2 lerſtraße bewoh te c Holzhacker Geil a wohnung; es war . 9 k, hes, den Gerwyl 40 95 en zu ſehen, f auf die dran dan nachte, denen eine 1 1 e Unter fortſetzte. Na ufe der Frau 1 Thür der Wohnung rem Blute ſhwinnen en. Der Mann bo ine Menge Schnitt. deren Körperteilen de. die Kehle durchſchnün aufrecht da und weht en die Eindringenden 1 das Hospital geſchaß rau ſoll ſehr ernst , In verwichener 9 i von Alfred Bogz ſeuersbrunſt aus. in ur Stelle, aber konnim was in Paris ſchet zt wirken. Der Hen und verbreitete ſich rut Umgegend war in ge Oberſtlieutenant Fru großer Gefahr befn⸗ gen wollte, von herab, Außer der bezeichneln le Hotels ab. Mehmm jelten gefährliche Brand es die Räumlichkeiten üſſigkeiten aufgeſpeichn Stadtteil in Flammen u Marſeille nach Va und Puget durch ba, n 3 Km. unterbrochen, rlin“), ſagte ein Ben, „haben wir eine fein in einen Haſen den, Seite ein Haſenpfefe, 18.“ „Das iſt ja gn „bei uns in München da wirft man auf da mund auf der ander beſoffenen Kerle raus. Gutes — Therteſe vn ſchüchterne Frau einn Mannes?“ ſagte Fin hat gefleht, geweint, habe nicht eher nach⸗ rochen hat, den Zom auszufordern durch iht Mutter; aber ehe ic er aufgebe, die ich mit bie ich uns hundertfat ſt als unſer Eigentum der Fliera wenigſtenz en — Er kann ni Stallknecht. — lag er kommen und e das unter ehrli er it nicht gekommen! 1, der Feigling!“ * braucht er anzugeben, n will und daß feine F die Mutter. „If et er nicht thun, was e von Norall viel z. uns dieſer Eindring; ſchon lange fürchte ſer Mann haßt un ſo lieben können, wit ir ſeine Feinde. 1 e under; erſetzen, ſondern un folgt.) * * n Aufehtbar 0 . Schauenburg's Vadiſcher Geſchäfts⸗ kalender iſt in ſeiner bekannten zweckmäßigen Ausſtattung für das Johr 1883 erſchienen. Wenn ein Buch wie dieſes ſeit 31 Jahren ausgegeben wird, ſo iſt das ein vollgültiger Beweis dafür, daß es ſich für ſeine Zwecke vollkommen be⸗ währt hat. Der Lahrer Geſchäftskalender iſt in der That ein vorzüglich brauchbares und bequemes Ta⸗ ſchenbuch für jeden badiſchen Bürger, Geſchäftsmann und Beamten. Ein Blick auf den reichen und au⸗ ßerordentlich praktiſch und überſichtlich angeordneten Inhalt wird die ſo allgemeine Verbreitung erklären, deren das Büchlein ſich bekanntlich erfreut. Im zweiten Hauptteile des Buches begegnen wir zunächſt einem ſehr eingehenden Perſonalverzeichnis der ver⸗ ſchiedenen Behörden des Landes, der badiſchen Mit⸗ glieder des Reichstages und der beiden Häuſer des Landtages, der Handelskammen, hierauf folgen de⸗ taillierte Nachweiſe über „Staatsgebiet und Bevöl⸗ kerung“ des Großherzogtums, enthaltend Fächenin⸗ halt und Einwohnerzahl der Kreiſe, Bevölkerung der Bezirke und ein vollſtändiges Verzeichnis ſämt⸗ licher