsbeamte: Weber. 55 4 n 2 ge abgerſſen A nen neugierigen d. lehnten Thür ge der 10 5 Liſette, de Ke als ſie 5 n ihrer Gebiclet s des Zimmers chte und Mute drängten. gt.) Speiſezwiebeln lu circa 18 Zentner a 5 Mk. Bei Ab⸗ e nahme des ganzen Quantums à Ztr. 3 Mk. 50 Pfg. 12 Circa 10 Zentner „ Nutelkartoffel (Salatkartoffel) a Ztr. Mk. 4 ſind zu verkaufen. Bei wem? zu erfragen in der Expediti d. B Blattes Ladenburg. Erneuerungswahl der Kirchengemeindeverſammlung. (Irtsvertretung in Tadenburg und Reckarhauſen.) Zu dieſer Wahl, welche für Ladenburg Sonntag den 15. d. Mts., nachmittags 1—3 Uhr, in der evang. Kirche und für Neckarhauſen Sonntag den 22. d. Mts., nachmit⸗ tags von 1—3 Uhr im dortigen Schulhauſe ſtattfindet, wer⸗ den die Stimmberechtigten mit dem Erſuchen eingeladen, ſich zahlreich dabei beteiligen zu wollen. Stimmberechtigt ſind nach § 14 der Kirchenver⸗ faſſung alle ſelbſtſtändigen Männer der Kirchengemeinde, welche das 25. Jahr vollendet haben und nicht vom Stimmrecht ausgeſchloſſen ſind; wählbar ſind nach § 17 alle ſtimmbe⸗ rechtigten Mitglieder, „wobei erwartet wird, daß Männer von gutem Ruf und bewährtem kirchlichen Sinn werden.“ VF Ladenburg, 9. Oktober 182. Eruyang. Rirchengemeinderat: C. Kurzenberger. 12 nebſt ausgezeichnetem Tagerbier. Tandm. Kreiswinterſchule Ladenburg. Das neue nunmehr XV. Schuljahr beginnt am 5 reitag den 3. November, vormittags 9 Ahr 3 im Lehrſaal (Gebäude der Großh. Bürgerſchule). Nähere Auskunft erteilen N Der Vorſtand: . 5 A. Schmezer. G. Scola. Wirtſchaft zum Rheingau. g Wellfleisch 3. Wolf. PPC 1 1 ee „Das Meiſterſchafts⸗Syſtem unter gleichzeitiger Anwendung der Robertſon'ſchen Methode, für den Schul- und Helbſtunterricht in der lateiniſchen und griechiſchen Sprache. Herausgegeben von 8 Dr. phil. F. Booch-Arkossky. Komplett in je 30 Lieferungen à 50 Pfg. 1 Schlüſſel dazu à 2 M. Probebriefe à 50 Pfg. portofrei. — Proſpekte gratis. Leipzig. C. A. Koch's Verlagsbuchhandlung. ewählt Wall- Porſhlag. Zur teilweiſen Erneuerung der ev. Kirchengemeinde⸗Verſammlung werden in Vorſchlag gebracht: Kegler Philipp, Färber. Pilger Johann, Gaſtwirt. Walter Philipp, Müller. Schmitt Johann, Kaufmann. Müller Michael III., Landwirt. Schmezer Alfred, Landwirtſchaftsl. Münz Georg II., Metzger. Wucherer Ludwig, Buchbinder. Münz Martin, Landwirt. 10. Agricola Franz, Fabrikant. 11. Weymann Ludwig, Schneider. 12. von Kenné Jacob, Gaſtwirt. 13. Lehlbach Chriſtian, Bierbrauer. 14. Gakſtatter Georg, Landwirt. Mufik⸗Inſtru⸗ E. Droſt, mentenmache, Hauptſtraße 224, Heidelberg, em pfiehlt ſein Lager und Reperaturwerk⸗ 3 ſtätte von Harmoniſias, Violinen, Zithern, Beſtandteilen ꝛc. zu äußerſt billigen Preiſen. D po D N g Stollwerck'sche Brust-Bonbons eine nach ärztlicher Vorschrift bereitete Vereinigung von Zucker u. Kräuter-Extrakten, welche bei 3 Hals- u. Brust-Affectionen unbe- dingt wohlthuend Wirken. Naturell genommen und in heisser Milch aufgelöst, sind dieselben Kindern Wie Erwachsenen zu empfehlen. Vorräthig in versiegelten Packeten mit Gebrauchsanweisung à 50 Pf. In Ladenburg bei Gg. Lö ſch. „ Heddesheim J. F. Lang Sohn. Cine Wohnung zu vermieten, beſtehend aus 2 Zimmer, Küche, Keller, Speicher, Stall und Scheuerplatz, bei Franz Keil, Glaſer, Neue Anlage. bihorn- Cite doppelt geſchält, ſowie neue große g