Bekanntmachung. Nr. 3242. Mittwoch den 11. d. Mts., vormittags 9 Uhr, werden im hieſigen Rathauſe, die an Martini d. Is. pachtfrei werdenden Gemeindegärten, am hinteren Graben, auf weitere 9 Jahre in öffentlicher Verſteigerung verpachtet. Ladenburg, den 9. Oktober 1882. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Bekanntmachung. Nr. 3177. Mittwoch den 14. d. Mts., vormittags 9 Uhr, werden im Rathauſe hier die an Mar⸗ tini dſs. Js. pachtfrei werdenden Ge⸗ meindegrundſtücke auf weitere 9 Jahre in öffentlicher Verſteigerung verpachtet. Ladenburg, den 3. Oktober 1882. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Bekanntmachung. Den Schutz nützlicher Vögel betr. Nr. 3170. Wir ſehen uns veran⸗ laßt auf §S 2 der Verordnung Großh. Handelsminiſteriums vom 1. Oktober 1864 Reg. Bl. Nr. 56 Seite 737, wonach das Einfangen, Töten und mit Einſchluß der Meiſen, Lerchen, Droſſeln, Amſeln und Staren, der Schwalben, Krähen, Spechte und ſon⸗ ſtige kleine Feld⸗ und Waldvögel, welche nicht zum Jagdwild gerechnet werden; endlich das Aufſtellen von Vorrichtungen jeder Art, zum Einfangen dieſer Vögel, als: Netze, Vogelherde, Leimruten, Meiſenſchläge, Schlingen u, dgl. ver⸗ boten iſt, aufmerkſam zu machen, mit dem Anfügen, daß Zuwiderhandlungen gegen dieſes Verbot ſtrengſtens beſtraft werden. Ladenburg, den 2. Oktober 1882. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Blumenzwiebeln. das 25. Jahr vollendet haben und nicht vom Stimmrecht Feilbieten der einheimiſchen Singvögel der Kirchengemeindeverſammlung. (Urtsvertretung in Tadenburg und Ueckarhauſen.) Zu dieſer Wahl, welche für Ladenburg Sonntag den 15. d. Mts., nachmittags 1—3 Uhr, in der evang. Kirche und für Neckarhauſen Sonntag den 22. d. Mts., nachmit⸗ tags von 1—3 Uhr im dortigen Schulhauſe ſtattfindet, wer⸗ den die Stimmberechtigten mit dem Erſuchen eingeladen, ſich zahlreich dabei beteiligen zu wollen. Stimmberechtigt ſind nach § 14 der Kirchenver⸗ faſſung alle ſelbſtſtändigen Männer der Kirchengemeinde, welche ausgeſchloſſen ſind; wählbar ſind nach § 17 alle ſtimmbe⸗ rechtigten Mitglieder, „wobei erwartet wird, daß Männer von gutem Ruf und bewährtem kirchlichen Sinn gewählt werden.“ e 110 Ladenburg, 9. Oktober 1882. Evang. Virchengemeinderat: 5 C. Kurzenberger. Tandw. Areiswinterſchule Ladenburg. Das neue nunmehr XV. Schuljahr beginnt am e Freitag den 3. November, vormittags 9 Ahr, im Lehrſaal (Gebäude der G Bürgerſchule). Nähere Auskunft erteilen Der Vorſtand: A. Schmezer. (gemeine Verſorgungs-Anſtalt im Großherzogthum Baden. Die Auszahlung der wachſenden Leibrenten aus Verſorgungs⸗Verträge für das Jahr 1882 findet von Montag den 16. Oktober d. Is. an bei dem Unterzeichneten Vertreter der Anſtalt ſtatt. Auch iſt derſelbe zur Aufnahme aller Arten von Verſicherungs- und Verſorgungs- Verträgen, f 5 Der Verwaltungsrat: G. Scola. owie zu jeder Auskunftsertheilung bereit. adenburg, den 10. Oktober 1882 Weber, Notar. Hyacinten u. Tulpen zum treiben, in den ſchönſten Farben ſortiert, Na- nuncel, Schneeglöckchen, Crocus u. ſ. w. zu billigſt geſtellten Preiſen empfiehlt 3 Ruckelshauſen Sine Wohnung zu vermieten, beſtehend aus 2 Zimmer, Küche, Keller, Speicher, Stall und Scheuerplatz, bei Franz Keil, Glaſer, Neue Anlage. Neue Viktoria⸗Erhſen doppelt geſchält, ſowie neue große Heller-Finſen iligſt bei e 5 5 1 e Louis Welcker. Kartoffel. Einige Malter prima Kartoffel zu kaufen geſucht. Wo? zu erfragen in der Expedition dss. Blattes. * 2 7 Huauptziehung der Lolterie v. Baden-Baden vom 18.