Orte, mit Angabe der Einwohnerzahl, der Bürgermeiſter, Ratſchreiber, Gemeinderechner und Acciſoren. Den dritten Hauptteil bilden gemein⸗ nütz tenbörſe.) Folgendes ſind die bezahlten Preiſe. zige Mitteilungen, und zwar machen geographiſch⸗ ſtatiſtiſche Notizen über Baden den Anfang, welche das Areal und die Bevölkerungsverhältniſſe betreffen. — Den ſtatiſtiſchen Notizen folgen ſolche über Porto⸗Tarif für Deutſchland und Oſterreich-Ungarn, Reichs-Telegraphengebühren-Tarif, Wechſelſtempel⸗ Tarif, Reichsſpielkarten⸗Stempel, Verwandlungsta⸗ belle des bisherigen Längenmaßes in neues, eine ſolche für Flächenmaß, für ſackfähige und für flüſſige Dinge, für Kubikmaß, Klafter- u. Wellenmaß und Gewicht. Den Beſchluß macht eine Tabelle des Wertes ausländiſcher Gold- und Silbermünzen. Endlich enthält der Kalender noch vier Beigaben: eine Eiſenbahnkarte von Mittel⸗Europa, eine ſolche von Süd⸗Deutſchland, eine Karte über die geogra⸗ phiſche Verteilung der durch den ſtrengen Winter von 187980 vernichteten Obſtbäume und eine Karte über den Ausfall der Geſamternte in den ba⸗ diſchen Amtsbezirken. Handels ⸗Nachrichten. * Mannheim, den 9. Oktober. (Produk⸗ 20.50 bis 21.25 Amerikaniſcher 22.— bis 22.50 Spring —.— bis —.—. Californiſcher 22.50 bis 22.75. Roggen, pfälzer 15.50 bis 15.75. ruſſiſcher 15.— bis 15.50. Franzöſiſcher 16.25 bis 16.50. Gerſte hieſiger Geg. 16.— bis 16.50. pfälzer 16.25. bis 16.50 neuer Hafer bad. 12.75. bis 13.—. württemb. Alp 13.50. bis 13.75. Württemberger neuer Hafer —.—. bis —.—. tuſſiſcher —.— bis —.—. Mais amerikan. mixt. 17.50 bis —.—. Bohnen 22.— bis — —. Linſen —.— bis —.—. Wicken 18.— bis 19.—. Kernen 20.— bis 20.50. Erbſen —.— bis —.—. Kohlreps, deutſcher 29.— bis 30.50. ungar. 30.50 bis 31.— Kleeſamen, deutſcher 1. Sorte —. —.bis —.—, 2. Sorte —.— bis —.—. Provencer —.—. bis neuer Pfälzer Luzerne —.— bis —.— bis —.—. Leinöl in Parthien 57.— bis —.—. Faß⸗ weiſe 57.50 bis —.—. Rüböl in Parthien 69.— bis —.—. Faßweiſe 69.50 bis —.—. Petroleum in Wagenladungen 25.— bis Faßweiſe 25.50 bis —.—. Redaktion, Druck und Verlag von Karl Molitor, Eſparſ. . „ (Per 100 Kilo. Preiſe in Mark.) Weizen, pfälzer 20.— dis 21.—. ruſſiſcher Ladenburg. 2 Von nachſtehendem Buche beſitze noch g Exemplare und verkaufe dieſelben zu beigeſetztem Preiſe: Das ſechste und ſtebente Buch Moſts, das iſt Moſis ma⸗ giſche Geiſterkunſt, das Geheimnis aller Geheimniſſe. Wort⸗ und bildgetreu nach einer alten Handſchriſt. 4 Mark 50 Pfennig. N. Jacobs Buchhandlung 5 in Magdeburg. 