Nr. 3209. Die Herſtellung eines * Kanals und Senkſchachtes, zur Waſſer⸗ 3 ableitung aus der Feuerleitergaſſe auf . das Gelände des Herrn J. Schmitt, ſoll im Submiſſionswege vergeben wer⸗ den; deßfallſige Angebote ſind bis ängſtens a Dienstag den 10. d. Mts., vormittags 11 Uhr, diesſeits verſchloſſen einzureichen, mit der Aufſchriſt verſehen „Waſſerableitung“. Bedingungen und Koſtenüberſchlag kön⸗ nen diesſeits eingeſehen werden. Ladenburg, den 5. Oktober 1882. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Vekanntmachung. Nr. 3177. Mittwoch den 11. d. Mts., vormittags 9 Uhr, werden im Rathauſe hier die an Mar⸗ ini dss. Js. pachtfrei werdenden Ge ⸗ meindegrundſtücke auf weitere 9 Jahre in öffentlicher Verſteigerung verpachtet. Ladenburg, den 3. Oktober 1882. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Vekanntmachung. Den Schutz nützlicher Vogel betr. Nr. 3170. Wir ſehen uns veran⸗ laßt auf §S 2 der Verordnung Großh. Handelsminiſteriums vom 1. Oktober 1864 Reg. Bl. Nr. 56 Seite 737, wonach das Einfangen, Töten und Feilbieten der einheimiſchen Singvögel mit Einſchluß der Meiſen, Lerchen, Droſſeln, Amſeln und Staren, der Schwalben, Krähen, Spechte und ſon⸗ ſtige kleine Feld⸗ und Waldvögel, welche nicht zum Jagdwild gerechnet werden; endlich das Aufſtellen von Vorrichtungen jeder Art, zum Einfangen dieſer Vögel, als: Netze, Vogelherde, Leimruten, Meiſenſchläge, Schlingen u. dgl. ver⸗ boten iſt, aufmerkſam zu machen, mit dem Anfügen, daß Zuwiderhandlungen gegen dieſes Verbot ſtrengſtens beſtraft werden. Ladenburg, den 2. Oktober 1882. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Haus- Verkauf. Der Unterzeichnete verkauft ſofort ſein in der neuen Anlage dahier gele⸗ genes einſtöckiges Wohnhaus mit Keller, Scheuer und Stallung. Ladenburg, den 5. Oktober 1882. Johann Dorwagen. Line Wohnung zu vermieten, beſtehend aus 2 Zimmer, Küche, Keller, Speicher, Stall und Scheuerplatz, bei Franz Keil, Glaſer, Neue Anlage. kaufen geſucht. Wo? zu erfragen in der Expedition dss. Blattes. Henkelgläſer, 7 Liter, tuerweht Ladenburg. A Bekanntmachung. IL Sonntag den 8. d. Mts., morgens präcis 9 Sammlung auf dem Marktplatz, rückt die freiwillige Feuerwehr und die Hilfsmannſchaft, mit Ausnahme der Waſſerführer und Feuerreiter, zur Übung aus. Dies wird mit dem Anfügen veröffentlicht, Ausbleibenden Strafe zu gewärtigen haben. Ladenburg, den 6. Oktober 1882. i Das Kommando: Hartmann 7 Uhr, daß die ungerechtfertigt Katzenmaier. Allkatholiſche Gemeinde. Sonntag den 8. Oktober, vormittags 8 Uhr Gottesdienſt. r e örſchuß⸗Verein Ladenburg 1 (eingetragene Genoſſenſchaft). Die Verwaltung des Vorſchuß⸗Vereins erlaubt ſich hier⸗ mit, ihre verehrlichen Mitglieder, ſowie Freunde der Sache Beſprechung nach Schriesheim, über Genoſſenſchaftsweſen, insbeſondere über Errichtung einer Agentur dortſelbſt auf , Rächſten Sonntag den 8. Bktober, . nachmittags halb 4 Uhr . in's Wirtszimmer des „Deutſchen Hofes“ ergebenſt ein⸗ zuladen. 215 . Ladenburg, 1. Oktober 1882. Der Verwaltungsrat: i Steingötter. 1 Pilger, Sekretär. Hlauptziehung der Lotterie v. Baden-Baden vom 18.— 25. Bktober d. 3. 