— 25. Dktober d. 3. Es kommen zur Entſcheidung Gewinne im Werte von Mk. 1 60000, 1a 30000, 1a 10000, 1a 5000, 1 à 4000, 5 à 3000, 5 à 2000, 15 à 1000, 15 à 600, 20 à 500, 25 à 300, 30 à 200, 120 à 100, 350 à 50, 4410 im Geſamtwerte von 89000, zuſammen alſo 300,000 M. Original-Loſe à 10 Markt ſind zu beziehen durch A. Wolling, Baden-Baden ſowie durch die bekannten Hauptfiollektionen. Prima Nußkohlen Th. Reinmuth 2 Wahl⸗Porſchlag Zur teilweiſen Erneuerung der eh, Kirchengemeinde-Verſammlung werden in Vorſchlag gebracht: Kegler Philipp, Färber. 1 2. Pilger Johann, Gaſtwirt. 1 3. Walter Philipp, Müller. heit 4. Schmitt Johann, Kaufmann. fen. 5. Müller Michael III., Landwirt. Juſetatt, 6. Schmezer Alfred, Landwirtſchaffs l.. hel 95 7. Münz Georg II., Metzger. e 8. Wucherer Ludwig, Buchbinder, 1 39. Münz Martin, Landwirt. Jhercte 10. Agricola Franz, Fabrikant, 1 11. Weymann Ludwig, Schneider, 10 82. 12. von Kenné Jacob, Gaſtwirt, 1 13. Lehlbach Chriſtian, Bierbrauer, 5 14. Gakſtatter Georg, Landwirt. 1 landw. 5 . a in Liſenſtäb⸗Aeſerung s Der Turn⸗Verein Ladenburg vergihl 4 vnc ein ah tan 8 n It bdwirt en ul. uin him Maß A umgshige A In Otündung rung und d en landwirtſch. ahl it) den fen erricht: n Nerufe e n musbildun L zühlung mit . en landwir e Landwirt e Ain meiſtens Tant aus de . Lebensverhäl deagbolles Lebe k Elernhe n Nenſchen Wgfält, ohn am it ihm er — ue Lage aul nicht An die Feld bar billig duwendigen deen gaze wa a Hehe geh — die Lieferung von 30 ſchwarz lakierten Eiſenſtäben, 95 em. lang und 3 bis 3½ Kilo ſchwer. Offerten ſind an den Vorſtand des Turn- Vereins in Ladenburg zu richten. DTrunſucht, ſogar im höchſten Stadium, beſeſligt ſicher mit, auch ohne Vorwiſſen, unter Garantie der Erfinder d. M. u. Spe⸗ zialiſt für Trunkſuchtsleidende Fh. Konetzky, Berlin, Invalidenſte. 14. Atteſte, deren Richtigkeit von Königlichen Amtsgerichten und Schulzen⸗Nunern beſtätigt, gratis. Nachahmer beachte man nicht, da ſolche nur Schwindel treiben. Ein Wort an Alle, welche Franzöſiſch, Engliſch, Italieniſch oder Spaniſch wirklich N ſprechen lernen wollen. Gratis und franko zu bezſehen durch die Noſenthal'ſche Verlagshandlung in Teipzig. Neue Heller Anſen, Ia. Victoria Erbsen, geſchält, ganz und geſpalten, in gu kochender Ware empfiehlt Th. Reinmuth. Keine Der le bon 7 verlegene Ware Eine große Sendung neue Stic nn fun wolle in allen Farben und berſchiedenen [z 1 0 Qualitäten empfehle zu billigem Pia, n e und g Louis Welcker. Neie uf Neue Da * 80 05 holl. Kronbrand 1 wa ah ſe nich N licht 0 bh een 0 . Mit wel fa 15 dir keinen 9 Voll-Häringe in friſcher, ſchöͤner und großer Wat ſoeben bei mir eingetroffen u. empfehl dieſelben zu 6 Pfg. per Skück, Louis Welcker. Neue Linſen empfiehlt N ſchn, ich 10 erz und g