1 Probatum est! „Schellenberg's gichtinktur“ * gegen Gicht, Rheumatismus, Kopfgicht u. Vückenſchmerzen. Den Betrag erhält jeder ſofort zu⸗ rück, bei welchem mein unfehlbar und ſicher wirkendes Mittel gegen die Gicht e e 1 Birnbäume 34 Sorten, per St. 1 Mk. 70 Pf. per 100 St. 155 Mk. Kataloge, Koſtenanſchlägen ze. Nach langem Leiden aus eigener Er⸗ Apfelbäume, 56 . „ 1 40 „ 1 1900 130 gratis U. franko. fahrung als probatum est kennen ge- Zwetſchen bäume VCC lernt. Verſandt in Flaſchen von 300 Kirſchbäume %%ͤ ¾] ũ᷑ ũ̃F P 0 Fromm incl, 99 0 2 M. 50 Pf., eine Reineclauden- & Mirabellenbäume per Stück 1 Mk. 25 Pfg. 3 a e be e. Apricoſen- & Pfirſiſchbäume VVU»V'sn e . W. Schellenberg, Apfel- & Virnbäume zu Spalier, Cordon, Pyramiden, Füſeau u. ſ. w. Herborn in Naſſau⸗ per Stück 40 Pfg. 6 Chocoladen Bereits 100 0te gründlich geheilt! Apricoſen & Pſirſiſchſpaliere per Stück 70 Pfg. . 6 5 8 tikel Mein Obſtſortiment iſt von der Großherzoglich heſſiſchen Baumſchule und 2040 — uppenarlie Walkerſtädten bezogen. Preis- und Sortenberzeichnis ſteht gratis zu er Grossh. Bad., gl. Preuss. U. 0 e 5 Ta. Oster. HulCbdcol.-Pabr.: 1 22 1 Hülſenfrü chte jeder Art, als: Reis, Gerſte, grüne Zum Beſuche der Baumſchulen ladet ergenſt ein Danksagung. Für die vielen Beweiſe liebevoller Teilnahme bei ſchmerzlichen Verluſte unſerer unvergeßlichen Gattin, Mutter, Großmutter und Schwiegermutter 5 Margaretha Heiss, geb. Maas, agen wir hiermit unſern innigſten Dank. Ladenburg, den 10. Oktober 1882. Die trauernde Hinterbliebene in Ladenburg empfiehlt ſeine Obstbhaumschulen in kerngeſunder, ſtrammer Ware: 0 Französische Zolldeklarationen für Poſtſendungen ins Ausland ſin ſtets vorrätig in der Buchdruckerei von Karl Molitor. Futter artikel als: Futtermehl, Korndunſt, Weiß⸗ u, Kornkleien, Welſchkorn, Repskuchent Hühner⸗ und Tauben⸗Futter empfiehl A. Merkel. Hassenstein & Togler Annoncen-Expeditoen LANN HEIM O 4 Nr. 5 und E 1 Nr. 8. Beſorgung von Inſeraten aller Art in ſämtlichen Zeitungen der Welt zu Hriginalzeilenpreiſen. 8 Bei größeren Aufträgen hoher Rabatt. dem n. 2 Gebr. Stollwerck Kern, Haferkern, Hirſen, Sago, Panier⸗ mehl, Suppennudeln, Linſen, Bohnen, prima Viktoria⸗Erbſen, geſchält, ganz und geſpalten, Zwetſchen u. Schnitze, Kanarienſamen, Hanfſamen u. Sommer⸗ reps empfiehlt A. Merkel. Mehl aller Sorten, Weiß- und Brodmehle empfiehlt A. Merkel. Zimmer- & Bogelflinten, empfiehlt empfiehlt in ausgezeichneter Qualität empfiehlt „„ Franz Carqué, Schriesheim Ruhr- & Saarkoh 1882er Seilerweisgen (Kuhberger Ausleſe7 (zum Deutſchen K A. Merltel. 5 Oln. 18 Hof- Diplome, 21 goldene, silberne und bronzene Medaillen. Reelle Zusammenstellung der Rohproducte. Vollendete mechanische Einrichtungen. Garantirt reine Qualität bel mässigen Preisen. aiſer). N Firmen-Schilder kennzeichnen die Conditoreien, Colonial-, Delicatess- und Droguen-Geschäfte sowie Apo- theken, welche Stollwerck sche Fabrikate führen.