132 60000, 1 30000, 1a 10000 1 à 5000, 1 à 4000, 5 à 3000, 5 à 2000), 15 à 1000, 15 à 600, 20 à 500, 25 à 300, 30 à 200, 120 à 100, 350 à 50, 4410 im Geſamtwerte von 89000, zuſammen alſo 300,000 MIX. Original- Loſe à 10 Marl ſind zu beziehen durch N A. Molling, Baden-Baden ſowie durch die bekannten Hauptliollektionen. Ich zeige hierdurch den geehrten Damen an, daß ö Ausſtellung in den neueſten Modell-Hüten für kommende Saiſon bereits begonnen hat und lade zu deren Beſichtigung ergebenſt ein. „ J. Haſſel bach. 1 Liſenſtäb-Kieferung, Der Turn⸗Verein Ladenburg vergißt die Lieferung von 30 ſchwarz lakierken Eiſenſtäben, 95 em. lang und 3 bis 3 ½ Kilo ſchwer. den Vorſtand des Turn- Vereins in Ladenburg zu richten. cg ſſi bei J. Tang in Tauber biſchofsheim erſchienen und bei allen Kalenderverkäufern des deutſchen Reſches zu haben: belkalender. Rechter He 7 e 2 0 5 2 i Hebels Aheinländ. bausfreund für Enthält jedes Jahr aus dem neu⸗ aufgefundenen Nlitterariſchen Nachlaffe Hebels bis jetzt unbekannte Hebelge⸗ dichte und Hebelerzählungen. Vollſtändiges Kalendarium in Schwarze und Rotdruck. Erzählungen; Gee nealogie der europaiſchen Fürſtenhäuſer, — Glückverteilung. — Ein Jubilaum, — Wahrer Mut. — Die verzuckerſe Auſter. — Wohlfeile Büchſe. — Eine Hochzeit im Hanauerland. — Der brabe Herr Vetter. — Guet iſch guet und beſſer oft nit beſſer. — Auſt und Ab (Erunner und Enuff). — E Wohldahk⸗ — Ein unver — frorener Wirt. — Ein ſalomoniſches Urteil. — Bauernpolilik, — Der kluge Rat. — Der uneigen⸗ nützige Apothekersgehilfe. — Wenns einer beſſer haben will. — Gratis ge⸗ liefert. — Die große Mythe. — Nüch⸗ zug der Ehrenreiter. — Weder höflich noch naſeweis. — Mittel gegen den Kirchenſchlaf. — Die ſchonſte Melodie. — James A. Garfield. — Ein deuk⸗ ſches Wort. — Der ſicherſte Weg. — Wirkung der Schieläugigkeit. — Zer⸗ ſtreutheit. — Mein Mannem is mein Element. — Eine ſonderbare Sendung, — Erzbiſchof Johann Baptiſt Orbin. — Prälat Doll. — Berthold Auerbach. — Der Brand von Gizlikon. — Welz ches Unheil ein Hausknecht nicht an ſtellen kann. — Der Bergſturz bei Elin. — Mit'm allergröſchte Vergnieche. — Auch ein Hofamt. — E Rheinſchnok. — Weltbegebenheheitee. —, Poetiſches Schatzkäſtlein. — Städtebilder aus dem Mittelalter: 1) Ladenburg, 2) Sins heim, 3) Eppingen, 4) Weißenſtein, — Marktverzeichniſſe. Säurefreies Roh-Vaseline die beſte Leder- u. Hufſchmiere, ſchützt auch Eiſen, Stahl ꝛc. vor Roſt, zu haben bei V. Frippmacher, Ladenburg. Offerten ſind an Tolitiſch ſulttuhe, 8. Of. Rhrachte Nacht. n blober die Negieru . tm immer mid l be Feten, Geb.! f der Noinau gewe i ü Seile abgelegt ih Ungegend der n sener Schwer ig, d een die 5 1 Lr kibgroßherzog u Meng bierher zurn Aheneg allein auf de diden⸗Baden, 8. em vormittag den Mierffel. Um 5 Ude 11 Untuffl und de Apa paren. Arlin, 7. Okt. En Abichen in Egydten ber ii und fen G e i don der Hand zu daf die Schwierigleiter Jem Nigierung Egg A brepnheiten würden In Behetigung der Sl in Wirkichkeit aber 5 uf die Finanzcontroll In dher Verfändigung Jitis, 8. Ott. In eb nennt jezt d. Nah s, worüber ma 10 180 dur Vermutungen — — Det Schl (Fortſez * richte Huge r * habe Sie w 0 fn ih Mun 5 1 6 ff an guts En Un lud 1% Anz dl. — 2 eines f . d dan; anmen!« L a